Robuster Schlafsack für Ein-Jahres-Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ben_nut
    Anfänger im Forum
    • 19.03.2005
    • 39

    • Meine Reisen

    Robuster Schlafsack für Ein-Jahres-Tour

    Hi!

    Nachdem ich hier zunächst mal nur passiv teilgenommen hab, trau ich mich nun doch. Ich möchte Ende September für ein Jahr nach Lateinamerika. Die Route steht schon ziemlich fest. Von Buenos Aires nach Ushuaia und dann auf der Westseite des Kontinents hoch bis Peru (Cuzco). Dabei solls immer mal wieder über die Anden nach Argentinien reingehen. 4, 5 interessante Pässe möchte ich da schon einbauen. Nach Peru, dann ins Altiplano und über Argentinien und Südspitze Brasiliens wieder zurück nach Buenos Aires.

    Klar, dass ich dann eben auch spezielle Anforderungen an meine Ausrüstung habe, denn die soll halten, halten und noch länger halten… daher denk ich auch, dass dieser Schlafsackthread aus der Fülle der Diskussionen rausragen kann, wenn er sich auf Empfehlungen konzentriert, die sich in der langjährigen Praxis bei Euch bereits bestens bewährt haben. Interessant vielleicht auch die Frage wie man mit Tourmitteln seine Tüte wieder gestanksfrei bekommt?

    Ich hab Cortons Fragekatalog mal als Grundlage genommen:
    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme/Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es realistischerweise wohl maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann an der Temp.angabe des oberen(!) Komfortwerts --> Es ist bei seriösen Herstellerangaben (!) mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    Typ A! Da ich ihn für eine einjährige Südamerika-Radtour verwenden möchte, steht Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei der Wärmeleistung im Vordergrund. Gewicht u Volumen sind absolut zweitrangig! U um 200g zu sparen möchte ich nicht 100 Euro mehr ausgeben… Auch nicht im Hinblick auf Folgetouren zu Fuß… ein, zwei Kilo Übergewicht am Gepäck bringen einen nicht um.
    Ich halt außerdem viel vom Zwiebelprinzip. Möchte also ein dünnes u wohl auch ein Fleeceinlett mitnehmen. Daher darf der Temperaturbereich des Schlafsacks auch 3,4 Grad kleiner sein.

    - 174cm
    - kräftig
    - normales Wärmeempfinden
    - Bauch-/Seitenschläfer
    - ruhiger Schlaf

    - So eng wie nötig (Wärme) und so geräumig wie möglich (Komfort). Hab in Schweden 8 Wochen lang den Ajungilak Igloo genutzt. Man hatte zwar soviel Platz das Bein anzuziehen, aber das hat man mit etwas geringerer Wärmeleistung (viel zuviel aufzuwärmende Luft…) bezahlt. Ich möcht aber auf jeden Fall ein dünnes u evtl auch ein Fleeceinlett mitnehmen. Das muss bei Kälte reinpassen…

    - Fahrradreise (evtl. auch Treckingabstecher) durch argentinische Pampa, Feuerland, chilenische Anden, Peru, bolivianisches Hochland, brasilianische Südwestküste

    - 1 Jahr, d.h. alle Jahreszeiten u v.a. viele verschiedene Höhen und Klimazonen (Küste, Wüste, Hochland, Anden)

    - Max. 30 Grad bis min. -15/-20 Grad
    - Verwendung im Zelt (bei Hitze evtl. auch Innenzelt, Moskitonetz)
    - 1 Jahr
    - Biwaksack? Nein

    - Preis?
    Solange Preis-/Leistungsverhältnis passt, bin ich zu (fast) jeder Ausgabe bereit. Soll schließlich 1 Jahr lang zuverlässig halten!!! Ich spare nicht an der falschen Stelle!!!

    - Hab auf dem Forum und bei Herstellern, sowie Globi-Beurteilungen viel gelesen. Deshalb auch schon meine Entscheidung Daune zu nehmen. KO Kriterium bei Kufa ist die (scheinbare) geringe Haltbarkeit. Kann ich beim Igloo teilweise auch nachvollziehen. Aber für 50 € war das damals ne gute Investition um Erfahrungen zu sammeln.

    20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Wenn er die Tour überlebt, steht ihm die Welt offen… Ich hab noch viel vor…

    Ich bin für jede(n) Idee und Vorschlag offen.
    Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Hmmm, nicht ganz leicht. Mit derartig langen Touren hab ich leider überhaupt keine Erfahrung, kann Dir also nur meine Meinung als Schlafsack-Junkie anbieten. :wink:

    Zitat von ben_nut
    Max. 30 Grad bis min. -15/-20 Grad
    Für dieses breite Spektrum würd´ich auf jeden Fall nen Schlafsack mit sehr langem RV wählen, den man vollständig zu ner Decke aufklappen kann - geht leider bei den wenigsten. Da Du ein oder zwei Inlets mitnehmen willst und sicherlich auch ne warme Mütze, Handschuhe und dicke Socken an Bord haben wirst, würd ich an Deiner Stelle ein Modell wählen, das bis etwa -5°C dimensioniert ist.

    Auf so ner ewig langen Tour würd ich darüber hinaus beim Komfort absolut gar keine Kompromisse machen und auf jeden Fall ein geräumiges Modell wählen, in dem ich mich zu 100% wohlfühle. Da Du nach eingener Aussage "kräftig" bist, bietet sich das ja ohnehin an.

    An Deiner Stelle würde ich mich vermutlich für den FF Puffin 800+, regular in der am schwächsten befüllten Variante (Komfort: -7°C) entscheiden. Das Modell hat nen langen RV, der sogar das Fußteil miteinschließt, ist sehr geräumig und bequem, hat erstklassige Daune, ist in jeder Hinsicht hochwertig verarbeitet, dementsprechend langlebig und mit ca. 1,3kg auch noch durchaus im tragbaren Bereich. Ob man in Deinem Fall Epic oder eVENT als Bezugsmaterial wählt, würd ich mit Tony Bentley von FF besprechen. Hinsichtlich der Haltbarkeit der Materialien kann ich da absolut keine Aussage treffen. Mit dem EPIC Modell und 800+ Fill landest Du incl. Versandkosten und aller Einfuhrabgaben aktuell bei ca. 395 EUR. Das ist zwar sehr viel Geld, in Deinem Fall aber wohl gut investiert.

    Interessant vielleicht auch die Frage wie man mit Tourmitteln seine Tüte wieder gestanksfrei bekommt?
    Hier wurde mal Tectron Camp Fresh empfohlen, gibt´s bei Globetrotter. Ob´s wirklich was hilft? Keine Ahnung.

    Corton

    Kommentar


    • isegrim13
      Erfahren
      • 19.07.2004
      • 175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ---
      Zuletzt geändert von isegrim13; 18.12.2013, 18:06.
      -----

      Kommentar


      • Marauder
        Gerne im Forum
        • 24.05.2004
        • 51

        • Meine Reisen

        #4
        Moin,
        es hat jetzt zwar nichts mit Schlafsack zu tun, aber da ich mal davon ausgeh das Du wohl auch die oder anderen hundert Bilder machen wirst 8)
        will ich Dir diese kleine Storrie erzählen damit Dir nicht das selbe passiert.

        Ich war vor 2 1/2 Jahren in Santiago de Chile und hab dort zwei Deutsche getroffen die eine ähnliche Tour wie Du gemacht hatten, waren schon ein halbes Jahr in Südamerika unterwegs von Nord nach Süd, und sind dann von Bewaffneten ausgebraubt worden, Pistolen waren dabei auch im Spiel also echt nicht zum scherzen. Und das schlimmste war das sie Ihnen auch die 50 belichteten Filme abgenommen haben obwohl die ja nun echt keinen Wert für Fremde haben
        Also die beiden waren zwar sehr fertig wollen aber nachdem sie wieder neue Ausrüstung zusammen hatten wieder runter.

        Und daher mein Tipp schick Deine belichteten Filme heim so oft es geht, das sind Erinnerungen die sind unbezahlbar. 8)

        Ansonsten muß ich sagen, Respekt vor der Tour ich wünsch Dir viel Glück und das alles gut geht.

        Gruß Marauder

        Kommentar


        • El Caminante
          Erfahren
          • 13.02.2005
          • 178

          • Meine Reisen

          #5
          Moin,

          @ben-nut

          um Schlafsack kann ich nur soviel sagen, dass ich auch immer noch einen Ajungilak Igloo verwende.
          Was aber verstehst du unter "brasilianische Westküste"?

          @Marauder

          Wo sind deine Bekannten denn ausgeraubt worden? Mit Sicherheit nicht in Chile. Passieren kann immer und überall etwas, aber Chile z.B. ist eines der sichersten Reiseländer.

          Gruss

          Horst

          Kommentar


          • ben_nut
            Anfänger im Forum
            • 19.03.2005
            • 39

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für die wertvollen Antworten, sowohl was die Schlafsackfrage als auch die anderen Punkte angeht.

            Südwestküste Brasiliens... hm... was hab ich mir dabei nur gedacht :bash: ich hatte wohl unten rechts gedacht und dann einfach mal südwest gesagt... sorry!
            Aber das erinnert mich doch gleich wieder dran, dass ich mir unbedingt noch nen guten, kleinen, unverwüstlichen Kompass zulegen muss... :wink:

            Die Überfallgeschichte klingt übel. U ich werd mir auch einen Notfallplan für verschiedene Worst Case Szenarien zurechtlegen. Aber ich hoffe natürlich, dass ich in der Hinsicht das nötige Glück habe. *klopf,klopf,klopf
            Was die Fotos angeht produzier ich die digital u möchte sie alle paar Wochen in Internetcafes oder per mitgeschlepptem kleinem Notebook (die Entscheidung ist noch nicht gefallen...) auf CD's brennen u eine Kopie gleich nach Hause schicken.

            Interessanter Hinweis zum Gänsefett. Davon hab ich bisher noch gar nix gehört. Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es gegen den Gestank nur ein wirklich helfendes Mittel. Lüften!!! oder?
            Denn waschen "mit Bordmitteln" sollte ich wohl lieber lassen. :rot: U ihn bei Halbzeit in Santiago in eine südamerikanische Reinigung zu geben, ist vielleicht auch keine so gute Idee...

            Der FF Puffin sieht sehr gut aus, er ist natürlich nicht ganz billig. Der umlaufende Reißverschluss ist sicherlich interessant. Aber er schränkt die Auswahl enorm ein u ich bin bisher auch mit normal-langen RVs u reingesteckten Füßen gut zurecht gekommen. Das ist mir Decke genug u hat den Vorteil, dass man ihn nachts mit nem kurz Handgriff weiter zuziehen kann, wenns einem doch zu kalt wird.
            Nun ist auch nicht ganz leicht Leute zu finden, die mit dem Teil Erfahrungen gemacht haben. Kennt ihr vielleicht ein amerikanisches Outdoorforum, wo ich mal nachsehen könnte?

            Welche in Deutschland vertriebenen guten Alternativen gibts vielleicht noch für den Einsatzbereich? Ich würd jetzt mal nen ME Dreamcatcher 500 (mit Fleeceinlett) bzw. 750 (wenn ich das zuhause lass) oder einen WM Badger ins Gespräch bringen. Der ME hat auch nen umlaufenden RV u ich find deren Homepage einfach gut...

            Was haltet ihr eigentlich von den Schlafsäcken von Exped? Ähnlich gute Qualität u Preis/Leistungsverhältnis wie scheinbar bei den Zelten?
            Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ben_nut
              Denn waschen "mit Bordmitteln" sollte ich wohl lieber lassen.
              Kommt drauf an, was Deine Bordmittel sind (Waschmaschine, Wäschetrocker? ).

              U ihn bei Halbzeit in Santiago in eine südamerikanische Reinigung zu geben, ist vielleicht auch keine so gute Idee...
              Wenn Du unterwegs irgendwo nen Waschsalon mit Wäschetrockner findest (), kannst Du das Teil schon waschen. Hingegen weit verbreiteter Meinung ist das bei hochwertigen Schlafsäcken nämlich überhaupt kein Problem - hab´s mittlerweile selbst mehrfach ausprobiert. Was definitv nicht geht: Sack in nen Bach schmeißen und danach warten bis er wieder trocken ist - dauert mehrere Tage.

              Der FF Puffin sieht sehr gut aus, er ist natürlich nicht ganz billig. Der umlaufende Reißverschluss ist sicherlich interessant. Aber er schränkt die Auswahl enorm ein u ich bin bisher auch mit normal-langen RVs u reingesteckten Füßen gut zurecht gekommen. Das ist mir Decke genug u hat den Vorteil, dass man ihn nachts mit nem kurz Handgriff weiter zuziehen kann, wenns einem doch zu kalt wird.
              Wenn Du den umlaufenden RV nicht brauchst, umso besser! Der FF Swift ist günstiger und dazu noch leichter.

              WM Badger
              Auf den ersten Blick eine gute Alternative zum Swift. Da bräuchtest Du dann allerdings ne Gore Dryloft Hülle ("SDL"-Version), da der neue nur 41g/m² schwere Oberstoff der SMF Version IMO für solche Aktionen vermutlich nicht robust genug ist. Ein Badger SDL wäre in Deiner Größe gut 80$ teurer als ein FF Swift eVENT 800+, kommt also vernünftig betrachtet nicht in Frage, da er nicht besser, sondern eher nen Tick schlechter als der FF ist. Übrigens: Nicht von der Zahlen verwirren lassen: FF gibt die Innenumfänge an, WM die Außenumfänge (obwohl sie gegenteiliges behaupten) --> Ein FF Swift (64" Schulterumfang) ist folglich weiter als ein WM Badger (66").

              Ich würd jetzt mal nen ME Dreamcatcher 500 (mit Fleeceinlett) bzw. 750 (wenn ich das zuhause lass) [..] ins Gespräch bringen.
              Da bist Du jetzt in eine völlig andere Liga abgesackt. Schnell vergessen und gleich wieder aufwärts. :wink:

              Der ME hat auch nen umlaufenden RV u ich find deren Homepage einfach gut...
              Altbewährt: ME Glacier 750 oder Dreamcatcher 750 und WM Antelope nebeneiander legen und einfach nur schauen - reicht i.d.R. aus um jede ME Diskussion zu beenden. Der Vergleich ist allerdings nicht ganz fair, da zwischen diesen Modellen ja auch preislich (vor allem seit der letzten WM Preiserhöhung ) ein erheblicher Unterschied liegt.

              Was haltet ihr eigentlich von den Schlafsäcken von Exped?
              Gut gemachte Hüllen, durschnittliche Qualität der Füllungen.

              Corton

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hab das so ähnlich schon mal empfohlen:
                Seideninlet (waschbar), dünner KuFa (waschbar) oder Daunenschlafsack und warmer Daunensack (-5/7 °C, kaum waschbar :wink: ), bei Bedarf ineinander verschachtelt, sind für deinen Zweck IMHO am günstigsten. Wie viele Nächte hast du -20 °C? Und von Fleeceinlets halt ich nichts, da das Gewichts-Wärme-Verhältnis schlecht ist. Besonders das Seideninlet hilft gut gegen Verschmutzung und wiegt fast nichts. In vielen Gegenden Südamerikas wirst du im Sommer nur mit Seideninlet schlafen.

                Grüße
                der Mac

                PS: Und auf Corton hören.

                Kommentar


                • ben_nut
                  Anfänger im Forum
                  • 19.03.2005
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ich merk schon "auf Corton hören" heißt, lernen sich in der ersten Liga wohlzufühlen. 8)

                  An die Sandwichmethode mit nem billigen Kufa hatte ich auch schon mal gedacht, sie dann aber wegen des m.M. nach großen Platzbedarfs wieder verworfen. Aber stimmt, dann könnt ich den Bäh-Geruch dort sammeln, die gute Daune schonen und das "Aldi-Teil" auch mal im Bach waschen. Muss mal die Augen nach billigen, dünnen Kufa-Säcken offen halten. Dürfte im Swift ja genug Platz sein...

                  Am Flughafen Chicago gibts nicht zufällig nen FF-Store? dann könnt ich den günstigen Dollarkurs so schön nutzen, mir die teuren Einfuhrabgaben sparen u das Ding direkt auf dem Weg nach Buenos Aires besorgen... :wink:

                  Lohnt sich denn das 800er Upgrade? U wie ist das mit Sammelbestellungen aus dem Forum? Kann man da vielleicht merklich was sparen oder bleiben die Abgaben immer konstant pro Sack? Ich habs nicht eilig, will ja erst Ende September los... :kaffee:
                  Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Billiger KuFa, oder auch beliebige ähnliche Konkurrenzmodelle gleicher Machart. Hat auch keinen sehr hohen Platzbedarf. Das ergibt ca. Folgendes:

                    <-7° Daune + KuFa + Seide
                    -7° - 12° Daune + Seide
                    12° - 24° KuFa + Seide
                    >24° Seide

                    Gesamtpreis < 500 €
                    Gesamtgewicht < 2 kg

                    Die Schlafsäcke müssen aber gut ineinander passen!

                    Mac

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hat man Dir den Dreamcatcher empfohlen?

                      Also denk das Prob is Deine angegebene Spanne von +30 bis -20. Hast Du denn überhaupt entsprechende Kleidung mit um bei -20C und Wind unterwegs zu sein?


                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • ben_nut
                        Anfänger im Forum
                        • 19.03.2005
                        • 39

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nö, auf den bin ich selbst gestoßen... ist der denn so schlecht?

                        Ich hab eigentlich nicht vor bei -20°C UND Wind lange draußen unterwegs zu sein. *schlotter
                        Die Minusspitze von -15,-20 erwarte ich maximal während der Nacht in Wüsten-, Gebirgs- oder Hochlandregionen. Die Temperaturunterschiede Tag/Nacht scheinen dort sehr groß zu sein. Aber 2 warme Lagen Kleidung mit ner äußeren wind- & wasserdichten Schicht halt ich auch bei hohen Minustemperaturen für ausreichend. Was die Handschuhlösung angeht bin ich momentan bei Fleecefingerhandschuhen plus einem Paar wind- u. wasserdichter Fäustlinge. Lass mich da aber gern eines Besseren belehren...
                        Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

                        Kommentar


                        • Snuffy

                          Alter Hase
                          • 15.07.2003
                          • 3708
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Naja wenn es nur im Extremfall mal -15C kalt wird, dann muss man ja nicht unbedingt splitterfasernackt im Schlafsack liegen. Wenn dann kann man ja abschätzen wie kalt es wird und zieht halt nen Pulli an. Wär imho albern den supa dupa Sack mitzunehmen wenn man eine Nacht irgendwo in den Bergen ne kalte Nacht hat und sonst vll +10°C hat, weil es tiefer ist.


                          Snuffy
                          der wo Deine Route net kennt
                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                          dann weene keene Träne.
                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                          und baum'le mit die Beene.


                          Kommentar


                          • ben_nut
                            Anfänger im Forum
                            • 19.03.2005
                            • 39

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hast schon recht, hab ja auch keinen Geldsch***er :wink:

                            War selbst noch nie da, aber es gibt ja glücklicherweise viele, die ihre Erfahrungen auf ihren Homepages teilen.

                            Bsp. Bolivien: "Spaetestens bei unseren ersten Naechten irgendwo im Zelt bei -15 Grad und eisigem Wind, wussten wir unsere Ausruestung und insbesondere die warmen Daunenschlafsaecke zu schaetzen. Morgens erwachten wir mit von unserem Kondenswasser eingefrorenen Innenzelt und mussten warten mit aufstehen bis die Sonne voll am Himmel stand, da es sonst einfach zu kalt war." http://www.to-surf.ch/ToAsia/Lateina...n/bolivien.htm

                            Durchgefrorene Nächte sind was echt Unangenehmes... drum nehm ich lieber zuviel als zuwenig mit.
                            Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

                            Kommentar


                            • Snuffy

                              Alter Hase
                              • 15.07.2003
                              • 3708
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Schreib die Jungs doch ma an was die für Tüten hatten, da bekommt man nen Eindruck von "warmen Daunenschlafsaecke".


                              Snuffy
                              der wo jetzt äescht ins Bett muss
                              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                              dann weene keene Träne.
                              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                              und baum'le mit die Beene.


                              Kommentar


                              • carola_trekking
                                Erfahren
                                • 22.03.2005
                                • 252

                                • Meine Reisen

                                #16
                                gibts auch was taugliches für 250 Euro?

                                Werde zwar nicht ein Jahr, sondern nur 4 Wochen untewegs sein, aber ähnliche Maximalanforerung.
                                Also, brav der Reihe nach:
                                Einsatzzweck: Perureise, 4 Wochen im Juli, mit Trekkingtouren von max 6 agen am Stück, höchste Übernachtung auf 4.500m, im Zelt, erwartete Temperatur ca. -15 Grad.
                                meine Wenigkeit: 1,67m groß, kräftig, Kälteempfinden weiblich- normal, Rücken/ Seitenschläfer, ruhiger Schlaf.
                                Budget: ca. 250 Euro.

                                Momentan stehen auf meiner Liste der ME Dragon 750 und Yeti Energizer 700 oder 900.
                                Beim örtlichen Trekkingladen sah der ME allerdings ziemlich flach aus. Und den Yeti hab ich noch nirgends zu Gesicht bekommen, wegen Problemen mit der Firma haben die befragten Läden das momentan aus dem Programm genommen. Weiß jemand, was da dran ist?
                                Und gibt es in dem Preisbereich noch Alternativen?

                                Gruß, Carola

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Is ja eigentlich OT, aber na ja...

                                  Zitat von carola_trekking
                                  Trekkingtouren von max 6 agen am Stück, höchste Übernachtung auf 4.500m, im Zelt, erwartete Temperatur ca. -15 Grad. meine Wenigkeit: 1,67m groß, kräftig, Kälteempfinden weiblich- normal, Rücken/Seitenschläfer, ruhiger Schlaf. Budget: ca. 250 Euro.
                                  Wenn Du von min. -15°C vor dem Zelt ausgehst, bietet sich aktuell der Salewa Diadem 950 an. Für -15°C im Zelt wäre der für Dich aber nicht mehr ausreichend dimensioniert, da müsstest Du dann eben Bekleidungs-technisch noch ne Schippe nachlegen. Hoffe, Du hast auch ne gute Unterlage (TAR > 3,5cm o.ä.), sonst bringt Dir der beste Schlafsack nichts.

                                  Momentan stehen auf meiner Liste der ME Dragon 750 und Yeti Energizer 700 oder 900.
                                  Nee, nee, nee... :wink:

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • ben_nut
                                    Anfänger im Forum
                                    • 19.03.2005
                                    • 39

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Jetzt heißts warten...

                                    Jetzt isser unterwegs, mein FF Swift reg (Epic, Full length zip, 800Fill). Inkl. Versand $393

                                    Ich dank Euch nochmal allen für Eure Vorschläge und Tipps!!!

                                    Jetzt geh ich dann mal die noch fehlenden Ausrüstungsteile ganz konkret an.

                                    Grüße aus Kiel,
                                    Ben
                                    Auf der Südhalbkugel ist der Mond ein Kaninchen...

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi Namenloser

                                      Oje, man hätte dich nicht in die Fänge von Corton, dem lassen sollen. Der bekommt bestimmt mittlerweile prozente von feathered friends . Oder Corton ist FF . Verschwörungen, über verschwörungen. Naja, egal.

                                      Wenn du dich mal im tropischen Tiefland von deinen kalten Altiplanonächten erholen willst, komm doch mal in Bolivien in Sapecho vorbei. Fährst einfach von La Paz aus über den La Cumbre-Pass in Richtung Coroico auf dieser Straße: , durch Coroico gerade aus durch, immer in Richtung Rurrenabaque. Dann kommst du am Rio Beni über eine ziemlich neue große Brücke und dort liegt das 800-Einwohner-Dorf Sapecho. Frag einfach nach dem DED-Büro und nach Robert. Ab Ende Juli bin ich dort. Alternativ kann ich sicher auch nach Coroico hoch kommen (hab vielleicht ne Camioneta). Weltläufer wollte auch mal im Juli/August vorbeikommen. Melde dich doch dann einfach mal.

                                      Was mir übrigens noch etwas wichtiger als der Schlafsack erscheint, sind gute Spanischkentnisse. Mit denen kannst du nämlich die abslout netten Leute dort fragen, ob du in ihrer Hütte/Stall übernachten kannst, dann brauchst du einen nicht ganz so guten Schlafsack.

                                      Gegen den Gestank empfehle ich unbedingt ein Seideninlet. Das ist am einfachsten zu waschen. Mein ME Glacier hat nach einem halben Jahr Nutzung in Suedchile als normale Decke ohne Inlet schon so heftig gestunken, das 2x waschen das noch nicht komplett weg bekommen haben.

                                      Grüße, Robert, der sich einen Ajungilak-Globi-aktions-Kufa-Sack mit angegebenen -10°C Comfort für ebendsolche gelegentlichen Nächte auf dem Altiplano geholt hat.

                                      PS: Das Bild ist von Olli, meinem Vorgänger auf der Stelle, und hier sind noch ein paar Bilder von Ihm
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • alaskawolf1980
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2002
                                        • 3389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nette Bilder.....ich wr schon in Ecuador und Venezuela...Südamerika ist wirklich schön, besonders in den höheren Regionen der Anden.
                                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X