Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shalea
    Dauerbesucher
    • 17.06.2013
    • 899
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

    Hallo ihr Lieben,

    in meinem Zelt-Thread wurde ich schon ein bisschen beraten, was Schlafsack und Matte angeht. Die Matte steht schon hier (allerdings ist das Ventil kaputt ), aber der Schlafsack gefällt mir noch nicht so recht.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Der Schlafsack soll vom Frühjahr bis zum Herbst eingesetzt werden. Die Temperaturen werden nachts im schlimmsten Fall um die 0° liegen, eher wird es etwas wärmer sein... Bei Minusgraden bin ich eher nicht unterwegs.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,62m, weiblich, normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich bin schon ziemlich verfroren...

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Muss nicht sein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Um die 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    siehe oben: Frühjahr bis Herbst
    Ich bin ausschließlich innerhalb Deutschlands unterwegs, maximal eine Woche am Stück.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht, Komfort, Preis - in absteigender Reihenfolge
    Es sollte kein Daunenschlafsack sein!

    Vorgeschlagen wurde mir der Mammut Kompakt 3-Season, aber das Packmaß und das Gewicht finde ich 'optimierungsfähig'.
    An sich die gleichen Werte hat der Mammut Alpine UL 3-Season, dieser wiegt jedoch weniger und hat ein geringeres Packmaß.

    Wäre der Mammut Ajungilak Alpine UL 3-Season denn eine gute Wahl in meinem Fall?

    LG
    Shalea
    LG
    Shalea

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

    alpkit. pipe dream daunenschlafsack

    Kommentar


    • kletterling
      Dauerbesucher
      • 30.07.2012
      • 613
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      alpkit. pipe dream daunenschlafsack
      Die gibt es nur grad leider nicht. Nur noch die SkyeHighs, die aber auch ganz ok sein sollen- etwas schwerer, dafür günstiger. Oder immer wieder mal bei Alpkit reinschauen wegen den PipeDreams, wenn es nicht so eilt.

      Ansonsten sind hier im Forum Nahanny, Cumulus und Roberts sehr beliebt.

      Kommentar


      • meisterede
        Dauerbesucher
        • 19.05.2013
        • 737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

        alpkit. pipe dream daunenschlafsack
        Ansonsten sind hier im Forum Nahanny, Cumulus und Roberts sehr beliebt.
        Ähämm *räusper*
        Es sollte kein Daunenschlafsack sein!

        Gruß Felix

        Kommentar


        • kletterling
          Dauerbesucher
          • 30.07.2012
          • 613
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

          Zitat von meisterede Beitrag anzeigen
          Ähämm *räusper*



          Gruß Felix
          Ooops, Eingangsthread nicht gelesen, setzen, Sechs!

          Dann übergebe ich den Thread an die Kunststoff-Experten.

          Kommentar


          • Mucci
            Erfahren
            • 18.12.2012
            • 121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

            Huhu ;)


            Schau dir doch mal die Sachen von Carinthia an (Bergzeit hat die z.B. im Ladengeschäft zum testen). Ich fand den vom Liegegefühl sehr angenehm und auch warm; war wenn ich mich recht erinnere der Lite 1000, bin ja auch so'ne Frostbeule


            PS: wenn dein Equipment vollständig ist, könnten wir mit den Stinkers ja mal auf Tour gehen

            Kommentar


            • Shalea
              Dauerbesucher
              • 17.06.2013
              • 899
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

              Huhu,

              hab dich hier letztens auch schon entdeckt.

              Zitat von Mucci Beitrag anzeigen
              Schau dir doch mal die Sachen von Carinthia an (Bergzeit hat die z.B. im Ladengeschäft zum testen). Ich fand den vom Liegegefühl sehr angenehm und auch warm; war wenn ich mich recht erinnere der Lite 1000, bin ja auch so'ne Frostbeule
              Das mach ich.
              Ich wusste gar nicht, dass es hier ein Bergzeit-Geschäft gibt.

              Zitat von Mucci Beitrag anzeigen
              PS: wenn dein Equipment vollständig ist, könnten wir mit den Stinkers ja mal auf Tour gehen
              Sehr gerne!
              Verglichen mit euren Touren sind meine allerdings eher langweilig. ;)

              LG
              Shalea
              LG
              Shalea

              Kommentar


              • Mucci
                Erfahren
                • 18.12.2012
                • 121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                Das Bergzeit-Geschäft ist in Großhartpenning, ist in der Nähe von Holzkirchen (S-Bahn + Radl), da haben wir einiges für Norwegen besorgt, haben uns gut aufgehoben gefühlt.

                Sehr gerne!
                Verglichen mit euren Touren sind meine allerdings eher langweilig. ;)
                Na solche großen Sachen sind ja auch nur 1-2x im Jahr drinnen, und die WEs wollen ja auch irgendwie sinnvoll verbracht werden.

                Kommentar


                • Akelei
                  Erfahren
                  • 09.04.2013
                  • 341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                  Warum keine Daune?
                  Kunststoff wird wohl immer schwerer sein.
                  Hatte bisher auch immer Kunststoff und fand das unkomplizierter. Aber seit diesem Jahr bin ich mit Daune unterwegs und die ist so kuschlig. ;)

                  Isomatte hast du zwar, aber trotzdem noch ein wenig klugscheißen - wenn die Iso gut isoliert, ists auch wärmer im Schlafsack.
                  ¤´¨)
                  (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                  ¨ ¸* ¸·*¨)
                  (¸.·` ¤

                  Kommentar


                  • Shalea
                    Dauerbesucher
                    • 17.06.2013
                    • 899
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                    Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                    Warum keine Daune?
                    Weil ich (so-gut-wie-)Veganerin bin. ;)
                    Für mich kommen Daunen aus diesem Grund nicht in Frage.

                    Ich hab meine alte Isomatte gegen eine Therm-A-Rest Prolite ausgetauscht und denke, dass das jetzt passen sollte. Nen Schlafsack hab ich zwar, aber bisher hab ich in dem jede Nacht bitterlichst gefroren...

                    @Mucci:
                    Auch wieder wahr. ;)
                    LG
                    Shalea

                    Kommentar


                    • brokenMIRROR
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2012
                      • 532
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                      Hallo,
                      es gut auch warm, leicht und günstig mit Kunstfaser (scheiss Werbephrasensprech..!):
                      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...sack-lamina-20

                      Hab ich mir letztens geholt.

                      Kommentar


                      • Shalea
                        Dauerbesucher
                        • 17.06.2013
                        • 899
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                        Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        es gut auch warm, leicht und günstig mit Kunstfaser (scheiss Werbephrasensprech..!):
                        http://www.shop.denk.com/katalog.asp...sack-lamina-20
                        Der wäre von den Angaben her dem Kompakt 3-Seasons ähnlich, preislich natürlich viel besser, aber Packmaß und Gewicht sind fast identisch und das ist eigentlich genau das, was mich an ihm stört. Ich würde gerne davon wegkommen, für jeden Wochenendausflug nen 70l-Rucksack mitschleppen zu müssen..., aber so wird das nie was...
                        LG
                        Shalea

                        Kommentar


                        • Holzfuss
                          Gerne im Forum
                          • 09.04.2013
                          • 57
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                          Lestra Arctic Extreme. Auch unter Kunstfaserschlafsäcken kein Leichtgewicht aber davon abgesehen kann ich beim besten Willen nichts schlechtes darüber sagen!

                          EDIT: Oha, gerade erst deine Gewichts- und Packmaß-Vorstellungen gesehen. Dann ist der Lestra wohl auch nicht die beste Wahl.

                          Kommentar


                          • brokenMIRROR
                            Dauerbesucher
                            • 31.01.2012
                            • 532
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                            Sorry, wegen dem Wiederholungsfehler!

                            Zumindest zum Packmaß solltest du bedenken das die Packsäcke - (ich denke) vorallem bei Kunstfaserschlafsäcken sehr knapp bemessen sind und gerne nach mehr als tatsachenfernen Kaufanreiz dienen.

                            Nachdem mein Schlafsack kam wollte ich mal schauen wie das Packen hinhaut und es war ziemlich viel Kraft nötig um den reinzubekommen. Hab gleich Loft-Verlust bemerkt (auch nach nem Tag liegen lassen) und benutze deshalb meinen alten Packsack (schätze 15Liter unkomprimiert) mit vier Kompressionsriemen lieber als den Mitgelieferten.

                            So krieg ich ihn in nem 50 Liter-Rucksack quer am Boden unter - muss also selbst mit diesem Schlafsack kein 70Litersack fürs Wochenende sein.

                            Ich hab den auch aus Wärme-, Platz- und Gewichtsgründen gekauft, weils mich genervt hat den 70Liter Rucksack immer wegen des Schlafsacks zu tragen.


                            Bin interessiert obs nen Schlafsack gibt wie du suchst.

                            Kommentar


                            • Shalea
                              Dauerbesucher
                              • 17.06.2013
                              • 899
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                              Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                              Bin interessiert obs nen Schlafsack gibt wie du suchst.
                              Ich auch.
                              Prinzipiell käme der Mammut Alpine 3-Seasons UL dem allerdings schon sehr nahe.

                              Meine Überlegung geht momentan allerdings eher dahin, die Aktion vorläufig bleiben zu lassen und meinen vorhandenen Schlafsack einfach um ein Inlet (z.B. Thermolite Reactor) und einen Kompressionssack zu erweitern.
                              Wozu so viel Geld ausgeben, wenn ich am Ende bei nem Schlafsack lande, der deutlich mehr wiegt und das gleiche Packmaß hat?

                              Ich schaue noch weiter, aber tatsächlich scheint es das, was ich da suche, kaum zu geben.
                              LG
                              Shalea

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                                Butter bei die Fische, wieviel wiegt dein derzeitiger Schlafsack, und wie klein kannst du ihn zusammenpacken? Wenn da was dran steht auch gern mal die Temperaturangaben und das Alter dazu verraten.

                                FÜr mich liest sich das nach 2 möglichen erklärungen.

                                1. die bisherige Isomatte war ungeeignet, und du hast wegen Bodenkälte gefroren, so daß sogar ein Versuch ohne einen anderen Schlafsack, ein inlett oder sonstwas sinnvoll wäre. Weißt du ab welchen Nachttemperaturen du gefroren hast? wenns ähnlich kalt/warm wie aktuell war/ist: Schlafsack schnappen, neue Matte drunter, eine Nacht testen, vielleicht auf der nächsten Wochenendtour. Als ich vor fast 20 Jahren die erste "vernünftige" TAR statt Dingen wie diesen Alufolien-Isomatten für unmotorisierte oder fette Kastenluftmatratzen für "Autocamping" mit Tagestouren gekauft und benutzt habe, war ich völlig überrascht festzustellen daß mein Schlafsack doch nich so schlecht war wie ich dachte.

                                2.der Schlafsack ist schon älter, wurde möglicherweise komprimiert gelagert und die Isolierleistung hat nachgelassen. In dem fall sollte wohl wirklich ein neuer her.

                                OT: @vegan, Daune und ähnliche Dinge

                                Sicher jedermanns persönliche Auffassung, allerdings ist es nach meiner Erfahrung sinnvoll, bei allen Konzepten zum thema Naturschutz/Umweltschutz/Tierschutz/nachhaltiges Leben zu schauen, und ein bißchen zu mischen. Wer relativ häufig unterwegs ist, und seinen Schlafsack öfter als nur 10 Tage Outdoor-Urlaub im Jahr benutzt, wird gerade bei Kufa selbst wenn er sie bei Nichtgebrauch unkomprimiert lagert und bei Benutzung pfleglich behandelt, recht schnell einen neuen Sack brauchen. Wesentlich mehr als 150 Übernachtungen würde ich keiner Kufa-Tüte ohne signifikanten Leistungsverlust zutrauen - sprich danach brauchst du eine neue, und die bisherige taugt allenfalls noch für Fußbodenübernachtungen bei Freunden in der Wohnung oder hochsommerliche Temperaturen am Mittelmeer. Ich finde es nicht besonders nachhaltig alle 3 bis 4 Jahre von neuem die Lawine aus Erdöl sowohl als Rohstoff für den Schlafsack selbst als auch als Energielieferant für Produktion des Schlafsacks und Transport von Rohmaterial und fertigem Produkt, Umweltverschmutzung, möglicherweise ausbeuterischen oder gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen für die Leute die an Herstellung und Transport beteiligt sind etc in gang zu setzen. Vielleicht ist wenn man all dies mit einbezieht ein guter Daunensack, der dann 10 Jahre oder noch länger benutzt werden kann, von einem Hersteller der zusichern kann daß sein material nicht aus Lebendrupf kommt durchaus eine Alternative. Aber dies nur als Denkanstoß, nicht um damit den Thread zu sprengen.

                                Kommentar


                                • Shalea
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.06.2013
                                  • 899
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                                  Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                  Butter bei die Fische, wieviel wiegt dein derzeitiger Schlafsack, und wie klein kannst du ihn zusammenpacken? Wenn da was dran steht auch gern mal die Temperaturangaben und das Alter dazu verraten.
                                  Mein derzeitiger Schlafsack wiegt 1000g bei einem Komfortbereich von +11°. Das Teil ist ca. fünf Jahre alt. Das Packmaß kann ich jetzt nur schätzen, es dürfte dem vom Deuter Exosphere -8° von 22 x 49 cm sehr nahe kommen - sehr vorteilhaft ist das nicht.

                                  Stimmt, das mit der Isomatte wird ziemlich sicher ein Problem gewesen sein. Jetzt habe ich die TAR Prolite Plus und hab schon am Freitag festgestellt, dass die wirklich gut isoliert (nur dieses Geraschel... ).

                                  Zum OT:
                                  Dazu hat sicher jeder seine Einstellung.
                                  Ich für meinen Teil möchte nicht in Daunen schlafen - auch nicht, wenn sie nicht aus Lebendrupf stammen.
                                  LG
                                  Shalea

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                                    Das Maß was du angibst wären gute 18 Liter Volumen. Hast du den jetzigen mal spaßeshalber zum Vergleich in gepacktem Zustand in einen 10 Liter Putzeimer gesteckt? Paßt er da rein? Wieviel guckt raus? Wie stramm ist der Packsack?

                                    So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, dieses Monstervolumen paßt nicht zum Gewicht, nach meiner Erfahrung wiegen Kufa-Säcke die soviel Platz brauchen mindestens 1500g, eher fast 2kg. Das legt nahe daß er nicht wirklich komprimiert sein kann, entweder man könnte hier mit einem vernünftigen Kompressionssack das volumen auf (vermutlich) unter 10 Liter bekommen, oder der Schlafsack gehört wirklich auf die Abschußliste.

                                    Von den Werten her sieht der hier ganz passabel aus, allerdings hab ich noch einen Sack von MH in den Fingern gehabt, die bauen gute Zelte - ob sie auch gute Schlafsäcke bauen kann ich nicht beurteilen: https://www.globetrotter.de/shop/sch...ina-20-217686/

                                    Und natrlich der Klassiker: https://www.globetrotter.de/shop/sch...s-meow-172526/ Wäre auch unter 10 Liter Volumen für deine größe, also ignorier das Packmaß das da für den langen Sack angegeben ist

                                    Kommentar


                                    • Shalea
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.06.2013
                                      • 899
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Der richtige Schlafsack für eine Frostbeule... ;)

                                      Huhu,

                                      so, nach knapp einem weiteren Jahr lernt mein Schlafsack nun wirklich das Fliegen!

                                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                      Von den Werten her sieht der hier ganz passabel aus, allerdings hab ich noch einen Sack von MH in den Fingern gehabt, die bauen gute Zelte - ob sie auch gute Schlafsäcke bauen kann ich nicht beurteilen: https://www.globetrotter.de/shop/sch...ina-20-217686/
                                      Dieser wurde es fast. Es wurde jetzt ein MH Lamina 35, weil ich denke, dass er gut passt und das Angebot einfach gut war (92€ statt 159,95€ bei Bergzeit und 169,95€ bei Globetrotter).

                                      Hier noch die Eckdaten und ein Link für Interessierte:
                                      - 15 x 28 cm
                                      - Regular bis Körpergröße 182 cm, Gewicht: 1020 gr.
                                      - EN-Rating: Comfort: 5 Grad, Comfort Limit: 0 Grad, Extrem: -16 Grad
                                      https://www.globetrotter.de/shop/mou...ina-35-217685/

                                      Gekauft hab ich ihn hier:
                                      http://www.aufundab-online.de/Mounta...wear-Lamina-35

                                      Er sieht anders aus, aber es wird halt ein Vorjahresmodell sein.

                                      Der ursprünglich von mir anvisierte Mammut Alpine UL 3-Season ist nur 120g leichter, dafür aber satte 140€ teurer.

                                      Danke für die Entscheidungshilfen!

                                      LG
                                      Shalea
                                      LG
                                      Shalea

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X