Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3279
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

    Meine persönliche Meinung zu der Exped-Sim-Matte: Mir wäre das nicht komfortabel genug und etwas zu schwer. Die Matte entspricht - soweit ich das sehe - eher den selbstaufblasbaren Thermarest-Matten. Wie soll ichs beschreiben: Du liegst zwar gepolstert, aber der "punktelastische" Effekt einer dickeren Luftmatratze fehlt. Bei einer schlabbrig aufgepumpten Neo Air (z.B.) kannst Du auf der Seite liegen und Hüfte und Schultern sinken etwas ein, wie bei einer guten Kaltschaummatratze! Oder auf dem Rücken der Po...
    Ich empfehle also im Prinzip eine leichte Luftmatratze, nur das die modernen Funktionsdinger Isolation hinbekommen, durch Daune, Kunstfaserflocken oder reflektierende Folien. Welche hängt dann vom Einsatzzweck und dem Geldbeutel ab, leider gilt in etwa je leichter desto teurer...
    Bei der Anschaffung der Ausrüstung gibt es einige Bereiche, wo man Geld sparen kann. Zum Teil bei den Klamotten, bei der Küche und man braucht generell viel weniger Ausrüstung, als anfangs gedacht. Vieles kann man auch gebraucht kaufen. Bei Stiefeln, Rucksack, Zelt, Schlafsack und Matte (bei Rückenproblemen oder ab 40 ) sollte man nur bedingt und je nach Einsatzzweck Kompromisse eingehen.

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

      Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen
      Nur Iso Matte habe ich noch nie ausprobiert. Reicht sowas wirklich für 7 Übernachtungen? Muss es dann ne spezielle sein oder reicht mein Billigteil mit 1cm dicke?
      Auf so einer billigst Matte mit ca 1cm habe ich ca 2 Monate auf normalem Zimmerfußboden geschlafen(Umzugsbedingt). Keine wirklichen Probleme, aber irgendwann wünscht man sich dann doch ein Bett.
      Wie manch andere hier erwähnt habe, bevorzuge ich auch eher festere Schlafuntergründe. Bei Luftmatratzen fühle ich mich früh wie gerädert.

      Deshalb kannst du das nur testen. 0€ kostet der Test mit deiner vorhandenen Isomatte
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • furryhamster
        Erfahren
        • 02.05.2014
        • 101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

        Bis ich 40 werde ist es noch etwas hin

        Iso Matte habe ich gerade mal 3 Minuten ausprobiert. Wird doch recht schnell relativ hart.

        Werde dann wohl mal morgen zum Globetrotter stiefeln und ausprobieren was passt. Wird wohl das sinnvollste sein

        Danke für eure Unterstützung

        Kommentar


        • esteel
          Erfahren
          • 26.02.2009
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

          Zitat von furryhamster Beitrag anzeigen
          Iso Matte habe ich gerade mal 3 Minuten ausprobiert. Wird doch recht schnell relativ hart.
          Habe für mich die Erfahrung gemacht daß es eine Frage der Gewöhnung ist, und die kann man ändern (wenn man will).. War durch einen Artikel über "harte Schlafunterlage evtl besser für Rücken" neugierig geworden und hab einfach angefangen mehrere Tage hintereinander auf einer EVA Isomatte einzuschlafen und wenn es unbequem geworden ist ins Bett zu wechseln. Nach ein paar Tagen hatte sich mein Körper dran gewöhnt, konnte auf der Isomatte durchschlafen und inzwischen fühle ich mich sogar schneller mal verspannt wenn ich auf einem weichem Untergrund geschlafen habe. Nur bis ich bequem auf ner harten Unterlage auf dem Rücken schlafen konnte hat etwas länger gedauert.
          Gibt einem eine gewisse Freiheit wenn man weiss, man könnte im Notfall sogar auf dem (harten) Boden schlafen ohne Probleme zu bekommen

          Kommentar


          • Baumann
            Erfahren
            • 08.07.2013
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

            Wobei es auch voll drauf an kommt auf welchem Untergrund man schläft. Auf dem Bohusleden war ich auch nur mit einer Z-Lite unterwegs. Alle Nächte in denen wir gezeltet haben, auf mal mehr oder weniger weichem Untergrund, konnte ich nicht klaren. Die letzte Nacht haben wir in einer Hütte auf Holzboden geschlafen und da musste ich auch sagen, dass das jetzt nicht unbedingt so die Erfüllung war.

            Kommentar


            • furryhamster
              Erfahren
              • 02.05.2014
              • 101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

              hab neulich auf ner trail pro probe gelegen und war soweit zufrieden. hab diese jetzt hier liegen, da es sie derzeit für 59€ gibt. ein repairkit wäre wahrscheinlich auch noch sinnvoll zu kaufen. muss es gleich das therma rest reparaturset sein oder tut es auch was "billigeres"?

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4898
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                Oh, alle meine Matten im Vergleich.....

                Bis vor einem Jahr haben wir immer wieder Billig-Matten gekauft. Die gibt es nicht nur vom Discounter. Da ist einiges zu haben. Keine von denen hat bis ans Ziel gehalten.

                Kein Problem. Ab in den nächsten Supermarkt und ein Luftbett gekauft. Mit einem Blasebalg kann man das problemlos aufpumpen. Und wenn die Alternative das Schlafen auf dem Boden ist, wird man in Sachen Gewicht und Packmaß durchaus kompromissbereit. Besonders lange halten die natürlich auch nicht.

                Seit letztem Jahr haben wir die Neoair Trekker. Etwa acht Wochen "Belastung" haben sie schon klaglos durchgehalten. Und vom Komfort her kommt sie durchaus mit meinem Bett gleichauf. Also super. Gewicht und Packmaß ist praktisch. Mal sehen, wie lange sie hält. Im Moment bin ich optimistisch. Aber der Preis ist natürlich schon gesalzen.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Isomatte vs Luftbett vs Luftisomatte

                  beim broker gibt es gerade die TAR all season in large

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X