Schlafsack Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lemgo
    Anfänger im Forum
    • 06.05.2014
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack Norwegen

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Da ich jetzt in Norwegen lebe, suche ich einen Allround Schlafsack den ich Frühjahr/Herbst/Winter hier auf allen möglichen Touren einsetzten kann. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, peile ich einen Temperaturbereich T_Komfort=-5 bzw T_Limit=-10 an.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Bin glücklichweise ein ziemlicher Norm-Mensch (ugh, das klingt falsch). 180cm und 75kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Schwer zu beurteilen, da ich noch nicht soo viel Erfahrung habe. Mein bisheriger (Sommer)Schlafsack hatte T_Limit bei
    +7°C. Damit war ich letzten Sommer im Juli eine Woche im Harz unterwegs was überhaupt kein Problem war. Im Oktober war ich dann für eine Nacht in Dänemark draussen, bei vielleicht 4-5°C (vllt sogar etwas kälter?) was wiederrum bitter kalt war. Ok, vielleicht nicht verwunderlich.


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich glaube nicht das ich einen extrabreiten Schlafsack brauche. Schlafe normal sehr ruhig auf dem Rücken.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ~250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wie gesagt in Norwegen bei allen Wind und Wetterlagen (ausser im Winter, da sind Hüttentouren wohl einfacher) für Mehrtägige Wanderungen (also im Rucksack unterwegs). Der Schlafsack sollte schon eine längerfristige Investition sein.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Wichtig ist mir vor allem Leistung/Gewicht und der Preis.


    Meine bishere Auswahl sieht so aus:

    Name / Gewicht / Füllung@Bauschkraft /T_limit / Preis

    Deuter Neosphere / 1320g / 600g@675 / -10°C / 250€: Testsieger im Bergsteigermagazin, vom Bauchgefühl her mein Favorit. Was ich mich allerdings frage ist, ob die Füllung mit 600g bei den Temperaturangaben nicht etwas wenig ist. Hat im Fuss und Kopfbereich eine wasserdichte "Dry Zone"

    Cumulus MT700 / 1100g / 700g@700 / -12°C / 240€: Aus meiner Sicht der Preis/Leistungssieger. Sehr leicht und passt von dem Temperaturbereich her. Was mich etwas nachdenklich macht ist das geringe "Leergewicht", also das Gewicht abzüglich der Füllmenge, im Vergleich zu den anderen Schlafsäcken. Wie kann hier Gewicht gespart werden? Geht das auf Kosten der Qualität? Wie verlässlich sind die Temperaturangaben?

    Mountain Equipment Titan 750 / 1445g / 750g@675 / -12°C / 260€: Relativ schwer und habe noch nicht viele Meinungen zu diesem Schlafsack gefunden.

    Cumulus Panyam 600 / 1000g / 600g@850 / -13 / 290€: Eigentlich zu teuer, wäre aber die leichteste Option.

    Würde mich über Ratschläge jeder Art freuen!
    Danke!

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Norwegen

    Deine Anforderungen klingen für mich nach einem Nahanny Praktikus.
    Das ist zwar nicht der leichteste, aber dafür ein Schlafsack, der Dir viele Jahre lang Freude machen wird. Außerdem wird der Sack nach persönlichen Wünschen einzeln angefertigt.
    Hier findest Du den Threat zum Prakticus. Dort gibts auch ein Bild meines Praktikus, der heute angekommen ist.
    Und die Seite von Nahanny.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • Lemgo
      Anfänger im Forum
      • 06.05.2014
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack Norwegen

      Danke für den Link! Preislich gibt der sich im Vergleich zu dem Cumulus ja eher wenig, allerdings vom Gewicht her schon schwerer. Die von Nahanny verwenden wohl hauptsächlich wasserabweisendes Material, während bei Cumulus standardmäßig ein leichterer? atmusaktiver Stoff verwendet wird. Was nützt mir den die Wasserabweisung?

      Kommentar


      • Fabian485
        Fuchs
        • 12.06.2013
        • 1651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack Norwegen

        Bei Cumulus gibts auch die Möglichkeit, gegen 10€ Aufpreis, so war es damals jedenfalls, eine wasserabweisende Außenhülle zu verwenden.
        Hat den Vorteil, dass man mit dem Schlafsack auch mal gegen das feuchte Innenzelt stoßen kann.
        Draußen, bei Regen schlafen, kann man damit nicht.

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack Norwegen

          Bei Nahanny werden die angegebenen Temperaturen auch erreicht, bei Cumulus liest man ja oft, dass die etwas optimistisch angegeben sind.

          Kommentar


          • Fabian485
            Fuchs
            • 12.06.2013
            • 1651
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack Norwegen

            Kann ich so bestätigen.
            Zwar ist die Daune, die Cumulus verwendet, wirklich super aber Wunder vollbringen können die dort auch nicht.
            Mittlerweile hat Cumulus allerdings sowohl Comfort, als auch den TLim Wert angegeben, welche durchaus realistisch sind.

            Gruß, Fabian.

            Kommentar


            • doast
              Erfahren
              • 17.02.2014
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack Norwegen

              Wie wäre es mit einem Rab Endurance 600? Habe gerade in nem anderen Post ein Angebot gepostet:

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...43#post1299843

              http://www.rockrun.com/rab-neutrino-endurance-600-2013/

              Inkl. Versand umgerechnet rund 260 Euro.

              Daten:

              Weight 1120g (+100g stuffsac)
              Season 3, 4
              Comfort Temperature (°C) -5 Comfort Limit Temperature (°C) -12 Extreme Temperature (°C) -31
              Fill Power 80++US European Goose Down

              Denke deckt deine Ansprüche perfekt ab. Das Endurance Material ist außerdem wasserabweisend. Tolles Gewicht und 800er Daune.
              Habe seit kurzem den Endurance 400, leider jedoch noch keine Gelegenheit gehabt in der Praxis zu testen. Meine Recherchen haben jedoch nur positive Meinungen ergeben.

              Kommentar


              • Zelos
                Erfahren
                • 13.05.2013
                • 161
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack Norwegen

                Schau dich eventuell mal bei dem polnischen Schlafsackhersteller Robert's um. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ähnlich gut dem von Cumulus und auch etwaige "Sonderwünsche" werden berücksichtigt. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei. Hatte mir letztes Jahr einen Robert's Camper 550 dort bestellt für meine Kungsleden-Tour und war ziemlich zufrieden damit.

                Kommentar


                • Lemgo
                  Anfänger im Forum
                  • 06.05.2014
                  • 30
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack Norwegen

                  Ist jetzt der Rab Endurance geworden. Heute bestellt Testbericht folgt ;)

                  Kommentar


                  • RobMenzel
                    Gerne im Forum
                    • 05.12.2013
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack Norwegen

                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Bei Cumulus gibts auch die Möglichkeit, gegen 10€ Aufpreis, so war es damals jedenfalls, eine wasserabweisende Außenhülle zu verwenden.

                    Das war wohl mal Fabian, habe mir Mitte des Monats den Panyam 600 in der Pertex Endurance Variante für 319 € bestellt.
                    Das macht einen Aufpreis von 30 € im Vergleich zur normalen Außenhülle.

                    Kommentar


                    • Snorra
                      Neu im Forum
                      • 02.06.2014
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack Norwegen

                      Zitat von Lemgo Beitrag anzeigen
                      Ist jetzt der Rab Endurance geworden. Heute bestellt Testbericht folgt ;)
                      Hi, hast Du den Schlafsack schon bekommen und kannst ggfs. etwas darüber schreiben/erzählen?
                      Wie lang (Größe) ist der Schlafsack? Kann man das irgendwo sehen, nachschauen bin im netz nicht fündig geworden.
                      Da ich 1,92 m groß bin muss ich da sicher sein bevor der Bestellknopf gedrückt wird

                      Bin auch noch auf der Suche nach einem passendem Schlafsack für meine Dovrefjell/Tour im August/September, möchte meinen KuFa Ajungliak 3-Seasons extra long gerne gegen einen Daunenschlafsack tauschen, weil er mir zu groß/schwer ist.

                      Grüße
                      Snorra

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack Norwegen

                        Ist zwar eh zu spät, aber wie kommst du darauf, dass ein Komfort -5 Schlafsack in Norwegen im Winter ausreichend ist?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X