FF Puffin / Packmass / Temperaturangaben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ram21
    Neu im Forum
    • 15.03.2005
    • 2

    • Meine Reisen

    FF Puffin / Packmass / Temperaturangaben

    Ich interessiere mich für einen Puffin-Schlafsack von Feathered Friends. Die Puffins gibt es in fünf Ausführungen für -6.7°C bis -28.9°C. Für alle diese Modelle gibt Feathered Friends ein Packmass von 14" mal 8" an.

    1) Weiss jemand von euch ob diese Angaben zuverlässig sind oder ob (und wieviel) das Packmass grösser wird, wenn man etwa zusätzlich einen Wärmekragen einfügen lässt oder eines der wärmeren Modelle wählt?

    2) Ich beabsichtige den Schlafsack vor allem im Herbst im alpinen Bereich zu verwenden, schätze mal vorwiegend bei Temperaturen von -5°C bis +5°C ("höchstens" -10°C). Ich habe festgestellt, dass mir z.B. in meinem Big Pack Alpinlite, dessen Komforttemperatur mit bis -11°C angegeben wird, schon bei +5° bis +10° zu kalt wird. Welches Modell der Puffins würdet ihr mir für diesen Temperaturbereich empfehlen? (-6.7°, -12.2°, -17.8°, -23.3°, -28.9°C; ich selbst würde ohne Beratung eines der beiden wärmsten kaufen).

    3) Welchen anderen Schlafsack (vor allem von FF) würdet ihr mir gegebenenfalls empfehlen? (sollte nicht zu eng sein, eVent und nicht allzu grosses Packmass von Vorteil).

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zur Packmaßvergrößerung kann ich nix sagen, da man das ja schlecht @home messen kann.
    (Nen Wärmekragen dürfte kaum ins Gewicht(Packmaß) fallen)
    Zu den Tempangbaen kann ich aber sagen das sie stimmen. Wenn Du nun also ihn im Bereich bis -5°C einsetzen willst würde der kleinste reichen.
    Hab den Swallow, der Swift wär die weitere Variante(auch mit Event erhältlich), wobei der Puffin noch größer ist.
    Wenn Du den -12er nimmst dann bist Du auf der sicheren Seite und nimmst auch nicht zuviel mit auf Tour.
    Der -28.9er wär definitv zu warm, da würdest Du eingehen und an Dehydration in der Nacht sterben ;)



    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • ram21
      Neu im Forum
      • 15.03.2005
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      @Snuffy:
      Danke für deine Antwort. Ist schon mal etwas.

      @alle:
      Wie auch Feathered Friends auf ihrer Webseite feststellen, ist Kälteempfinden sehr subjektiv. Mich interessieren noch weitere Meinungen und Erfahrungen zur Praxistauglichkeit der Temperaturangaben von Feathered Friends-Schlafsäcken, besonders für den Bereich um -5° bis 0°C. Welche FF-Schlafsäcke würdet ihr für diesen Temperaturbereich wählen?!

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @snuffy: Deine FF Swallow geht wirklich runter bis -6 Grad?

        CU
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          DAs ist immer unterschiedlich. Ich habe in meinem Swallow schon bei -10° mit Unterwäsche geschlafen und nicht gefroren. Bei -2° aber ohne Unterwäsche etwas gefröstelt. Meinen Widgeon muß ich erst noch an dem Punkt der Erde hinbringen, wo es kalt genug für ihn ist. -10°, -15°-20°, mir war jedesmal zu warm vor zwei Wochen in Lappland. Er soll bis -30° gehen. Das traue ich ihm locker zu. Da der Snowbunting meiner Freundin schon etwas älter ist, und sein Aufbauschvermögen leicht nachgelassen hat, traue ich ihm die -17° nicht mehr zu. Meine Freundin hat darin auch schon bei -5° gefröstelt. Mit meinem alten FF Woodpecker ( ähnlich Swallow )habe ich des öfteren bei - 10° darin genächtigt, ohne Gefrierbrannt zu bekommen.
          Matthias

          Kommentar

          Lädt...
          X