Neuer Schlafsack Herbst/Frühling/Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bullenrassler
    Neu im Forum
    • 01.04.2014
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Schlafsack Herbst/Frühling/Skandinavien

    Erstmal der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Gute Frage

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    Ich bin 178cm groß, männlich und schlank.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal bis unempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nö, nichts besonderes.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Bis 300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Den Schlafsack möchte ich für Touren in Deutschland im Herbst und Frühling einsetzten. Außerdem auch für Skandinavien (z.B. Kungsleden) im Sommer bzw bis mitte September. Einsatzdauer ca. 2-3 Wochen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Das Gewicht ist mir wichtig.

    Zurzeit schwanke ich zwischen zwei Modellen:
    Panyam 450
    http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=29&vid=1
    Panyam 600
    http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=29&vid=1

    Ich weis leider nicht genau wie die Temperaturen auf dem Kungsleden im Sommer so sind. Habe nur gehört das es auch bis zu -10° werden können. Daher stellt sich mir die Fage, ob der 450 nicht zu kalt ist oder der 600 zu warm in Deutschland im Herbst und Frühling.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bin auch für weitere Schlafsackvorschläge offen.

  • morit.z
    Dauerbesucher
    • 16.03.2009
    • 644
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer Schlafsack Herbst/Frühling/Skandinavien

    Zitat von bullenrassler Beitrag anzeigen
    Ich weis leider nicht genau wie die Temperaturen auf dem Kungsleden im Sommer so sind. Habe nur gehört das es auch bis zu -10° werden können. Daher stellt sich mir die Fage, ob der 450 nicht zu kalt ist oder der 600 zu warm in Deutschland im Herbst und Frühling.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bin auch für weitere Schlafsackvorschläge offen.
    Der Trend geht zum Zweitschlafsack

    Aber im Ernst: ich hatte zunächst "nur" einen Schlafsack mit 600g Daune, in dem mir in Deutschland von Frühling bis Herbst fast immer zu warm war. Dafür habe ich mir dann später einen "400er" geholt der dafür ideal ist - als meine Freundin allerdings in dem 600er gepennt hat und ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit dem 400er vorlieb nehmen musste, wurde es doch schon recht frisch.

    Aber unterm Strich: wenn es einer sein soll würde ich zum wärmeren tendieren, weil offen lassen oder als Decke nutzen geht zur Not immer noch, aber nicht schlafen können weil es zu kalt ist, ist doof.
    Bilder.

    Kommentar


    • bullenrassler
      Neu im Forum
      • 01.04.2014
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer Schlafsack Herbst/Frühling/Skandinavien

      Ich merke schon, am besten kaufe ich das komplette Sortiment von Cumulus

      Kommentar

      Lädt...
      X