regulus decke von therm-a-rest

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3172
    • Privat

    • Meine Reisen

    regulus decke von therm-a-rest

    nachdem ich letzten sommer den ventra-down als bauchschläfer sehr genossen habe,
    möchte ich gerne etwas feuchtigkeitsunempfindliches für frühjahr/ herbst.

    hat jemand schon erfahrungen mit der regulus decke von therm-a-rest gemacht?
    mich würde der loft von dem teil interessieren. auf den videos im netz sieht mir das etwas mager aus.
    http://www.youtube.com/watch?v=nU4CaTnB-Wg

    lg. -wilbert-
    https://www.wildoor.de/

  • Raffa
    Neu im Forum
    • 16.07.2013
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: regulus decke von therm-a-rest

    Hallo,
    bin gerade auf den Thread hier gestoßen. Auch wenn er schon etwas älter ist, schreib ich hier troztdem mal. Vlt. ist es ja noch interessant.
    Seit letzter Woche habe ich die Regulus in Large bei mir.
    Die Decke ist sauber verarbeitet und macht einen guten Eindruck. Loft ist aber geringer als beim Alpine Blanket (Version 2012).
    Bis jetzt habe ich die Decke mal nur Indoor getest. Dafür ist sie aber zu warm, was auch kein Wunder ist bei über 20C Raumtemperatur.

    Das Packmaß ist aber deutlich größer als beim Alpine Blanket, wie ja auch den technischen Daten entnommen werden kann. Mir persönlich aber doch etwas zu groß... Deswegen bin ich im Moment noch am überlegen, ob ich mir nicht doch das Alpine Blanket (leider auch teurer) zulegen soll und die Regulus wieder verkaufe, bevor sie richtig zum Einsatz kommt.

    Ich werd mal noch paar Bilder machen.

    Kommentar


    • Raffa
      Neu im Forum
      • 16.07.2013
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: regulus decke von therm-a-rest

      Habe mal paar Bilder gemacht. Habe auch versucht den Loft zu fotografieren...
      Als Größenvergleich dient eine 0,75ml Fahrradflasche.






      Zuletzt geändert von Raffa; 17.09.2013, 17:57.

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3172
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: regulus decke von therm-a-rest

        raphael, dank dir!
        ich hatte aus mangelnder resonanz den regulus inzwischen zur ansicht bestellt.
        fand die verarbeitung auch sehr ordentlich, den loft aber für frühjahr/ herbst zu dünn.

        was ich nicht verstanden habe, ist dass sie die ripsbänder mit den druckknöpfen so lang gemacht haben.
        wenn man die decke mit dem "fitted sheet" von TR zusammen verwenden mochte, zieht es doch durch die Seiten!
        man kann sie natürlich auch Schlaufen knöpfen und mit Gummibändern verbinden, dann hätte man so was wie einen quillt.
        aber dafür war die decke für meinen geschmack zu schmal. (ich hatte sie in der größe regular)
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: regulus decke von therm-a-rest

          OT: An sich finde ich die Decke nicht schlecht, aber der Preis ist für eine in China hergestellte Sommerdecke für mich nicht nachvollziehbar. Da bekomme ich auch einen leichten Cumulus oder für 50 einen Plastesack von Snugpak, beides in Europa hergestellt...

          Viele Grüße
          Ingmar
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • Raffa
            Neu im Forum
            • 16.07.2013
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: regulus decke von therm-a-rest

            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
            was ich nicht verstanden habe, ist dass sie die ripsbänder mit den druckknöpfen so lang gemacht haben.
            wenn man die decke mit dem "fitted sheet" von TR zusammen verwenden mochte, zieht es doch durch die Seiten!
            Mit dem "fitted sheet" zusammen, sind die Schlaufen sicher etwas von Nachteil, als die reinen Druckknöpfe von früher.
            Mir persönlich gefallen die Schlaufen aber besser, da sie flexibler sind. Der neue (beiliegende) Snap-Kit hat ja auch so Schlaufen und da lassen sich die Schlaufen der Decke einfach einhängen. Auch kann man ganz einfach zwei Decken z.B. Tech Blanket und Regulus koppeln, nebeneinader oder übereinander. Meine TAR Dream hat sogar schon direkt so Schlaufen am Bezug, wo sich die Regulus einhängen lässt.

            Einziger negative Punkt bei mir ist noch das Packmaß. Hätte wohl doch eher ne Regular genommen... Large ist schon recht groß, aber dafür sau bequem
            Naja bin jetzt noch günstig an eine Alpine in Large gekommen, die ist von den Maßen ja etwas kleiner, hat dafür aber ein super Packmaß. Ist dann zwar Daune aber ich werd mal beide vergleichen und falls ich mich für die Alpine entscheiden sollte, wird es die Regulus hier günstig zum Kaufen geben.

            Kommentar


            • Kenny
              Erfahren
              • 25.04.2010
              • 253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: regulus decke von therm-a-rest

              Zitat von Raffa Beitrag anzeigen
              ...falls ich mich für die Alpine entscheiden sollte, wird es die Regulus hier günstig zum Kaufen geben.
              Da melde ich doch schon mal Interesse an...

              Kommentar


              • Raffa
                Neu im Forum
                • 16.07.2013
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: regulus decke von therm-a-rest

                Zitat von Raffa Beitrag anzeigen
                Naja bin jetzt noch günstig an eine Alpine in Large gekommen, die ist von den Maßen ja etwas kleiner, hat dafür aber ein super Packmaß. Ist dann zwar Daune aber ich werd mal beide vergleichen und falls ich mich für die Alpine entscheiden sollte, wird es die Regulus hier günstig zum Kaufen geben.
                Wie vor ein paar Wochen mal geschrieben. Habe ich mir jetzt auch die Alpine zugelegt. Ein Vergleich beider Decken habe ich erstellt, den findet ihr hier:
                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ne-und-Regulus

                Habe mich jetzt übrigens für die Alpine entschieden. Die Regulus steht daher also zum Verkauf. Bei Interesse bitte melden.
                Zuletzt geändert von Raffa; 17.09.2013, 18:15.

                Kommentar

                Lädt...
                X