Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Und wie flickst Du das Ventil so im Allgemeinen? Oder den Luftverluss, der ohne sichtbare und reale Löcher entsteht und wo beim Badewannentest kein Loch zu finden ist? Und wie flickst Du den inneren Defekt der Stege? Über Tipps wäre ich sehr dankbar
.
Ventil habe ich ersatzweise dabei, Stege kennt meine Matte nicht.
Genug der Tips?
Ich hatte auch noch nie ein Loch in meiner TAR, ist aber eine ältere die nicht so leicht ist, allerdings schon mit gestanztem Schaum.
Bei dem Bezug kann ich mir keine Löcher vorstellen solange ein Zeltboden zwischen mir und der Steinen drunter ist....
Aber für diesen Sommer im "Basiscamp" will ich mir ne bequemere Synmat 9LW zulegen, mal sehen was die Erfahrung bringt.
Eine zusätzliche Evazote kommt sicher NICHT mit.
Super danke erstmal für die zahlreichen Antworten Das Lager spaltet sich hier also in 2 Lager mit und ohne Unterlage...
Es gibt noch nen drittes Lager :-):
Die unverbesserlichen Typen, die auf was leichtes (um die 550gr), unkaputtbares, billiges (30-40,-) stehen und sogar die Frechheit besitzen, das Leuten zu empfehlen, die unbedingt ne selbstaufblasende wollen. Nur eine einzelne TaR Ridgerest Solar, ohne extra Unterlage. Die kann man außen am Rucksack befestigen und dort stört sie überhaupt nicht.
Grüße, Robiwahn, seid ca. 5-7 Jahren stolzer Nutzer einer Ridgerest (von Ästen, Steinchen und Funken zerlöchert, aber immer noch funktionsfähig)
Die unverbesserlichen Typen, die auf was leichtes (um die 550gr), unkaputtbares, billiges (30-40,-) stehen und sogar die Frechheit besitzen, das Leuten zu empfehlen, die unbedingt ne selbstaufblasende wollen. Nur eine einzelne TaR Ridgerest Solar, ohne extra Unterlage. Die kann man außen am Rucksack befestigen und dort stört sie überhaupt nicht.
Grüße, Robiwahn, seid ca. 5-7 Jahren stolzer Nutzer einer Ridgerest (von Ästen, Steinchen und Funken zerlöchert, aber immer noch funktionsfähig)
Das war auch mein erster Gedanke. Keine aufblasbare sondern nur ne Ridgerest. Wie schaut es bei denen mit dem Komfort aus?? bzw. spürt man jede Unebenheit usw??
Nun, aus dem 20er Alter bin ich auch schon ne Weile raus und 10mm normaler Schaum aus dem letzten Jahrtausend ist auch was anderes als die ca. 30mm Evaschaum der RidgeRest. Natürlich ist sie unkomfortabler als ne dickere Luftmatratze, aber "Prinzessin auf der Erbse" spielt man da auch nicht. Sprich, man spürt keine Steinchen-Unebenheiten. Hab sie letztens schonmal jemandem hier (weiß aber leider nicht mehr, wer das war, in meinen Beiträgen nach Ridgerest suchen könnte dir weiterhelfen) erfolgreich empfohlen, der ist ebenfalls angetan vom doch rel. hohen Komfort.
Wenn man zum Schlafkomfort auch solche Sachen wie Rascheln, Schlafsack verrutschen etc. dazu zählt und ich die Berichte/Fragen anderer User von div. aufblasbaren Matten dazu hier so lese, schlägt sich die RidgeRest sogar noch besser.
Nur eine einzelne TaR Ridgerest Solar, ohne extra Unterlage.
Von der Isolationsleistung reicht aber auch die dünne Version, klick.
Mein Exemplar wiegt sogar deutlich unter den 400g, die der Hersteller hier angibt.
Vom Komfort: Durch die Rillen angenehmer als die klassischen Isomatten.
Außerdem isoliert sie durch diese Luftpölsterchen nochmal besser.
Komfort ist aber individuell verschieden und hängt denke ich auch mit den Schlafgewohnheiten zusammen, Rücken- Bauch- oder Seitenschläfer. Letztere wünschen sich wohl eher etwas mehr Polster zwischen Hüftknochen und Unterlage.
Letztlich muss ich aber sagen, daß mir daheim die Isomatte viel zu hart und der Schlafsack viel zu eng wäre. Aber unterwegs schlafe ich trotzdem erholsam. Unterwegs schmeckt sogar der Tütenfraß.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Ja, ist wirklich abhängig von den Schlafgewohnheiten. Insofern kann man hier auch nur ausprobieren. Wenn so eine Matte passt, ist das natürlich genial.
Kommentar