Hilfe für Schlafsackneuling..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • h0tte
    Anfänger im Forum
    • 08.01.2011
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe für Schlafsackneuling..

    Hallo,

    ich habe fast nur Tagestouren gemacht und will mich jetzt auch mal ein wenig steigern und Mehrtagestouren machen. Da ich/wir meist nur mit Auto zu den Ausgangspunkten gefahren sind hab ich nur so einen alten schweren Schlafsack fürs Camping...
    Also muss was neues leichtes her für den Rucksack. Aber ich mach erstmal den Fragebogen


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? --- von oben offen bis max. um die -5°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? --- männlich , 193cm , ehr schlank
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? --- relativ normal. Ich friere nicht so schnell

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer) --- Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben? --- 200€ - 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) --- meist Deutschland von Frühjahr bis Herbst und evtl Norwegen/Schweden aber dann wohl ehr im Sommer

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...) --- Sollte nicht zu schwer sein aber bequem sein.


    Was würde da wohl in die engere Auswahl kommen? Hab schon mit dem Cumulus Light Liner 300 / 400 geliebäugelt. Ist das was ?
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Modelle für die weiter Auswahl geben, dann kann ich weiter Infos suchen.

  • cebewee

    Erfahren
    • 17.05.2009
    • 121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

    Der Cumulus Lite Line 400 reicht mir nicht bis 0°C. Ich hatte eine ungemütliche Nacht damit im Allgäu auf einem Campingplatz, als es unerwarterweise nachts schneite/hagelte. Trotz dünnem Fleeceshirt und zugezogener Kapuze bin ich in der Nacht häufiger aufgewacht, weil mir kalt war. Ich würde schätzen, dass der mir so bis 5°C reicht -- für Norwegen im August und Südschweden im frühen September bin ich mit dem gut zurecht gekommen; wir hatten aber auch immer brauchbares Wetter.

    Kommentar


    • Fabian485
      Fuchs
      • 12.06.2013
      • 1651
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

      Würde da eher Richtung MT 700 schauen ;)

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

        Darf es auch Kufa sein? Ajungilak Alpine UL 3season.

        http://www.bergfreunde.de/ajungilak-alpine-ul-3-season-kunstfaserschlafsack/?pid=10004&_$ja=tsid:53923&_$ja=cgid:12667837239%7Ctsid:51666%7Ccid:168802719%7Clid:76990882713%7Cnw:search%7Ccrid:39356215359%7Cdvc:t%7Cadp:1o2%7Cbku:1&gclid=CMKT09fYlb8CFQrpwgodZqUA3A

        Bis auf den 3/4 Reißverschluss nahezu perfekt. Unter 1kg, geringes Packmaß, unempfindlich gerade in feuchten Gegenden. Zu warm für den Sommer, aber das ist bei einem warmen Daunenschlafsack nicht anders.

        Edit. Shit. Habe +5 Grad gelesen. Da müsste man den Alpine UL Winter nehmen. Wiegt fast 400g mehr + höheres Packmaß.
        Zuletzt geändert von mitreisender; 25.06.2014, 19:59.

        Kommentar


        • h0tte
          Anfänger im Forum
          • 08.01.2011
          • 42
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

          Würd schon gern Daune haben.

          Ist Cumulus eigentlich ok für Seitenschläfer? Weil man liesst öfter mal das die doch relativ eng schneidern. Bin zwar recht schlank aber trotzdem ?

          Kommentar


          • Albiown

            Erfahren
            • 18.08.2011
            • 373
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

            Moinsen,

            also der Lite-Line 300 ist für mich absolut ausreichend. Ich bin 1,87m groß und wiege etwa 90kg. Habe mir den aber auch um eine Kammer verlängern lassen und 5cm verbreitern lassen.

            Scheinbar ist bei mir etwas mehr Daune drin durch das Vergrößern oder cebewee friert relativ schnell. Ich habe ein relativ durchschnittliches Wärmeempfinden, finde ich, und hab mit dem Schlafsack schon mal im Shirt und Boxer eine knappe Bodenfrostnacht (Luft laut Innenthermometer im Soulo 2°C) mitgemacht. Hatte ihn auch Mitte August im isländischen Hochland und er war gut dabei, aber am Limit. War wie gesagt, aber der 300er nur. Mit dem 400er solltest du mit einem durschnittlichen Kälteempfinden eigtl. gerade so auskommen bis -2°C, würde ich schätzen.

            An Deine -5°C kommst du komfortabel aber nicht.

            Beste Grüße!

            Edit:
            http://www.shop.denk.com/katalog.asp...afsack-Spectre Vllt. reicht der Dir ja von der Länge. Scheint auch ein wasserabweisendes Finish zu haben. Klingt auf jeden Fall interessant fürs Geld.
            Zuletzt geändert von Albiown; 25.06.2014, 20:39.

            Kommentar


            • h0tte
              Anfänger im Forum
              • 08.01.2011
              • 42
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe für Schlafsackneuling..

              Hab jetzt noch etwas rumgeforscht und nehme wahrscheinlich den MT500. Muss halt nur verlängert werden. Ist es sinnvoll eine Pertex Endurance Außenhülle zu bestellen? Evtl für Norwegen garnich so verkehrt?

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Daune

                wenn du -5°C haben willst, bei 193 cm, reicht zT nicht mal Grösse L.
                Sollte L reichen, brauchst du bei eher engem Schnitt mindestens

                Knapp 500g 800er Daune > als dein Preis da ca. 400€

                oder ca. 750g 650er Daune.
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar

                Lädt...
                X