Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 732
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

    Vorweg: ich mag Schlafsäcke nicht - ich mag Decken.
    Meine bisherigen Schlafsäcke habe ich immer nur dann zugemacht, wenn ich wirklich gefroren habe So unter 5 Grad. Sonst habe ich immer den Reissverschluss ganz aufgemacht und den Schlafsack als Decke benutzt.


    Der Einsatzbereich des gewünschten Schlafsacks ist für Sommernächte über 5 Grad. Mal im Auto und mal draußen am Strand unter freiem Himmel oder im Zelt.
    Schön ist es, wenn wir, solange für die Temperaturen eine leichte Decke reicht, beide unter der Decke schlafen können. Daher erachte ich eine wirklich rechteckige Form für sinnvoll und eine (im ausgeklappten Zustand) breite von mindestens 120cm, evt. sogar noch etwas mehr. Der Schwerpunkt bei der Entscheidung wird auf Komfort liegen.


    (Falls es jedoch einen derartige Schlafsack gibt, der sich auch für Temperaturen um bzw. leicht unter Null Grad für eine Person eignet, wäre das toll. Allerdings denke ich nach dem Lesen des Deckenschlafsack-Threads hier vor ca. 2 Wochen, dass das nicht möglich sein wird.)


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ich bin ca. 1,90 Groß und wiege gut 110 kg. Gewicht und Größe meiner Freundin sind geringer : )

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich bin nicht so Käteempfindlich. Meine Freundin umso mehr.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Keine Ahnung. Wenn es nur als Decke für Sommernächte ist, vielleicht um 120 Euro. Falls es eine Lösung gibt, die auch für eine Person als Schlafsack unter dem Gefrierpunkt reicht (ich mach auch Touren alleine in kälteren Gebieten), auch über 200 Euro. Bin aber letztendlich finanziell nicht so ganz eng gebunden.


    BISHERIGE ÜBERLEGUNGEN
    -Ich mag unabhängig von der Anwendung v.a. aus persönlichen ethischen Gründen Kunstfaser lieber als Daunen, aber ich spare natürlich auch gerne Gewicht. Daher ist das noch nicht entschieden.

    Aber hier weitere Fragen zu Schlafsäcken:

    1.) Kann man mit Daunenschlafsäcken (ich hatte bisher v.a. Kufa) bei durchschnittlichen deutschen Sommertagen draußen in Nähe von Seen unter freiem Himmel schlafen? Gerade wenn man unruhig schläft und auch mal ein bischen mit dem Fußbereich von der Matte kommt? Oder verklebt der Morgentau die Daunen fast immer?

    2.) Bei Schlafsäcken wird ja hier oft Cumulus empfohlen, ich glaube, weil sie vergleichsweise günstig für Daune sind. Gibt es einen Nachteil, die Schlafsäcke dieser Firma generell haben? An ein oder zwei Stellen hieß es, die Verarbeitung wäre nicht ganz so gut. Was ist damit gemeint?

    3.) Ich bin aus Hamburg, und ab und zu in Berlin. Welche Läden habe noch eine für mich interessante Auwahl zum Testen außer Globetrotter?

    4.) Bei vielen Daunenschlafsäcken steht dabei, dass die Kammern durchgehend sind, so dass man die Daunen selber zwischen Bauch und Rücken verteilen kann. Nervt das nicht, liegen unruhige Schläfer dann nicht immer wieder unter der Hälfte, wo gerade keine Daunen sind. Rutschen die Daunen dann nicht nach unten?

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 732
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

    Liegt Ihr alle auch im Hochsommer mit einem offenen 3-Jahreszeiten-Schlafsack im Zelt, oder warum sind diese Fragen so schwierig zu beantworten?

    Kommentar


    • benett
      Erfahren
      • 13.08.2013
      • 174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

      Ich hab Null Ahnung, aber vielleicht ist das besser als wenn gar niemand antwortet.
      Decke ist ineffizient, du legst Wert auf Komfort und rechteckige Form das heißt für mich, Gewicht spielt praktisch keine Rolle. Bzw. anders gesagt, die Gewichtseinsparung durch Daune oder leichtere Stoffe wird relativ gering sein im Vergleich zu der Einsparung, die sich durch Mumienform und Einzelschlafsäcke erzielen ließe. Außerdem ist's für'n Sommer, wo man ohnehin mit weniger Material auskommt und damit Daune vs. Kufa weniger Unterschied macht. Und du hast öfter ein Auto dabei.
      Für mich heißt dass, nimm irgendeinen Discounter Kufa-Sack mit Rating bis 0 Grad (5° Reserve) und zahl möglichst wenig dafür. Mach deine Erfahrungen mit dem Ding, und wenn was nicht passt kannst du anfangen zu optimieren.

      sowas z.B.:
      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ckenschlafsack

      Kommentar


      • Fletcher

        Fuchs
        • 24.02.2012
        • 1109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

        Zitat von superflow Beitrag anzeigen

        Aber hier weitere Fragen zu Schlafsäcken:

        1.) Kann man mit Daunenschlafsäcken (ich hatte bisher v.a. Kufa) bei durchschnittlichen deutschen Sommertagen draußen in Nähe von Seen unter freiem Himmel schlafen? Gerade wenn man unruhig schläft und auch mal ein bischen mit dem Fußbereich von der Matte kommt? Oder verklebt der Morgentau die Daunen fast immer?

        2.) Bei Schlafsäcken wird ja hier oft Cumulus empfohlen, ich glaube, weil sie vergleichsweise günstig für Daune sind. Gibt es einen Nachteil, die Schlafsäcke dieser Firma generell haben? An ein oder zwei Stellen hieß es, die Verarbeitung wäre nicht ganz so gut. Was ist damit gemeint?

        3.) Ich bin aus Hamburg, und ab und zu in Berlin. Welche Läden habe noch eine für mich interessante Auwahl zum Testen außer Globetrotter?

        4.) Bei vielen Daunenschlafsäcken steht dabei, dass die Kammern durchgehend sind, so dass man die Daunen selber zwischen Bauch und Rücken verteilen kann. Nervt das nicht, liegen unruhige Schläfer dann nicht immer wieder unter der Hälfte, wo gerade keine Daunen sind. Rutschen die Daunen dann nicht nach unten?

        Zu 1: Sicherlich kannst du mit nem Daunenschlafsack unter freien Himmel pennen, auch an Seen oder am Meer; Ich mach das regelmäßig. Er wird zwar durch die hohe Luftfeuchtigkeit ein wenig Wasser aufnehmen, wird aber in der Sonne auch relativ schnell wieder trocken. Gleiches gilt für Morgentau.
        Ich achte darauf, das meine Schlafsäcke eine schwarze Seite haben, geht dann schneller in der Sonne.
        Im Allgemeinen sollte der Schlafsack im sehr feuchten Zustand nur nicht komprimiert werden; das ist tödlich für das gute Stück.
        Verkleben tut Daune nur im nassen, kaum im feuchten Zustand.

        Zu 2:Ich hatte zwei Schlafsäcke dieser Firma, zZ nur noch einen, sind beide gut verarbeitet gewesen bzw sind es immernoch.

        Zu 4: Mein Apache hat durchgehende Kammern, bei dem muss man schon ganz schön schütteln um die Daunen in den Schläuchen zu bewegen. Wenn du als unruhiger Schläfer den Schlafsack als Decke verwendest, kann es aber sicherlich passieren das du irgendwann die Daunen nach links und rechts wegverteilt hast.
        Bei Federdecken, wie sie zuhause verwendet werden, ist das Problem aber bestimmt größer da diese weniger Kammern haben.
        Das letzte Hemd hat keine Taschen

        Kommentar


        • ren
          Gerne im Forum
          • 16.05.2007
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

          Ist nicht ganz das was du suchst, aber als Anregung/Überlegung vielleicht doch etwas für dich:
          http://www.trekking-lite-store.com/t...GRAD::685.html

          Es ist kein Schlafsack und als Decke am Fußende auch nur 98cm breit.
          Aber dafür am Hals/Schulterbereich 137cm.
          Und der Quilt lässt sich als Einzelperson unter Null Grad nutzen, wenn man an eine Kopfbedeckung denkt.

          Als Daunenversion gibt es die Quilts auch:
          http://www.enlightenedequipment.com/?post_type=product

          Vorteil ist, du kannst den Quilt/ die Decke auch unter der Isomatte durch die 2 Gummibänder fixieren und so verrutscht das Ganze weniger. Vor allem im Deckenmodus interessant denke ich.

          Schönen Gruß Rene

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44734
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

            Oder eine Daunendecke wie z.B. Cloud 9. Kann man sich auch von Maßanfertigern (Nahanny, Roberts, etc.) anfertigen lassen.

            Es gibt auch an eine Isomatte anknüpfbaren Schlafsäcke – käme sowas auch in Frage?

            Kommentar


            • superflow
              Dauerbesucher
              • 09.09.2013
              • 732
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

              Über Quilts habe ich auch nachgedacht, und fand die Idee zuerst genial.
              Jetzt sehe ich folgende Nachteile:
              -Die Form vieler Quilts ist für 2 Leute nicht so richtig gut geeignet, da nicht wirklich rechteckig.
              -Die Form einiger Quilts ist noch nicht mal für eine Person als Decke gut geeignet, da der Fußsack gar nicht zu öffnen geht und es mich in warmen Nächten einengt, die Füße in den Fußsack stecken zu müssen.

              Trotzdem fand ich die Idee hochwertiger Daunenquilts höchst interessant, und wäre bereit, dafür auch über 200 Euro auszugeben, wenn das System tatsächlich bis leicht unter den Gefrierpunkt funktioniert, weil das wäre für mich die eierlegende Wollmilchsau.

              Allerdings hat mich dieser Fred https://www.outdoorseiten.net/forum/...3-Jahreszeiten hier diesbezüglich ziemlich desillusioniert. Die Essenz der Diskussion war für mich, dass das System Quilt wahrscheinlich unterhalb von ca. 5 Grad nicht mehr wirklich funktioniert, da durch fehlenden Wärmekragen etc. einfach zu viel Wärme verlogen geht.
              Wie gesagt, ich habe selbst keine Erfahrung mit Quilts, und muss erstmal davon ausgegen, dass das stimmt, was User dort schreiben.

              Daher benötige ich für kältere Temperaturen wohl einen "richtigen" Schlafsack (habe ich ja auch), und würde en Deckenschlafsack halt nur für warme Sommernächte kaufen.
              Dafür bin ich allerdings nicht bereit, in der Preisklasse um 200 Euro auszugeben, und deshalb ist sowas wie das von Benett verlinkte Nordisk-Teil, (wenn auch eigentlich ganz schön schwer) wahrscheinlich ausreichen. Wobei ne Ecke leichter natürlich schön wäre...

              Trotzdem drehe ich mich im Kreis, und frage mich innerlich, ob so was hier http://www.schlafsacke-cumulus.de/Co...fsacke,99.html nicht doch auch für unter den Gefrierpunkt reicht und damit für mich eine ideale Ein-Schlafsack-Lösung wäre, für die ich dann bereit wäre, das Geld zu bezahlen.

              Flo

              Kommentar


              • ren
                Gerne im Forum
                • 16.05.2007
                • 67
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

                Ich habe in diesem:
                http://www.trekking-lite-store.com/t...GRAD::605.html
                schon sehr gut unter dem Gefrierpunkt in einer 3seitig geschlossenen Schutzhütte geschlafen und war körperlich auch schon angeschlagen. Allerdings schlafe ich bei sowas dann auch in meiner Kleidung und hab die Kaputze der entsprechenden Jacke über den Kopf gezogen. So fällt mir ein fehlender Wärmekragen gar nicht negativ auf.

                Die Quilts von enLightened lassen sich komplett öffnen.
                Aber ich glaube auch, das euch zu zweit gerade die Breite am Fußende nicht unbedingt ausreichen wird.
                Zumal ihr einiges größer seit als ich.

                Die Cumulus Comforter Reihe finde ich richtig spannend. Aber die gab es zu dem Anschaffungszeitpunkt meines Quilts noch nicht und zum anderem bin ich nach jahrelanger Nutzung von Daunenschlafsäcken wieder zu Kunstfaser zurück gekehrt. Hin und wieder schwitze ich einfach so stark, dass die ehemaligen Daunenschlafsäcke dann schon mal starken Loftverlust hatten.

                Ich selbst würde in deinem Fall wohl zu einem Comforter L500 tendieren.

                Lass uns/mich bitte an deiner Entscheidung teilhaben und schreib auch später bitte mal was zu deinen Erfahrungen.
                Früher oder später werde ich wohl auch mal wieder zu zweit losziehen und dann sind solche Infos "Gold" wert.

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Decke(nschlafsack) für 2 Personen für Sommernächte

                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                  Liegt Ihr alle auch im Hochsommer mit einem offenen 3-Jahreszeiten-Schlafsack im Zelt, oder warum sind diese Fragen so schwierig zu beantworten?
                  Im Hochsommer, und wenn das Gewicht und das Packmass keine rolle spielt, habe ich sowas dabei:
                  http://www.decathlon.de/sleepinbed-c...d_8242548.html


                  Falls es etwas kühler ist, wird zusätzlich noch eine Wolldecke (aus dem Supermarkt) benutzt.

                  Ich friere allerdings auch nicht sehr leicht.

                  Beim Wandern würde ich sowas aber NIE mitschleppen ...
                  Da hab ich dann mein Seideninlett, den Sommer-Daunenschlafsack je nach Temperatur als Kissen, Decke oder geschlossen und eine richtige Isomatte dabei.

                  Monika

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X