Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • attue
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 250
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

    Vorweg: ich suche schon seit geraumer Zeit einen Schlafsack für meine Frau für unserer Island-Reise 2014. Geplant sind Laugavegur und Kjalvegur. Empfehlungen im Forum und im Netz gehen leider sehr weit auseinander... von 400gr Daune bis fast 1000gr. Kurz: mir wachsen schon graue Haare und ich weiss nicht was ich kaufen soll.

    Dieses Jahr im Sommer hat sich meine Frau auf dem Kungsleden bei Temperaturen von 5-15°C im Alpkit Pipe-Dream 600 (600gr. 750+cuin), den ich eigenlich für mich ursprünglich für Kungsleden Anfang Sept gekauft habe, sehr wohl gefühlt (auf keinen Fall zu warm). Sie dürfte nach der körperlichen Anstrengung stark frieren. Darum wollte ich für Island einfach den 800er kaufen... aber fehlanzeige - nicht verfügbar.

    jetzt zerbreche ich mir schon seit Wochen den Kopf und schwanke zwischen:

    Cumulus Tenequa 700 (mein persönlicher Favorit, habe aber Bedenken dass er zu warm ist) 700gr. 860cuin
    Cumulus Panyam 600gr 860cuin
    Warmth Unlimited - Pure 600gr 860cuin
    Warmth Unlimited - Pure 800gr 860cuin

    Isomatte ist die NeoAir all Seasons - die sollte also schon mal warm genug sein.

    Vielleicht könntet ihr mir ja noch ein paar Tipps geben oder mir einfach sagen: nimm den xxxx - der passt ..

    lg christoph


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Island Juli Kjalvegur und Laugavegur... was man so liest sollte die Komforttemperatur zw. -5 und -10 sein

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    160, 50kg, sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Frostbeule, vor allem nach körperlicher Anstrengung

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    normal

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    300-400

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    s.o + eventuell Nordschweden und Norwegen

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht und Komfort
    Zuletzt geändert von attue; 15.12.2013, 10:44.

  • attue
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 250
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

    keiner tipps?... habe noch ein paar daten zu meinen bisherigen Favoriten hinzugefügt..

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

      Ja – is halt ziemlich egal … warte doch mal ab, vielleicht schafft es alpkit, im nächsten halben Jahr irgendwann wieder Schlafsäcke zu haben. Die werden vermutlich etwas teurer sein als zuvor, aber wohl kaum 300 Euro kosten. Es gab sie ja auch in kürzer – das bietet sich bei 1,60 vielleicht an.

      -10 scheint mir übrigens übertrieben, was soll im Vgl. zum Kungsleden so anders sein?
      Warmth unlimited kam mir ziemlich breit vor, weiß die Maße aber nicht – zu breit.

      Kommentar


      • attue
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 250
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

        danke für deine anregungen...

        -10 deshalb da sich meine Frau im Alpkit bei 5° ganz wohl gefühlt hat und man ja immer wieder von wirklichem Frost in der Nacht (gefrorene Wasserbeutel etc...) auf dem Laugavegur liest. da der Alpkit 600gr. 750er Daune hat habe ich mir halt gedacht etwas wärmer kann ja nicht schaden...

        vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg...

        lg attue

        Kommentar


        • Biki
          Erfahren
          • 10.12.2010
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

          Ich hatte in Island den VauDe Ice Peak Expedition dabei. Den hast du nicht auf der Liste - nur zum Vergleich also. Er ist wohl auch nicht mehr im Programm und vermutlich zu schwer.

          Ich, Frau, friere auch besonders nach Anstrengung stärker. Meine Rechnung: isländ. Temperaturen bis -5°C hatten wir. Dazu recht hohe Luftfeuchtigkeit und starken Wind. Zusammen mit meiner Frösteligkeit möchte ich also eine Komforttemp mind. bis -8-10° haben.
          Für mich war der perfekt. Gefroren hab ich nicht, geschwitzt nur ein einziges Mal, das aber nicht im Hochland.

          Hast du sie schon selbst gefragt? Wird ihr je zu warm bei kalten Abenden nach dem Laufen? Ich würde immer mit Reserve rechnen oder ein Inlet mitnehmen.
          http://bikibike.wordpress.com/

          Kommentar


          • attue
            Erfahren
            • 10.01.2010
            • 250
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

            Danke für deine Antwort Biki... genauso war auch mein Gedankengang und so ist auch die Erfahrung meiner Frau...

            sie ist sehr sportlich und grundsätzlich nicht wirklich kälteempfindlich. Aber die Erfahrung in Schweden hat gezeigt dass sie nach stärkerer körperlicher Anstrengung dann draußen doch sehr schnell friert. Wir habe natürlich schon oft gemeinsam wegen des neuen Schlafsackes überlegt und waren uns aber nicht sicher... darum auch die Anfrage hier im Forum da wir auf ähnliche Erfahrungsberichte gehofft haben.

            ich denke es wird der Panyam 600 werden... und wenn er wider erwarten doch zu kalt wird kann man ja etwas drunter anziehen.

            Lg und Danke an alle die versucht haben weiterzuhelfen.

            attue

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

              Mir gefällt ja der Q 700 von Yeti Polen so gut.

              Leicht, klein und er lässt die Feuchtigkeit gut durch.

              Kommentar


              • Flameboy
                Anfänger im Forum
                • 09.06.2010
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

                Also ich selbst war 2012 mit Zelt im Juli/August in Island und hatte den Mammut Ajungilak lahar 3 season dabei - nur als richtwert.

                Eigentlicher Tipp: Mit einem Seideninlet kannst du (bzw deine Frau) ja auch noch etwas wärme gutmachen, eventuell hilft dir das weiter?

                Kommentar


                • mib
                  Anfänger im Forum
                  • 01.06.2013
                  • 26
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

                  Hallo Christoph, wir waren imJuli/August 2013 in Island und sind u.a. den Laugavegur von Skogar aus gelaufen und dann noch 2 Wochen mit dem Auto und dem Zelt über die Insel. Nachttemperaturen schwankten von -6 bis +7 Grad, wobei der Wind und manche Tagesanstrengung ihr Übriges tat. Ich als Mädel hatte einen WM Badger dabei und es gab Nächte, da habe ich ihn bis ganz oben geschlossen und noch lange Funktionswäsche angehabt und habe doch zwei, drei Mal leicht gefrösstelt. Andere Nächte hatte ich ihn sogar leicht geöffnet. Mein Freund hatte einen Cumulus Panyam 600 dabei und hat ihn bis auf zwei, drei Tage nur als Decke genutzt und dabei nur ein kurzes Shirt getragen. Du siehst, so unterschiedlich ist die Männer- und Frauenwelt

                  Ich denke, der Cumulus Tenequa 700 ist für eine kälteempfindliche Frau o.k.' wenn die Maße passen. Aufmachen kann sie ihn immer noch.

                  LG Mib

                  Kommentar


                  • attue
                    Erfahren
                    • 10.01.2010
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Island Juli (Frostbeule)

                    Danke für Deine Info,

                    es ist der Panyam 600 mit Pertex Endurance-Hülle geworden, der bereits bei uns eingetroffen ist (bei einem deutschen shop bestllt).. Er wurde offen geliefert und der Loft ist einfach super!!

                    wir sind von der Qualität begeistert und er passt super. Zusätzlich hat der Geburtstag noch eine warme Garnitur Icebreaker gebracht... ich denke meine Frau wird damit ganz gut fahren - ansonsten muss ich halt kuscheln kommen....

                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X