AW: Drei Jahreszeiten ,,Schlafsystem,, gesucht.
neo air xtherm bei 190? hast du die mal probe gelegen? ich würd dir mal eher die all season in large empfehlen...
jo, zb das der schlafsack keinerlei comfort bietet den man auf so einem langen marsch sicher gern hat... ausserdem das das temp rating mehr als grenzwertig ist, dazu kommt feuchtigkeit und der schlafsack hat null reserve...
wenn du nicht mehr als die 275 oder was der glacier 500 kostet bezahlen willst glaub ich nicht das du viel sachen findest die geeigneter sind, die glacier serie ist schon echt ok... ich denke das nächst bezahlbare was sicher besser ist, ist rab neutrino endurance 600, der kostet 370, dann kommt lange nix und dan sowas wie marmot helium membrain long mit 500euro, western mountaineering apache gws mit 550euro, irgendwas von FF (eher noch teurer) oder am besten was von PHD (glaub da gehts in dem bereich aber auch eher erst ab 400GBP los...). MH hat nix leichtes (der spectre wiegt 1.45 weil dryQ nun mal net leicht ist) und valandre hat nix mit membranhülle.
geile idee, und wenns warm ist schneidet er dann den schlafsack an der seite auf oder wie? ich will nix gegen den schlafsack sagen, ich hab das teil selbst und das tut seinen job gut (abgesehen von den temp ratings aber um 0 pennt sichs ok mit seideninlet), erst recht zu dem preis, aber ich denke der einsatzzweck ist doch eher ein anderer... wenn dann den normalen lamina20, kostet aber auch 180euro in long und wiegt 1.4kg mit beutel, ausserdem ist das material nun mal net sonderlich wasserabweisend...
seideninlet ist denk ich mal sowieso pflicht bei der länge der tour, bringt auch das ein oder andere grad +
neo air xtherm bei 190? hast du die mal probe gelegen? ich würd dir mal eher die all season in large empfehlen...
Preis Leistungstechnisch ist das doch schon sehr Ordentlich oder übersehe ich was?
wenn du nicht mehr als die 275 oder was der glacier 500 kostet bezahlen willst glaub ich nicht das du viel sachen findest die geeigneter sind, die glacier serie ist schon echt ok... ich denke das nächst bezahlbare was sicher besser ist, ist rab neutrino endurance 600, der kostet 370, dann kommt lange nix und dan sowas wie marmot helium membrain long mit 500euro, western mountaineering apache gws mit 550euro, irgendwas von FF (eher noch teurer) oder am besten was von PHD (glaub da gehts in dem bereich aber auch eher erst ab 400GBP los...). MH hat nix leichtes (der spectre wiegt 1.45 weil dryQ nun mal net leicht ist) und valandre hat nix mit membranhülle.
Der Ultralamina 15 wiegt in reg auch nur 1180g (bei denk.com)
seideninlet ist denk ich mal sowieso pflicht bei der länge der tour, bringt auch das ein oder andere grad +
Kommentar