Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morrigu
    Neu im Forum
    • 04.04.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

    Hej!

    Erstmal: Sehr angenehm zu lesendes Forum, hohe Informationsdichte, anschauliche Reiseberichte - macht spaß diese Seite zu besuchen!

    Eine etwas kompliziertere Fragestellung; Mir geht es nur darum, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet.

    Gesucht: Schlafsack ggf. Vorschläge in richtung Unterlage erwünscht

    Situation: Ich bin 17, habe ein begrenztes Budget (für den Sack wohl etwa 200€ max) und, und das ist wirklich ein Knackpunkt, keine Ahnung wie mein Leben die nächsten 10 Jahre genau aussehen wird. Was ein Problem ist, weil ich ungerne doppelt Kaufe.

    Fest steht: Im Sommer bin ich 5 Wochen in södra Sverige als (eine Art selbstorganisiertes) work&travel auf Farmen und als Backpacker und Couchsurfer unterwegs. Ein Zelt werde ich nicht brauchen, höchstens eine Unterlage.
    Auch werde ich zwischen Abitur und Studienbeginn zum Wintersemester (Kindergeld macht abhängig, mal wieder danke, Deutschland) defintiv mehrere Monate low-budget reisen (mit viiiel per-Anhalter fahren und so). Auch da plane ich stationär zu sein, wahrscheinlich Norge und Ísland. Aber gerade das lädt dazu ein, vielleicht seine Outddoor-Gear zu komplettieren.
    Außerdem habe ich sehr fest vor, in Nordeuropa, vielleicht auch auf den Inseln, zu studieren oder zumidnest nach den ersten Semestern dahin zu wechseln. Deshalb wäre langfristiges 3-jahreszeiten-Denken wohl angebracht - im Kontrast zum Budget.
    Aber nochmal die Übersicht:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Dachte erstmal an eine Damen-Komf.T um den Gefrierpunkt, um das mittels Linern und Kleidung noch drücken zu können.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,64m (205m-Säcke noch i.O.?) - ausgewachsen, 64kg, männlich, Statur und Figur sind mäßig sportlich.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    bei -10°C noch im T-Shirt und kann einige Tage (z.B. für eine kürzere schlechtwetterperiode) strapaziert werden, ohne übermäßig erschöpft zu sein. Wenn ich regeneriere und mich nicht bewege bin ich aber auch für normale Verhältnisse dankbar.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nö. Schlafe sehr ruhig wenn ich müde genug bin, auch in verschiedenen positionen.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Was meint ihr? Für diesen Sommer noch was günstiges (KuFa a la Decathlon) anschaffen und das danach für Festivels und dergleichen verwenden, oder gibt es schon vernünftige Daune für die nächsten 10 Jahre für ~200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Länder: Siehe oben.
    Jahreszeit: gemäßigter (aka GB+Inseln) auch Herbst und Frühjahr, "oben" reicht Sommer.
    Witterung: Alles. Schneestürme ziehe ich vor zu vermeiden.
    Einsatzdauer: low-budget-Reisen (hitchhiken/bagpacking) mit kurzen Touren (2-4 Tage) um gewisse Orte, vielleicht mal bis zu 10 Tage.

    Des Sack sollte auf jeden Fall bis 15°C einsetzbar sein. Aber ich nehme an, es reicht, ihn dann aufzumachen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Preis(/[Wärme]Leistung)


    Was ich bisher im Blickfang hatte:
    Nahanny Praktikus, da hat ein Thread weite runten zu eingeladen.
    http://www.montangrup.ro/index_engleza.html
    mit Versand 200€, 1,6kg 650er Daune, 20/80

    Vaude Cheyenne 700
    https://www.dein-klettershop.de/schl...FafMtAodCDoAtg
    156€ exkl. Versand, auch 1,5kg, nur 500 cuin Daune 20/80

    Cumulus Mysterious Traveller 500
    http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...0?gid=60&vid=1
    210 exkl. Versand, 900g, Daunenqualität wohl bekannt.

    Für Vorschläge sehr offen!

    Oder sollte ich lieber 50€ dazusparen und jetzt doch einen billigen ÜbergangsKuFa holen?
    Wenn ja, Vorschläge hier?

    Matte: ich dachte, mir für jetzt eine dünne Evazote (0,9mm) zu holen, die man in der not später als Alltagsmatte doer Unterlage für wärmere Matten nehmen könnte, wenn mal Geld da ist.



    Und noch ne Anfängerfrage aus Interesse: Kann man den Temp.-Angaben von billigen KuFas trauen? Sieht ja teils schon recht winterlich für unter 100€ aus.

    Supervielen Dank, ich hoffe ich habe nicht zu langatmig geschrieben.

    Morgan

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

    Nö, ein 205 cm Schlafsack ist nichts, die Luft darin möchte auch erwärmt werden.

    Der Cululus ist schon eine gute Wahl, hier noch zwei leichte Alternativen.
    http://www.trekking-lite-store.com/t...-350::621.html
    http://www.trekking-lite-store.com/t...-400::227.html

    Auf Festivals würde ich dann eher einen billigen Kufa vom Discounter nehmen.
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • woodcutter
      Dauerbesucher
      • 13.11.2011
      • 710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

      Zitat von Morrigu Beitrag anzeigen
      Eine etwas kompliziertere Fragestellung; Mir geht es nur darum, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet.

      Gesucht: Schlafsack ggf. Vorschläge in richtung Unterlage erwünscht
      ...
      Fest steht: Im Sommer bin ich 5 Wochen in södra Sverige als (eine Art selbstorganisiertes) work&travel auf Farmen und als Backpacker und Couchsurfer unterwegs. ... mehrere Monate low-budget ... danach für Festivels und dergleichen verwenden, oder gibt es schon vernünftige Daune für ...
      Ich rate von Daune ab, von teurer Daune erst recht bei diesen Mehrzweck Anforderungen.

      Low Budget und teurer Schlafsack geht irgendwie nicht zusammen, lieber einen guten, pflegeleichten Kunstfaserschlafsack mit einer haltbaren und v.a. stärkeren Matte. Daune und 0,9 cm Matte ist was für UL Freaks, die ihren Temperaturbereich exakt kennen.

      Kauf lieber Qualität von Markenherstellern als ein Preisschnäppchen mit seltsam guten Eckwerten, sowas hält auch über viele Jahre.

      Passen muss ein Schlafsack, willst du darin sommerliche Temperaturen aushalten, umso wichtiger ist das Probeliegen darin, das kann man im Laden vor Ort gut austesten.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5331
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

        Auch von mir der Rat zur Kufa im Norden unterhalb Baumgrenze. Ajungilak war einer der renommierten Hersteller im Kufa Bereich und kommt auch aus Skandinavien. Evtl. wäre ein Mountain Hardwear Lamina interessant.

        Wie schon geraten würde auch ich auf Qualität setzen, ganz bestimmt würde ich keinen Schlafsack von Decathlon kaufen.

        Kommentar


        • Igelstroem
          Fuchs
          • 30.01.2013
          • 1987
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Evtl. wäre ein Mountain Hardwear Lamina interessant.
          Nämlich:
          http://www.aufundab-online.de/Mounta...wear-Lamina-35

          Oder, da Du klein bist:
          http://www.aufundab-online.de/Mounta...amina-20-Women


          Das wäre meine Wahl, wenn ich an Deiner Stelle wäre. Die Temperaturangaben dieses Herstellers bzw. dieses Modells gelten, soweit ich was darüber gelesen habe, als realistisch. (Eigentlich eine beneidenswerte Situation: Wenn Du mit dem Lamina 35 temperaturmäßig auskommst, hast Du einen brauchbaren Schlafsack für 90 EUR mit unter 1 kg Gewicht.)
          Lebe Deine Albträume und irre umher

          Kommentar


          • Morrigu
            Neu im Forum
            • 04.04.2014
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

            Hej und vielen Dank!

            Ich habe mich dann mal im 100€ KuFa-Bereich durchgeklickt und der Lamina 20 Women sollte die beste Lösung sein.
            Den 35 gibt es leider nicht mehr in Small.
            Allerdings: Wird der Lamina 20W nicht recht knapp sein? Die Maximalgröße würde ich ja schon abfüllen.
            Schulterbreite müsste ok sein.

            Habt ihr Vorschläge für die Art der Matte?
            Die 0,9cm Evazote hätte ja eigentlich schon einen vertretbaren R-Wert. jedenfalls habe ich etwas von einem R-Wert von 0,325 pro Millimeter irgendwo gelesen?
            Wäre eine Therm-A-Rest RidgeRest SoLite besser?

            hälsningar,
            Morgan

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1987
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

              Zitat von Morrigu Beitrag anzeigen
              Wird der Lamina 20W nicht recht knapp sein? Die Maximalgröße würde ich ja schon abfüllen.
              Schulterbreite müsste ok sein.

              Habt ihr Vorschläge für die Art der Matte?
              Die 0,9cm Evazote hätte ja eigentlich schon einen vertretbaren R-Wert. jedenfalls habe ich etwas von einem R-Wert von 0,325 pro Millimeter irgendwo gelesen?
              Wäre eine Therm-A-Rest RidgeRest SoLite besser?
              Moin Morgan,

              wenn 165 cm die Maximalgröße ist, passt Du halt genau rein. Das würde ich richtig finden, denn in einem zu langen Schlafsack bekommt man im Grenztemperaturbereich eventuell kalte Füße. Anders sieht es aus, wenn man öfter mal Sachen mit in den Schlafsack nimmt (Elektronik, Klamotten zum Trocknen etc.), aber davon würde ich (persönlich) nicht unbedingt ausgehen.

              0,9 cm Evazote finde ich zu knapp; ich finde da einen R-Wert von 1,6 in der Tabelle:
              http://www.ausgeruestet.com/2010/03/...d-gewicht.html

              TAR SoLite könnte also passender sein, wenn es jedenfalls keine selbstaufblasende sein soll. Eine selbstaufblasende Matte mit 3,8 cm Dicke ist ›tausendmal bequemer‹ und lässt sich kleiner verpacken, aber sie ist auch teurer, schwerer und empfindlicher. In Deinem Alter ist der Liegekomfort vielleicht noch nicht so wichtig. Jedenfalls würde ich aber beim R-Wert lieber keine riskante Lösung wählen.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44653
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                Als Bauchschläfer braucht man ebenfalls einen längeren Schlafsack.

                Kommentar


                • Morrigu
                  Neu im Forum
                  • 04.04.2014
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                  Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                  TAR SoLite könnte also passender sein, wenn es jedenfalls keine selbstaufblasende sein soll. Eine selbstaufblasende Matte mit 3,8 cm Dicke ist ›tausendmal bequemer‹ und lässt sich kleiner verpacken, aber sie ist auch teurer, schwerer und empfindlicher. In Deinem Alter ist der Liegekomfort vielleicht noch nicht so wichtig. Jedenfalls würde ich aber beim R-Wert lieber keine riskante Lösung wählen.
                  Eine selbstaufblasende möchte ich mir aus Preistechnischen Gründen erst später anschaffen. Aber ich würde gerne jetzt eine Schaumstoffmatte erwerben, die ich später zum Schutz unter eine (dafür dann ggf. dünnere und günstigere) selbstaufblasende legen kann.
                  Also werde ich mir wohl eine TAR SoLite für 30 Teuro holen. Wie du ja selbst schon geschrieben hast, weiter Einsatzbereich, sollte etwas robuster sein.

                  @ lina
                  der bin ich zum Glück nicht

                  @woodcutter
                  Probeliegen ist leider nicht, ich habe keinen Laden in der Nähe. Zwar ist in Koblenz (33km) ein kleines Geschäft, aber das hat wenn nur marginale Auswahl.


                  Danke euch vielmals, sodann werde ich mich auf der Suche nach dem richtigen Material für ein Inlet machen.

                  viele Grüße,
                  Morgan

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5331
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                    Da würde ich aber die 30 Euro drauflegen. Du sparst ja schon beim Schlafsack.

                    https://www.globetrotter.de/shop/therm-a-rest-prolite-4-sojourn-223616/?sku=223616002

                    Matte als Schütz unter die TAR zu legen halte ich vor allem für viel unsinnige Schlepperei nebst mehr Packmaß.

                    PS Wieso Inlett? Würde einfach in entsprechender Unterwäsche schlafen, die Du eh dabei hast..

                    Kommentar


                    • Shalea
                      Dauerbesucher
                      • 17.06.2013
                      • 918
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                      Hi,

                      ich habe mir gerade erst den MH Lamina 35 bei Auf und Ab bestellt - ging alles schnell und reibungslos. Der erste Eindruck des Schlafsacks ist ebenfalls gut. Das Material ist angenehm weich.

                      Das durch den Schlafsack gesparte Geld würde ich an deiner Stelle in eine gute Matte investieren.


                      LG
                      Shalea
                      LG
                      Shalea

                      Kommentar


                      • Katun
                        Fuchs
                        • 16.07.2013
                        • 1555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                        Die SoLitegibt es jetzt wieder ohne Beschichtung, "Classic". Vermutlich nicht ohne Grund, ich glaube sowieso nicht, dass die tolle Alubeschichtung viel bringt - und sie rubbelt sich ab. Insofern kann man auch gleich die günstigere ohne nehmen. An sich halte ich die für ziemlich gute Matten.

                        Warum willst du ein Inlet? Ich nehme nur eins mit, wenn ich denke, es wird richtig kalt - eindeutig zu kalt für den Schlafsack. Kommt also so gut wie nie vor. Bei den Gelegenheiten wünsche ich mir dann auch immer eine richtig dicke Evazote, aber hier liegen schon diverse RidgeRest. Die könntest du natürlich gleich anschaffen und die Luftmattenverirrung auslassen.
                        Zuletzt geändert von Katun; 15.06.2014, 18:51.

                        Kommentar


                        • Morrigu
                          Neu im Forum
                          • 04.04.2014
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                          Inlet gestrichen, ihr habt ja recht.

                          Alternativ zur TAR prolite 4 hier die Exped Sim 3.8. Die ist zwar 150g schwerer, aber auch 18€ günstiger und hat hat sogar noch 0,2 R mehr.
                          http://www.outdoortrends.de/zelten/i...-isomatte.html
                          ->wird allerdings unter "Isomatten" geführt. Was ist der Unterschied, mal nebenbei für den suchfaulen Anfänger?
                          Wäre die Prolite komfortabler?
                          Welche hätte die längere Lebenszeit?

                          danke!

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                            Bei TAR hast du die bessere Gewährleistung

                            Kommentar


                            • Sabine38

                              Lebt im Forum
                              • 07.06.2010
                              • 5368
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                              Für das was du vor hast reicht ein KuFa aus, keine Frage. Allerdings würde ich mir schon überlegen ob ich einen KuFa kaufe wenn ich ihn nach dieser Reise eh nur wegschmeiße oder ggf. nur noch mal bei Festivals nutze. Ja, ein Daunenschlafsack ist deutlich teurer und unter Umständen auch mal etwas unpraktischer weil man ihn pfleglicher behandeln muss, aber dafür hat er so unsäglich viele Vorteile... Mal ganz davon abgesehen, dass es gerade wenn man ein kleines Budget hat klüger ist etwas zu kaufen was man länger nutzt, auch wenn man dadurch höhere Ausgangskosten hat. Amortisiert sich ja alles.

                              Ein Inlet würde ich (im Gegensatz zu einigen anderen) auf alle Fälle mitnehmen bei so einer langen Reise. Insbesondere bei Daune, aber auch bei KuFa. Schon aus hygienischen Gründen: So ein Inlet wäscht sich einfacher als ein Schlafsack, auch wenn er aus KuFa ist. Außerdem kannst du das Inlet auch wie einen Jugendherbergsschlafsack nutzen was je nach dem wo du absteigst dich entweder ruhiger schlafen lässt (wie gesagt, Hygiene) oder dir Geld spart denn in einigen Ländern ist es üblich, dass Bettwäsche in Hostels extra kostet. In der Regel ist es dann untersagt einen normalen Schlafsack als Ersatz zu nutzen, Jugendherbergsschlafsack ist aber okay.

                              Für das was du vor hast würde m.E. im Übrigen der Alpin von Nahanny ausreichen, der Prakticus wäre da etwas viel des Guten. Der Mysterious Traveler den du vorgeschlagen hast dürfte von der realistischen Komforttemperatur meiner Einschätzung nach zwischen Prakticus und Alpin liegen, vermutlich näher am Alpin. Sowohl Cumulus als auch Nahanny machen gute Schlafsäcke, der große Vorteil von Cumulus ist meiner Meinung nach das Gewicht, der von Nahanny die Unzerstörbarkeit.
                              Uuuups... ;-)

                              Kommentar


                              • Igelstroem
                                Fuchs
                                • 30.01.2013
                                • 1987
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                                Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                                Für das was du vor hast reicht ein KuFa aus, keine Frage. Allerdings würde ich mir schon überlegen ob ich einen KuFa kaufe wenn ich ihn nach dieser Reise eh nur wegschmeiße oder ggf. nur noch mal bei Festivals nutze. Ja, ein Daunenschlafsack ist deutlich teurer und unter Umständen auch mal etwas unpraktischer weil man ihn pfleglicher behandeln muss, aber dafür hat er so unsäglich viele Vorteile... Mal ganz davon abgesehen, dass es gerade wenn man ein kleines Budget hat klüger ist etwas zu kaufen was man länger nutzt, auch wenn man dadurch höhere Ausgangskosten hat. Amortisiert sich ja alles.

                                Ein Inlet würde ich (im Gegensatz zu einigen anderen) auf alle Fälle mitnehmen bei so einer langen Reise. Insbesondere bei Daune, aber auch bei KuFa. Schon aus hygienischen Gründen: So ein Inlet wäscht sich einfacher als ein Schlafsack, auch wenn er aus KuFa ist. Außerdem kannst du das Inlet auch wie einen Jugendherbergsschlafsack nutzen was je nach dem wo du absteigst dich entweder ruhiger schlafen lässt (wie gesagt, Hygiene) oder dir Geld spart denn in einigen Ländern ist es üblich, dass Bettwäsche in Hostels extra kostet. In der Regel ist es dann untersagt einen normalen Schlafsack als Ersatz zu nutzen, Jugendherbergsschlafsack ist aber okay.

                                Für das was du vor hast würde m.E. im Übrigen der Alpin von Nahanny ausreichen, der Prakticus wäre da etwas viel des Guten. Der Mysterious Traveler den du vorgeschlagen hast dürfte von der realistischen Komforttemperatur meiner Einschätzung nach zwischen Prakticus und Alpin liegen, vermutlich näher am Alpin. Sowohl Cumulus als auch Nahanny machen gute Schlafsäcke, der große Vorteil von Cumulus ist meiner Meinung nach das Gewicht, der von Nahanny die Unzerstörbarkeit.

                                Als Beitrag zum heraufziehenden Daunenglaubenskrieg verweise ich nur auf diese (auch sonst sehr informative) Seite, hier das Kapitel ›Sleeping bag‹:
                                http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html
                                Lebe Deine Albträume und irre umher

                                Kommentar


                                • Fabian485
                                  Fuchs
                                  • 12.06.2013
                                  • 1651
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                                  Was möchtest du uns damit sagen? Dass die Frau der Meinung sei, Daune verliere die Bauschkraft, wenn diese Feucht wird?

                                  Kommentar


                                  • Igelstroem
                                    Fuchs
                                    • 30.01.2013
                                    • 1987
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                    Was möchtest du uns damit sagen? Dass die Frau der Meinung sei, Daune verliere die Bauschkraft, wenn diese Feucht wird?
                                    Nein.

                                    Und das war jetzt einfach die verdiente Antwort auf Deine Frage.
                                    Lebe Deine Albträume und irre umher

                                    Kommentar


                                    • Sabine38

                                      Lebt im Forum
                                      • 07.06.2010
                                      • 5368
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                                      Igelstroem, falls du mich meintest ich wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln. KuFa hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Wenn jemand schreiben würde: "Mein Kind fährt ins Pfadfinderlager, was soll ich für einen Schlafsack kaufen? Daune oder KuFa?" wäre ich die erste die KuFa sagt weil 1) billiger, der Verlust ist daher geringer wenn was dran kommt 2) höhere Wärmeleistung wenn feucht und wie schnell läuft mal ne Trinkflasche aus im Zelt wenn Kinder unbeaufsichtigt sind und 3) tendenziell robuster. Aber ich persönlich würde bei Erwachsenen nur dann KuFa empfehlen wenn es wirklich gute Gründe gibt (Allergien, feuchtes Klima etc.).

                                      Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                      Was möchtest du uns damit sagen? Dass die Frau der Meinung sei, Daune verliere die Bauschkraft, wenn diese Feucht wird?
                                      Das ist keine Meinung sondern Fakt. KuFa hält besser warm wenn es feucht ist als feuchte Daune.
                                      Uuuups... ;-)

                                      Kommentar


                                      • Fabian485
                                        Fuchs
                                        • 12.06.2013
                                        • 1651
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Meine erste Ausrüstung - eure Meinung - billig und doppelt oder reicht das?

                                        Nichts Anderes habe ich behauptet

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X