Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bobo
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2013
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

    @Sternenreisender: Dachte ich mir schon. Kenne ich ja aus meinem Bekanntenkreis auch.

    Da Pertex Quantum nicht als Wasserabweisend deklariert wird (siehe: http://pertex.com/fabrics/quantum/) gehe ich nicht davon aus, dass es keine DWR-Beschichtung aufweist. Pertex Quantum Endurance hingegen schon.

    @cane: Ja, im Prinzip gebe ich dir recht, aber die Frage ist auch welche Daune ist robuster? Mit dem MT500 + 50g Overfill, den ich jetzt bestellt habe, habe ich die (Achtung, persönliche Vermutung) gleiche Wärmeleistung bei mehr Daune. Daher erwarte ich da auch mehr Reserve bei Feuchtigkeit, Dauernutzung, etc. Die 100g Mehrgewicht waren mir dann doch keine 40€ wert, da ich den Sack meißt auf dem Fahrrad transportiere.

    Greetz
    Bobo

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

      Deine Argumentation macht Sinn, gute Entscheidung.

      Daher erwarte ich da auch mehr Reserve bei Feuchtigkeit, Dauernutzung, etc.
      Verwende nicht die engen Säcke von Cumulus in die man die Schlafsäcke nur reingeprügelt bekommet sondern, so der Platz auf dem Rad reicht, größere Säcke. Damit tust Du am meisten für den Schlafsack, weil die Daunen nicht so heftig komprimiert werden.

      Falls Du das schon wusstest entschuldige

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Bobo
        Anfänger im Forum
        • 23.09.2013
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

        Ich muss gestehen, dieser Gedankengang kommt nicht von mir, sondern von sg-1 (siehe weiter vorne).

        Danke für den Tipp. Hatte mir vorgenommen den Sack einfach in das Exped Pumpbag zu packen und zart zu komprimieren. Auch wenn ich mir das schon gedacht hatte, musst du dich doch nicht für einen Tipp Entschuldigen!

        Der nächste der hier liest wird sich doch trotzdem drüber freuen!

        Grüße
        Bobo

        Kommentar


        • fischifroschi
          Erfahren
          • 25.04.2013
          • 163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

          Wir haben uns vor einem Monat 2 MT 700 machen lassen. Jeweils mit Endurance und für dazu um eine Kammer verlängert und 40g extra. Jetzt waren wir 10 Tage durchgehend in der spanischen Sierra Nevada bei Nachttemperaturen von geschätzten +2 bis -4 Grad unterwegs. In der siebten Nacht hatten wir definitiv Minusgrade ( Eis im Bach ) und wir haben zum ersten Mal den Wärmekragen zugezogen. Zuvor habe ich meist bei halb geschlossenem Schlafsack geschlafen. Ich konnte feststellen, dass der Schlafsack mit fortdauernder Tour an "Wärmfähigkeit" verlor. Außerdem waren wir froh darüber Endurance gewählt zu haben, da die Luftfeuchtigkeit nach Sonnenuntergang schlagartig anstieg. Innerhalb von 30 Minuten war das Außenzelt von innen und außen pitsch naß. Auch die Schlafsäcke wurden außen sehr feucht. Am nächsten Morgen waren das Zelt und die Säcke wieder trocken. Wir haben die original 10L Packsäcke benutzt, worin sich die Säcke mit Übung auch schnell verstauen ließen. Beim nächsten Mal werde ich sie aber mit 20L Dry Bags verstauen und bei Bedarf Kleinigkeiten ind das Rucksackfach dazuquätschen.

          In der kalten Nacht konnte ich fühlen, dass der Schlafsack sowohl an der Reißverschlussseite und der gegenüberliegenden Nahtseite am kühlsten war. Wenn der MT500 die gleiche Hülle wie der MT700 hat, könnte ich mir vorstellen, dass es mit der gleichmäßigen Ausfüllung der Kammern schon recht knapp werden könnte. Gegen das Licht gehalten kann ich bei mir schon weniger befüllte Bereiche ausmachen.

          Kommentar


          • Bobo
            Anfänger im Forum
            • 23.09.2013
            • 43
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

            Moinsen,

            das klingt ja nicht so richtig gut...

            !!!Achtung persönliche, unbelegte Vermutung!!!

            Ich gehe aber stark davon aus, dass der MT500 und MT700 nicht die gleiche Hülle haben. Ich denke der MT500 und der Panyam450 haben die selbe Hülle und der MT700 entsprechend identisch zum Panyam600.

            Daher habe ich den MT500 auch mit 50g Overfill bestellt, damit ich in etwa auf das gleiche Daunenvolumen komme wie beim Panyam450.

            P450: 450g x 860cuin = 382.500
            MT500: 500g x 700cuin = 350.000
            MT500 + Overfill: 550g x 700cuin = 385.000

            Wenn meine Vermutungen richtig sind und sich P450 und MT500, sowie P600 und MT700 die jeweils identische Hülle teilen, würde das die etwas "dünnere" Befüllung des MT700 erklaren.
            Ich werde berichten wie gut meiner gefüllt ist und wie der Loft aussieht.


            Grüße
            Bobo

            Kommentar


            • fischifroschi
              Erfahren
              • 25.04.2013
              • 163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

              Moin,

              Loft ist zwar immer schwer objektiv zu messen, aber davon hat der MT700 reichlich. Mit ein wenig Glattstreichen, um Peaks nach dem Ausschütteln rauszunehmen, habe ich im Fußbereich immer noch 16cm und im Brustbereich 18cm. Dazwischen sind es ca 15cm. Die Peaks liegen im Fuß und Brustbereich ca 2cm höher, dazwischen gibt es eigentlich keinen Peak, aber durch das Glattstreichen ist er von 16 auf 15cm geschrumpft.

              Viel Spaß mit dem MT550

              Kommentar


              • Bobo
                Anfänger im Forum
                • 23.09.2013
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                Moinsen Leute,

                kurze Rückmeldung meinserseits. Die beiden MT550 sind gestern exakt 3 Wochen nach Geldeingang in Polen bei mir angekommen.

                Konnte sie bisher nur kurz inspizieren, weil der kleinere das Weihnachtsgeschenk für meine Freundin ist und sie auf dem Weg nach Hause war. Erste Eindrücke:
                - mindestens gut wenn nicht sehr gut verarbeitet
                - alle Sonderwünsche korrekt berücksichtigt
                - Schlafsäcke müssen auch in den Aufbewahrungssack gestopft werden (finde den etwas klein)
                - Packsack ist WINZIG! Verstehe jetzt warum alle sagen man sollte den nur im "Notfall" nutzen
                - Empfinde meinen verlängerten MT550 jetzt nicht als eng, wie hier einige meinten

                Am Samstag hab ich ein paar Stunden die Wohnung für mich, da werde ich mal ein paar Fotos machen und Maße abnehmen und in einen entsprechenden Thread schreiben.

                Greetz
                Bobo

                Kommentar


                • fischifroschi
                  Erfahren
                  • 25.04.2013
                  • 163
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                  Na dann viel Spaß beim Probeliegen. Mein erster Eindruck war: Man ist der dick Mann

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                    Ich kann das mit dem Eng-Sein auch nur bestätigen: mein Panyam passt mir auch prima, ich wollte ihn nicht weiter haben, meine Frau findet ihn aber um die Beine zu eng. Ist eben Geschmackssache...

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                      Hoffe ich darf mich hier kurz ranhängen. Ich hab einen Cumulus Quantum 350, der ist schon 5 Jahre alt, komme damit bis 0 Grad klar. Jetzt braucht meine Freundin auch einen Schlafsack der sie in ähnlichen Temperaturbereichen warm hält. Cumulus sagt Mysterious Traveller 500 und Lite Line 400 passen beide.
                      Sie ist nur 160cm groß, Cumulus will fürs kürzen 10€ extra haben. Dachte eigentlich er müsste etwas günstiger werden weil weniger Daune reinkommt aber belassen die die Daunenmenge dann bei dem kürzeren Schlafsack? Dann könnte man doch auch auf den Lite Line 300 gehen?

                      Kommentar


                      • Bobo
                        Anfänger im Forum
                        • 23.09.2013
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                        Moin,

                        der Sack für meine Freundin wurde auch deutlich gekürzt (sie ist auch 160cm groß). Beim Kurzen befingern habe ich den Eindruck gehabt, dass die Daunenmenge im Fußbereich bei der gekürzten Version größer ist. Auch das Gewicht (bei mir 920g mit 50g Overfill) deutet darauf hin, dass die Daunenmenge gleich bleibt.

                        Greetz
                        Bobo

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                          Dann müsste der LL300 theoretisch ja auch reichen um bei einer Frau an die 0 Grad zu kommen?

                          Kommentar


                          • Bobo
                            Anfänger im Forum
                            • 23.09.2013
                            • 43
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                            Da reicht meine Erfahrung nicht um das beurteilen zu können, aber instinktiv würde ich sagen nein.

                            Wenn man sich den ME Xero 350 ansieht (http://www.bergfreunde.de/mountain-equipment-xero-350-daunenschlafsack/) dann erreicht der mit 350g Daune eine Komforttemperatur für Frauen von +5°C (nach Norm). Würde da mindestens Richtung LL400 oder mehr gehen.

                            Greetz
                            Bobo

                            Kommentar


                            • Funner
                              Fuchs
                              • 02.02.2011
                              • 2329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                              Die ME Daune hat 750 cuin, die von Cumulus ist im Vergleich bei 930 oder so. Und er ist eben auch stärker gefüllt da er kürzer ist.

                              Kommentar


                              • fischifroschi
                                Erfahren
                                • 25.04.2013
                                • 163
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                Die ME Daune hat 750 cuin, die von Cumulus ist im Vergleich bei 930 oder so. Und er ist eben auch stärker gefüllt da er kürzer ist.
                                Wenn der Schlafsack um 2 Kammern ( ca 15cm ) gekürzt würde und die 300g hochwertigste Daunen auf die verbleibenden Kammern gleichmäßig verteilt würde, ohne dass die Kammern überfüllt würden, sollten die 0 Grad machbar sein - schätze ich.

                                Kommentar


                                • Funner
                                  Fuchs
                                  • 02.02.2011
                                  • 2329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                  So cumulus hat geschrieben, dass die Menge der Daune gleich bleibt bei einem kürzeren Sack, er also dicker gefüllt ist. Ob es für 0 Grad bei einer Frau reicht wissen sie nicht, aber es soll zumindest sehr nahe ran kommen.

                                  Kommentar


                                  • Bobo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.09.2013
                                    • 43
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                    Moin Leute,

                                    irgendwie habe ich da immer ein Verständnisproblem.

                                    So wie ich es verstanden habe ist es nicht die Daune die wärmt sondern die Luft, die durch die Daunen in der Kammer gehalten wird. Dementsprechend wird ein findiger Schlafsackhersteller doch die vorhandenen Kammern so mit Daune füllen, dass Sie ihr maximales Volumen/Loft erreichen. Jede weitere Daunenzugabe (Overfill) erhöht zwar die Kraft, die die Daunen aufbringen um die Kammer auf dem maximalen Volumen zu halten, nicht aber das Volumen der Kammer. Dementsprechend dürfte, meines Verständnisses nach, ein Overfill zwar die Empfindlichkeit durch mehr Reserve verringern (Stichwort Feuchtigkeit), nicht aber die Komforttemperatur senken.
                                    Das heißt die minimal mögliche Komforttemperatur wird von der Schlafsackhülle (bei maximalem Loft) bestimmt und nicht von der Füllmenge.

                                    Oder habe ich da einen massiven Denkfehler drin?

                                    Grüße
                                    Bobo

                                    Kommentar


                                    • Nordman
                                      Fuchs
                                      • 10.03.2010
                                      • 1726
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                      Zitat von Bobo Beitrag anzeigen
                                      .......
                                      Das heißt die minimal mögliche Komforttemperatur wird von der Schlafsackhülle (bei maximalem Loft) bestimmt und nicht von der Füllmenge.

                                      Oder habe ich da einen massiven Denkfehler drin?

                                      Grüße
                                      Bobo
                                      das stimmt schon, ab einer gewissen menge daune macht es keinen sinn die hülle mit noch mehr daune zu befüllen,
                                      aber die schlafsackhülle wird selten auf maximal loft mit daune befüllt, da gibt es einen gewissen spielraum.
                                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                      Käpt´n Blaubär

                                      Kommentar


                                      • Rhodan76

                                        Alter Hase
                                        • 18.04.2009
                                        • 3045
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                        Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                        Dann müsste der LL300 theoretisch ja auch reichen um bei einer Frau an die 0 Grad zu kommen?
                                        Was immer diese Gramm-Fuxerei soll. Frieren ist Mist und ein Spassverderber. Warum nicht den LL 400 zur Sicherheit?

                                        Kommentar


                                        • Funner
                                          Fuchs
                                          • 02.02.2011
                                          • 2329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulus Vergleich LL 400, Panyam 450, MT500

                                          Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                          Was immer diese Gramm-Fuxerei soll. Frieren ist Mist und ein Spassverderber. Warum nicht den LL 400 zur Sicherheit?
                                          Gewicht und Platz, soviel kann sie ja nicht schleppen. Aber vermutlich wird es der mit 400.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X