Schlafsack für die Hohe Tatra im September, um 40 EUR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kajaking-Mark
    Erfahren
    • 03.03.2005
    • 118

    • Meine Reisen

    #21
    wenn Du schnell bist, guck mal Da:

    >http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57644&item=7146555572&rd=1<

    noch 16 min.

    Mark
    \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
    (Sir Isaac Newton)

    Kommentar


    • axel
      Erfahren
      • 01.12.2003
      • 134

      • Meine Reisen

      #22
      Ne, ne vergiss es! Sorry Mark :wink: Aaaaber den gibts bei Globi für 54,- Kracher. Gut der Nervenkitzel fehlt ein wenig, aber dafür sparst du zusätzlich 8,80 Versandkosten.
      Augen auf beim Kaffeekauf

      Axel
      Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!

      Kommentar


      • teoretic
        Erfahren
        • 07.04.2005
        • 150

        • Meine Reisen

        #23
        gut, dass ich so langsam war

        aber ich hätte ihn eh nicht gekauft....aber danke

        Kommentar


        • Kajaking-Mark
          Erfahren
          • 03.03.2005
          • 118

          • Meine Reisen

          #24
          ooups,
          und da lästert man immer über Globi.
          hab` ich glatt übersehen, sorry. Ich hab ihn übrigens nicht in E-bay verkauft, wenn das jemand meint.
          Aber die Tüte an sich, ich mein für 54.- € ein Schlafsack bis 0°C ist doch eigentlich ganz o.k., wiegt halt 1850 g.

          Sea you

          Mark
          \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
          (Sir Isaac Newton)

          Kommentar


          • Musti
            Neu im Forum
            • 09.04.2005
            • 7

            • Meine Reisen

            #25
            Hi teoretic,

            habe mir bei Pathfinder Equipment den Vango Ultralight gekauft. Zwar nicht das 900er, sondern das 1100er Modell. Ist bis -3°C superwarm. Die Verarbeitung und das Material (DuPont Thermolight-Micro) sind einwandfrei.
            Auf meiner Küchenwage bringt er 1300g bei einem Packmaß von ca. 26 auf 20 cm. Benutze ihn in Kombination mit einer Thermarest Lite 3. Da frierste nicht mehr!
            Die TAR kannste in der Mitte falten und auch in den Rucksack stecken. Ist bei mir in den Bergen sehr angenehm, da man beim kraxeln mit der Matte nicht ständig am Fels hängenbleibt.

            Micht hat der Ultralight übrigens nur 39Euros gekostet. War ein Vorjahresmodell.
            Ruf da einfach mal an, der Typ ist total nett, vielleicht hat er ja noch eins.

            Viel Erfolg bei Deiner Suche!

            Grüße,
            Musti

            Kommentar


            • teoretic
              Erfahren
              • 07.04.2005
              • 150

              • Meine Reisen

              #26
              hallo, danke für den Tipp


              Gruss,

              t.

              Kommentar


              • Kajaking-Mark
                Erfahren
                • 03.03.2005
                • 118

                • Meine Reisen

                #27
                Angaben bei Pathfinder Equipment

                Hi,

                bin durch den Thread auf Pathfinder Equipment gestossen, zweifle aber an der Richtigkeit folgender Angaben im Pathfinder Sortiment:


                folgende Isomatte, lt. Pathfinder Equipment:

                Mountain Hardwear Superlight 72

                Äußerst komfortable Liegmatte von Mountain Hardwear:183x51x3,8cm

                183x51x3,8cm

                353g

                LINK

                Also, ne Isomatte mit 3,8 cm Kuscheldicke und 353 g das wär mal was.

                Stimmt wohl leider nicht, da der Hersteller dies anders sieht:

                Homepage Mtn. Hardwear:

                weight 1 lb 13 oz / 820 g
                length 6 ft 0 in / 1.8 m
                width 1 ft 8 in / 0.5 m
                thickness 1 in / 2.5 cm

                http://www.mountainhardwear.com/acti...ayStyle?id=644

                Nur so nebenbei

                Sea you

                Mark
                \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                (Sir Isaac Newton)

                Kommentar


                • Sam
                  Erfahren
                  • 28.08.2003
                  • 445

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo,

                  weiß zwar nicht wie aktuell der Thread noch ist, aber ich würde noch den Nordisk Summer Star empfehlen (Kom. bis -3, Daune, unter 1,5 kg). Gibt es zur Zeit bei Ebay. Vielleicht kann man ein Schnäppchen schlagen und der Anbieter ist fair und zuverlässig.
                  Ciao Sam

                  Kommentar


                  • fidor
                    Neu im Forum
                    • 10.04.2005
                    • 1

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Orchid MKII
                    Darf man in der Tatra wild campen?
                    ich wollte das auch mal machen, hab aber gelesen, dass es ausdrücklich verboten ist.
                    Ja das ist verboten. Zumindest in dem Naturschutzgebiet. Und es rennen einigermassen viele Wildhüter herum. Andererseits haben wir ein paar Einheimische getroffen, die meinten, das wäre kein Problem. Na wie auch immer: Einheimische haben ja immer einen Sonderstatus. Ausserdem ist es kalt und nebelig. Ich denke solange Du ohne Zelt im Schlafsack pennst, findet Dich eh keiner. Verboten ist es trotzdem.

                    fidor

                    Kommentar


                    • Musti
                      Neu im Forum
                      • 09.04.2005
                      • 7

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ein Daunenschlafsack ist bezüglich Wärmeleistung-Gewicht den Kunstfaserteilen überlegen, wenn auch nicht mehr signifikant.

                      Für Dich würde ich jedoch einen Kunstfaser empfehlen. Die Gegend ist im September, wie eben gesagt, neblig und feucht. Denke, Du wirst da kaum Deinen Daunenschlafsack ausreichend trocknen können. Je feuchter er also wird, desto schwerer und kälter wird er. Das Prob. haste bei Kunstfaser nicht so.

                      Haste bei Pathfinder angerufen? hat er noch einen vango?

                      Grüße,
                      Musti

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X