Moin ihr Hilfsbereiten!
Ich bin auf der Suche nach 2 neuen Daunensäcken. Eigentlich war die Frage für mich geklärt, Nahanny sollte ran! Jedoch zeichnet sich stark ab das ich meine Frau bei widrigen Bedingen kaum aus dem Haus bekommen werde. Es geht also eher um April - Oktober in DE
Wir werden es aber in diesem Zeitraum , Arbeit und weiteren Hobbys sei dank, nicht auf mehr als 10 Nächte im Jahr bringen!
Jedoch fühle ich mich im jetzigen KuFa Sack derart unwohl, das dieses keine dauerhafte Alternative darstellt! Ich schwitze in dem Ding irgendwie immer!
Die jetzige Kufatüte, im letzten Jahr erworben ließ mich bei 2 grad noch gut schlafen, nahezu offen! In diesem Jahr muss ich den selbst bei 10° schon fast komplett schließen um nicht zu frösteln! Und das nach ca. 30 Nächten und 1,7kg Gewicht!
Ein "zu warm" für meine Frau gibt es nicht!
Nun stehe ich gedanklich vor 2 Alternativen:
1) Carinthia Nepal (auch wenn ich den nicht mehr für 100€ finde), dieser würde sicherstellen das meine Frau nicht friert und ich könnte ihn nahezu immer als Decke nutzen, was mir sehr entgegen kommt! Der weitere Schnitt kommt mir und meinen Abmaßen ebenfalls entgegen! Damit kämen wir sicherlich immer hin!
2) Einen leichteren, weniger warmen, Daunensack besorgen und Platz & Gewicht auf unseren Kanutouren im Sommer etc. sparen(also dem Großteil) und ggf. bei Aussicht auf kühlere Nächte mit den Kufatüten kombinieren, das wäre aber sicherlich eher selten der Fall!
Also eher häufiger mit weniger Gewicht und Volumen Unterwegs sein, dafür ab und an mal von allem mehr akzeptieren oder aber einen Durchschnittsack für alles??
Tips? Preislich sollte es aufgrund der nun doch geringen Nutzungsart in der Nähe des Nepals bleiben!
Der Form halber:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Maximal Frostgrenze
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich 176cm, knappe 1/10 tonne, kräftig + sie, gute 150 cm und 50kg zierlich!
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht so leicht, sie eigentlich immer! Wenn ich draußen noch schwitze hat sie sich schon ne Decke und lange Kleidung geholt!
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich brauche Platz und habe einen sehr leichten Schlaf, bin viel unterwegs, sie schläft wie ein Stein, dürfte in den meisten Säcken aber auch nicht eingeengt sein;)!
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Da wir nicht sehr oft zum nutzen kommen gerne um die 100€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zelten in DE, nicht bei unter 0°! Kanutouren, geschätze 10 Nächte im Jahr!
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Daune und Preis
Ich bin auf der Suche nach 2 neuen Daunensäcken. Eigentlich war die Frage für mich geklärt, Nahanny sollte ran! Jedoch zeichnet sich stark ab das ich meine Frau bei widrigen Bedingen kaum aus dem Haus bekommen werde. Es geht also eher um April - Oktober in DE

Wir werden es aber in diesem Zeitraum , Arbeit und weiteren Hobbys sei dank, nicht auf mehr als 10 Nächte im Jahr bringen!
Jedoch fühle ich mich im jetzigen KuFa Sack derart unwohl, das dieses keine dauerhafte Alternative darstellt! Ich schwitze in dem Ding irgendwie immer!
Die jetzige Kufatüte, im letzten Jahr erworben ließ mich bei 2 grad noch gut schlafen, nahezu offen! In diesem Jahr muss ich den selbst bei 10° schon fast komplett schließen um nicht zu frösteln! Und das nach ca. 30 Nächten und 1,7kg Gewicht!
Ein "zu warm" für meine Frau gibt es nicht!
Nun stehe ich gedanklich vor 2 Alternativen:
1) Carinthia Nepal (auch wenn ich den nicht mehr für 100€ finde), dieser würde sicherstellen das meine Frau nicht friert und ich könnte ihn nahezu immer als Decke nutzen, was mir sehr entgegen kommt! Der weitere Schnitt kommt mir und meinen Abmaßen ebenfalls entgegen! Damit kämen wir sicherlich immer hin!
2) Einen leichteren, weniger warmen, Daunensack besorgen und Platz & Gewicht auf unseren Kanutouren im Sommer etc. sparen(also dem Großteil) und ggf. bei Aussicht auf kühlere Nächte mit den Kufatüten kombinieren, das wäre aber sicherlich eher selten der Fall!
Also eher häufiger mit weniger Gewicht und Volumen Unterwegs sein, dafür ab und an mal von allem mehr akzeptieren oder aber einen Durchschnittsack für alles??
Tips? Preislich sollte es aufgrund der nun doch geringen Nutzungsart in der Nähe des Nepals bleiben!
Der Form halber:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Maximal Frostgrenze
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich 176cm, knappe 1/10 tonne, kräftig + sie, gute 150 cm und 50kg zierlich!
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht so leicht, sie eigentlich immer! Wenn ich draußen noch schwitze hat sie sich schon ne Decke und lange Kleidung geholt!
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich brauche Platz und habe einen sehr leichten Schlaf, bin viel unterwegs, sie schläft wie ein Stein, dürfte in den meisten Säcken aber auch nicht eingeengt sein;)!
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Da wir nicht sehr oft zum nutzen kommen gerne um die 100€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zelten in DE, nicht bei unter 0°! Kanutouren, geschätze 10 Nächte im Jahr!
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Daune und Preis
Kommentar