Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bobo
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2013
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

    Hi Leute,

    ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Zeit mit der Frage welche Schlafsäcke für meine Freundin und mich wohl die "besten" wären. Mit dem Fragebogen, jeder Menge lesen und Kontakt zu Cumulus bin ich jetzt an den angesprochenen drei Cumulus-Modellen hängen geblieben.
    Ich gehe aktuell davon aus, dass die sich in der Wärmeleistung alle nicht viel nehmen werden (+-2°C). Wir haben vor die Schlafsäcke bis in den niedrigen einstelligen +Bereich zu nutzen.
    Ich habe bei Cumulus auch schon Preise inkl. der nötigen Änderungen (kürzen/verlängern, Farbe und PQE-an den Füßen) angefragt. Folgende pro/contra Liste hab ich mir gemacht

    Lite Line 400:
    + Leicht
    + günstig
    + 850er Daune
    + kleineres Packmaß
    - engerer Schnitt
    - kein Wärmekragen

    Mysterious Traveller 500:
    + günstig (wie LL400)
    + weiterer Schnitt
    + Wärmekragen
    - Schwerer (+110g gegeüber LL400, +50g gegenüber Panyam)
    - "nur" 700er Daune (dafür mehr)

    Panyam 450
    + weiterer Schnitt (identisch mit MT500)
    + Wärmekragen
    + leichter als MT500
    + 850er Daune (also mehr Volumen der Füllung, wenn ich mich nicht verrechnet habe).
    - teurer (+ca. 50€ pro Sack)


    Der LL400 ist aktuell aufgrund des (zu?) engen Schnittes ausgeschieden. Wir schlafen gerne auf der Seite, drehen uns aber im Schlafsack, daher ist der dünnere Rücken nicht nachteilig.

    Nun die entscheidende Frage: Ist die bessere Daune vom Panyam wirklich 50€ besser/robuster/wärmer?

    Laut Aussage von Cumulus ist das Packmaß identisch. Der MT500 wiegt etwas mehr, was aber in meinen Augen vernachlässigbar ist. Von der Wärmeleistung würde ich auch ähnliches erwarten.

    Ich bin bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen irgendwie total überfordert...

    Vielleicht stand ja schon jemand vor diesem Problem? Ich hab die Suche bemüht aber nicht wirklich was gefunden...

    Danke und Grüße
    Bobo
    Zuletzt geändert von Bobo; 25.10.2013, 10:54.

  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

    ich kenne den ll nicht, aber der panyam ist auch kein raumwunder. z.b. empfand ich ihn nicht weiter als ein wm apache.
    aber die daune ist der hammer.
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • sg-1
      Erfahren
      • 05.07.2006
      • 359
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

      LL400: 770g (400g 850er) 209€
      MT500: 880g (500g 700er+) 199€
      P450: 830g (450g 850er) 249€

      habe mich vor gut zwei jahren für den LL400 entschieden, da er damals noch etwas günstiger war. Auch bei Temperaturen um die 0° und nassem Klima waren die Nächte angenehm. Auch für Frostempfindliche.

      Wenn ich mir die aktuellen Preise anschaue, dann würde ich allerdings den MT500 nehmen. Mehr Daune ist immer besser. Zumal die 700er Daune sehr gut ist. ein höherer Cuin-Wert heißt nicht zwangsläufig besser. Daune mit niedrigerem Wert ist zudem nicht ganz so empfindlich, wenn man ständig in feuchtem Klima unterwegs ist. (was sagen die Profis dazu?)

      Die 110g Mehrgewicht des MT500 hat man schnell woanders eingespart.

      Noch andere Anregungen dazu:
      Was sagst du zum Quilt 450?
      Quilt 450: 670g (450g 850er) 219€
      - gesamte Daune und damit optimaler Loft über dem Körper - evtl. in Verbindung mit Exped Downmat...

      Auf der Suche nach einem günstigen und guten Schlafsack bin ich außerdem noch auf den Alpkit SkyeHigh oder Alpkit Pipedream gestoßen. Die sind auch sehr interessant.

      Nach einigen Einsätzen bin ich der Meinung, dass etwas Mehrgewicht an anderer Stelle schnell eingespart/ausgeglichen werden kann. Bei einem Daunenschlafsack kann es nie genug Daune sein. (habe zwar mit dem LL400 in keinster Weise gefroren, aber jedes Mal, wenn ich die Werte der Füllmenge in Verbindung mit dem Preis betrachte, sind die Alpkit Schlafsäcke wieder interessant )

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

        Ich habe den LiteLine 300 und kann das mit dem engen Schnitt nicht so richtig nachvollziehen. Als schlanke Frau (1,70m) habe ich darin genau so viel Platz wie in meinem Deuter Exosphere +2, welcher mit Stretchnähten eher bequem geschnitten ist.

        Habt ihr überhaupt schon mal in gekoppelten Schlafsäcken geschlafen? Wir haben uns ja auch die Deuter extra so gekauft, das man sie koppeln kann, und haben das am Ende in 6 Monaten vielleicht 3 mal gemacht, weil's einfach nicht toll klappt. Und wir sind "Kuschelschläfer" und nehmen selten mehr als 1m des Bettes ein. Daran scheitert es also nicht.
        Die Matten müssen dann fest zusammen gebunden sein, sonst ist es eh murks, und bei niedrigen Temperaturen ist der Wärmevorteil recht fix wieder weg weil oben so viel Wärme entweichen kann.

        Ich würde mittlerweile jedenfalls lieber zwei separate und jeweils ideal passende Schlafsäcke nehmen. Bei warmen Temperaturen haben wir ohnehin einfach einen Schlafsack als Decke genutzt und den zweiten auf die Matten ausgebreitet.

        Kommentar


        • Bobo
          Anfänger im Forum
          • 23.09.2013
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

          Danke für die Tipps!

          Ja riesig geräumig sind die alle nicht, aber wir haben schon in einem Marmot Never Summer nächtigen dürfen, der in etwa genauso breit ist. Das sollte passen.

          Das mit der höheren Robustheit der 700er Daune habe ich auch schon oft gelesen. Was mich aber wundert, ist das 500g 700er und 450g 850er in die selbe Hülle gefüllt werden, da das Volumen doch unterschiedlich ist....


          Ein Quilt hatte ich auch schon überlegt, zumal die Downmat schon da ist, aber da wir die Schlafsäcke auch koppeln wollen, ist das raus.

          Der Alpkit SkyHgh ist leider ausverkauft, sonst wäre der bestimmt auch noch ne option... Ich bin echt ziemlich erschlagen von den vielen Möglichkeiten.

          Aber ich fasse mal zusammen: Eine Stimme für den MT, eine für den Panyam.....

          Oh, neue Antowort!
          Ja, wir haben schon in gekoppelten Schlafsäcken geschlafen und kommen damit gut klar. Davon abgesehen werden die beiden Schlafsäcke schon auf jeden individuell angepasst, damit wir die auch mal alleine nutzen können. Der Vorteil von Cumulus ist ja, dass das da alles geht.

          Danke und Grüße
          Bobo

          Kommentar


          • Nordman
            Fuchs
            • 10.03.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

            alpkit ist leider schon länger auf status -SOLD OUT-
            und ob sich daran in zukunft noch was ändert ist wohl ungewiss

            wenn du den LL400 ausschließt, dann würde ich den MT500 nehmen, denn der ist klein und leicht "genug"
            den Panyam würde ich erst in die auswahl nehmen, wenn es für noch kälter reichen sollte und dann den Panyam 600
            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

            Käpt´n Blaubär

            Kommentar


            • Bobo
              Anfänger im Forum
              • 23.09.2013
              • 43
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

              Hi Nordman,

              wenn du mir jetzt sagst, dass man die 3cm beim LL eh nicht merkt und der Wärmekragen für diesen Temperaturbereich egal ist, wäre der LL wieder im Rennen.

              Vielleicht hätte ich nicht schreiben sollen, dass ich den ausschließe. Im Prinzip ist ja nur die Frage welcher hat das beste P/L-Verhältnis.

              Grüße
              Bobo

              Kommentar


              • sg-1
                Erfahren
                • 05.07.2006
                • 359
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                ... ja, die Alpkit sind leider nicht lieferbar, aber ich erwähne sie trotzdem gerne wieder, falls den Thread später mal ein Neuling liest.

                das beste P/L-Verhältnis der derzeit bestellbaren Schlafsäcken sehe ich beim MT500.
                + Mehr Daune bei weniger Preis.
                + Wärmekragen gegenüber dem LL400
                ...wobei ich klar sagen muss, dass ich in meinem LL400 bis -3° (Gartentest) und ca 0° in Schweden/Kiruna keinen Wärmekragen vermisst habe

                Wenn du eine Antwort mit den Änderungspreisen bekommst, dann würde ich mir an deiner Stelle evtl. überlegen, ob ich nicht den MT500 mit 50g Overfill bestelle...
                und um dich mit NOCH MEHR Änderungsmöglichkeiten zu verwirren: Cumulus füllt dir auch 850er Daune in den MT500, wenn du möchtest (hab ich mal hier im Forum gelesen, denke ich)

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                  die frage wird aber maßgeblich durch die faktoren beeinflußt, welche einem selbst als wichtig erscheinen.
                  daher fiel die wahl auf den MT500, da dieser für mich der beste kompromiß ist.
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Bobo
                    Anfänger im Forum
                    • 23.09.2013
                    • 43
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                    Zitat von sg-1
                    und um dich mit NOCH MEHR Änderungsmöglichkeiten zu verwirren: Cumulus füllt dir auch 850er Daune in den MT500, wenn du möchtest (hab ich mal hier im Forum gelesen, denke ich)
                    Das dachte ich auch, aber mir wurde von Cumulus geschrieben, dass sei genau der Panyam 450, da der Schnitt usw. identisch ist.

                    Wenn ich jetzt allerdings noch overfill in den MT500 mache, habe ich schon fast den Panyam vom Preis her. (und meine Technik- und Ausrüstungsaffinität ruft jetzt schon nach den 850er Daunen... )

                    Kommentar


                    • sg-1
                      Erfahren
                      • 05.07.2006
                      • 359
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                      preislich wird das dann auf etwa das gleiche hinauslaufen, das stimmt.

                      MT500 mit 50g Overfill: 930g (550g 700er)
                      P450: 830g (450g 850er)

                      Preis ist dann sagen wir mal ungefähr gleich. Allerdings hat man bei längerem Regen etwas mehr Reserven. Ist wohl eine persönliche Entscheidung in Bezug auf Gewicht und gedanklichen Sicherheitsreserven. (Verlust von Bauschkraft bei hoher Luftfeuchtigkeit bzw. Robustheit der Daunen)

                      Vor zwei Jahren war der LL400 noch günstiger als der MT500 und deswegen habe ich nun einen LL400. Bei der jetzigen Preislage würde ich allerdings den MT500 nehmen. 100g mehr Gewicht sind nicht die Welt, 100g mehr Daunen klingen aber schon nach viel mehr

                      Kommentar


                      • Bobo
                        Anfänger im Forum
                        • 23.09.2013
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                        Moin Moin

                        Also lässt sich zusammenfassend sagen, dass der MT500 (+evt. 50g Overfill) wohl das beste P/L-Verhältnis hat und das die 850er Daune zwar "der Hammer" ist, aber auch mit einer größeren Sensitivität gegenüber Nachlässigkeiten (fehlendes Auslüften, etc.) erkauft wird.

                        Falls mir da jetzt keiner Widerspricht, sollte die Entscheidung doch ein leichtes sein...

                        Danke und Grüße
                        Bobo

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                          Zitat von Bobo Beitrag anzeigen
                          ....die 850er Daune zwar "der Hammer" ist, aber auch mit einer größeren Sensitivität gegenüber Nachlässigkeiten (fehlendes Auslüften, etc.) erkauft wird.
                          ....
                          ob dies bei der daunenmasse feststellbar ist sei mal dahingestellt, imho kann die 850er ihre vorteile bei dem preisunterschied nicht ausschöpfen, und die 700er ist ja keinewegs eine schlechte daune, da muß man erstmal was vergleichbares finden.
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • Bobo
                            Anfänger im Forum
                            • 23.09.2013
                            • 43
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                            Danke für eure Tipps und Kaufberatung.

                            Habe jetzt die Preise für den MT mit Overfill da und werde diesen Bestellen, da er immer noch deutlich günstiger ist als der Panyam. Die 100g mehrgewicht werde ich einfach an mir selbst einsparen...

                            Bin zwar noch nicht lange hier im Forum dabei, aber muss sagen, dass die Hilfsbereitschaft und der Umgangston hier deutlich angenehmer ist, als in vielen anderen Foren in denen ich aktiv bin!

                            Jetzt bin ich gespannt auf die Penntüten und werde mich noch eine ganze Weile in Gedult üben müssen....


                            Grüße
                            Bobo

                            Kommentar


                            • Sternenreisender
                              Dauerbesucher
                              • 11.08.2008
                              • 992
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                              Zitat von Bobo Beitrag anzeigen
                              Panyam 450
                              + weiterer Schnitt (wie MT500)
                              Wie kommst Du darauf? Ich habe gelesen, die Mysterious Traveller-Modelle seien hinsichtlich Schnitt identisch mit den Paynams. Ich meine sogar (ACHTUNG: nicht 100%ig sicher), dies soll Cumulus auf eine Rückfrage hin selbst geäußert haben. In früheren Diskussionen wurde teils auch geäußert, sie seien weiter geschnitten. Leider sind viele diesbezüglichen Äußerungen auf Hörensagen basierende Vermutungen und als solche meist nicht gekennzeichnet. Unabhängig von einem vergleich sollen die paynams aber relativ eng geschnitten sein. Vielleicht kann hier jemand etwas zuverlässiges zum Schnitt des Mysterious Traveller sagen?

                              Kommentar


                              • Bobo
                                Anfänger im Forum
                                • 23.09.2013
                                • 43
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                Moin,

                                mit "wie MT500" ist hier "genauso wie der MT500" gemeint und nicht dass der Panyam weiter als der MT500 wäre.

                                Ich habe selbst von Cumulus erfahren, dass der Schnitt vom MT500 und Panyam 450 absolut identisch ist. Lediglich die Füllung ist anders (bessere Daune).
                                Die Panyams und MTs sind im Cumulus internen Vergleich weiter geschnitten als die LiteLine Serie. Vom Vergleich mit anderen Herstellern habe ich nur gesehen, dass z.B. der ME Helium und der Marmot Never Summer ähnliche/gleiche Schulter-/Fußweite aufweisen.

                                Wenn ich die MTs bekomme kann ich gerne mal ein paar Fotos machen und einen kleinen Bericht einstellen. Wird aber noch mindestens 3 Wochen dauern....

                                Grüße
                                Bobo

                                Kommentar


                                • kletterling
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.07.2012
                                  • 613
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                  Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                  Wie kommst Du darauf? Ich habe gelesen, die Mysterious Traveller-Modelle seien hinsichtlich Schnitt identisch mit den Paynams. Ich meine sogar (ACHTUNG: nicht 100%ig sicher), dies soll Cumulus auf eine Rückfrage hin selbst geäußert haben. In früheren Diskussionen wurde teils auch geäußert, sie seien weiter geschnitten. Leider sind viele diesbezüglichen Äußerungen auf Hörensagen basierende Vermutungen und als solche meist nicht gekennzeichnet. Unabhängig von einem vergleich sollen die paynams aber relativ eng geschnitten sein. Vielleicht kann hier jemand etwas zuverlässiges zum Schnitt des Mysterious Traveller sagen?
                                  Das schreibt Bobo (TO) ja auch am 14.10.2013, 16:05: '...mir wurde von Cumulus geschrieben, dass sei genau der Panyam 450, da der Schnitt usw. identisch ist. '

                                  Cumulus hat mir beim Kauf meines Panyam auch noch einmal bestätigt, dass MT und Panyam vom Schnitt her identisch sind.

                                  Der TO hat ja auch im Eingangspost geschrieben, dass der Panyam weiter ist als der LL, gemauso wie der MT, und nicht, dass der Panyam weiter ist als der MT (musste ich aber auch erst zweimal lesen, bis ich das so verstanden habe).

                                  OT: Wurde von Bobo ja auch schon klar gestellt, da war ich zu lengsam beim Posten, ich lass es trotzdem so stehen, weil mir Cumulus die gleiche Info gegeben hat -> 2. Quelle

                                  Kommentar


                                  • Bobo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.09.2013
                                    • 43
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                    Hab das ganze im Eingangspost mal editiert, damit es keine Missverständnisse gibt.

                                    Erstaunlich wie regionale Unterschiede im Sprachgebrauch sich manchmal auswirken. Hier in Berlin wird immer "größer als" gesagt, deshalb setze ich das "wie" immer eher mit identisch gleich. Das kommt davon, wenn man zu engstirnig denkt...

                                    Grüße
                                    Bobo
                                    Zuletzt geändert von Bobo; 25.10.2013, 11:09.

                                    Kommentar


                                    • Sternenreisender
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.08.2008
                                      • 992
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                      Zitat von Bobo Beitrag anzeigen
                                      Moin,

                                      mit "wie MT500" ist hier "genauso wie der MT500" gemeint und nicht dass der Panyam weiter als der MT500 wäre.

                                      Ich habe selbst von Cumulus erfahren, dass der Schnitt vom MT500 und Panyam 450 absolut identisch ist.
                                      Ok, danke. War ja eigentlich auch grammatikalisch korrekt. Aber da manch einer sträflicherweise "wie" anstelle von "als" verwendet und es direkt hinter einem komparativ stand, habe ich es falsch verstanden.

                                      Andere Sache: kann mir jemand sagen, ob das Pertex Quantum eine DWR-Beschichtung hat? Darauf würde ich eigentlich gern verzichten wegen der ganzen Diskussion um die PFOA's. Aber ich fürchte ja da kommt man bei Daunenschlafsackstoffen (zumindest noch) kaum drum herum, weil die leute es halt nachfragen.

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                        Einen Schlafsack betrachte ich als Investitionsgut:

                                        Bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren und 20 Übernachtungen pro Jahr ist der Aufpreis des Panyam 25 Cent pro Übernachtung.

                                        --> Panyam kaufen.

                                        Habe übrigens den Panyam 600 - tolles Teil!

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X