Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • foo666
    Gerne im Forum
    • 29.04.2010
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

    Hallo zusammen,

    Bis jetzt war ich immer mit einer Thermarest Trail Pro (mit zusätzlicher dünnen BW Faltisomatte als Notfallbackup unten drunter) unterwegs welche auch wirklich super bequem ist.
    Jedoch ziemlich schwer und sperrig

    Möchte mir jetzt doch irgend was leichteres zulegen.
    Meine Frau hat die ProLite Small in Kompination mit Z Lite und ist damit zufrieden. Ich habe da auch mal eine Nacht beim Camping/Klettern im Donautal drauf geschlafen und es war ok (halt kein Vergleich zur 5cm Trail Pro). War aber auch auf einem Campingplatz mit weichem Rasen als Untergrund.

    Eine Z Lite Sol habe ich mir im Angebot schon gekauft (Bei dem BW Ding brauchen wir nicht über Isomatte reden und ist vor allem schwerer und sperriger)

    Jetzt bin ich am Überlegen welche selbst füllende Matte von Thermarest ich mir zulegen sollte:
    • 40th Anniversary Edition Small 1972: 51 x 119 cm, 3.8cm, 480g
    • ProLite Plus Small: 51 x 119 cm, 3.8cm, 430g
    • ProLite Small: 51 x 119 cm, 2.8cm, 320g
    • ProLite Xtra Small: 51 x 91 cm, 2.8cm, 230g


    Zu meiner Person: männlich, Anfang 30, 194cm, 86kg.
    Im Schlafsack eigentlich nur Rückenschläfer und bin es gewohnt das der Kopf nicht auf der Matte sondern auf einer zusammengelegten Jacke oder so liegt. Matte kann also an den Schultern enden ... das ist kein Problem.

    Problem ist, dass ich doch ganz gerne gut Schlafe und nicht mit Rückenschmerzen etc aufwachen möchte.

    Einsatzzweck: 3 Jahreszeiten (R Wert ist somit nicht der Ausschluss vor allem in Kombi mit Z Lite); Trekking mit Rucksack, vor allem Skandinavien. Letztes Jahr waren wir in Norwegen/Hardangervidda. Dieses Jahr geht es nach Island. Für Camping habe ich meine Trail Pro.


    Jetzt würde ich mich über Tipps und Erfahrungen von euch freuen. Vor allem was ist der Unterschied zwischen TrailPro Plus und 40th Anniv. Eddition?
    Und ist der Unterschied zwischen 3.8cm und 2.8cm so spürbar?
    Ob Xtra Small reicht muss ich halt testen.

    Danke schon mal für eure Hilfe

    Marco

  • kletterling
    Dauerbesucher
    • 30.07.2012
    • 613
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

    Noch ne Alternative: Warten bis nach der Outdoor 2014 und Hoffen, dass danach die Therm-A-Rest Evolite (Update zu obiger Meldung hier) rauskommt. Das könnte nämlich die eierlegende Wollmilchsau sein, die Du suchst. Bei vergleichbarem Gewicht wie die erste von Dir genannte Matte über 5cm dick, dafür aber volle Länge.

    Zu den anderen Fragen kann ich nix sagen, bin glücklicher Exped Synmat UL Nutzer.

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

      Moin,

      was ist denn mit einer TAR NeoAir?
      Die sind ja auch echt klein verpackpar und leicht.
      UND deutlich höher als die 3,8 cm.

      Meine Frau hat seit kurzen so eine und will die gar nicht her geben (Umstieg von TAR TrailPro oder wie die hieß... die Orange mit angeb. 3,8 cm Dicke)

      Gruß

      Nachtrag: meine Frau hat die NeoAir AllSeasons - um es genauer zu definieren.
      Zuletzt geändert von Tomscout; 03.07.2014, 08:48.
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

        Die TAR 40th Anniversary ist 5cm dick. Daher auch etwas schwerer als eine normale Pro Lite. Ich finde schon immer, nur mindestens 3,8cm sind bequem. Seit ich eine TAR Neoair XTherm habe, weiß ich allerdings erst, was im Isomattenbereich wirklich bequem ist. Geh mal in einen Laden und leg dich auf die verschieden dicken Matten und vor allem auf eine Neoair. Dann bist du sicher auch überzeugt.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • kletterling
          Dauerbesucher
          • 30.07.2012
          • 613
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

          Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
          Die TAR 40th Anniversary ist 5cm dick. Daher auch etwas schwerer als eine normale Pro Lite. Ich finde schon immer, nur mindestens 3,8cm sind bequem. Seit ich eine TAR Neoair XTherm habe, weiß ich allerdings erst, was im Isomattenbereich wirklich bequem ist. Geh mal in einen Laden und leg dich auf die verschieden dicken Matten und vor allem auf eine Neoair. Dann bist du sicher auch überzeugt.
          Oh, interessant, da kursieren zwei verschiedene Dicken-Angaben. Bei Bergzeit steht, dass sie in S 3,8 cm dick ist, die anderen Größen dann wohl 5 cm. Bei Therm-A-Rest steht bei regular und L 5 cm. Wem also trauen bei Größe S?

          Und ich würde auch nicht mehr auf Matten schlafen, die dünner als 5 cm sind- das Alter eben...

          Kommentar


          • greenfly
            Anfänger im Forum
            • 26.06.2014
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

            Hab zu dem Thema auch eine Frage: Ist es umständlich so eine Matte jede Nacht selbst aufzublasen? (Kenne das noch von den alten Luftmatratzen aus meiner Kindheit, wo ich mehrmals einen Kreislaufkoller riskiert habe). Vorallem nachdem man dann den ganzen Tag gewandert ist und das dann 3 Wochen durch...

            Kommentar


            • denisrs
              Erfahren
              • 08.08.2013
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

              Ich benötige 20 Luftzüge um meine Trekker in Large aufzupusten. Geht also, ist in 2 Minuten erledigt. Man kann sich auch mehr Zeit lassen wenn man mag... ;)
              Viele Grüße

              Denis

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                Zitat von foo666 Beitrag anzeigen
                ....[*]40th Anniversary Edition Small 1972: 51 x 119 cm, 3.8cm, 480g[*]ProLite Plus Small: 51 x 119 cm, 3.8cm, 430g[*]ProLite Small: 51 x 119 cm, 2.8cm, 320g[*]ProLite Xtra Small: 51 x 91 cm, 2.8cm, 230g
                ....
                Zu meiner Person: männlich, Anfang 30, 194cm, 86kg.
                Im Schlafsack eigentlich nur Rückenschläfer und bin es gewohnt das der Kopf nicht auf der Matte sondern auf einer zusammengelegten Jacke oder so liegt. Matte kann also an den Schultern enden
                ....
                Und ist der Unterschied zwischen 3.8cm und 2.8cm so spürbar?
                ...
                Ja der Unterschied zwischen 2.8 und 3.8 ist deutlich spuerbar, vor allem, wenn der Untergrund nicht eben & weich ist.

                Dazu kommt, dass Du, auch wenn Du Rueckenschlaefer bist, man doch immer wieder Situationen hat, wo man mal auf der Seite liegt z.B. abends noch Blick in die Karte, draussen Sternenhimmel / Aussicht bewundern usw und da drueckt sich bei einer 2.8 Matte die Huefte bis auf den Boden durch, vom evtl aufgestuetzen Ellbogen ganz zu schweigen.

                Habe sowohl ich auf Tour festgestellt, als auch immer wieder Kunden, wenn ich sie im Vergleich auf 2,8 und 3,8 Probeliegen lasse, danach kaufen > 90% die 3.8er, auch wenn vorher > 50% die 2,8er kaufen wollten


                Genau diesselben Ueberlegungen haben bei mir vor einiger Zeit auch zu einer Kombination mit der Prolite Plus Small gefuehrt.

                - In Kombination mit einer 30er 5mm Evazote-Matte.
                Die bietet guten Schutz fuer die TAR falls sich doch mal ein Dorn durch den Zeltboden fuscht, man kann sie prima fuer Pausen draussen nutzen, auch um scharfkantigen Fels zu polstern und als Backup, falls mal etwas mit der TAR ist und das alles bei ca 140g Gewicht bei 2m Laenge.

                - Und dem Exped Air Pillow L.
                Ich habe auch jahrzentelang mit in den Schlafsackbeutel gestopften Reserve-Klamotten (die normalen muessen ja lueften, ausserdem direkt unter der Nase...) geschlafen. Aber a) habe ich bei kurzen Touren gar nicht mehr soviel Reserve-Klamotten bei, dass es mir gross / hoch genug ist b) ist das Kissen generell komfortabler.

                Diese Kombination finde ich auf Tour als komfortabel, vielseitig und im Verhaeltnis dazu sehr leicht.

                Btw verkauft im Suche / Biete Unterforum jemand genau diese Sachen von / fuer seine Liebste
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Daddyoffive
                  Fuchs
                  • 24.08.2011
                  • 2437
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                  Zitat von greenfly Beitrag anzeigen
                  Hab zu dem Thema auch eine Frage: Ist es umständlich so eine Matte jede Nacht selbst aufzublasen? (Kenne das noch von den alten Luftmatratzen aus meiner Kindheit, wo ich mehrmals einen Kreislaufkoller riskiert habe). Vorallem nachdem man dann den ganzen Tag gewandert ist und das dann 3 Wochen durch...
                  Es geht hier ja um so genannte "selbstaufblasende" Matten. Der Vorteil ist, dass die sich fast vollständig selbst mit Luft vollsaugen, wenn man sie ein wenig liegen lässt. Normal sind dann nur noch wenige Atemstöße notwendig, um die Matte richtig hart zu bekommen.

                  Bei den neueren reinen Luftmatten (Neoair, SynMat, ...) hilft ein Pumpsack, das Aufblasen schneller ein einfacher zu gestalten. Wurde hier im Forum aber schon sehr oft beschrieben.
                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                  John Eldredge
                  ><>

                  Kommentar


                  • Daddyoffive
                    Fuchs
                    • 24.08.2011
                    • 2437
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                    Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                    Oh, interessant, da kursieren zwei verschiedene Dicken-Angaben. Bei Bergzeit steht, dass sie in S 3,8 cm dick ist, die anderen Größen dann wohl 5 cm. Bei Therm-A-Rest steht bei regular und L 5 cm. Wem also trauen bei Größe S?
                    Ich finde (vor allem auf den Amiseiten) immer die Angabe 5cm, bzw. 2 Inch und zwar für alle Größen. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.
                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                    John Eldredge
                    ><>

                    Kommentar


                    • foo666
                      Gerne im Forum
                      • 29.04.2010
                      • 72
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                      Ich dachte aber auch, dass die kurze Version 3,8cm dick ist. Naja muss ich mal schauen.

                      Werde heute abend mal in den Laden schauen und auch mal eine NeoAir ausprobieren. Wobei ich da die Preise schon sehr heftig finde....

                      Man darf auch nicht vergessen dass ich eine Z-Lite dabei habe. Erstens als Unterlage gegen Löcher etc und als Backup wenn die Luftmatte nicht reparabel defekt ist.
                      Zweitens ist es ganz angenehm für Pausen eine bequeme und trockene Sitzgelegenheit zu haben.

                      Somit kommt die Eierschalenstruktur zum Komfort der Luftmatte noch dazu...

                      Marco

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                        Zitat von foo666 Beitrag anzeigen
                        ...Werde heute abend mal in den Laden schauen und auch mal eine NeoAir ausprobieren. Wobei ich da die Preise schon sehr heftig finde....
                        Beweg dich da mal drauf bzw es reicht schon, mit der Hand mal fest drueber zu gehen.
                        Die Teile sind echt laut, wenn man sich bewegt.

                        Eine Frau von unserem Stammtisch hat so ein Teil, da sehe ich (und nicht nur ich) bei gemeinsamen Touren zu, dass min 20 m Zeltabstand sind...

                        Im Laden kaufen rund 50% der Leute, die urspruenglich so ein Teil wollten, aus dem Grund dann lieber ne Prolite Plus und weitere 25%, weil ihnen die Neoair zu schaukelig ist.

                        Aber das ist auch, wie Vieles im Leben, eine Geschmacksfrage OT: und mein Geschmack sind die Teile nich
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Katun
                          Fuchs
                          • 16.07.2013
                          • 1555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                          Ich finde schon 3,8 bei kürzeren Matten merkbar störend, 5 erst recht. Liegt wohl auch an der Mumienform, man muss sich dann immer so exakt platzieren – trotzdem ist es dann „abschüssig“. Mit 2,5 stört mich da nichts weiter. Evtl. gleicht da aber die Z-Lite aus mit ihrer Struktur.

                          Sonst finde ich vor allem das Einpacken dieser Matten nervig, Luft rauslassen und so – aber das kennst du ja schon. Komplett eine aufblasen möchte ich auch nicht, da ist selbstaufblasend schon praktisch. Vom Preis ganz zu schweigen ... - und stimmt, im Nebensatz kann man hier ganz selten lesen, dass man erstmal die passende Luftfüllung erwischen muss.

                          Ich fange derzeit wieder von vorn an mit der ersten billigen Schaummatte, die hier leicht geplättet noch liegt. Hat gut funktioniert zuletzt, Wiesen-Sandufer-Trampelpfadcamping. Da lang genug, kann man auch an den Kanten eine Mumienform imitieren, wegen Packmaß und so. Ziemlich leicht ist sie.
                          Demnächst kommt die neuere ungenutzte mit, die hat vermutlich noch etwas mehr Reserve. Denn darum geht es mir bei Unterlagen: isolieren soll sie. Luftmatten finde ich, wenn es drauf ankommt, immer kühl. So eine neue mit R-Wert 2,1 - da ist dann wieder die Frage, was ist Komfort. Auch sonst liegen R-Werte bei mir oft daneben. Da hilft dann auch nicht das, was evtl. drunter liegt. Eine Z-lite nützt evtl. mehr - so sehr, dass man auch nur die nehmen kann.
                          Zuletzt geändert von Katun; 03.07.2014, 12:17.

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Beweg dich da mal drauf bzw es reicht schon, mit der Hand mal fest drueber zu gehen.
                            Die Teile sind echt laut, wenn man sich bewegt.
                            Also das habe ich auch gelesen, bevor ich die NeoAir für meine Frau gekauft hab - aber: nix. alles gut.
                            Ich meine auch gelesen zu haben, dass es auf das Modell ankommt. Diese Raschelsache hab ich primär bei älteren Beiträgen bzw speziell für diese UL-Version gelesen.
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                              unbelastet knistern rascheln die Matten, aber nicht wenn man darauf liegt.
                              Die Matten koennen aber auch bei manchen Zeltboeden knarzen
                              das gilt fuer exped und tar

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                unbelastet knistern rascheln die Matten, aber nicht wenn man darauf liegt.
                                Die Matten koennen aber auch bei manchen Zeltboeden knarzen
                                das gilt fuer exped und tar
                                Da haben wir andere Erfahrungen

                                Wie ich oben schrieb "...Beweg dich da mal drauf...Die Teile sind echt laut, wenn man sich bewegt.
                                Eine Frau von unserem Stammtisch hat so ein Teil, da sehe ich (und nicht nur ich) bei gemeinsamen Touren zu, dass min 20 m Zeltabstand sind...Im Laden kaufen rund 50% der Leute, die urspruenglich so ein Teil wollten, aus dem Grund dann lieber ne Prolite Plus..."

                                Und glaub mir im Laden sind die neuen Modelle und im Laufe der Zeit waren es bestimmt 40-50 Kunden, die sich deswegen umrentschieden haben.

                                Aber wer natuerlich sehr ruhig liegt, oder wen derartige Geraeusche nicht stoeren....
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44610
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                                  Leg einfach ’ne dünne Evazote drunter, dann knarzt nix mehr.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Leg einfach ’ne dünne Evazote drunter, dann knarzt nix mehr.
                                    Wird weniger, aber Viele empfinden es immer noch als stoerend laut, da ist jeder halt unterschiedlich empfindlich.

                                    Ich denke mir, lieber mal darauf aufmerksam machen, dann kann es jeder selber ausprobieren, nicht dass man dann spaeter nach der ersten Tour eine Matte rumliegen hat, die man dann gebraucht hier verkaufen muss
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Hamingja
                                      Gerne im Forum
                                      • 30.12.2013
                                      • 54
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Brauche Tipps für Thermarest Isomatten

                                      Also ich habe mir vor kurzem auch die NeoAir Trekker zugelegt und schon ausgiebig getestet. Das Problem mit dem Rascheln kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir raschelt weder im Sitzen noch im Liegen etwas. Hatte vorher auch die ProLite. Das Aufblasen der NeoAir Trekker geht m.E. auch sehr schnell, selbst wenn man müde und den ganzen Tag gewandert ist

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4851
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich nutze meistens eine kurze Neoair, das alte gelbe Raschelmodell, auf einer 5mm Evazote. Mit einem selbstgebauten Pumpsack ist die in 2 Min. aufgepumpt. Ich pumpe sie nur so fest auf, bis die Luft wieder mit leichten Gegendruck beginnt auszuströmen. Sieht recht schlaff aus, aber wenn ich draufliege, ist es genau richtig, und der Absatz stört mich nicht weiter. Das Rascheln mag in der Theorie stören, draussen höre ich da nix mehr von. Neben mir hat mal jemand in einer Rettungsdecke gepennt, dass war deutlich lauter...
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X