Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zweiten Schlafsack. Bisher habe ich einen Ajungilak Compact Comfort 3-season. In dem schlafe ich mit Mütze und langer Unterwäsche sehr gut bis 0°C. Sobald es kälter als 0°C wird, friert es mich und ich schlafe nicht mehr gut durch. Bisher habe ich den Temperaturbereich mit einem Deckenschlafsack als Zudecke erweitert. Ist aber auf Dauer keine tolle Lösung.
Wenn Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, schlafe ich auf meiner TAR Mondoking XXL
Ansonsten kommt meine Neoair XTherm mit auf Tour.
Jetzt suche ich also nach einem zweiten Schlafsack, den ich für kältere Touren mitnehme. Es muss zwingend ein reiner Kunstfaserschlafsack sein - Daune ist keine Option.
Bisher bin ich auf den Ajungilak Kompakt Winter gestoßen. Die Komforttemperatur liegt bei -3°. Ich hätte ja gern noch ein paar Grad mehr...
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Hier noch meine Daten:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0 bis ca. -8°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
185, männlich, 87kg, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere nicht sehr schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
mein Kompakt Comfort ist schon bequem... hätte gerne wieder solch eine breitere Variante (Seitenschläfer)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ca. 250€. Wenn alles stimmt darf's auch etwas mehr sein
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Früher Frühling, nächtliche Temperaturen bewegen sich gerne bei -2°, manchmal auch etwas tiefer. Das möchte ich gerne abdecken und noch Luft nach oben haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort
VG
thowi
ich bin auf der Suche nach einem zweiten Schlafsack. Bisher habe ich einen Ajungilak Compact Comfort 3-season. In dem schlafe ich mit Mütze und langer Unterwäsche sehr gut bis 0°C. Sobald es kälter als 0°C wird, friert es mich und ich schlafe nicht mehr gut durch. Bisher habe ich den Temperaturbereich mit einem Deckenschlafsack als Zudecke erweitert. Ist aber auf Dauer keine tolle Lösung.
Wenn Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, schlafe ich auf meiner TAR Mondoking XXL

Ansonsten kommt meine Neoair XTherm mit auf Tour.
Jetzt suche ich also nach einem zweiten Schlafsack, den ich für kältere Touren mitnehme. Es muss zwingend ein reiner Kunstfaserschlafsack sein - Daune ist keine Option.
Bisher bin ich auf den Ajungilak Kompakt Winter gestoßen. Die Komforttemperatur liegt bei -3°. Ich hätte ja gern noch ein paar Grad mehr...
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Hier noch meine Daten:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
0 bis ca. -8°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
185, männlich, 87kg, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
friere nicht sehr schnell
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
mein Kompakt Comfort ist schon bequem... hätte gerne wieder solch eine breitere Variante (Seitenschläfer)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ca. 250€. Wenn alles stimmt darf's auch etwas mehr sein

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Früher Frühling, nächtliche Temperaturen bewegen sich gerne bei -2°, manchmal auch etwas tiefer. Das möchte ich gerne abdecken und noch Luft nach oben haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort
VG
thowi
Kommentar