Hallo,
ich suche einen Schlafsack für eine Trekkingtour in Schottland.
Zunächst meine Daten:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
max -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
200cm, 103kg, männlich, kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eigentlich nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Der Schlafsack sollte schon etwas breiter sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 180€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack ist in erster Linie für eine Trekkingtour in Schottland (im April) gedacht . Allerdings möchte ich mir nicht für
zukünftige Touren immer wieder einen neuen Schlafsack kaufen müssen. Daher sollte er möglichst vielseitig einsetzbar sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Komfort spielt für mich eine nicht so große Rolle. Lieber sollten das Packmaß/Gewicht und der Preis stimmen.
Ich habe bei meiner Suche nach dem passenden Schlafsack auch schon 2 Favoriten gefunden und diese bereits zur Ansicht nach Hause bestellt:
1. Salewa-Spirit-3D-Flex-14-XL Preis: 105 Euro (http://www.salewa.de/product/sb+-32%...lex-14-xl-left)
2. Mammut Ajungilak Kompakt Comfort 215 Preis: 145 Euro(http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=3570)
Allerdings kann ich mich nun nicht entscheiden, ob ich einen der beiden Schlafsäcke behalte und wenn ja welchen.
Von der Größe passen beide Schlafsäcke perfekt. Auch beim Packmaß und Gewicht unterscheiden sie sich kaum.
Bei der Temperatur liegt der Salewa mit einem Komfortbereich bis -14°C vor dem Mammut (Komfortbereich bis -5°C).
Allerdings erscheint mir der Salewa schon jetzt sehr platt und nicht so luftig wie der Mammut. Deswegen habe ich Bedenken, ob der angegebene Temperaturbereich wirklich stimmt und ob der Salewa auch mehrere Touren übersteht. Oder kann es sein, dass es sich bei dem Schlafsack, den ich bekommen habe, um ein Mängelexemplar handelt? Schließlich war der Preis mit 115 Euro (gekauft bei doorout.de) sehr weit unter der UVP.
Meine abschließende Frage ist nun, ob von euch schon jemand Erfahrungen mit einem der beiden Schlafsäcken gemacht hat oder mir noch einen anderen empfehlen kann.
ich suche einen Schlafsack für eine Trekkingtour in Schottland.
Zunächst meine Daten:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
max -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
200cm, 103kg, männlich, kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eigentlich nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Der Schlafsack sollte schon etwas breiter sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 180€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack ist in erster Linie für eine Trekkingtour in Schottland (im April) gedacht . Allerdings möchte ich mir nicht für
zukünftige Touren immer wieder einen neuen Schlafsack kaufen müssen. Daher sollte er möglichst vielseitig einsetzbar sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Komfort spielt für mich eine nicht so große Rolle. Lieber sollten das Packmaß/Gewicht und der Preis stimmen.
Ich habe bei meiner Suche nach dem passenden Schlafsack auch schon 2 Favoriten gefunden und diese bereits zur Ansicht nach Hause bestellt:
1. Salewa-Spirit-3D-Flex-14-XL Preis: 105 Euro (http://www.salewa.de/product/sb+-32%...lex-14-xl-left)
2. Mammut Ajungilak Kompakt Comfort 215 Preis: 145 Euro(http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=3570)
Allerdings kann ich mich nun nicht entscheiden, ob ich einen der beiden Schlafsäcke behalte und wenn ja welchen.
Von der Größe passen beide Schlafsäcke perfekt. Auch beim Packmaß und Gewicht unterscheiden sie sich kaum.
Bei der Temperatur liegt der Salewa mit einem Komfortbereich bis -14°C vor dem Mammut (Komfortbereich bis -5°C).
Allerdings erscheint mir der Salewa schon jetzt sehr platt und nicht so luftig wie der Mammut. Deswegen habe ich Bedenken, ob der angegebene Temperaturbereich wirklich stimmt und ob der Salewa auch mehrere Touren übersteht. Oder kann es sein, dass es sich bei dem Schlafsack, den ich bekommen habe, um ein Mängelexemplar handelt? Schließlich war der Preis mit 115 Euro (gekauft bei doorout.de) sehr weit unter der UVP.
Meine abschließende Frage ist nun, ob von euch schon jemand Erfahrungen mit einem der beiden Schlafsäcken gemacht hat oder mir noch einen anderen empfehlen kann.
Kommentar