Schlafsack für Carcamping in den USA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Defoe
    Neu im Forum
    • 20.06.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Carcamping in den USA

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack (bzw. zwei) für meine Frau und mich.
    Hier der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    -3°C bis 20°C Außentemperatur

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    - 1,69 weiblich, normal
    - 1.76 männlich, normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Meine Frau friert relativ schnell und ich eher nicht so stark.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Breit wäre nicht so schlecht, da wir beide eher Seitenschläfer sind, ist aber kein Muss.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Möglichst wenig natürlich, unter 200€ wäre gut. Paar Euro mehr wäre aber auch ok, wenn es sich denn auch lohnt.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wir wollen Carcamping im Südwesten der USA Ende September/Anfang Oktober machen, d.h. wir schlafen im (großen) SUV mit umgelegter Rückbank. Geplant ist z.B. Anfang Oktober der Bryce Canyon. Dort soll es im Mittel auf -3°C runter gehen. Maximaltemperatur sollten wir mit knapp 20°C im Mittel im Organ Pipe haben. Wenn es zu warm ist, können wir den Schlafsack aber auch offen oder als Decke benutzen, Priorität hat auf jeden Fall der untere Temperaturbereich.
    Die Frage, die sich mir stellt ist: Wie kalt wird es im Auto, wenn draußen z.B. -3°C sind? Also welche Komforttemperatur brauche ich für solche Verhältnisse?
    Zusätzlich sind natürlich noch Isomatten geplant (Exped oder Thermarest wahrscheinlich).

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Oberste Prio hat Komfort (im Sinne von Temperatur), dann Preis, dann Gewicht.
    Das Gewicht und Packmaß sollte jedoch nicht übermäßig hoch sein, da wir die Schlafsäcke ja auch im Koffer verstauen müssen. Wir machen aber keine Wanderungen mit Schlafsack. 1-2kg wäre so der Bereich den ich mir vorstelle.

    Ich hoffe die Anforderungen sind nicht zu gegensätzlich ;)

    Achso, wenn man die Schlafsäcke koppeln könnte, wäre das auch nicht schlecht.

  • binom999
    Erfahren
    • 29.08.2012
    • 453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Carcamping in den USA

    Wenn du in den US und A bist, dann würde ich dir empfehlen dort in einen REI reinzuspazieren, da dort vieles günstiger ist als bei uns (besonders amerikanische Marken).

    http://www.rei.com/

    Zum Schlafsack:

    - Einen Schlafsack der -3 bis + 20 macht gibt es nicht
    - sind die 200 EUR für zwei Schlafsäcke?
    - da hier die Schlafsäcke größenteils im Auto verwendet werden und du bis zu 2 kg angibst (was für nen Schlafsack schon ne recht hohe Angabe ist bei +3 Grad) ist mein Vorschlag:

    Geh in nen REI oder anderen Outdoorstore in den USA und kauf dir 4 Schlafsäcke (zwei Pro Person) ne dünne Sommertüte Kunstfaser und dazu noch nen wärmeren Schlafsack. Dann kannst du entweder den Sommerschlafsack in den anderen reinschieben und hast zwei sehr Variable Konzepte und/oder du kannst den Sommerschlafsack (wenn er sich komplett aufmachen lässt) als Decke nehmen.

    Ich habe schon öfters im Auto gepennt und wenn ich die wahl habe mit einer richtigen Decke oder Schlafsack zu schlafen würde ich mich immer für die Decke entscheiden. Vielleicht solltet Ihr noch eine richtige Bettmatratze kaufen und auf die umgelegten Rücksitzbänke legen, denn auf den Sitzen pennen macht echt keinen Spass.

    Schau dir mal hier den Link an: https://www.google.co.nz/search?q=toyota+estima+backpacker&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=KbekU6-qJY6-uASz5ICwAQ&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1366&bih=653#facrc=_&imgdii=_&imgrc=U-VpmWNjMq5qsM%253A%3B6uSJcOO_d5_2tM%3Bhttp%253A%252F%252Fi.ebayimg.com%252F00%252Fs%252FNzUwWDEwMDA%253D%252Fz%252F~qMAAOxy7nNTSgox%252F%2524_35.JPG%3Bhttp%253A%252F%252Fsouthisland.gumtree.co.nz%252Fc-Cars-Vehicles-Motorbikes-Parts-cars-vans-campervans-Toyota-Estima-for-sale-in-Chrichchurch-Backpacker-W0QQAdIdZ583156909%3B300%3B225

    Da ich bei dir keine besonderen Ansprüche erkennen kann, die auf ein teures Markenprodukt hindeuten will ich dir keine Marke erkennen, da es bei dir sicherlich jeder Schlafsack tut, der in einem Otudoorstore verkauft wird.

    Kommentar


    • Defoe
      Neu im Forum
      • 20.06.2014
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Carcamping in den USA

      Ja, an REI hatte ich auch schon gedacht. So wie man das Online sehen kann, sind die Preise meistens 1:1, nur halt in Dollar.
      Allerdings gibt es die meisten Sachen dann zum Listenpreis, wohingegen ich in Deutschland eventuell das ein oder andere Angebot von nem Online Händler nutzen könnte. Generell wäre es mir auch lieber, wenn ich nicht erst nen Großeinkauf dort machen müsste, besonders wenn es so essentielle Sachen sind wie die Schlafsäcke. Das hängt dann aber sehr von der wirklichen Ersparnis ab. Hinzu kommt noch der Effekt, dass bei Abreise dann vielleicht nicht alles in den Koffer passt

      Dass es keinen Schlafsack gibt, der im geschlossenen Zustand super ist bei -3° bis +20° ist mir klar. Aber ich dachte, dass ich an den wärmeren Tagen den dann einfach als Decke nehme oder offen lasse. Dafür sollte der Sack natürlich über einen möglichst langen Reißverschluss verfügen.
      Die 200€ verstehen sich schon pro Schlafsack, aber wenn es billiger geht, wäre das natürlich auch gut.

      Ich befürchte, dass bei zwei Schlafsäcken pro Person einfach das Packvolumen zu groß wird. Oder ich muss den ein oder anderen Schlafsack dann vor Ort lassen, was dann nur sinnvoll wäre, wenn die wirklich billig sind. Bei nächsten Trip, muss ich dann ja wieder neu kaufen.
      Welche Temperaturbereiche sollte ich denn dann überhaupt kaufen?
      Wie viel Grad Komforttemperatur extra bringt denn ein leichter Sommerschlafsack über einem Winterschlafsack?

      Statt Sommerschlafsack könnte ich mir auch eine billige Decke beim Walmart kaufen und die dann dort lassen am Ende. Die kosten ja nicht die Welt.

      Eine richtige Bettmatratze kostet auch schon ne Stange Geld, selbst beim Walmart. Außerdem wird es wahrscheinlich keine geben, die in den Wagen passt, dafür ist einfach zu wenig Platz.
      Wäre das denn temperaturtechnisch überhaupt sinnvoll vergleich mit ner guten Isomatte?

      Kommentar

      Lädt...
      X