Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AND1
    Neu im Forum
    • 04.09.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

    Ich möchte in etwa 2 Wochen für eine 2-3 Wochentour nach Norwegen. Region um Starvanger und Bergen.
    Eine Freundin nimmt dabei ein Zelt. Sie meint es sei ein Hochwertiges Zelt, jedoch möchte ich auf Nummer sicher gehen und einen guten Schlafsack mitnehmen falls es doch nicht ein gutes Zelt ist.

    Hier die Klimadaten von der Region
    http://cl.ly/image/1X1d291r3B2w/Imag...07.22%20PM.png

    Nachts wird es womöglich um 0°C Kalt aber wohl ehr darüber.
    Da es viel regnen wird, denke ich das ein Kunstfaser Schlafsack besser ist als ein Daunen. Auch ist dieser günstiger.
    Mein Budget leigt bei so 120€ gerne weniger, jedoch denke ich das es darunter nichts vernünftiges gibt auch wenn gut bewertete Schlafsäcke auch für 70€ zu finden sind.
    Beispiel Lestra Mount Everest

    Ins Auge gefallen sind mir folgende Schlafsäcke



    Fragebogen

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    +7°C - 0°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    M, 73kg, 1,80m, Normal bis Schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Normal


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    nicht sicher

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    um die +- 100€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Norwegen wie oben beschreiben, aber sicher auch weiterhin als allround Schalfsack für andere Reisen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Da ich Wandernmöchte sollte er nicht zu viel wiegen. Ein Kompromiss aus Peis/Kompfort und Gewicht
    Zuletzt geändert von AND1; 04.09.2013, 14:38.

  • AND1
    Neu im Forum
    • 04.09.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

    kann ein schlafsack auch zu warm sein?

    Beispiel: http://cl.ly/image/2S1Q1i0W1L2a

    ich bin nicht sicher ob ich KuFa oder Daunen kaufen soll. Erste Daunen Schlafsäcke gibt es ab 130€ aufwärts. Das würde ich auch zahlen.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

      Hi AND,

      wenn dein Buget bei ca. 100 Euro liegt kannst Du mit einem Kufa Schlafsack nichts falsch machen.

      Hier mal ein Schlafsack von Millet, der hat im Alpin Magazin eine Auszeichung bekommen. Ich glaube er ist sogar Testsieger.

      http://www.rucksack-schlafsack.de/sc...-sky-dive.html

      Der kurze Testbericht vom Alpinmagazin.

      http://www.testberichte.de/p/millet-...stbericht.html

      Wobei es auch günstige Daunenschlafsäcke gibt und Alpkit wäre da eine Alternative.

      http://www.alpkit.com/shop/cart.php?...ategory_id=286

      Liebe Grüsse


      Thomas
      Zuletzt geändert von ; 06.09.2013, 08:52. Grund: Testbericht eingefügt

      Kommentar


      • AND1
        Neu im Forum
        • 04.09.2013
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

        Danke für die Antwort.
        Diese Schlafsäcke wären also für meinen Temeratur beriech ok.


        Habe eben gesehen das der Screenshoot nicht korrekt war.
        Aktuell überlege ich noch mir diesen hier zu zulegen.



        was ist von diesem zu halten?

        Am Montag möchte/werde ich bestellen da mir sonst die zeit ausgeht.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegen im Spetember/Oktober

          Hallo AND1,

          ich würde den Schlafsack von Millet nehmen, dann vielleicht lieber Kufa. Denn der Daunenschlafsack hat bei dem Preis keine hochwertigen Daunen drin. Leider.

          Du mit dem Kufa-Schlafsack von Millet kannst Du nichts falsch machen. Ich bin die ersten Jahre immer mit einem Kufa-Schlafsack unterwegs gewesen. Ich denke auch die Hohlfaser wird schon hochwertig sein. Im Alpinmagazin habe ich Aufnahmen gesehen, die mit der Wärmebildkamera gemacht wurden. Da war die Schlafsack von Millet am besten, denn er hatte kaum rote Verfärbungen.

          Letztlich musst Du es wissen. Ich habe auch einen Daunenschlafsack und den habe ich von Marmot. Mit dem bin ich sehr zufrieden.

          Liebe Grüsse


          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X