Mountain Equipment Dewline Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoornoob...
    Anfänger im Forum
    • 07.04.2005
    • 15

    • Meine Reisen

    Mountain Equipment Dewline Schlafsack

    Hallo,

    kann mir jemand ein paar Erfahrungen über den Dewline von Mountain Equipment (ist ein Schlafsack ;) ) oder allgemein zu Mountain Equipment sagen?
    Was hat das für Vor- oder Nachteile ohne RV und bis zu welcher Maximaltemp. lässt er sich verwenden, ohne darin zu zergehen...

    Ich würde ihn als 3-Season Schlafsack verwenden wollen, vor allem zum biwakieren, aber nicht in irgendwelchen extremen Höhen.

    thx und mfg

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    bisher habe ich eher gute bis sehr gute Erfahrungen mir ME gemacht. Die Schlafsäcke der Dragon und Glacier-Serien sind im Preis-Leistungsverhältnis super. Auch die Temperaturangaben zum Einsatzbereich der Schlafsäcke erscheinen meistens plausibel.
    Genau an der letzten Stelle habe ich mit dem Dewline meine Probleme. Daß ein Schlafsack ohne Reisverschluß einen größeren Temperaturbereich abdeckt als einer mit (vgl. Lightline), halte ich für ein Märchen.
    Persönlich halte ich den Einsatzbereich von Schlafsäcken ohne Reißverschluß für zu eingeschränkt und damit nur für pekuniär unsensible Zeitgenossen geeignet.

    Grüße
    Fernwanderer
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi

      Ich bin auch von meinem ME Glacier 750 begeistert und auch die Temp.angaben stimmen, zumindest bei meinem Temp.empfinden. Eine Tüte ohne Reißverschluß ist wohl noch mehr speziell für den Winter konzipiert, deswegen wahrscheinlich für sommerliche Temps eher weniger. Meinen kann ich ja wenigstens als Decke benutzen, aber das fällt dann wohl raus.

      Grüße, Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        @ outdoornoob
        Was interessiert Dich denn der ME Dewline? Wenn Du wirklich nen Schlafsack ohne RV mit 250-300g Daune suchst, drängt sich der TNF Beeline, den Globe gerade für ca. 150 EUR verscherbelt, ja geradezu auf. Im Vergleich zum ME hat er die bessere Daune, ist super-leicht, Haut-schmeichelnd, schön und fast geschenkt - was willst Du mehr? Was verstehst Du eigentlich unter "Biwakieren"? Mit/ohne Tarp? Mit/ohne Biwaksack?

        Zitat von Robiwahn
        Eine Tüte ohne Reißverschluß ist wohl noch mehr speziell für den Winter konzipiert
        Full ACK, der ME Dewline mit 300g Füllung ist bestimmt ein spitzenmäßiger Winter-Schlafsack. *hüstel* (wenn man am Äquator wohnt )

        Corton

        Kommentar


        • outdoornoob...
          Anfänger im Forum
          • 07.04.2005
          • 15

          • Meine Reisen

          #5
          zunächst danke für die Antworten

          mit Biwakieren meine ich mit Biwaksack aber ohne Tarp.

          Wenn der Dewline schon als Winterschlafsack dient, welcher Tempbereich ist dann eher von, sagen wir mal, Mitte März bis Ende Oktober/November (wenn das noch 3-Season ist) geeignet?

          Hmmm... Jetzt weiß ich wieder nicht, welchen Schlafsack ich nehmen soll...
          Was gibts denn für Alternativen?
          Ich bin auf jedenfall ein Verfechter von möglichst geringem Gewicht und Packmaß... Fürs Biwak sollte dass Außenmaterial natürlich auch dementsprechend sein, auch wenn ich einen Biwaksack verwende denke ich.

          mfg
          Alex

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Corton, du hast wieder alle verwirrt

            Der Dewline ist natuerlich kein Winterschlafsack...aber da er keinen Reissverschluss doch vom Einsatzbereich ziemlich eingeschränkt, da man nicht "regulieren" kann.

            Wenn Du nur im Biwaksack schläfst und auch mal länger unterwegs bist, dann wuerde ich generell aber von Daune eher abraten!

            Wenn dir der Reissverschluss egal ist und du wert auf kleines Packmass & Gewicht legst, dann ist aber der Beeline die momentan beste Wahl - mit dem erwähnten Nachteil der Daunenfuellung...

            Gruss
            Thorben

            Kommentar


            • outdoornoob...
              Anfänger im Forum
              • 07.04.2005
              • 15

              • Meine Reisen

              #7
              thx

              @Corton:

              hab das Kleingedruckte natürlich erst wieder nach meinem Post gelesen, hab mich eh darüber gewundert...


              Beim Beeline werd ich wohl im Sommer dafür zergehen oder?

              thx und mfg

              Kommentar


              • heinzausmainz
                Gesperrt
                Erfahren
                • 07.04.2005
                • 222

                • Meine Reisen

                #8
                @corton:
                wenn ich mir das szenario kleines (einmann)zelt und schlafsack ohne rv vorstelle - muss man da nicht zumindest eine grundausbildung als entfesselungskünstler absolviert haben?

                also mich könntest du mit dem beeline jagen, einen schlafsack ganz ohne rv möchte ich auf keinen fall haben, ich hab schon probleme mit der vorstellung eines halben oder dreiviertel - gerade das öffnen im bein-/fußbereich ist häufig sehr angenehm, wenn es einem zu warm wird

                und wenn schon beeline: dann den aktuellen in dem schicken grau, nicht das weisse "mädchenteil"

                beste grüsse

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @ Heinzausmainz
                  Bin auch kein Freund von Schlafsäcken ohne RV aber... [ÜBERRASCHUNG]... es gibt eine Lösung des Problems: Das Outdoor-Service Team näht Dir für 60 EUR incl. Daunen-befüllter RV-Abdeckung einen RV ein.

                  Corton

                  Kommentar


                  • heinzausmainz
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.04.2005
                    • 222

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @corton:
                    das ist allerdings obercool - dann hol ich mir den superleichten marmot atom und lass mir nen langen rv einnähen

                    ich möchte nen leichten sommerschlafsack, den beeline find ich auch ganz ok, der ist aber wohl doch etwas wärmer als der atom und dann wär der nix für mich (für den angedachten einsatzzweck)

                    guter tipp mit dem nachträglichen einnähen eines rv!!
                    was ist denn dann eigentlich mit der garantie?

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Keine Ahnung. Das mit dem Einnähen eines RVs geht übrigens nur bei einer seitlichen Kammertrennung, bei umlaufenden Kammern also nicht (sagt Frau Prasse).

                      Corton

                      Kommentar


                      • climber0908
                        Neu im Forum
                        • 01.09.2005
                        • 8

                        • Meine Reisen

                        #12
                        leicht aber sehr eng

                        Hallo,

                        ich hatte ebenfalls mit den Dewline geliebäugelt, allerdings nach einem Probe liegen musste ich feststellen, dass die Tüte wirklich sehr eng geschnitten ist. Was mich irgend wie immer bei ME irritiert, ist die "angebliche" Fillpower der Daunen. Ich habe das Gefühl, dass ME hier etwas zuviel angibt oder vielleicht auch nur schlecht einkauft.
                        Du solltest dir auf alle Fälle auch mal einen EPIC von Macpac ansehen. Pertex Außenmaterial mit getapeten Nähten. Und Vorteil gegenüber ME der hat einen kurzen RV an der Seite.

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X