Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit Dingen zu beschäftigen die ich als Backupnotfallausrüstung dabei haben möchte. Alternativ soll diese Ausrüstung auch für Ultralight Trecking (Da sich beides in Bezug auf Packmaß und Gewicht gut ergänzt
Mittlerweile bin ich beim Thema Übernachten angekommen.
Ich suche eine möglichst leichte und kompakte Möglichkeit im Bereich Schlafsack / Isomatte um einigermaßen erholt
durch die Nacht zukommen.
Ich bin auch für Erfahrungen und Ideen dankbar wie man einen leichten Daunenschlafsack (auf den es ja wahrscheinlich hinauslaufen wird, hatte bisher nur Kunstfaser) gegen Nässe schützt bzw. wie empfindlich dieser gegen Nässe ist.
Außerdem fehlt mir auch noch eine leichte und kompakte Isomatte
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis runter auf ca. 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
182cm, 80kg, Mann, mehr oder weniger sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
bin eher unempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre mir wichtig ist aber nicht ausschlaggebend.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Notfallschlafsack mit geringem Packmaß, Treckingsreisen in Europa und Nordamerika (3 Jahreszeiten, kein Winter)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
In erster Linie Packmaß da er auf größeren Reisen als Backup dabei sein soll und zweitens Gewicht da ich mich mehr mit Ultralight Trecking beschäftigen möchte!
Danke für die Antworten,
VG Orome
ich bin gerade dabei mich mit Dingen zu beschäftigen die ich als Backupnotfallausrüstung dabei haben möchte. Alternativ soll diese Ausrüstung auch für Ultralight Trecking (Da sich beides in Bezug auf Packmaß und Gewicht gut ergänzt

Mittlerweile bin ich beim Thema Übernachten angekommen.
Ich suche eine möglichst leichte und kompakte Möglichkeit im Bereich Schlafsack / Isomatte um einigermaßen erholt

Ich bin auch für Erfahrungen und Ideen dankbar wie man einen leichten Daunenschlafsack (auf den es ja wahrscheinlich hinauslaufen wird, hatte bisher nur Kunstfaser) gegen Nässe schützt bzw. wie empfindlich dieser gegen Nässe ist.
Außerdem fehlt mir auch noch eine leichte und kompakte Isomatte
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis runter auf ca. 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
182cm, 80kg, Mann, mehr oder weniger sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
bin eher unempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre mir wichtig ist aber nicht ausschlaggebend.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Notfallschlafsack mit geringem Packmaß, Treckingsreisen in Europa und Nordamerika (3 Jahreszeiten, kein Winter)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
In erster Linie Packmaß da er auf größeren Reisen als Backup dabei sein soll und zweitens Gewicht da ich mich mehr mit Ultralight Trecking beschäftigen möchte!
Danke für die Antworten,
VG Orome
Kommentar