Hallo Forum!
Ich suche einen Schlafsack der meinen Exped Dreamwalker 250 ergänzt. Ich war vor zwei Wochen damit im Weserbergland unterwegs. Da habe ich aufgrund des Supersommers nachts zwischendurch echt gefroren. Im September soll es nach Süd-/ Mittelschweden gehen.
Nun hab ich Schiss nachts wieder so zu frieren und möchte mir deshalb einen neuen, wärmeren Schlafsack kaufen. Ich werde auch in Zukunft keine hochalpinen Touren bei -45 Grad unternehmen.
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
- vorzugsweise im Frühjahr bis zum Herbst. Bei extremeren Minusgraden werde ich nicht mehr draußen übernachten. Es wäre allerdings toll, wenn nicht direkt bei 0 Grad Schluss wäre um die Einsatzmöglichkeiten auszudehnen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
- das wird wohl das große Problem werden … ich bin ca. 184 cm groß und 105 kg schwer. Ich habe sehr Breite Schultern. Daher wäre es schön einen Sack zu finden der ausreichend Platz bietet und mich nicht einengt wie eine presswurst.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich. Zu mindest denke ich das
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
- wie oben schon beschrieben bin ich schon eher ein Klotz. Deshalb schreibe ich Uh hier einen neuen Thread. Habe im Forum keine Anfrage gefunden die genau meinem Profil entspricht. Ich bin ein sehr unruhiger Schläfer und liege am liebsten auf der Seite mit einem abgewinkelten Bein … das Gefühl eingeengt zu sein geht gar nicht. Ich bin mir allerdings im klaren dass ein Schlafsack dieses einfach u.U. auch mitbringt.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- Sollte ich DEN Schlafsack wirklich finden, der auch die verwendungsbreite bietet, stelle ich erstmal den Preis hinten an
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Der Schlafsack soll vom Frühjahr bis in den späten Herbst genutzt werden können. Wenn es im Sommer in südliche Gefilde in Europa gehen soll werde ich den Dreamwalker nehmen. Hauptsächlich geht es mir darum im September im Småland nicht zu frieren.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- schön wäre ein Kompromiss aus Komfort und Gewicht. Ich möchte den Sack durchaus im Rucksack transportieren können.
Ich bin total gespannt auf eure Vorschläge!
Vielleicht läsest sich ja hier mein Klotz Pendant im Forum finden, welches vor der selben Entscheidung stand … ;)
Vielen Dank!
MfG
Daniel
Ich suche einen Schlafsack der meinen Exped Dreamwalker 250 ergänzt. Ich war vor zwei Wochen damit im Weserbergland unterwegs. Da habe ich aufgrund des Supersommers nachts zwischendurch echt gefroren. Im September soll es nach Süd-/ Mittelschweden gehen.
Nun hab ich Schiss nachts wieder so zu frieren und möchte mir deshalb einen neuen, wärmeren Schlafsack kaufen. Ich werde auch in Zukunft keine hochalpinen Touren bei -45 Grad unternehmen.
Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
- vorzugsweise im Frühjahr bis zum Herbst. Bei extremeren Minusgraden werde ich nicht mehr draußen übernachten. Es wäre allerdings toll, wenn nicht direkt bei 0 Grad Schluss wäre um die Einsatzmöglichkeiten auszudehnen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
- das wird wohl das große Problem werden … ich bin ca. 184 cm groß und 105 kg schwer. Ich habe sehr Breite Schultern. Daher wäre es schön einen Sack zu finden der ausreichend Platz bietet und mich nicht einengt wie eine presswurst.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
- ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich. Zu mindest denke ich das

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
- wie oben schon beschrieben bin ich schon eher ein Klotz. Deshalb schreibe ich Uh hier einen neuen Thread. Habe im Forum keine Anfrage gefunden die genau meinem Profil entspricht. Ich bin ein sehr unruhiger Schläfer und liege am liebsten auf der Seite mit einem abgewinkelten Bein … das Gefühl eingeengt zu sein geht gar nicht. Ich bin mir allerdings im klaren dass ein Schlafsack dieses einfach u.U. auch mitbringt.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
- Sollte ich DEN Schlafsack wirklich finden, der auch die verwendungsbreite bietet, stelle ich erstmal den Preis hinten an
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Der Schlafsack soll vom Frühjahr bis in den späten Herbst genutzt werden können. Wenn es im Sommer in südliche Gefilde in Europa gehen soll werde ich den Dreamwalker nehmen. Hauptsächlich geht es mir darum im September im Småland nicht zu frieren.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- schön wäre ein Kompromiss aus Komfort und Gewicht. Ich möchte den Sack durchaus im Rucksack transportieren können.
Ich bin total gespannt auf eure Vorschläge!
Vielleicht läsest sich ja hier mein Klotz Pendant im Forum finden, welches vor der selben Entscheidung stand … ;)
Vielen Dank!
MfG
Daniel
Kommentar