Heyhallo,
ich bin seit einigen Tagen mit der Suche nach einer Kombination aus Isomatte und Schlafsack beschäftigt.
Worauf ich bei meiner laienhaften Suche bisher geachtet habe.
Ich bin 177cm groß, schlank bis normal, mit 'normalem' Kälteempfinden.
Der Einsatzbereich der Kombi ist Mitte April bis Mitte Juni im Westen der USA. Die geringste Temperatur wird wohl bei rund 2°C, die Durchschnittstemperatur bei 5°C liegen.
Ich bin mit einem 65l Rucksack unterwegs. Ich muss also auch auf jeden Fall das Packmaß und das Gewicht im Auge behalten.
Da in absehbarer Zukunft keine ähnlichen Trips geplant sind, würde ich das Ganze gerne so günstig wie möglich halten.
Den preislichen Rahmen würde ich mit 150 Euro ansetzen.
Isomatte:
- R-Wert beachten
- passende Länge
- Komfort
- Packmaß / Gewicht
Schlafsack:
- passende Länge
- darauf achten, dass der Temperaturbereich passt
- möglichst geringes Packmaß
Nun frage ich mich, ob das Budget realistisch ist?
Wie soll ich meine Präferenzen setzen? (Eher eine besserer Isomatte für den Liegekomfort oder einen bessern Schlafsack wegen der Wärme?
Wie sieht es mit der Dicke bei Isomatten aus? Stimmt "je dicker, desto bequemer" oder ist das eine falsche Annahme?
Die Auswahl war ziemlich riesig, weswegen ich mich nur schwer entscheiden konnte.
Ohne wirklich Präferenzen, habe ich nun folgende Isomatten / Schlafsacke ins Auge gefasst. Über Alternativen würde ich mich natürlich freuen.
http://www.bergfreunde.de/exped-airm...bare-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/exped-sim-...l-25-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...lite-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/marmot-wav...serschlafsack/
http://www.bergfreunde.de/marmot-wav...serschlafsack/
ich bin seit einigen Tagen mit der Suche nach einer Kombination aus Isomatte und Schlafsack beschäftigt.
Worauf ich bei meiner laienhaften Suche bisher geachtet habe.
Ich bin 177cm groß, schlank bis normal, mit 'normalem' Kälteempfinden.
Der Einsatzbereich der Kombi ist Mitte April bis Mitte Juni im Westen der USA. Die geringste Temperatur wird wohl bei rund 2°C, die Durchschnittstemperatur bei 5°C liegen.
Ich bin mit einem 65l Rucksack unterwegs. Ich muss also auch auf jeden Fall das Packmaß und das Gewicht im Auge behalten.
Da in absehbarer Zukunft keine ähnlichen Trips geplant sind, würde ich das Ganze gerne so günstig wie möglich halten.
Den preislichen Rahmen würde ich mit 150 Euro ansetzen.
Isomatte:
- R-Wert beachten
- passende Länge
- Komfort
- Packmaß / Gewicht
Schlafsack:
- passende Länge
- darauf achten, dass der Temperaturbereich passt
- möglichst geringes Packmaß
Nun frage ich mich, ob das Budget realistisch ist?
Wie soll ich meine Präferenzen setzen? (Eher eine besserer Isomatte für den Liegekomfort oder einen bessern Schlafsack wegen der Wärme?
Wie sieht es mit der Dicke bei Isomatten aus? Stimmt "je dicker, desto bequemer" oder ist das eine falsche Annahme?
Die Auswahl war ziemlich riesig, weswegen ich mich nur schwer entscheiden konnte.
Ohne wirklich Präferenzen, habe ich nun folgende Isomatten / Schlafsacke ins Auge gefasst. Über Alternativen würde ich mich natürlich freuen.
http://www.bergfreunde.de/exped-airm...bare-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/exped-sim-...l-25-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...lite-isomatte/
http://www.bergfreunde.de/marmot-wav...serschlafsack/
http://www.bergfreunde.de/marmot-wav...serschlafsack/
Kommentar