Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

    Delaminierung ist das geringste Übel.
    Da lassen sich dann auch noch ein paar Nächte drauf pennen.
    Flickzeug ist ok, aber auch nur bei perfekten und auffindbaren Löchern.
    @iwp, wie war das noch mit dem fallen gelassenen Opinel
    Aber was machst du bei Microlöchern.?
    Die findest du selbst unter der Dusche nicht.
    Oder undichten, defekten, gefrorenen Ventilen etc.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

      @Vegareve

      Du es galt Lina und nicht dir. Okay.

      @Harry

      Du machst das ganze viel zu kompliziert. Am besten gehst Du nicht mehr auf Tour. Ich habe bisher jedes Loch auf Tour reparieren können. Allerdings bei meinen Tourenpartnern und Partnerinnen.

      Entspann Dich. Für kein Ausrüstungsteil gibt es eine Garantie.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44452
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

        Ich finde es eigentlich recht spannend, eine Matte zu finden, die sowohl bequem als auch recht leicht als auch möglichst widerstandsfähig ist – gar nicht auf Tour gilt nicht als Option!! Welche momentan erhältliche Matte kommt denn am nächsten an den Idealzustand ran?

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14491
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Ich finde es eigentlich recht spannend, eine Matte zu finden, die sowohl bequem als auch recht leicht als auch möglichst widerstandsfähig ist Welche momentan erhältliche Matte kommt denn am nächsten an den Idealzustand ran?
          DAS ist ja die 1 Million-Frage . Ich lese mir jetzt noch andere TaR Matten durch, Trail Pro Women´s klingt auch nicht schlecht, müsste sie mal in Real sehen. Sie ist schwerer, aber wenn weich und doch gut verstaubar....wäre es eine Idee. Gibt's sonst keine andere Hersteller ?
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

            Wenn es wirklich Winter sein soll, sind das die üblichsten. Evazote ist als Schlafunterlage eine Qual, sehe ich genauso, wird aber bei Schnee abgemildert, da sich eine Kuhle bildet. Eine Reserve Eva sollte dennoch immer dabei sein, denn sie ist eine gute Notreserve. Die DoubleMat ist weder dick noch sperrig noch schwer. Sie ist dünn und groß und reicht für das Nötigste.

            Seamgrip oder solche Scherze sind bei Microlöchern witzlos, es sei denn, Du hast Lust die gesamte Matte ein zu pinseln. Ich hatte bisher 5x Microlöcher und einmal innerer Bruch eines Steges. Opinellöcher oder Steinlöcher waren mir bisher nicht vergönnt. Da hilft der Flicken, klar. Bei schleichendem Luftverlust nicht. Aber man gewöhnt sich dran: Im Halbschlaf von der Matte rollen, aufblasen, wieder raufrollen. Weiterschlafen. Nach ca. 5 Stunden das Gleiche.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

              Ich würde ja die Therm a Rest Prolite Plus Womens nehmen.

              Wenn es um Komfort, Gewicht und Robustheit geht.

              http://www.outdoortrends.de/zelten/i...-isomatte.html

              Zum Vergleich mal eine Lestra, die ist schwer und ein Packmonster.

              http://www.outdoortrends.de/zelten/i...-isomatte.html

              Noch ein Tipp nimm die alte Prolite Plus Womens, denn der Stoff ist robuster und sie ist nicht so schmal an Kopf- und Fußende geschnitten.

              Auf die 80 Gramm kommt es doch nicht an oder. Ansonsten 1 Tafelschokolade weniger in den Rucksack.

              http://www.mctrek.de/Matten/Isomatte...03,8cm_4012296

              LG

              Thomas

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44452
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                Vielleicht dazu doch noch ein Lochschnüffler
                Hat so einen eigentlich jemand schon mal ausprobiert?

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                  @Torres

                  Seamgrip oder solche Scherze sind bei Microlöchern witzlos, es sei denn, Du hast Lust die gesamte Matte ein zu pinseln. Ich hatte bisher 5x Microlöcher und einmal innerer Bruch eines Steges.
                  Kann ich so nicht bestätigen. Ja mein Loch habe ich mit dem Finger sogar mit Seamgrip bepinselt. Ging alles reibungslos und total unkompliziert. Aber man kann ja auch noch einen Staatsakt daraus machen.

                  LG


                  Thomas

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                    @ Lina

                    Das wandert nicht in meinen Rucksack, das wiegt ja 5g.

                    Ist eindeutig nichts für den Berg.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14491
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                      Isolationswert 2,8!! Die andere ist 4,6, das ist schon eher unterste Grenze, würde ich sagen. Wenn maximal -15° drin sind, für eine Frostbeule wie ich heisst das eher -12, das ist zu wenig.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                        @thomasy
                        nix für ungut, aber auf Touren mit tiefen Minustemperaturen bin ich nicht in der mentalen Verfassung, Microlöcher in Matten aufzuspüren und zuzupinseln.
                        Microlöcher sind übrigens Löcher, die man nicht sieht, die man im Wasserbad nicht findet und die lediglich schleichenden Luftverlust verursachen. Ein großes Loch ist kein Problem. Beim letzten Defekt war übrigens auch das Ventil Mitverursacher.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44452
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                          Vega – wie wär’s mit zusätzlichem kleinen Packmaß und 130 g Mehrgewicht? Das kannst Du bestimmt auch unbemerkt in Becks’ Rucksack unterbringen
                          Zuletzt geändert von lina; 18.06.2013, 17:27.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13191
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                            Mit der Dowmat 7 kann man nichts verkehrt machen.
                            Doch. Man könnte die 9er nehmen.

                            Ditschi

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54
                              AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                              @Vegareve

                              Nein, du das war ein Datenübertragungsfehler von Mc Trek. Ist glaube ich der R-Wert von der 2,5 cm Version.

                              Schau mal die folgenden Links an.

                              http://shop.denk.com/katalog.asp?art...ite-Plus-Woman

                              Leider nur noch die neue Version, aber der R- Wert von der Alten.

                              Und hier von Bergzeit, Vergleich bezieht sich mit 20 % mehr Wärme auf die alten orangen/gelben Matten. Hier sind auch Bewertungen von Nutzern.

                              http://www.bergzeit.de/therm-a-rest-...googleshopping

                              Habe dir ja auch nicht umsonst zur Womens in der alten Version geraten, die ist nochmal ein Tick wärmer als die dunkelrote Matte.

                              Die habe ich in der Large Version, da ich wie Du schnell friere, ein Hobbit bin und im Zelt auch so meinen Platz behaupten kann. Denn auf meine Größe nimmt man nicht immer Rücksicht.

                              LG

                              Thomas

                              OT: P.S.: Keine Panik, wollte dich einfach gut beraten. Denn ich finde die Touren von dir, Becks und Flachlandtiroler richtig toll. Wenn ich selber gesund wäre würde ich Skitouren machen, Bergsteigen bis zum Abwinken und wahrscheinlich auch noch Klettern. Aber zumindest komme ich mit meiner Erkrankung so zu recht das ich Wandern, Bergwandern, 10 stündige Schneeschuhtouren und Trekkingtouren machen kann.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                @Torres

                                Ich schon, denn in schwierigen Situationen handel ich einfach und verliere einfach keine Worte. Ist wirklich so.

                                Nix für ungut.

                                Mit dem Ventil, das habe ich allerdings auch schon gehört, deshalb prüfe ich meine Produkte inzwischen nach dem Kauf sehr genau und wenn es nicht pass geht es sofort zurück.

                                LG

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Benzodiazepin
                                  Fuchs
                                  • 12.03.2012
                                  • 1322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                  habe meine meinung zum thema schon per PN mit vegareve erörtert. den thread hab ich erst jetzt gesehen, möchte also auch in der öffentlichkeit (mal wieder) eine lanze für exped brechen.

                                  ich hab die synmat 7 UL und die downmat 7 UL. gewicht und packmass ist bei beiden sehr gut, verglichen mit dem komfort und der wärmeleistung. der preis ist natürlich ebenfalls bei beiden saftig.
                                  zur oft angezweifelten robustheit: die downmat 7 UL hab ich seit ca. 8 monaten, in dieser zeit hab ich ca. 1 monat darauf geschlafen. bisher 1 kleines loch (aggressiver stein, der durchstack sogar meinen zeltboden). mit etwas seamgrip geflickt. keinerlei andere probleme.
                                  zum ventil der downmat 7 UL: meine freundin hatte da ein kleines problem. das ventil verschloss während dem aufblasen nicht 100%. sobald jedoch der deckel zugemacht wurde, war die matte dicht. ich seh das nicht wirklich als problem, die matte wurde trotzdem geflickt/umgetauscht.
                                  die synmat ul 7 hab ich einiges länger und einiges öfter eingesetzt, bisher 0 löcher, 0 delaminierung, 0 ventilprobleme, 3x mit kauffolge weiterempfohlen, 0 reklamationen erhalten ach, doch, ein punkt ist zu bemerken: wenn man sich darauf bewegt, ist eine EVA-Matte leiser.

                                  wenn ich die matten nicht im zelt benutze, lege ich darunter meist eine alubeschichtete zusatzmatte (gut 100g) als schutz.
                                  ich habe keine der neuen TaR-Matten getestet. wozu auch, bin mit den exped vollauf zufrieden
                                  experience is simply the name we give to our mistakes

                                  meine reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 13815
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                    Wenn's doch nur wieder die reguläre Synmat OHNE integrierte Pumpe gäbe
                                    Bissel robusteres Gewebe und höherer R-Wert als bei der Synmat UL jedoch nicht mit diesem Zwangsballast. Wer nicht 15-20 mal pusten kann, nimmt sich doch lieber für 20 EUR so nen Pumpsack (selbst wenn der Preis dafür recht absurd ist), also eine unnötig schwere Matte, bei der die Pumpe bestimmt auch noch 10 EUR am Gesamtpreis ausmacht.
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • Klippenkuckkuck
                                      Fuchs
                                      • 23.11.2008
                                      • 1556
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                      Also, meine Synmat (die früheren Modelle hatten noch einen Pumpsack) hat nach 3Jahren den Geist aufgegeben (Microlöcher ohne Ende). Hat Exped allerdings anstandslos ersetzt.
                                      Man sieht bei Alpinisten häufig die Z-Rest von TAR am Rucksack. Vielleicht in Kombination mit einer leichten Aufblasmatte.

                                      Kommentar


                                      • Benzodiazepin
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2012
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                        nimmt sich doch lieber für 20 EUR so nen Pumpsack (selbst wenn der Preis dafür recht absurd ist)
                                        ist bei der downmat 7 UL inklusive
                                        experience is simply the name we give to our mistakes

                                        meine reiseberichte

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32305
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Isomatte auf Hochtour. NeoAir, Downmat ?

                                          Bei meiner war er nicht inklusive. Habe mir einen separaten gekauft, damals noch Shrinkbag mit Shrinkbag Pumptube. Schon der Name war es wert . Ohne Pumpsack würde ich sterben, mit der Hand aufpumpen finde ich das Ätzendste, was ich kenne. Mit Pumpsack geht es schnell und ich nutze ihn nachts als Kopfkissen und Verstaumöglichkeit für die Klamotten.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X