Vorweg: ich suche schon seit geraumer Zeit einen Schlafsack für meine Frau für unserer Island-Reise 2014. Geplant sind Laugavegur und Kjalvegur. Empfehlungen im Forum und im Netz gehen leider sehr weit auseinander... von 400gr Daune bis fast 1000gr. Kurz: mir wachsen schon graue Haare und ich weiss nicht was ich kaufen soll.
Dieses Jahr im Sommer hat sich meine Frau auf dem Kungsleden bei Temperaturen von 5-15°C im Alpkit Pipe-Dream 600 (600gr. 750+cuin), den ich eigenlich für mich ursprünglich für Kungsleden Anfang Sept gekauft habe, sehr wohl gefühlt (auf keinen Fall zu warm). Sie dürfte nach der körperlichen Anstrengung stark frieren. Darum wollte ich für Island einfach den 800er kaufen... aber fehlanzeige - nicht verfügbar.
jetzt zerbreche ich mir schon seit Wochen den Kopf und schwanke zwischen:
Cumulus Tenequa 700 (mein persönlicher Favorit, habe aber Bedenken dass er zu warm ist) 700gr. 860cuin
Cumulus Panyam 600gr 860cuin
Warmth Unlimited - Pure 600gr 860cuin
Warmth Unlimited - Pure 800gr 860cuin
Isomatte ist die NeoAir all Seasons - die sollte also schon mal warm genug sein.
Vielleicht könntet ihr mir ja noch ein paar Tipps geben oder mir einfach sagen: nimm den xxxx - der passt ..
lg christoph
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Island Juli Kjalvegur und Laugavegur... was man so liest sollte die Komforttemperatur zw. -5 und -10 sein
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
160, 50kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Frostbeule, vor allem nach körperlicher Anstrengung
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
normal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300-400
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
s.o + eventuell Nordschweden und Norwegen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht und Komfort
Dieses Jahr im Sommer hat sich meine Frau auf dem Kungsleden bei Temperaturen von 5-15°C im Alpkit Pipe-Dream 600 (600gr. 750+cuin), den ich eigenlich für mich ursprünglich für Kungsleden Anfang Sept gekauft habe, sehr wohl gefühlt (auf keinen Fall zu warm). Sie dürfte nach der körperlichen Anstrengung stark frieren. Darum wollte ich für Island einfach den 800er kaufen... aber fehlanzeige - nicht verfügbar.
jetzt zerbreche ich mir schon seit Wochen den Kopf und schwanke zwischen:
Cumulus Tenequa 700 (mein persönlicher Favorit, habe aber Bedenken dass er zu warm ist) 700gr. 860cuin
Cumulus Panyam 600gr 860cuin
Warmth Unlimited - Pure 600gr 860cuin
Warmth Unlimited - Pure 800gr 860cuin
Isomatte ist die NeoAir all Seasons - die sollte also schon mal warm genug sein.
Vielleicht könntet ihr mir ja noch ein paar Tipps geben oder mir einfach sagen: nimm den xxxx - der passt ..

lg christoph
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Island Juli Kjalvegur und Laugavegur... was man so liest sollte die Komforttemperatur zw. -5 und -10 sein
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
160, 50kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Frostbeule, vor allem nach körperlicher Anstrengung
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
normal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300-400
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
s.o + eventuell Nordschweden und Norwegen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht und Komfort
Kommentar