Hallo!
Das ist weniger ein "was soll ich bloss kaufen?" und vielmehr ein "bitte sagt mir, dass ich da nicht Schrott gekauft habe"-Thread
Ende März hat sich für mich ein Zeitfenster aufgetan, und das möchte ich gerne in Schottland verbringen - höchstwahrscheinlich in Wester Ross.
Nun habe ich im Planungsfieber bereits einen Schlafsack für meine Reisebegleitung gekauft und frage mich nun, ob ich es da nicht etwas zu gut gemeint habe, ob der Schlafsack also nicht ein wenig überdimensioniert ist.
Zu meiner Begleitung:
Zum Schlafsack:
Ich hatte bisher immer nur Kunstfaserschlafsäcke, kann also die Temperaturangaben so gar nicht einschätzen. Auch nicht, inwieweit Daune sich für das regnerische Wetter in Schottland eignet (habe da verschiedene Threads hier und im trekkingforum gelesen, in denen die Meinung von "kriegste nieee wieder trocken" bis zu "mitm Zelt macht dat nix" reichten).
Skeptisch bin ich auch wegen des doch recht hohen Gewichtsanteil an Kunstfaser, der den Sack recht schwer werden lässt.
Der Sack wird ja als "von Frauen für Frauen entworfen" beworben - ist das emanzipatorische Bauernfängerei, oder gibt es da wirklich gravierende Unterschiede?
Was meint ihr, ist der Sack in Sachen Leistung/Gewicht gut für Schottland, oder bringe ich mich damit in Teufelsküche?
Viele Grüße
Nils
Das ist weniger ein "was soll ich bloss kaufen?" und vielmehr ein "bitte sagt mir, dass ich da nicht Schrott gekauft habe"-Thread

Ende März hat sich für mich ein Zeitfenster aufgetan, und das möchte ich gerne in Schottland verbringen - höchstwahrscheinlich in Wester Ross.
Nun habe ich im Planungsfieber bereits einen Schlafsack für meine Reisebegleitung gekauft und frage mich nun, ob ich es da nicht etwas zu gut gemeint habe, ob der Schlafsack also nicht ein wenig überdimensioniert ist.
Zu meiner Begleitung:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? Laut den Klimatabellen von geo.de liegen die Temperaturen zwischen 0°C-7°C, wobei auch starke Ausbrüche nach oben und unten möglich sind (letztes Jahr z.b. sehr warm laut wester-ross.com)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? 75kg, 185cm, weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? hat es gerne warm, friert leicht
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks Nordeuropa im Frühjahr und im Herbst (vorranging Großbrittanien und Skandinavien). Einsatz immer in Zelt oder Schutzhütte, kein Tarp
7. Wo liegen Deine Prioritäten? genug Wärme, danach geringes Gewicht
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? 75kg, 185cm, weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? hat es gerne warm, friert leicht
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks Nordeuropa im Frühjahr und im Herbst (vorranging Großbrittanien und Skandinavien). Einsatz immer in Zelt oder Schutzhütte, kein Tarp
7. Wo liegen Deine Prioritäten? genug Wärme, danach geringes Gewicht
- Schlafsack: Vaude Ice Wall 800
- Temperaturbereich: Komforttemperatur: -2 °C; Grenztemperatur: -9 °C; Extremtemperatur: -28 °C;
- Daunenmischung (Daune / Feder): 80 / 20
- Bauschkraft: 650 cuin
- Gewicht: Schlafsack: 1800 g; Füllung: 800 g;
- Maße: Schlafsack (L x B1 x B2): 200 x 80 x 60 cm; Körpergröße: 190 cm; Packmaß (L x B): 45 x 25 cm;
- Temperaturbereich: Komforttemperatur: -2 °C; Grenztemperatur: -9 °C; Extremtemperatur: -28 °C;
- Daunenmischung (Daune / Feder): 80 / 20
- Bauschkraft: 650 cuin
- Gewicht: Schlafsack: 1800 g; Füllung: 800 g;
- Maße: Schlafsack (L x B1 x B2): 200 x 80 x 60 cm; Körpergröße: 190 cm; Packmaß (L x B): 45 x 25 cm;
Skeptisch bin ich auch wegen des doch recht hohen Gewichtsanteil an Kunstfaser, der den Sack recht schwer werden lässt.
Der Sack wird ja als "von Frauen für Frauen entworfen" beworben - ist das emanzipatorische Bauernfängerei, oder gibt es da wirklich gravierende Unterschiede?
Was meint ihr, ist der Sack in Sachen Leistung/Gewicht gut für Schottland, oder bringe ich mich damit in Teufelsküche?
Viele Grüße
Nils
Kommentar