Mahlzeit,
ich habe mich für meine einjährige Neuseelandreise (mit Übernachtungen Hauptsächlich im Zelt und in Hütten) für den Cumulus Panyam 600 mit dünnem Seideninlet entschlossen.
Nun stellt sich die Frage ob ich die Außenhaut des Cumulus so lasse, oder eine Sonderanfertigung bestelle bei der die Außenhaut wasserabweisend wird. Der Grundgedanke ist dabei, dass ich morgens bei falschen Wetter (und das wird definitiv passieren innerhalb eines Jahres) bestimmt Tau oder Kondenswasser auf dem Schlafsack haben werde, und es dann gerne abwischen würde bevor ich den Schlafsack einpacke. Nehme ich den normalen Panyam 600, dann wird diese Feuchtigkeit von außen bestimmt direkt einziehen und der Schlafsack wird über mehrere Nächte hinweg feucht.
Da ich ein Seideninlet habe gehe ich davon aus, dass der kondensierende Schweiß nicht in Unmengen ins Innere des Schlafsacks zieht, und die Atmung des Schlafsacks nach außen daher nicht so wichtig ist wie eine stärkere Abschirmung gegen definitiv aufkommende Feuchtigkeit von außen.
Sind meine Überlegungen richtig, sollte ich das wasserabweisende Außenmaterial nehmen?
Grüße
Edit: Der Thread ist soeben sinnlos geworden, da ich nach dem Suchen mit den richtigen begriffen doch glatt auf einen Thread gestoßen bin, in dem genau dasselbe gefragt wurde. Damit entscheide ich mich für die wasserabweisende Außenhülle, trotzdem danke an alle die vorgehabt haben zu helfen!
ich habe mich für meine einjährige Neuseelandreise (mit Übernachtungen Hauptsächlich im Zelt und in Hütten) für den Cumulus Panyam 600 mit dünnem Seideninlet entschlossen.
Nun stellt sich die Frage ob ich die Außenhaut des Cumulus so lasse, oder eine Sonderanfertigung bestelle bei der die Außenhaut wasserabweisend wird. Der Grundgedanke ist dabei, dass ich morgens bei falschen Wetter (und das wird definitiv passieren innerhalb eines Jahres) bestimmt Tau oder Kondenswasser auf dem Schlafsack haben werde, und es dann gerne abwischen würde bevor ich den Schlafsack einpacke. Nehme ich den normalen Panyam 600, dann wird diese Feuchtigkeit von außen bestimmt direkt einziehen und der Schlafsack wird über mehrere Nächte hinweg feucht.
Da ich ein Seideninlet habe gehe ich davon aus, dass der kondensierende Schweiß nicht in Unmengen ins Innere des Schlafsacks zieht, und die Atmung des Schlafsacks nach außen daher nicht so wichtig ist wie eine stärkere Abschirmung gegen definitiv aufkommende Feuchtigkeit von außen.
Sind meine Überlegungen richtig, sollte ich das wasserabweisende Außenmaterial nehmen?
Grüße
Edit: Der Thread ist soeben sinnlos geworden, da ich nach dem Suchen mit den richtigen begriffen doch glatt auf einen Thread gestoßen bin, in dem genau dasselbe gefragt wurde. Damit entscheide ich mich für die wasserabweisende Außenhülle, trotzdem danke an alle die vorgehabt haben zu helfen!
