Penntüte gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sam
    Erfahren
    • 28.08.2003
    • 445

    • Meine Reisen

    Penntüte gesucht

    Hallo,

    nach einer wieder mal durchfronen Nacht (Billig-KuFa!) in einem nicht geheizten Zimmer (!) bin ich es leid. Außerdem steht eh noch der Urlaub an und nun möchte ich den Kauf nicht mehr aufschieben.
    Habe hier schon fleißig mitgelesen und habe mich definitiv für einen Daunen-Schlafsack entschieden. Der Glacier 750 gefällt mir ganz gut, bloß weiß ich nicht, ob der für meine Zwecke nicht „zu gut“ ist. Abgesehen davon ist er ziemlich teuer…

    So, dann beantworte ich mal Cortons Fragebogen:

    Ich bin ein Schläfer
    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker

    1. Wie groß bist Du?
    170 cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    normal

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Seitenschläfer

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhiger Schäfer

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    lieber ein geräumig geschnittener Schlafsack

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    rechts

    8. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Zelten im Elsass im Mai (Auto), Sommerurlaub in Schweden im Juli, August (Auto), evtl. Gebirgswanderungen (Atlas-Gebirge im Juli, August)

    9. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    3-Jahreszeiten Schlafsack

    10. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Von 0 bis - 5 Grad (Atlas-Gebirge?)

    11. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Nur im Zelt

    12. Im Falle von 11 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Keine

    13. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    14 – 21 Tage

    14. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    15. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Transport außen am Rucksack

    16. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Muss kein Leichtgewicht sein

    17. Packvolumen?

    18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    150-200 Euro, oder wird es eng?

    19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Forum, Globi, Laden

    20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Der Schlafsack sollte schon einige Jahre dienen

    Dann bin ich ma gespannt...
    Ciao Sam

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    kurz und schmerzlos:
    Im Forum ist der Summer/AutumnStar von Nordisk recht beliebt. Sollte auch im preislichen Rahmen bleiben. Ansonsten den allseits beliebten Apache von WM(aber teurer).
    Mein persönlicher Favorit wär der Hypna 12 von Haglöfs.

    Glacier eigentlich nicht nötig, da Du ja nen Zelt nutzt(Membranen führen hin und wieder zu einer Geruchsbelästigung)

    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • Nono
      Erfahren
      • 24.11.2003
      • 174

      • Meine Reisen

      #3
      Der Glacier 750 ist ziemlich eng geschnitten, also nicht unbedingt der Hit wenn du einen geräumigen Schlafsack suchst.

      Kommentar


      • gi
        Fuchs
        • 21.08.2002
        • 1709
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Glacier 750 ist ziemlich eng geschnitten, also nicht unbedingt der Hit wenn du einen geräumigen Schlafsack suchst.
        Genauso wie der Apache.

        Es ist oft so, dass das Gewicht durch einen engeren Schlafsack reduziert wird (z. B. Valandre La Fayette)

        Kommentar


        • Salambo
          Erfahren
          • 09.06.2004
          • 100
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde auch zum Nordisk Autumn Star tendieren. Den gibts bei Ebay von nem Shop für durchschnittlich 120€ in der Auktion.

          Erstmal!
          -= ORIENTEERS DO IT IN THE BUSH =-

          Kommentar


          • Sam
            Erfahren
            • 28.08.2003
            • 445

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,

            schon mal vielen Dank!
            der Nordisk Summer Star hat eine Komfort-Temperatur bis -5 Grad, der Autum bis -13 Grad.
            Sind das schon die Werte nach der EN-Norm???
            Bei Globi scheint es noch vereinzelte Ajungilak-Daunenschlafsäcke zu geben. Sind diese den Nordisk vorzuziehen?

            Vielleicht sollte ich anders fragen:
            Bei welchen realistischen Temperaturen kann man sich ohne Tuning mit dem Autum Star oder dem Salewa Diadem 750 in einem Zelt zum ruhigen Schlaf betten?
            Ciao Sam

            Kommentar


            • Fledi
              Batgirl
              Alter Hase
              • 20.02.2003
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also die Werte bei Nordisk sind - glaube ich- noch nicht nach der EN Norm(ich kann grad nicht auf deren Seite gucken), aber es hängt halt auch davon ab, wie doll Du frierst.
              Ich persönlich hab den Winter Star mit 100 g mehr Daune als der Autumn Star hat und ich als Frau halte es darin bis ca. -10°C gut aus. Meinem Freund traue ich es dagegen allerdings schon zu, es bis zu den angegebenen -18°C dadrin auszuhalten.
              Von daher könnte der Autumn Star durchaus für Dich bei ca. -10°C reichen.

              Such doch mal hier im Forum nach dem Autumn Star, inzwischen haben den hier etliche, die Dir sicher auch was zu den Temperaturangaben sagen können.

              Gruß,
              Britta
              ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

              ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

              Kommentar

              Lädt...
              X