Hi,
Ich suche einen Schlafsack, dessen Haupteinsatzzweck im Basislager für Skihochtouren in den Alpen und Norwegen im Winter sein soll. Gewicht und Packmaß sind daher schon relevant aber nicht oberste Priorität, da größtenteils nur bei An- und Abreise wichtig.
Zum Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter Norwegen und Alpen, auch mal höher - wie halt wird's da?
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
185cm, 70kg, männlich, sehr schlank.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu beantworten. Wach und in Bewegung habe ich immer von allen am wenigsten an. Beim Bergsteigen auch bei 0° in kurzer Hose und im Frühjahr auf dem Rennrad einer der ersten mit kurzer Hose. An den Beinen habe ich sowieso selten in meinem Leben gefroren.
Neige aber zu kalten Füßen und Händen und im Schlaf fehlt mir etwas die Erfahrung. Würde aber vermuten, dass ich auch da nicht sehr kälteempfindlich bin, vielleicht nicht so krass wie oben beschrieben - auch aufgrund des geringen Gewichts evtl.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Siehe oben. Skihochtouren-Basislager Alpen und Norwegen Winter. Bis zu 3-4 Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
In dieser Reihenfolge: Vielseitigkeit, Gewicht, Preis.
Stichwort Vielseitigkeit: Ich habe nicht wirklich was dagegen, bei kälteren Temperaturen zusätzliche Kleidung im Schlafsack zu tragen. Auf der anderen Seite, wäre es schön, wenn man den Schlafsack nicht nur im Winter im Schnee, sondern evtl. auch sonst beim Bergsteigen und Klettern zb. im Biwaksack verwenden könnte.
Hab mich bisher noch nicht so ausführlich umgesehen und hoffe deswegen auf eure Empfehlungen
Ich suche einen Schlafsack, dessen Haupteinsatzzweck im Basislager für Skihochtouren in den Alpen und Norwegen im Winter sein soll. Gewicht und Packmaß sind daher schon relevant aber nicht oberste Priorität, da größtenteils nur bei An- und Abreise wichtig.
Zum Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter Norwegen und Alpen, auch mal höher - wie halt wird's da?

2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
185cm, 70kg, männlich, sehr schlank.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu beantworten. Wach und in Bewegung habe ich immer von allen am wenigsten an. Beim Bergsteigen auch bei 0° in kurzer Hose und im Frühjahr auf dem Rennrad einer der ersten mit kurzer Hose. An den Beinen habe ich sowieso selten in meinem Leben gefroren.
Neige aber zu kalten Füßen und Händen und im Schlaf fehlt mir etwas die Erfahrung. Würde aber vermuten, dass ich auch da nicht sehr kälteempfindlich bin, vielleicht nicht so krass wie oben beschrieben - auch aufgrund des geringen Gewichts evtl.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Siehe oben. Skihochtouren-Basislager Alpen und Norwegen Winter. Bis zu 3-4 Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
In dieser Reihenfolge: Vielseitigkeit, Gewicht, Preis.
Stichwort Vielseitigkeit: Ich habe nicht wirklich was dagegen, bei kälteren Temperaturen zusätzliche Kleidung im Schlafsack zu tragen. Auf der anderen Seite, wäre es schön, wenn man den Schlafsack nicht nur im Winter im Schnee, sondern evtl. auch sonst beim Bergsteigen und Klettern zb. im Biwaksack verwenden könnte.
Hab mich bisher noch nicht so ausführlich umgesehen und hoffe deswegen auf eure Empfehlungen

Kommentar