Schlafsack für Peru

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluegrass
    Neu im Forum
    • 16.02.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Peru

    Hallo zusammen,

    ich werde im August 3 Wochen durch Peru fahren und u.a. den Inka Trail zu Machu Picchu laufen, der auf bis zu 4200m geht. Dafür muss jetzt ein 3- oder 4-Jahreszeiten-Schlafsack her!

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Soweit ich weiß, können die Temperaturen im August in Peru auch mal unter 0°C fallen, aber es werden wohl nicht unter -5°C sein - lasse mich aber gern von etwas anderem überzeugen! Ich werde aber im Zelt (mit Therm-A-Rest-Matte) bzw. drinnen schlafen und nicht draußen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,70m, ca. 60kg, weiblich, normale Statur.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Normal denke ich, es darf aber gerne etwas wärmer sein.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Gute Frage, muss vermutlich nicht sein. Ich habe einen recht ruhigen Schlaf, schlafe meist auf dem Rücken oder der Seite.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Bis 200 EUR?

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wie schon beschrieben: Winter in Peru (August), dafür keine Regenzeit, wird ca. 1-2 Wochen auf der Tour benötigt. Generell möchte ich gerne einen Schlafsack für eine längerfristige Nutzung kaufen, nicht nur für diese eine Tour.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Der Schlafsack sollte möglichst leicht sein, maximal 2 kg. Nach dem Inka Trail geht es auch noch in den Regenwald, daher wäre mir insgesamt einer aus Kunstfaser lieber - ich hätte Angst, dass ein Daunenschlafsack feucht wird.

    Tja, ich hoffe, dass es einen Schlafsack gibt, der das alles erfüllt!

    Danke schon mal für die Hilfe und viele Grüße!

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Peru

    Exped Comfort Syn 233

    MfG Fiippssii

    Kommentar


    • peter-hoehle
      Lebt im Forum
      • 18.01.2008
      • 5175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Peru

      Gib doch mal "schlafsack peru" in die Suchfunktion ein.
      Da gibt es einige Treads dazu.

      Gruß Peter
      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

      Kommentar


      • bluegrass
        Neu im Forum
        • 16.02.2013
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Peru

        Hallo zusammen,

        danke schon mal für das Feedback!

        Gesucht hatte ich auch schon, in den Beiträgen wurden aber soweit ich das überschauen konnte nur Daunen-Schlafsäcke empfohlen. Ich weiß jetzt nicht, was so ein Daunenschlafsack alles aushält, ab wann wird es denn feuchtigkeitstechnisch kritisch? Daher bei mir die Frage nach Kunstfaser.

        Vielen Dank und viele Grüße!

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Peru

          Tachchen

          Die Schlafsackabteilung von Globi oder sonstiger Läden hat da durchaus passende Modelle für dich parat, Globi hat sogar neuerdings nen Filter, bei dem du diverse Kriterien einstellen kannst.

          Und ja, gerade, wenn du dann noch im feuchten Tiefland unterwegs sein willst, ist KuFa meiner Meinung nach besser. Allerdings brauchst du dann wahrscheinlich gar keinen Schlafsack mehr, sondern ne lockere Decke oder nur nen Bettbezug. Kannst ja sowas noch mitnehmen, meine Freundin hatte sich letztens in ECU ne kuschlige Lamawolldecke vom Tourimarkt geholt, die ist sowohl für warme und kalte Nächte toll.

          Ansonsten sind -5°C + KuFa ziemlich Standardkriterien, für die es nix spezielles braucht, sowas hat jeder halbwegs vernünftige Outdoorladen vorrätig. Auf die Schnelle fallen mir Ajungilak Komfort Winter, TNF Snow Leopard und nen paar Meru-Modelle ein. Damit solltest du durchaus zurechtkommen.

          Grüße, Robert, der mit Aj. Tyin Winter in BOL unterwegs war.
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Peru

            Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
            Allerdings brauchst du dann wahrscheinlich gar keinen Schlafsack mehr, sondern ne lockere Decke oder nur nen Bettbezug.
            Hilfreich ist da auch ein Hüttenschlafsack oder -inlet. Ich nutze ein Seidenteil vm DNT, normal im Schlafsack um ihn sauberer zu halten, bei heißem Wetter auch nur als dünne Deckenersatzhülle.
            Seide muß man halt auf der Haut mögen, gibt es aber auch aus anderen Materialien.

            Kommentar

            Lädt...
            X