1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Da ich jetzt in Norwegen lebe, suche ich einen Allround Schlafsack den ich Frühjahr/Herbst/Winter hier auf allen möglichen Touren einsetzten kann. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, peile ich einen Temperaturbereich T_Komfort=-5 bzw T_Limit=-10 an.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Bin glücklichweise ein ziemlicher Norm-Mensch (ugh, das klingt falsch). 180cm und 75kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu beurteilen, da ich noch nicht soo viel Erfahrung habe. Mein bisheriger (Sommer)Schlafsack hatte T_Limit bei
+7°C. Damit war ich letzten Sommer im Juli eine Woche im Harz unterwegs was überhaupt kein Problem war. Im Oktober war ich dann für eine Nacht in Dänemark draussen, bei vielleicht 4-5°C (vllt sogar etwas kälter?) was wiederrum bitter kalt war. Ok, vielleicht nicht verwunderlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich glaube nicht das ich einen extrabreiten Schlafsack brauche. Schlafe normal sehr ruhig auf dem Rücken.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
~250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt in Norwegen bei allen Wind und Wetterlagen (ausser im Winter, da sind Hüttentouren wohl einfacher) für Mehrtägige Wanderungen (also im Rucksack unterwegs). Der Schlafsack sollte schon eine längerfristige Investition sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig ist mir vor allem Leistung/Gewicht und der Preis.
Meine bishere Auswahl sieht so aus:
Name / Gewicht / Füllung@Bauschkraft /T_limit / Preis
Deuter Neosphere / 1320g / 600g@675 / -10°C / 250€: Testsieger im Bergsteigermagazin, vom Bauchgefühl her mein Favorit. Was ich mich allerdings frage ist, ob die Füllung mit 600g bei den Temperaturangaben nicht etwas wenig ist. Hat im Fuss und Kopfbereich eine wasserdichte "Dry Zone"
Cumulus MT700 / 1100g / 700g@700 / -12°C / 240€: Aus meiner Sicht der Preis/Leistungssieger. Sehr leicht und passt von dem Temperaturbereich her. Was mich etwas nachdenklich macht ist das geringe "Leergewicht", also das Gewicht abzüglich der Füllmenge, im Vergleich zu den anderen Schlafsäcken. Wie kann hier Gewicht gespart werden? Geht das auf Kosten der Qualität? Wie verlässlich sind die Temperaturangaben?
Mountain Equipment Titan 750 / 1445g / 750g@675 / -12°C / 260€: Relativ schwer und habe noch nicht viele Meinungen zu diesem Schlafsack gefunden.
Cumulus Panyam 600 / 1000g / 600g@850 / -13 / 290€: Eigentlich zu teuer, wäre aber die leichteste Option.
Würde mich über Ratschläge jeder Art freuen!
Danke!
Da ich jetzt in Norwegen lebe, suche ich einen Allround Schlafsack den ich Frühjahr/Herbst/Winter hier auf allen möglichen Touren einsetzten kann. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, peile ich einen Temperaturbereich T_Komfort=-5 bzw T_Limit=-10 an.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Bin glücklichweise ein ziemlicher Norm-Mensch (ugh, das klingt falsch). 180cm und 75kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu beurteilen, da ich noch nicht soo viel Erfahrung habe. Mein bisheriger (Sommer)Schlafsack hatte T_Limit bei
+7°C. Damit war ich letzten Sommer im Juli eine Woche im Harz unterwegs was überhaupt kein Problem war. Im Oktober war ich dann für eine Nacht in Dänemark draussen, bei vielleicht 4-5°C (vllt sogar etwas kälter?) was wiederrum bitter kalt war. Ok, vielleicht nicht verwunderlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich glaube nicht das ich einen extrabreiten Schlafsack brauche. Schlafe normal sehr ruhig auf dem Rücken.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
~250€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt in Norwegen bei allen Wind und Wetterlagen (ausser im Winter, da sind Hüttentouren wohl einfacher) für Mehrtägige Wanderungen (also im Rucksack unterwegs). Der Schlafsack sollte schon eine längerfristige Investition sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig ist mir vor allem Leistung/Gewicht und der Preis.
Meine bishere Auswahl sieht so aus:
Name / Gewicht / Füllung@Bauschkraft /T_limit / Preis
Deuter Neosphere / 1320g / 600g@675 / -10°C / 250€: Testsieger im Bergsteigermagazin, vom Bauchgefühl her mein Favorit. Was ich mich allerdings frage ist, ob die Füllung mit 600g bei den Temperaturangaben nicht etwas wenig ist. Hat im Fuss und Kopfbereich eine wasserdichte "Dry Zone"
Cumulus MT700 / 1100g / 700g@700 / -12°C / 240€: Aus meiner Sicht der Preis/Leistungssieger. Sehr leicht und passt von dem Temperaturbereich her. Was mich etwas nachdenklich macht ist das geringe "Leergewicht", also das Gewicht abzüglich der Füllmenge, im Vergleich zu den anderen Schlafsäcken. Wie kann hier Gewicht gespart werden? Geht das auf Kosten der Qualität? Wie verlässlich sind die Temperaturangaben?
Mountain Equipment Titan 750 / 1445g / 750g@675 / -12°C / 260€: Relativ schwer und habe noch nicht viele Meinungen zu diesem Schlafsack gefunden.
Cumulus Panyam 600 / 1000g / 600g@850 / -13 / 290€: Eigentlich zu teuer, wäre aber die leichteste Option.
Würde mich über Ratschläge jeder Art freuen!
Danke!
Kommentar