Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

    Mein erster Kufa hatte die Zusatzbezeichnung *Snow*, hatte das Packmaß des WM Puma und als erstes habe ich mir für 20 Pfund eine warme Wolldecke gekauft, weil ich mir im Hochsommer den Hintern abgefroren habe. Ihm folgten zwei Starlight, die hat jetzt ein ods User. Mein Deckenschlafsackmonster dient als Überdecke. Ich wollte nie Daune und habe mich beschnacken lassen. Die Sachen die ich heute mache, kann ich nur dank Daune machen. Geschont habe ich keinen von denen. Das muss er abkönnen.

    P.S. Gibt nix besseres, als bei Erkältung und Schüttelfrost im den Puma zu kriechen...

    @Ditschi
    Ich glaub mein VBL ist besonderes Material. Wenn ich in der Not mal in. Regenklamotten schlafe, ist das wirklich eklig.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

      @Ditschi: War nicht an dich gerichtet, sondern an JonasB.

      Bin doch deiner Meinung, dass es ohne Kufa Bezugsstoffe gar nicht mehr geht. Noch dazu finde ich sie viel praktischer, weil sie weniger Feuchtigkeit aufnehmen, teils abwischbar sind und sich durch das rutschen auch beim Drehen im schlafsack besser machen.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Lookas
        Erfahren
        • 01.11.2011
        • 129
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

        Zitat von ctree Beitrag anzeigen
        Hi, ich bin etwas ratlos. [...] Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich machen könnte? Gibt's die Eierlegende Wollmilchsau? Wasserfeste Dauen-Quilts? Kompakte Kunstfaser-Quilts? ...? Der Preis spielt erst mal eine untergeordnete Rolle, solange er sich halbwegs im Rahmen hält.
        Da steht er nun, der arme TO und ist so klug als wie zuvo.

        Lieber ctree, deine Frage wirft - wie du siehst - eher Diskussionen um unnütze Dogmen auf, als dir zu helfen. Lass es dir gesagt sein: Es kommt allein auf das an, was dir zusagt, womit du zufrieden bist und was deinen Bedürfnissen entspricht, die du allein definieren kannst. Ob Daune oder KuFa ist für viele blutigste Glaubenssache, obwohl es im Grunde genommen bloß um die ewige Frage geht: Für welchen Zweck und welches Packmaß/Gewicht?

        Nach Deinen Beschreibungen würde ich vorsichtig tippen, dass du mit einem KuFa Quilt wahrscheinlich am ehesten dem nahe kommen könntest, was dir an Komfort und Leistung vorschweben mag. Es geht ums draußen Schlafen, bedingte Feuchtigkeitsresistenz und eine Liebäugeln mit dem Quilt-Konzept, daher spricht doch alles dafür, diese Variante auszuprobieren. Hinzu kommt mein Eindruck, dass du dich mit dieser Variante wahrscheinlich wohler fühlen könntest als dich für Daune zu entscheiden, wie du ja selber durchblicken lässt ("Bei Daune mache ich mir einfach Sorgen").

        Es geht aber natürlich trotzdem auch ums Geld, um Anschaffungskosten, die sich als Fehlinvestition herausstellen könnten, selbst wenn du das erst mal als zweitrangig bewertest. Insofern fährst du finanziell vermutlich auch mit einer KuFa-Lösung vorerst etwas besser; sollte dir die nicht zusagen, schmerzt die Investition zudem nicht gar so sehr wie bei Daune und kann immer noch als robuste Zweitlösung lange zu Hause in Reserve liegen.

        Aber: Ums Probieren kommst du nicht drumherum. Ich vermute, dass die meisten hier selber längere Zeit diverse Varianten aller möglichen Dinge durchprobierten, bevor sie ihre persönliche Wohlfühl-Konfiguration entdeckt haben. Ich möchte niemandem ans Bein pinkeln, was Überzeugungen bzgl. Daune oder KuFa angeht, denn ich sehe das nicht verbissen, sondern rein pragmatisch, auf den Zweck und auf den Nutzer ausgerichtet, und wer das falsch findet, ist doof.

        Ich würde mich auch freuen, vielleicht später mal hier von deiner Entscheidung und den Erfahrungen zu lesen! Das hilft sicherlich auch vielen anderen weiter, die vor ähnlichen Fragen stehen.
        Das muss das Boot abkönnen!

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

          Ein schönes Schlußwort bzw. guter Versuch, den Thread wieder auf Kurs zu bringen. Trotzdem muß ich leider :

          Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
          Ich wiederhole mich: "Baumwolle vs. 'Plastik' " – das ist m.E. Demagogie. Die Dinge sind komplizierter ….
          Seh ich auch so. Das impliziert so ein bißchen Plaste und Elaste / Buna-Werke oder Plastik-Tüten / Umweltverschmutzung...

          Es gibt dann auch Leute, die nutzen einen Daunenschlafsack mit Nylon-Inlet und finden das sehr angenehm.

          Ich kann ansonsten auch nur für mich sprechen und da sind meine bisherigen Erfahrungen mit KuFa-Schlafsäcken so, daß die irgendwann relativ schnell platt waren und nicht mehr richtig wärmten. Wenn es da mittlerweilen bessere Fasern gibt und vielleicht Packvolumen/ Gewicht mehr in Richtung Daune geht muß das natürlich auch wieder überdacht werden. Bei einer maximalen Tourlänge von 14 Tagen (im Norden) kam es aber bisher bei mir nie zu Problemen mit Daune.

          Kommentar


          • eike123
            Erfahren
            • 07.05.2014
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Gibt es eigentlich Quilts mit Kapuze?

            Gibt es eigentlich Quilts mit Kapuze?

            Die Quilts von denen ich bisher Bilder gesehen habe, haben alle keine Kapuze. Sie sind auch alle gleich gestaltet: Am Fußende ein Sack, ansonsten wie eine Decke, mit Bändern zur Befestigung an der Isomatte.

            Diese Quilts sind vermutlich nicht tauglich für Winter. Es erscheint mir als wäre das Konzept der Quilts nicht zu Ende entwickelt. Es sollte IMHO Schlafsäcke geben, die am Rücken kein isoliermaterial haben, sondern eine Tasche für eine Isomatte. Diese Schafsäcke hätten eine Kapuze, und ein geschlossenes Innenfutter im Rücken, um den Verlust von warmer Luft zu verhindern. Dolche Schlafsäcke bräuchten außerdem einen Reißverschluss.

            Solche Schlafsäcke wären natürlich deutlich schwerer als traditionelle Quilts, aber immer noch viel leichter als traditionelle Schlafsäcke, denn es werden ca. 1/3 weniger Isoliermaterial benötigt. Eine solche Bauform würde sich besonders für Kunstfaser-Schlafsäcke lohnen, weil deren Isoliermaterial relativ schwer ist.

            Gibt es so etwas? Was haltet ihr von der Idee?

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

              @eike: Nennt sich Topbag (Top, weil nur oben Füllung).

              Es gibt 2 Formen von Quilts. Die eine hast du genannt. Nennen wir sie mal Mumienform. Die andere ist eine schlichte Decke, welche an beiden Enden Schnürzüge hat. Wird der an den Füßen komplett zugezogen entsteht eine Fußbox mit minimalem bis keinem(je nach Konstruktion) Luftloch. Diese Konstruktionen sind leichter zu nähen und variabler, daher gern von MYOGern verwendet. Bilder findest du im ODS-Wiki: MYOG Quilt.

              Gerade bei UL hängt die Wintertauglichkeit vom Gesamtsetup ab. Viele Quilts haben Bänder am Rücken. Diese sollen den Quilt unter die Isomatte ziehen und damit luftdicht abschließen. Oder man legt sich auf die Ränder des Quilts. Ist bei tiefen Temperaturen sicher sinnvoller, liest man jedoch nicht so oft davon, da Quilts eher im Sommer eingesetzt werden.

              Quilts sind ja UL Gegenstände. Ein UL Gedanke ist die Mehrfachnutzung von Gegenständen.
              -Mütze als Kapuzenersatz ist relativ bekannt
              -Schal als Wärmekragenersatz
              -Klamotten in UL Schlafsäcken ist auch bekannt
              Gerade durch letzteres kannst du die Kältebrücken enorm minimieren, wodurch ein Quilt mit entsprechender Kleidung auch Wintertauglich wird.

              Ich sehe kein Problem darin einen Quilt im gemäßigten(-10°C) Winter einzusetzen. Meinen habe ich sogar so genäht, dass er um den Winterschlafsack passt, weil die Zugluftverhinderung des Schlafsacks meiner Meinung nach ausreichend ist. Der Rest ist den Wärmewiderstand möglichst hoch zu bekommen. Da ist es nicht absolut entscheidend, ob der Quilt wirklich 100% abdeckt, wenn er entsprechend dick ausgelegt ist. Der fehlende Boden wird sozusagen durch Dicke kompensiert. Geht aber nur bis zu einem bestimmten Maß, deswegen Klamotten. Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt.

              Sarekmaniac war es glaube ich, die sich einen Winterquilt (ca 10cm) genäht hat. Sie wird dir am Besten mit Praxiserfahrung weiter helfen können.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • eike123
                Erfahren
                • 07.05.2014
                • 156
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                @Schmusebaerchen Sehr interessant, dass Kapuze und geschlossener Innenraum von Schlafsäcken, die mir wichtig erscheinen, bei Quilts tatsächlich nicht gebraucht werden.

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                  Bei der Decke Zuhause gibts ja auch keinen Boden und die meisten schlafen bei offenem Fenster, also ca 5-10°C Lufttemp im Winter.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • sompio

                    Erfahren
                    • 25.04.2013
                    • 304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Eine Art Kapuze (für Bauch- und Seitenschläfer) haben zB die Quilts von As Tucas, die wohl auf einen Schnitt von Roger Caffin zurückgehen. Die Idee eines Topbag mit Schlafsackkapuze wäre wohl nur für reine Rückenschläfer interessant.
                    Manch nutzen ihren Quilt für besseren Schlafkomfort auch schlicht als Decke mit Fußbox, ohne die Ränder zu fixieren, fast ganz wie daheim. Dafür muss der Quilt natürlich hinreichend breit sein, so dass sich der Gewichtsvorteil gegenüber einem Schlafsack zumindest reduziert.

                    Kommentar


                    • Blackbox
                      Erfahren
                      • 09.09.2014
                      • 315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                      So langsam bekomme ich Lust, nächsten Sommer mal einen Quilt mitzunehmen. In diesem Jahr hatte ich den Schlafsack immer offen, es war mir schlichtweg zu warm, um den zuzumachen (nachts bis minimal +6 C im Zelt). Ich glaube, ich muss mal nach einem Ausschau halten, wahrscheinlich eher Kufa, da ich leicht (und viel) schwitze. Daunenschlafsäcke habe ich schon mehr als einen totgeschwitzt ...

                      Hat da jemand noch einen Tipp? Wichtig wäre mir ein einigermaßen kleines Packmaß, sonst muss ich wohl doch einen aus Daune nehmen, dann allerdings einen mit wasserabweisender Hülle, auch damit ich ihn auch mal so draußen verwenden kann. Temperaturbereich sollte bis ca. +5C gehen (Komfortbereich).

                      Kommentar


                      • eike123
                        Erfahren
                        • 07.05.2014
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ausrüstungs-Liste von "German Tourist"

                        Schau 'mal in die Ausrüstungs-Liste von "German Tourist", die ist anscheinend immer mit Kunstfaser-Quilts unterwegs:

                        http://christine-on-big-trip.blogspo...gear-list.html

                        Ich habe mir vorgenommen, meinen billigen Decathlon-Schlafsack zum Quilt umzubauen. Wenn es nicht gut aussehen muss, ist es wahrscheinlich relativ einfach.
                        Zuletzt geändert von eike123; 15.11.2014, 23:05.

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                          Bei Climashield Apex (Füllung) braucht man für einen Schlafsack keine Stütznähte. Daher ist der Neubau eines Deckenquilts in etwas genauso viel Arbeit, wie der Umbau eines bestehenden Schlafsacks.

                          Aber trotzdem viel Spaß.

                          Was ich noch zum Thema Kapuze schreiben wollte: Du kannst auch eine abtrennbare Kapuze von einer Jacke nehmen und als Mütze aufsetzen. Bzw wird das bei deinem Schlafsackumbau übrig bleiben. Mit Klett oder Druckknöpfen kannst du sie wahlweise an den Quil machen oder über den Kopf ziehen.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • eike123
                            Erfahren
                            • 07.05.2014
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                            Ohne auf die Website von Extremtextil geguckt zu haben, vermute ich, dass die Materialkosten bei Extremtextil höher wären als die 60€, die der Schlafsack bei Decathlon gekostet hat.

                            Die Schlafsäcke von Decathlon sind aber wirklich nicht besonders gut: Mein Schlafsack hat eine realistische Komforttemperatur von 8°C wiegt 1200g, und ist eng.

                            Kommentar


                            • sompio

                              Erfahren
                              • 25.04.2013
                              • 304
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Preislich dürfte es tatsächlich in einem vergleichbaren Rahmen liegen. Ein Quilt erlaubt dir ggf. beim Schlafen noch etliche Klamotten zu tragen, ohne dass dies die Isolation des Quilts komprimiert und dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt. So lässt er sich dann auch noch gut bei tieferen Temperaturen nutzen.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                                80€ für ca 5°C. Also nicht so der Unterschied.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • cephalotus
                                  Erfahren
                                  • 10.04.2011
                                  • 472
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                                  Vieles ist reine Geschmackssache.

                                  Die für mich vielseitigste Schlafsackform ist die mit durchgängigem Reissverschluss bis zu den Füßen, die kann man auch brauchbar als Decke benutzen. Quilt ist nichts für mich, ich bewege mich zu viel und in der Herberge liege ich dann mit dem Rücken auf dem fremden Laken...

                                  Da Dich das Packmaß so sehr zu stören scheint bleibt im Grunde bei passabler Wärmleistung und kleinen Packmaß eh nur Daune als Füllung und Du musst Dich halt mit deren Eigenheiten arangieren.

                                  Vielleicht kann man mit (schweren) Kompressionssäcken die Kunstfaser noch etwas stärker komprimieren, aber meine Vermutung ist, dass gerade dieses extreme komprimieren dazu führt, dass Leute behaupten/fest stellen, Kunstfaser altere so viel schneller als Daune.

                                  Ich packe meine Schlafsäcke nur in normale leichte "Trockenbeutel" (mit eVent Boden), so dass die bei mir nicht "maximal" komprimiert im Rucksack sind. Da verschenke ich sicherlich noch 20% Packvolumen, aber dafür ist es schneller gepackt, leichter, weniger "sperrig" im Rucksack und ich hab auch nicht das Gefühl(!), dass die Füllung dabei stark leiden würde.

                                  mfg

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Quilt oder Schlafsack, Daune oder Kunstfaser?

                                    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                                    Vieles ist reine Geschmackssache.

                                    Die für mich vielseitigste Schlafsackform ist die mit durchgängigem Reissverschluss bis zu den Füßen, die kann man auch brauchbar als Decke benutzen....
                                    ...
                                    Ich öffne auch gerne mal den Reißverschluß im Fußbereich und stecke die Füße dort raus. Wird´s nachts kühler ist das schnell geändert.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X