SynMat UL 7 LW + Mattcover?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pinky100
    Anfänger im Forum
    • 11.06.2014
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    SynMat UL 7 LW + Mattcover?

    Sodala, nach der guten Zeltberatung, nun zur Isomatte:

    Wo wird sie genutzt: Hauptsächlich in warmen Ländern: südliches Afrika und Asien, ggf. Australien (Nord). Isolation ist also nur bedingt wichtig. Dennoch möchten wir ggf. ab und an bei uns Trekken (wohnen in den Alpen). Bei Hochtouren gehen wir aber immer in Hütten, wir werden sie also seltenst benutzen, nur mal zur Not.

    Einsatz immer im Zelt ( Exped Gemini III).

    Was ist uns wichtig:
    Transportabel: Meist wird sie im Auto transportiert, Tracks dauern bei uns nur 1-3 Tage. Also geringere Laufleistung
    Groß und Dick: Schwerpunkt 7cm und mehr Dicke ist erwünscht (Aufblasbar...) und eine gewisse Breite, bei kleinem Packmaß. Gewicht ist nicht so wichtig, nur Packmaß.

    Natürlich ist die Matte gut,.. bei dem Preis/Marke klar: Aber gute Wahl? Oder gibt es viele bessere zu kleinerem Preis? (ähnliche Größe/Dicke!)

    Und: Lohnt sich eine Mattcover - was nutzt ihr da? Einfaches Leintuch? Profianfertigung vom Hersteller? Erhöht es den Liegekomfort drastisch oder die Haltbarkeit?

    Grüße
    Amos

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5327
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

    Mir fällt nur noch Neo Air von TAR ein, die hat das Packmaß einer 1l Flasche UND ist leicht..

    http://www.therm-a-rest.net/neoair/neoair-xtherm.php

    Bin aber der Meinung das 7cm schon arg übertrieben ist. Schlafe wunderbar auf 3,5cm und lasse noch Luft ab.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

      Ich finde die SynMat UL super. Vergleichbar dick und leicht wäre nur die Neo-Air- die ist aber teurer.

      Ein Mat Cover brauchst du nur wenn du direkt auf der Matte liegen möchtest.
      Ich werde bald eins aus Seide & Nylon anfertigen da wir im Sommer die Schlafsäcke oft nur als Decke und dann eben direkt auf den Matten liegen. Zudem hält ein großes MatCover beide Matten zusammen...
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • pinky100
        Anfänger im Forum
        • 11.06.2014
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

        Danke für den Tipp,

        ich bleibe denke ich bei der rechteckigen Form, danke dennoch mitreisender.

        Die Form war mir wichtig wegen MatCover - siehe Jonas.

        Bei mir gehts als nächstes 4 Wochen nach Malaysia, Borneo. Hab vor möglichst viel Zeit davon im Nationalpark zu Campen. Wegen der tropischen Umstände auch Quasi ohne zudecke. Ob jetzt die Seidenschlafsäcke hier als nur Decke oder Komplettcondom dienen müssen wir noch abwarten.

        Kennst du Cover die es zu kaufen gibt? Oder ist das der Grund, wieso du selber anfertigst.

        Grüße und DANKE
        Amos

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

          Im Zuge der zunehmenden Quilts, Blankste, ... gibt es auch diverse Angebote an Bezügen. Neben dem MatCover von Exped gibt es auch so was in der Richtung von TAR. Auf der Suche nach einem "Traveller-Sheet" (Hüttenschlafsack auf Modernspeak) bin ich auch mehrfach auf Angebote z. B. von Cocoon gestossen.

          Ich habe mehrere Bezüge aus diversen größeren Restmengen Tactel genäht, das ist schön dünn, damit kompakt und trocknet sehr schnell wieder. An meinem Bezug habe ich dann die Aufnahme für den Quilt genäht. Wenn ich tlw. vergleich, was mich entsprechende Stoffe kosten und was Anbieter für die Bezüge verlangen, da lohnt nähen schon fast gar nicht mehr



          Btw. Matten ... ich hatte eine Exped SynMat 7 LW und wir haben letztes Jahr eine reduzierte TAR Trail Pro "nachgekauft", weil die nebeneinander gerade eben noch in ein Venus II passen, zwei SynMat 7 LWs nicht mehr Mit meinen damals 160kg fand ich die SynMat 7 LW ausgesprochen komfortabel, heute mit 98kg finde ich die "nur" 5cm dicke TAR eigentlich bequemer Auch interessant wir fanden zu zweit und unabhängig von einander die aktuelle TAR Trail Pro nochmal einen Tick besser, bequemer als das 2, 3Jahre alte Modell.

          Beim Testpacken meines neuen Rucksacks war ich dagegen mal wieder überrascht, wie sehr sich der Unterschied im Packmaß zwischen den beiden Matten auswirkt, sprich die 27x15 (Exped) wirken viel schlanker, als die 33x17 von den nackten Zahlen vermuten lassen, z. B. passt die Exped so gerade noch in die 3l Bach-Erweiterungstasche, die TAR um Längen nicht mehr.

          Ich denke, irgendwann werde ich alleine aus dem Gewichtsaspekt - mein aktuelles UND dem der Matte - mal eine TAR Neo Air ernsthaft und länger probieren.
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • pinky100
            Anfänger im Forum
            • 11.06.2014
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

            toll, jetzt hast du es geschafft,... ich habe Zweifel.

            Danke für die vielen Links und Tipps.

            1. Erster Lernerfolg: wir sind leicht kleiner als du (179 und abwärts) und auch leichter (sorry) (75 Kilo). Ich befürchte das du mit dem liegekomfort der Exped recht hast. Hinzu kommt die Garantie von 2 Jahren. Da hat TAR schon Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind. Habe Hand an eine neue Neoair Trekker legen dürfen und das Material überzeugt mich!

            2. Packmas: Ich dachte die sind alle klein... aber es doch ein keiner Unterschied zwischen 27x15 (Exped) und deinen (33x17). Und dann die neue Neoair Trekker mit 25*10 für die extrabreite Version! Das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

            3. R-WErt ist bei beiden gleich.... Exped 3,1 - TAR 3,0.... in dem Bereich wollte ich sie. 5 und mehr ist für mich unnötig. Da bin ich in der Hütte .

            4. Bezug. Hier bin ich noch nicht schlauer. Zum nur mit Seidenschlafsack als Decke drauf schlafen find ich den Stoff der TAR nicht optimal! Den von der Exped kenn ich ja leider nicht. Alle von dir vorgeschlagenen Lösungen scheinen mir auch suboptimal/schon ok.. aber nicht perfekt. Am liebsten hätte ich eine mit unempfindlich unten, Seide/o.ä. oben und gleichzeitig noch die zwei Matten zusammenhaltend. Der Cocon sind halt nochmal 430g! Nicht die Welt aber immerhin. DAs Sheet von TAR ist teuer... ABER es würde eine graue Farbe mit ins spiel bringen. Die Matte ist ja leider Neongrün!!!! Was soll das!!!!Aktuell mein Hauptgegenargument!!!!

            5. Die Farbe der NeoAir Trekker geht ja mal nicht.... ----pistachio (hellgrün)

            6. Hier könnte aber wieder der MAtcover von Exped ins spiel kommen,... mit der Neoair Trekker 2014 TAR.... komisch dann aber auch. Aber da hab ich keine Ahnung wie der ist, man liest ja nicht so viel.

            Wenn ich keine Wiederworte mehr höre kauf ich die NEoair Trekker und such mir einen Umlackierer... oder such mir noch eine perfekte Lösung zum Matcovern. Hier hör ich gerne noch Tipps

            Danke nochmals für die Beratung!!!
            Amos

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

              lass dir bezüglich der Dicke und Komfort nichts einreden.
              Klar können 3cm ausreichen wenn du auf ausschließlich auf dem Rücken schläfst, keine empfindlichen Schultern hast, keinen extremen Schulter- Hüftbreiten Unterschied hast, etc. Kurzum ein problemloser Schläfer bist dem es auch im Bett egal ist welche Matratze er hat ob das Kopfkissen weg ist, oder nicht....

              Ich benutze seit ich Mitte 20 bin nur noch 7-9cm dicke Matten und schlafe seitdem outdoors sehr viel besser!
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5327
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

                Bei 75kg sollte man doch mit einer Matte mit 3,8cm Dicke locker klar kommen. Klar sind 7cm nett, aber Packmaß und Gewicht spielen unter Umstände auch eine Rolle. Ich denke auch, die SynMatLite 5 mit 5cm Dicke reicht locker. Die dickeren Matten sind ja vor allem für eine stärkere Bodenisolation im Winter gedacht, als dass sie deutlich mehr Komfort bringen.

                Einfach ausprobieren.

                Kommentar


                • pinky100
                  Anfänger im Forum
                  • 11.06.2014
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?



                  Bei allen Tipps, ich gehe auf ein zu hohes Alter zu ICH bleibe bei über 6 cm.... ob jetzt die 7cm der Synmat UL 7 oder die 6,3 der NEoair Trekker ist mir da Schnuppe.

                  So sind die Matten beide für mich ok (Gewicht, Größe...).

                  Nur welche ist tatsächlich bequemer? Hat hier wer erfahrung? Ganz praktisch? Bei beiden hört man quasi nur gutes und beide Matten sind sicher auch gut.

                  Mattcover kommt bei beiden mit dazu, da wir oft nur auf Matte schlafen (Tropen, südliches Afrika....)

                  Kommentar


                  • pinky100
                    Anfänger im Forum
                    • 11.06.2014
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: SynMat UL 7 LW + Mattcover?

                    Kurzes Feedback zu SynMat UL 7 LW,

                    Ich bereue den kauf nicht! Für mich die überragenden Punkte:

                    - Breite Liegefläche (65cm....) ist mir einiges Wert
                    - gute Verarbeitung, Top Marke. 1 kleiner Klebefehler an der rechten oberen Ecke....Kleber ist auf die Oberfläche gelangt. ca 1mm *2mm.... lies sich abrubbeln und ist damit quasi unsichtbar.
                    - 7cm ist perfekt. Ich mag sie weicher und damit hängt nichts durch
                    - Gewicht ung Packmas sind in meinen Augen SEHR klein und klein genug. Wird sie noch deutlich kleiner gibts qualitätsverlust
                    - Gefühl.... die oberfläche schläft sich gut drauf und fühlt sich gut an, nach einem Nickerchen. Vorerst keine Matcover.
                    - Exped System mit den Ventilen ist genial. Reparaturkit dabei.....
                    - leicht erhöhte Außenrillen. Stehen 0,5cm oder so über und verhindern tatsächlich dass man sich im Schlaf darüber hinwegrollt... unglaublich aber ein dickes Plus.
                    - Das Schnorzzel system... find ich gut.

                    Contra:
                    - gutes Material, aber ich glaube man kann der Matte nicht zu viel zumuten. Also bissl Vorsicht und im Zelt bleiben....
                    - lange Längsrillen... find ich gar nicht störend


                    Danke nochmal für die Beratung! Man kann da ewgi viel Zeit verliehren wie bei der Suche nach der Idealen Jacke oder dem Traumzelt....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X