Sea to Summit Matten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sea to Summit Matten

    Hallo Forum,

    hat jemand schon diese neuen Matten von Sea to Summit live gesehen und evtl. schon mal probegelegen?

    Gewicht und Komfort (=Dicke) sind ja sehr interessant. Der Preis leider auch.
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sea to Summit Matten

    Und die Angaben zum R-Wert erst ...
    Edit sagt: Hier gibt's Infos

    Für jemanden, der vor allem eine bequeme und robuste, aber dennoch leicht Matte sucht, könnte das eine oder andere Modell passen.
    Einzig wer R-Wert über 3,5 sucht, wird da nicht fündig. Aber das braucht ja nicht jeder.
    Zuletzt geändert von macroshooter; 02.10.2014, 14:00.

    Kommentar


    • Franke
      Erfahren
      • 30.03.2011
      • 101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sea to Summit Matten

      Die Sea to Summit Matten hören sich echt gut an...
      http://www.seatosummit.com.au/sleepingmats/
      Und ich habe mir gerade erst eine neue Exped Synmat gekauft...
      Ist das Ventil von den Sea to Summit Matten kompatibel zu den Exped Matten?
      Das Ventil sieht auf den Bildern jedenfalls sehr ähnlich aus...

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sea to Summit Matten

        Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
        Einzig wer R-Wert über 3,5 sucht, wird da nicht fündig. Aber das braucht ja nicht jeder.
        Eine Matte mit einem R-Wert von 5 ist dabei.

        Kommentar


        • Drazi
          Anfänger im Forum
          • 08.08.2011
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sea to Summit Matten

          Hallo zusammen,

          meine Exped Synmat hat sich gestern verabschiedet und ich liebäugle mit einer Isomatte von Sea to Summit.

          Der Thread ist ja fast schon 1 Jahr alt. Vielleicht kann jemand von seinen Erfahrungen mit dieser Isomatte berichten.

          Laut Herstellerangaben soll ein "blow-up" bei diesem Produkt nicht vorkommen?!

          Grüße

          Drazi

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sea to Summit Matten

            Zitat von Drazi Beitrag anzeigen
            meine Exped Synmat hat sich gestern verabschiedet und ich liebäugle mit einer Isomatte von Sea to Summit.
            Welche SynMat hast Du denn, damit man Deine Komfort-Erfahrung ein wenig besser einsortieren kann?

            Ich bin ein Seiten-, Bauch- und Alles-Schläfer und bei mehreren Probeliegen haben sich meine Knie zielsicher bei den StS Matten den Weg in eines der Löcher und damit zum Bodenkontakt gesucht, ansonsten waren die echt nicht schlecht.

            Ich würde die SynMat auf jeden Fall einschicken bzw. über den Händler einschicken lassen, ich habe Exped bisher sehr serviceorientiert erlebt


            Ausserdem erlebe ich es gar nicht als so einfach, wirklich Ersatz zu finden. Die TAR NeoAir AllSeason ist z. B. durchaus bequem, aber erstmal ist die Geräuschkulisse deutlich höher, als bei der "guten, alten" SynMat und dann bewegt sich die Luft so wellenförmig auf und ab, je nachdem, wie man sich bewegt, dass hat mich nach 10 Min. Probeliegen schon angefangen zu stören, mag man sich dran gewöhnen, aber die SynMat hatte halt so etwas nicht.

            Selbst die SynMat Ultralight ist anders und ich frage mich, ob das die Richtige ist, wobei ich die nach "versuchtem" Umtausch wieder mitgenommen hatte, weil die alte SynMat nach Umtausch schon verkauft (LEIDER?!?!?) und ich wirklich was leichteres wollte und da war die SynMat Ultralight vom Liegekomfort her der beste Kompromiss.
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • Drazi
              Anfänger im Forum
              • 08.08.2011
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sea to Summit Matten

              Ich hatte die UL 7. Ich fand sie bequem und war eigentlich zufrieden. Packmaß und Gewicht waren unschlagbar. Trotzdem ärgert es mich, dass die Isomatte nach drei Jahren und maximal 25 Nächten bereits kaputt ist. Ich habe sie immer gut behandelt.

              Den Kundenservice habe ich bereits kontaktiert, aber die verweisen auf das Alter- 3 Jahre.

              Vielleicht ist mein Anspruch an die Haltbarkeit bei einer leichten Isomatte zu hoch, aber bei der StS haben sie anscheinend das Delaminierproblem gelöst. ich werde sie einfach mal ausprobieren.

              Kommentar


              • palmy
                Gerne im Forum
                • 25.08.2013
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sea to Summit Matten

                Meine Erfahrung mit der StS Ultralight Insulated:

                Wärme: Super
                Gewicht, Packmaß, Größe: Super

                Schlafverhalten: Das ist jetzt wirklich wieder typbezogen.

                Meine Freundin, schlank, 167 groß schläft absolut super darauf und ist voll begeistert. (small version)

                Ich: 183, schlank und "knochig" also Anspielung auf meinen Hüftknochen.
                Das Problem ist, wenn ich so viel Luft rauslasse, dass ich bequem auf der Matte liege, komme ich mit meinem recht spitzem Hüftknochen auf den Boden. Lass ich mehr Luft drinnen, so ist mir die Matte zu hart.
                Auf dem Rücken und auf dem Bauch fand ich sie super. Aber ich drehe und wende mich leider in der nacht zu oft. (regular version)

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sea to Summit Matten

                  Unter mir tut eine Neoair der ersten Generation seit 2011 klaglos Dienst. Von Delaminierung keine Spur, bin absoluter Fan von den Querrillen, sie ist super bequem, wenn nicht voll aufgepustet und schluckt unglaublich viel Unebenheiten. Zusätzlich hab ich immer eine leichte Eva drunter ( Artiach Light), wg. Redundanz und damit ich was für draußen habe.

                  Nach fast 6 Jahren will ich mir dennoch eine neue Matte kaufen, bevor die alte doch mal die Grätsche macht.
                  Heißer Kandidat ist TaR Neoair Xtherm, aber ich hab mir auch die SeaToSummit angeschaut, weil ich von Konzept und Design angetan war.

                  Aus der breiten Range waren die Nicht-Isulated Versionen gleich ausrangiert und die Comfort Plus war mir zu schwer. Also Ultralight oder Comfort light. Die Ultralight war war mir vom Komfort zu dünn, und auch bei der Comfort Light hatte ich das hier schon beschriebene Problem, das als Seitenschläfer die Matte harte Unebenheiten direkt auf meine Hüftknochen/Ellenbogen/Knie weiterleitete, vor allem wenn nicht prall aufgepumpt.

                  Insofern ist aktuell die TaR XTherm immer noch der Favorit, weil auch von R-Wert und Gewicht deutlich vorn, aber ich werde die StS-Matten nochmal ausfürlich probeliegen, weil ich sie irgendwie faszinierend finde. Aber wie gesagt, erstes Probeliegen auf unebenem Untergrund war Enttäuschend.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X