Matte Trekker oder Prolite?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schmendrik
    Gerne im Forum
    • 29.12.2011
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    Matte Trekker oder Prolite?

    trekker: http://www.cascadedesigns.com/therm-...rekker/product
    prolite: http://www.cascadedesigns.com/therm-...rolite/product

    ein paar fragen dazu,

    isoliert die prolite ob des schaumstoffs immer noch (besser als trekker?), falls mal ein loch reinkommen sollte
    oder tut sich da nicht viel?

    wie stabil sind 70D , überlebt die matte auch etwas spitzere steine?

    ich frag mich gerade, wenn ich eh die matte immer bei habe, ob da ein schlafsack sinn macht, anstelle eines quilts.
    denke aber, dass der schlafsack bei platter matte dann noch leicht wärmer ist.
    obschon dann die daumen ja auf der liegefläche dann auch platt sind.. hm.

  • schmendrik
    Gerne im Forum
    • 29.12.2011
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Matte Trekker oder Prolite?

    wieder aktuell ^

    Kommentar


    • 0lsenbande
      Erfahren
      • 17.02.2012
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Matte Trekker oder Prolite?

      die antwort lautet ja, natürlich. die prolite isoliert ohne luft besser als die trekker.

      ich hab die trekker bzw die all season. das sind isomatten, die vorsichtig behandelt werden sollten. wie durchstichsicher die prolites sind kann ich nicht sagen. ein spitzer stein ist relativ. jedoch natürlich sind die nicht geeignet um sie ohne unterlage auf den boden zu legen, egal ob steine oder ins grass. das absolute minimum sollte eine schutzunterlage equivalent zeltboden sein, wir benutzen sowas hier:

      https://www.decathlon.de/schutz-rett...d_1167246.html

      Kommentar


      • schmendrik
        Gerne im Forum
        • 29.12.2011
        • 90
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Matte Trekker oder Prolite?

        sind die wirklich nicht geeignet ohne unterlage?
        gibt es einen strapaziertest irgendwo mit verschiedenen materialstärken?

        wenn 70d nicht genug sind ohne unterlage, könnte man ja dann direkt die neoair mit unterlage holen,
        um das zusatzgewicht zu kompensieren.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Matte Trekker oder Prolite?

          Solange nichts spitzes oder scharfkantiges rumliegt kann man die Matten überall verwenden.
          Schau Dir mal die Exped Synmat 7 an.

          Ich benutze meine Isomatten ohne extra Unterlage( Flussufer oder Waldboden mit Tannenzapfen und Kienaeppeln macht den Matten nichts aus)

          Eine Unterlage ( Evazote ) kommt aus Sicherheit im Winter mit damit man bei einem Leck sich nicht den Arsch abfriert.

          habe selber Neo air, X-therm und Symat 7,5 und eine uralt Tar mit Schaum
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 01.07.2016, 07:32.

          Kommentar


          • Jeloba
            Anfänger im Forum
            • 05.02.2011
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Matte Trekker oder Prolite?

            Ich kann Lutz' Einschätzung bestätigen: Hab eine Neo Air und solange man ein bisschen aufpasst wo man sie hinlegt bleibt sie auch dicht. Zur Not und zur Beruhigung kommt noch ein kleines Flickset in den Rucksack.

            Kommentar


            • schmendrik
              Gerne im Forum
              • 29.12.2011
              • 90
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Matte Trekker oder Prolite?

              ok, danke für die einschätzungen.

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              Eine Unterlage ( Evazote ) kommt aus Sicherheit im Winter mit damit man bei einem Leck sich nicht den Arsch abfriert.
              genau aus dem grund überlege ich mir dann die prolite zu holen, weil die ja wenigstens etwas isoliert, wenn sie platt ist?

              Kommentar


              • Freierfall
                Fuchs
                • 29.06.2014
                • 1003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Matte Trekker oder Prolite?

                Sie isoliert "etwas", und "mehr als 'ne Neoair", viel dürfte das aber nicht sein. Ganz und gar nicht. Ich würde bei meiner Prolite 3 schätzen, weniger als eine 5mm Eva Matte. Und ich würde die genauso vorsichtig (oder unvorsichtig) wie die Neoair behandeln. Also tendenziell auch 'ne Unterlage.

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8926
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Matte Trekker oder Prolite?

                  Wenn die Prolite unten ebenso eine Art Gummibeschichtung hat (wie es meine Prolite Plus hatte), dann könnte man mit der sicher auch mal draußen liegen (hab es aber nicht selbst probiert). Diese verstärkt das eh schon nicht schlechte Material nochmal und ist vor allem gut zu reinigen (ganz im Gegensatz zur Oberseite, da sieht man jeden Fleck sofort).

                  Und eine Matte die nicht mit (erhöhtem) Luftdruck arbeitet, die kann man auch dauerhafter flicken (im Gegensatz zu welchen die eher fest aufgeblasen werden).

                  PS: Die Prolite ist halt eine recht dünne Matte. Ich würde die nur als Rückenschläfer oder als 2. Matte (über einer anderen) nutzen wollen. Aber manchem macht das ja nix aus...
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Matte Trekker oder Prolite?

                    Es ist doch recht simpel. Willst Du 100% Sicherheit, dann musst Du ne Evazote Matte (mit-) nehmen. Bisher habe ich auch noch kein Loch reinbekommen, bei meiner alter Zweitmatte von der Tatzenmarke habe ich aber zB mitten unterwegs einen Totalausfall gehabt, da das Ventil undicht wurde.

                    All diese Komfortmatten haben eben auch ein gewisses Ausfallrisiko, dass eine Schaummatte nicht hat. Andererseits kann man sich auch verrückt machen.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8926
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Matte Trekker oder Prolite?

                      Mir ist noch nie eine Markenmatte kaputt gegangen (bisher nur TAR, neu nun Exped), nur mal eine 9,99 DM Leichtluftmatratze ...nach über 10 Jahren Nutzung ...und selbst die war kein Totalausfall (nur 2 Kammern zueinander aufgegangen ...wurde aber unbequem).

                      Kommt halt drauf an was man vor hat.
                      Wenn man ohne viel Nachzudenken die Matte überall nutzen will, zum Setzen bei der Rast in steiniger oder dorniger Gegend genauso wie zum Liegen im und vorm Zelt, dann braucht es eine "unkaputtbare" ...also ich meine eine die nicht luftdicht sein muß (geschlossenzellige Schaummatte).

                      Wenn man das Teil eh nur im Zelt nutzt ...mit Boden und bei den Meisten wohl auch noch mit Groundsheet, dann kann man alle Varianten nutzen.

                      Nun einfach sich selbst die Frage stellen was man tun will ...dann erklärt sich auch die Richtung in der man nach einer passenden Matte suchen muß

                      Gruß
                      -Martin-
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X