Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thowi
    Erfahren
    • 14.07.2012
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem zweiten Schlafsack. Bisher habe ich einen Ajungilak Compact Comfort 3-season. In dem schlafe ich mit Mütze und langer Unterwäsche sehr gut bis 0°C. Sobald es kälter als 0°C wird, friert es mich und ich schlafe nicht mehr gut durch. Bisher habe ich den Temperaturbereich mit einem Deckenschlafsack als Zudecke erweitert. Ist aber auf Dauer keine tolle Lösung.

    Wenn Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, schlafe ich auf meiner TAR Mondoking XXL
    Ansonsten kommt meine Neoair XTherm mit auf Tour.

    Jetzt suche ich also nach einem zweiten Schlafsack, den ich für kältere Touren mitnehme. Es muss zwingend ein reiner Kunstfaserschlafsack sein - Daune ist keine Option.
    Bisher bin ich auf den Ajungilak Kompakt Winter gestoßen. Die Komforttemperatur liegt bei -3°. Ich hätte ja gern noch ein paar Grad mehr...

    Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Hier noch meine Daten:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    0 bis ca. -8°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    185, männlich, 87kg, normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    friere nicht sehr schnell

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    mein Kompakt Comfort ist schon bequem... hätte gerne wieder solch eine breitere Variante (Seitenschläfer)

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ca. 250€. Wenn alles stimmt darf's auch etwas mehr sein

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Früher Frühling, nächtliche Temperaturen bewegen sich gerne bei -2°, manchmal auch etwas tiefer. Das möchte ich gerne abdecken und noch Luft nach oben haben.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort


    VG
    thowi

  • thowi
    Erfahren
    • 14.07.2012
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

    Hey, ich nochmal

    Ich hab nochmal ein wenig weiter geschaut und u.A. bei Deuter und MH geguckt - Deuter hat leider nichts mit Kufa im Angebot. MH hat den Lamina 0 Reg für 190€. Komforttemperatur ist hier bei -12°C. Das ist ja schon sehr ordentlich! Hier fehlt mir allerdings die dritte Temperaturangabe.

    Was meint ihr?
    Zuletzt geändert von thowi; 26.05.2014, 18:07.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5327
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

      Einen Lamina hätte ich auch empfohlen. Wieso fehlt Dir der dritte Wert? Die wichtigsten hast Du doch da stehen. Ansonsten einfach mal nach "reviews" googlen.

      Bei mir steht der Lamina 35 auf der Liste.

      Kommentar


      • thowi
        Erfahren
        • 14.07.2012
        • 101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

        Jepp, der 35er entspricht ja in etwa meinem Kompakt Comfort 3-season. Ich find den spontan spannend, da preislich attraktiv und etwas wärmer als der Kompakt Winter fürs selbe Geld.

        Kommentar


        • thowi
          Erfahren
          • 14.07.2012
          • 101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

          Ich seh grade - für ein paar Euro mehr gibt's auch den UltraLamina 0.
          Der normale Lamina wiegt in der long Variante 1,750g. Der Ultra wiegt 1,560g. Ich bin jetzt nicht wirklich der gramm-Zähler, aber etwas leichter für ein paar € mehr wäre schon in Ordnung. Das blöde ist: Man bekommt den Ultra nirgends

          Hat jemand von euch den (Ultra)Lamina? Ich stell mir grad die Frage, obs der regular oder der long sein sollte? Ich bin 1,85m groß und habs eigenltich gern etwas bequemer. Wahrscheinlich macht dann der long etwas mehr Sinn.

          Ich schau mal, ob ich irgendwoher ein gutes Angebot für den Ultra bekomme... sieht im Moment mau aus
          Zuletzt geändert von thowi; 27.05.2014, 06:40.

          Kommentar


          • macroshooter
            Dauerbesucher
            • 17.07.2012
            • 988
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

            Zitat von thowi Beitrag anzeigen
            Hat jemand von euch den (Ultra)Lamina? Ich stell mir grad die Frage, obs der regular oder der long sein sollte? Ich bin 1,85m groß und habs eigenltich gern etwas bequemer. Wahrscheinlich macht dann der long etwas mehr Sinn.

            Ich schau mal, ob ich irgendwoher ein gutes Angebot für den Ultra bekomme... sieht im Moment mau aus
            Ultra ist aber generell weniger bequem. Der Reißverschluss geht nicht über die gesamte Länge. Das bedeutet, dass Du
            1. mehr reinkriechen musst
            2. die Temperatur bei zuviel Wärme schlechter regulieren kannst. Kannst das Ding jedenfalls nicht einfach mal als Decke missbrauchen.
            Ich habe einen Ultralamina 35 und weiß wovon ich rede.

            Kommentar


            • thowi
              Erfahren
              • 14.07.2012
              • 101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

              Cool, danke für diesen tollen Tip! Da ist mir der Komfort auf jedenfall wichtiger. Besonders der Zipper bis unten ist mir wichtig. Dann bleib ich wohl beim normalen Lamina. Danke dir!

              Kommentar


              • Ultraheavy
                Alter Hase
                • 06.02.2013
                • 3186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

                Ich würde einen nicht zu schweren Daunenschlafsack für innen zusätzlich mitnehmen und dazu noch ein Seideninlett.
                Dann kannst du je nach Temperatur kombinieren und bist immer möglichst leicht unterwegs.
                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                Kommentar


                • thowi
                  Erfahren
                  • 14.07.2012
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für winterliche Temperaturen gesucht

                  Ja ist richtig - leider fällt Daune wegen Allergie aber für mich raus.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X