Hi Leute,
ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Zeit mit der Frage welche Schlafsäcke für meine Freundin und mich wohl die "besten" wären. Mit dem Fragebogen, jeder Menge lesen und Kontakt zu Cumulus bin ich jetzt an den angesprochenen drei Cumulus-Modellen hängen geblieben.
Ich gehe aktuell davon aus, dass die sich in der Wärmeleistung alle nicht viel nehmen werden (+-2°C). Wir haben vor die Schlafsäcke bis in den niedrigen einstelligen +Bereich zu nutzen.
Ich habe bei Cumulus auch schon Preise inkl. der nötigen Änderungen (kürzen/verlängern, Farbe und PQE-an den Füßen) angefragt. Folgende pro/contra Liste hab ich mir gemacht
Lite Line 400:
+ Leicht
+ günstig
+ 850er Daune
+ kleineres Packmaß
- engerer Schnitt
- kein Wärmekragen
Mysterious Traveller 500:
+ günstig (wie LL400)
+ weiterer Schnitt
+ Wärmekragen
- Schwerer (+110g gegeüber LL400, +50g gegenüber Panyam)
- "nur" 700er Daune (dafür mehr)
Panyam 450
+ weiterer Schnitt (identisch mit MT500)
+ Wärmekragen
+ leichter als MT500
+ 850er Daune (also mehr Volumen der Füllung, wenn ich mich nicht verrechnet habe).
- teurer (+ca. 50€ pro Sack)
Der LL400 ist aktuell aufgrund des (zu?) engen Schnittes ausgeschieden. Wir schlafen gerne auf der Seite, drehen uns aber im Schlafsack, daher ist der dünnere Rücken nicht nachteilig.
Nun die entscheidende Frage: Ist die bessere Daune vom Panyam wirklich 50€ besser/robuster/wärmer?
Laut Aussage von Cumulus ist das Packmaß identisch. Der MT500 wiegt etwas mehr, was aber in meinen Augen vernachlässigbar ist. Von der Wärmeleistung würde ich auch ähnliches erwarten.
Ich bin bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen irgendwie total überfordert...
Vielleicht stand ja schon jemand vor diesem Problem? Ich hab die Suche bemüht aber nicht wirklich was gefunden...
Danke und Grüße
Bobo
ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Zeit mit der Frage welche Schlafsäcke für meine Freundin und mich wohl die "besten" wären. Mit dem Fragebogen, jeder Menge lesen und Kontakt zu Cumulus bin ich jetzt an den angesprochenen drei Cumulus-Modellen hängen geblieben.
Ich gehe aktuell davon aus, dass die sich in der Wärmeleistung alle nicht viel nehmen werden (+-2°C). Wir haben vor die Schlafsäcke bis in den niedrigen einstelligen +Bereich zu nutzen.
Ich habe bei Cumulus auch schon Preise inkl. der nötigen Änderungen (kürzen/verlängern, Farbe und PQE-an den Füßen) angefragt. Folgende pro/contra Liste hab ich mir gemacht
Lite Line 400:
+ Leicht
+ günstig
+ 850er Daune
+ kleineres Packmaß
- engerer Schnitt
- kein Wärmekragen
Mysterious Traveller 500:
+ günstig (wie LL400)
+ weiterer Schnitt
+ Wärmekragen
- Schwerer (+110g gegeüber LL400, +50g gegenüber Panyam)
- "nur" 700er Daune (dafür mehr)
Panyam 450
+ weiterer Schnitt (identisch mit MT500)
+ Wärmekragen
+ leichter als MT500
+ 850er Daune (also mehr Volumen der Füllung, wenn ich mich nicht verrechnet habe).
- teurer (+ca. 50€ pro Sack)
Der LL400 ist aktuell aufgrund des (zu?) engen Schnittes ausgeschieden. Wir schlafen gerne auf der Seite, drehen uns aber im Schlafsack, daher ist der dünnere Rücken nicht nachteilig.
Nun die entscheidende Frage: Ist die bessere Daune vom Panyam wirklich 50€ besser/robuster/wärmer?
Laut Aussage von Cumulus ist das Packmaß identisch. Der MT500 wiegt etwas mehr, was aber in meinen Augen vernachlässigbar ist. Von der Wärmeleistung würde ich auch ähnliches erwarten.
Ich bin bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen irgendwie total überfordert...

Vielleicht stand ja schon jemand vor diesem Problem? Ich hab die Suche bemüht aber nicht wirklich was gefunden...
Danke und Grüße
Bobo
Kommentar