Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gabs
    Anfänger im Forum
    • 26.05.2009
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

    Hallo!

    zur Vorbereitung auf den kommenden Winter bin ich aktuell auf der Suche nach zwei neuen Daunenschlafsäcken, die wie folgt ausgestattet sein sollten:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Die Schlafsäcke werden im Rahmen von Schneeschuhtouren mit Übernachtung im Zelt Einsatz finden.
    Dementsprechend kalt wird es auch werden. Ich denke mal bis ca. -20 Grad!?

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Ein Schlafsack ist für mich, männlich, normal gebaut, 1,88 cm groß, 83 kg.
    Der zweite Schlafsack ist für meine Freundin gedacht, eher schmal, 1,60 m, 48 kg.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich denke normal. Meine Freundin dagegen neigt zum Frieren...

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ein normal breiter Schlafsack genügt. Einigermaßen Beweglichkeit sollte noch gegeben sein. Wir sind beides eher Seitenschläfer.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    < 400 Eur pro Sack.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wie bereits geschrieben, werden die Schlafsäcke nur im Winter auf Schneeschuhtouren benutzt. I.d.R. eher auf kurzen Touren von 2-3 Tagen. Es wäre toll, wenn die Schlafsäcke auch eine Wintertour (ca. 1 Woche) in Norwegen aushalten könnten...

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht: < 2kg
    Preis: < 400 Eur
    Füllung: Daune

    Habt Ihr einen Tipp?

    Danke. Gabs

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13788
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

    Für Dich nen Lhotse 700 LR und für Deine Freundin nen Lhotse 900 S+N mit 750er-Daune von Robert's.
    Ggf. 50-100 g mehr für erweiterten Pufferbereich nach unten.
    Bissel Rabatt gibt's via Signatur
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Gabs
      Anfänger im Forum
      • 26.05.2009
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      Für Dich nen Lhotse 700 LR und für Deine Freundin nen Lhotse 900 S+N mit 750er-Daune von Robert's.
      Ggf. 50-100 g mehr für erweiterten Pufferbereich nach unten.
      Bissel Rabatt gibt's via Signatur
      Warum denkst Du, dass es genau der Lhotse sein sollte?
      Worin unterscheidet sich der Lhotse verglichen mit dem Makalu oder dem Voyager abgesehen vom Aufbau und Anzahl der Kammern?

      Danke für den Tipp

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

        Kann auch ein Voyager (oder ggf. auch Makalu) mit ähnlicher Füllmenge sein.
        Der Voyager hat H-Kammern.
        Der Makalu hat Z/Schräg-Kammern in denen die Daunen besser durch Schütteln verschoben werden können (falls das gewünscht wäre).
        Der Lhotse hat V-Kammern und zwar etwa doppelt so viele wie der Voyager, die Daunen sind also stärker lokal fixiert.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Gabs
          Anfänger im Forum
          • 26.05.2009
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

          Hat denn jemand den Lhotse oder eines der anderen Modelle schon im Winter getestet?

          Welche Alterntiven gibt es in der Preis-/Qualitätsklasse?

          Kommentar


          • wildscan
            Dauerbesucher
            • 03.04.2009
            • 592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

            Du kannst dich mal bei Cumulus umgucken: http://www.schlafsacke-cumulus.de/schlafsacke.html. Bei deiner Größe würde ich den Sack allerdings größer nähen lassen. Von den dort angegeben Temperaturen kannst du gut 4-6 C° abziehen, dann schläfst du schön warm.
            "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
            Albert Einstein

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

              Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
              Von den dort angegeben Temperaturen kannst du gut 4-6 C° abziehen, dann schläfst du schön warm.
              Du meinst draufschlagen, oder?
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                Bei den genannten Eckdaten (vor allem Daune unter 400 €) wirst Du kaum Markenschlafsäcke bekommen, nur bei einem Hammerschnäppchen. Die bereits genannten Schlafsäcke aus Polen, etc. sind da die m.E. einzige Möglichkeit.

                Im gewünschten Temperatur- und Preisbereich bekommt man ansonsten hauptsächlich Kunstfasersäcke (im Winter nicht das Schlechteste), die dann jedoch schwerer sind.
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30244
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                  Komfortgrenze bei -20 Grad sollten die Tüten wirklich haben; wenn man hoch in die Berge geht oder auch in irgendwelchen Kältesenken wird es in Strahlungsnächten auch durchaus mal noch kälter. Für zwei Nächte geht es natürlich immer irgendwie; aber die Leistungsfähigkeit läßt u.U. rapide nach, wenn es nicht mollig ist...
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Gabs
                    Anfänger im Forum
                    • 26.05.2009
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                    Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                    Im gewünschten Temperatur- und Preisbereich bekommt man ansonsten hauptsächlich Kunstfasersäcke (im Winter nicht das Schlechteste), die dann jedoch schwerer sind.
                    Hast Du eine Empfehlung ?

                    Kommentar


                    • wildscan
                      Dauerbesucher
                      • 03.04.2009
                      • 592
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                      Du meinst draufschlagen, oder?
                      Ähm, ja natürlich. Hab irgendwie um die Ecke gedacht.
                      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • StepByStep
                        Fuchs
                        • 30.11.2011
                        • 1198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                        Schau auch mal bei Nahanny! Sher netter Kontakt, da wirst Du auch beraten!
                        Zudem liebern die Leute da gute Handarbeitundn die Säcke werden euch nach Wunsch auf den Leib geschneidert!

                        im Gegensatz zu Cumulus werden die Temperaturen hier locker erreicht (ich würde eher sagen, dass bei den von Valeriu angegebenen Tems noch reserve drin ist).
                        Lieferung erfolgte bei mir schnell und Zuverlässig, der Sack kam sogar vor dem geplanten Datum an.

                        Die Säcke sind sehr gut gearbeitet und machen eine robusten Eindruck, wobei sie nicht ganz leicht sind,

                        Du kannst hier im Forum einiges über Nahanny nachlesten!

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                          Zitat von Gabs Beitrag anzeigen
                          Hast Du eine Empfehlung ?
                          Da wären zunächst die "üblichen Verdächtigen" von Ajungilak/Mammut. Da sollte es derzeit auch Schnäppchen geben, weil Mammut die Kollektion komplett umgekrempelt hat und nicht mehr unter dem Label Ajungilak führt. Für den gewünschten Temperatur Bereich: Tyin Winter oder 5-seasons. Von Mountain hardwear der Lamina -15, Von The North Face der Dark Star -29°. Alles Schlafsäcke, die zwar bis 2,5 Kg wiegen, aber zumeist deutlich unter 400 € kosten. Mein Bruder hat einen älteren Tyin Arctic (entspricht dem Tyin 5-season) und wir waren damit bei -35° auf Spitzbergen. Für -20° sollte also der Tyin Winter locker ausreichen. Den gibt's als Vorjahresmodell im netz teils unter 200 €!
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • Gabs
                            Anfänger im Forum
                            • 26.05.2009
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                            Danke für den Hinweis. Mal schauen, ob sich ein Schnäppchen machen lässt.
                            Wenn´s den Sack für die Hälfte gibt, trag ich gerne auch ein paar Gramm mehr...

                            Kommentar


                            • Rhodan76

                              Alter Hase
                              • 18.04.2009
                              • 3037
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                              Jeder wie er mag. Aber bedenke nicht nur das höhere Gewicht, sondern auch das höhere Packmass. Rucksäcke sind auch nicht unendlich groß.

                              Kommentar


                              • Gabs
                                Anfänger im Forum
                                • 26.05.2009
                                • 45
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                                aktuell habe ich folgende Angebote gefunden:

                                Ajungilak Tyin 5-Season für 225 € bei 3000g und 18l

                                Ist die alte Version, richtig?

                                Kommentar


                                • tjelrik
                                  Fuchs
                                  • 16.08.2009
                                  • 1244
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                                  reissverschluss 90cm. vgl das mal mit dem bild. entweder die tüte ist nur 90 lang oder die beschreibung stimmt nicht mit dem bild überein
                                  bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                  Kommentar


                                  • Daddyoffive
                                    Fuchs
                                    • 24.08.2011
                                    • 2437
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                                    Der 5-Season (früher Arctic) hat nur einen kurzen RV. Macht ja auch Sinn, um Kältebrücken zu vermeiden. Das neue Modell heißt 5-Season EXP. Ich meine ja, der Tyin Winter reicht aus. Der ist etwas leichter und noch günstiger.
                                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                    John Eldredge
                                    ><>

                                    Kommentar


                                    • Heimdall
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.02.2009
                                      • 822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                                      Zitat von Gabs Beitrag anzeigen
                                      Ist die alte Version, richtig?
                                      Das ist die vorletzte Version. Mit etwas Glück findet man den noch unter 200 Euro. Kauf dazu noch einen vernünftigen Packsack(Carinthia), dann passt er auch in 60 l Rucksäcke. Während andere morgens noch ihre Daunentüten trocknen und alle drei Tage ne Hütte aufsuchen müssen, kannst Du ordentlich Strecke machen.Der 5-Season hat tatsächlich einen 90 cm langen Reißverschluß, was auch Sinn macht, wenn man bischen nachdenkt, kommt auf dem Bild nur schlecht rüber. Die Urversion Tyin Winter Twin, mit rotem Innenstoff war die beste Version, der hatte einen Komortwert von +10 bis -20 Grad, bei 2 kg Gewicht, das sind bessere Werte als bei den neuen, noch nicht verfügbaren "Expeditionstüten"...

                                      Kommentar


                                      • Marhabal
                                        Erfahren
                                        • 08.06.2013
                                        • 498
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Winterschlafsack für Schneeschuhtouren

                                        Habe den normalen Tyin. Der reicht, ist aber natürlich nicht gerade leicht (meiner wiegt 2.600g). Das war früher quasi der Klassiker... Bei meinen ersten Touren gab es nichts wärmeres, da musste man dann zur Not anderweitig zusätzliche Wärme schaffen.

                                        In Daune wäre noch an Yetis Fusion Reihe zu denken. Der 900er kostet unter 400 ist aber ein wenig zu dünn für die Temperatur (zumindest, wenn die -20° dauerhaft tatsächlich herrschen, wenn die nur mal eine Nacht sind, wird man da mit klarkommen), wenn das der einzige Schutz ist. Der 1300 liegt dann leider schon rund 80 EUR über Deinem Limit, wäre aber auch eine echte Kuscheltüte.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X