Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • janisw
    Neu im Forum
    • 07.02.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

    Hallo,
    ich bin einer der Neuen hier und stehe vor einer großen Herausforderung... Möglicherweise ist sie eigentlich nicht sehr groß, jedoch fehlt mir an manchen Stellen die Erfahrung, daher hoffe ich auf euch

    Fakten über mich:
    1,80m
    74kg
    männlich
    (nochwas?)

    Es geht darum:
    Gegen Ende März geht es für mich 3Monate nach Amerika bzw. auf den Appalachian Trail. Dort herscht Anfangs mildes Klima, also normalerweise keine Minus/Null-Grade, und gegen Ende wird es eher Sommerlich.
    Dazu fehlt mir noch ein Schlafsack. Ich habe (mir) folgende Einschränkungen gesetzt:
    -Daune (da leicht!)
    -ausschließlich von: Deuter, Marmot, Mammut, Vaude
    -maximal 180euro
    -limit bei ca. 5-7Grad Celsius (es kommt noch ein Inlet rein, um die Angelegenheit ein bisschen sauberer zu halten und vllt noch ein paar Grad rauszuholen.)

    Soo... :-p

    Wie in der Überschrift zu lesen, habe ich ein Entscheidungsproblem zwischen 3 von mir "recherchierten" Exemplaren. (Ich denke alle sind an sich ganz sehenswert, bin aber logischerweise über jeden Vorschlag froh)

    1. http://www.bergfreunde.de/deuter-tre...nenschlafsack/
    Hier finde ich die Bewertungen (auch woanders) sehr überzeugend, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die 200´er Ausführung mit Inlet ausreicht, oder ob ich lieber zur 250´er greifen sollte... ( http://www.bergfreunde.de/deuter-tre...nenschlafsack/ )

    2. http://www.bergfreunde.de/marmot-alw...hlafsack-bf-1/
    guter Testbericht, möglicherweise aber zu leicht?

    3. http://www.amazon.de/Vaude-Mumiensch...dp/B004IKJNKG/
    Hier gibt es beides, einige meinen viiel zu leicht, andere meinen, der angegebene Temperaturbereich sei wunderbar getroffen...


    Was sagt die Erfahrung? Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mich am Limitbereich orientieren(?) Dann würde der Deuter Trek Lite 200 (+leichtes Inlet) ja super ausreichen. Oder begehe ich hier einen Anfängerfehler und glaube den Temperaturbereichen zu sehr?


    Vielen Dank schon jetzt für eure Mühe, ich freue mich über antworten :-)

    LG
    JanisW

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

    Hast Du schon mal draußen geschlafen, wenn ja, in welchem Schlafsackmodell, bei welcher Temperatur in etwa, und: Hast Du dabei gefroren?

    Und noch eine Frage: Warum hast Du dich ausgerechnet auf diese Hersteller festgelegt?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Fiippssii
      Gesperrt
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 450
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

      Exped Comfort 600 M im Exped Werkstattshop für 220€

      Bei schönem Wetter super als Decke verwendbar, wenn es mal kühl wird zumachen. Breiter Schnitt und super Material/Verarbeitung. Wasserdichter Kompressionssack und Moskitonetz-Aufbewahrungs Sack inclusive

      Deine 3 ausgewählten Schlafsäcke sind nach spätestens 4 Wochen "platt"

      MfG Fiippssii
      Zuletzt geändert von Fiippssii; 07.02.2013, 20:48.

      Kommentar


      • fraizeyt

        Fuchs
        • 13.08.2009
        • 1891
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

        Bist du dir über die Temperaturen, die dich dort erwarten, sicher?

        Ich zitiere mal aus fastpacking.de:
        8.)Wie sieht es mit der Witterung aus? Wenn wir im März/April in Georgia starten, dann dürfte es ja doch noch recht kühl sein? Was muss der Schlafsack abkönnen? Für Anfang und Ende ist ein Schlafsack mit einem Komfortbereich um die -5 Grad optimal. Zwischendurch wird so ein Schlafsack zwar zu warm sein, aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit über eine Bouncebox den Schlafsack zu wechseln oder ihn einfach eine zeitlang nur als Decke zu verwenden.
        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

        Kommentar


        • janisw
          Neu im Forum
          • 07.02.2013
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          Hast Du schon mal draußen geschlafen, wenn ja, in welchem Schlafsackmodell, bei welcher Temperatur in etwa, und: Hast Du dabei gefroren?

          Und noch eine Frage: Warum hast Du dich ausgerechnet auf diese Hersteller festgelegt?
          Ja, schon öfter, allerdings in no-name-Synthetik-Aldi Schlafsäcken. Gefroren hab ich kaum, bin mit den Schlafsäcken aber auch noch nie unter den Limitbereich gekommen...

          Ausgerechnet für die Hersteller, da ich hier durch Kontakte an Sponsoring und/oder Rabatte komme. Ich weiß, ich schränke mich schon sehr ein, aber als "armer Schüler" versuche ich irgendwie Kosten zu drücken


          Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
          Exped Comfort 600 M im Exped Werkstattshop für 220€

          Bei schönem Wetter super als Decke verwendbar, wenn es mal kühl wird zumachen. Breiter Schnitt und super Material/Verarbeitung. Wasserdichter Kompressionssack und Moskitonetz-Aufbewahrungs Sack inclusive

          Deine 3 ausgewählten Schlafsäcke sind nach spätestens 4 Wochen "platt"

          MfG Fiippssii
          Ich schrecke ein bissl vom Preis zurück und von dem tiefen Temperaturbereich... Was genau soll das platt heißen? Wegen der Dauerbenutzung und der Daune? Dafür hatte ich ans Inlet gedacht, um (hoffentlich) weniger wasser anzusammeln in der Füllung(?). Oder lieg ich grad ganz falsch?


          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
          Bist du dir über die Temperaturen, die dich dort erwarten, sicher?

          Ich zitiere mal aus fastpacking.de:
          Ich muss zugeben, dass mich das grad unvorbereitet trifft. Mein Kollege mit dem ich losziehe war sich eigentlich ziemlich sicher, dass uns nur in Extremfällen Temperaturen um den Nullpunkt und darunter erwarten, zumal wir auch erst am 27.März starten. Ich werde mal recherchieren, wie er darauf kam

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11005
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

            Lies dir zu Feuchtigkeit und Daune mal den Faden durch:

            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ter-Schlafsack

            Insbesondere den Beitrag 37 über German Tourist, die jetzt im Winter auf dem AT war (mit Kunstfaserquilt).

            Ein Rabatt ist kein Argument, ein unpassendes Produkt zu kaufen, gerade der falsche Schlafsack kann dir den ganzen Trip versauen.

            Und ich schließe mich an, dass die von dir ins Auge gefassten Säcke unpassend sind: Das sind reine Sommerschlafsäcke, die wegen der geringen Befüllung und eher bescheidener Daunenqualität zudem nur wenig Feuchtigkeit abkönnen.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • janisw
              Neu im Forum
              • 07.02.2013
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
              Lies dir zu Feuchtigkeit und Daune mal den Faden durch:

              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ter-Schlafsack

              Insbesondere den Beitrag 37 über German Tourist, die jetzt im Winter auf dem AT war (mit Kunstfaserquilt).

              Ein Rabatt ist kein Argument, ein unpassendes Produkt zu kaufen, gerade der falsche Schlafsack kann dir den ganzen Trip versauen.

              Und ich schließe mich an, dass die von dir ins Auge gefassten Säcke unpassend sind: Das sind reine Sommerschlafsäcke, die wegen der geringen Befüllung und eher bescheidener Daunenqualität zudem nur wenig Feuchtigkeit abkönnen.
              Ohh wow, das klingt alles sehr nachvollziehbar und überzeugend. Danke! Ich hab mich nun direkt mal auf die Suche nach KF im 0°C Bereich gemacht und bin auf den hier gestoßen:
              http://www.bergfreunde.de/marmot-clo...schlafsack-bf/

              bei rei.com ist der Marmot sehr gut bewertet und vom Gewicht/Wärme-Verhältnis scheint er doch sehr gut dabei zu sein.(?)
              http://www.rei.com/product/828317/ma...0-sleeping-bag

              Wichtig ist mir, dass das Gewicht überschaubar bleibt. Bei Daune war das halt anfürsich einfacher, doch was nützt mir das, wenn ich hinterher Kondenswasser mittrage...

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

                Mit 180 / 74 kg wirst Du fuer einen Mann vermutlich eher leichter frieren, denken man kann von der Maenner-Norm-Komfort-Temp bei Dir noch 2 oder 3 Grad abziehen...oder umgerechnet auf Norm-Temp waeren wir bei + 2-5 Grad C...

                Aber gehen wir mal die Schlafsaecke durch...

                Zitat von janisw Beitrag anzeigen
                ...1. http://www.bergfreunde.de/deuter-tre...nenschlafsack/
                Hier finde ich die Bewertungen (auch woanders) sehr überzeugend, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die 200´er Ausführung mit Inlet ausreicht, oder ob ich lieber zur 250´er greifen sollte... ( http://www.bergfreunde.de/deuter-tre...nenschlafsack/ )
                Schon von den Angaben her mit 80/20 600 cuin ziemlich schrottige Daune und dann nur 200g, das reicht bei weitem nicht, ich kenn den 250er und auch der waere fuer dich hoechstens fuer ca 9-10 Grad gut z.B. kein Vergleich mit dem ME Helium 250...
                Vergiss das Teil

                Na das sind ja tolle Angaben 6000 cuin, das waere was, hat aber wieder nur 600er und weder der Laden noch Marmot gibt an, wieviel Daune den eigentlich drin ist und auch nicht die Mischung von Federn und Daune...das wird schon seinen Grund haben....ist vom Temp-Bereich auch zu hoch...
                Vergiss das Teil...


                Na das ist jetzt aber der "Spitzenreiter" bei der Daunen"qualitaet", nee das Wort darf man da echt nicht mehr verwenden ,,,80/20, 500 cuin, sowas kommt vielleicht zuhause in irgendwelchen Supermarkt-Federbetten in Einsatz, aber gehoert nicht in nen Schlafsack, den man fuer mehr als Sommerferien im Sueden oder Festivals verwenden will...
                Vergiss das Teil...

                Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                Exped Comfort 600 M im Exped Werkstattshop für 220€ ..
                Das Teil ist Klasse 90/10 750 cuin Daune, gut 500g Fuellung, gut 1000g gesamt, kann man als Decke oeffnen, die Daune fuehlt sich tendenziell eher nach mehr als 750 cuin, als nach weniger an.
                Wobei da noch 12 € Versand von CH zu kommen, fuer Deine Zwecke waere auch der 400 M ausreichend, den gibt es auch schon mal etwa fuer das Geld neu in D...

                Wenn Du inzwischen auf KF umgeschwenkt bist, empfehle ich Dir den Deuter Exosphere -4, in Deinem Preislimit, deckt den Temp-Bereich ab, teilweise DWR und die Idee mit dem elastisch nachgebenden Schlafsack, damit moeglichst wenig Luft im Schlafsack ist, ist auch eine gute Idee und Gewicht fuer ne KF-Tuete auch......ist in meinen Augen eine der besten KF-Tueten in dem Preis / Gewichtsbereich...
                Verkaufen wir recht haeufig und bis jetzt waren alle damit happy...

                Ich nehme an Du ziehst mit Tarp oder Tarptent los und willst deswegen lieber KF ?
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1709
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Ich nehme an Du ziehst mit Tarp oder Tarptent los und willst deswegen lieber KF ?
                  Wollte ich auch fragen - wenn du nämlich ein "richtiges" Zelt dabeihast würde ich auf jeden Fall Daune empfehlen.

                  Ich weiß jetzt nicht, wie viel du bei den angegebenen Firmen sparen kannst - daher poste ich einfach mal den Standardtipp für´s Anforderungsprofil "Klein+leicht+warm+sehr gute Daunenqualität+günstig":
                  http://www.trekking-lite-store.com/t...ulus+lite+line

                  Für deinen Trail würde ich mir den Lite Line 400 mal näher ansehen - oder (mit der Gefahr, dass es manchmal kühl wird) den LL 300. OT: Ich hab im 300er einmal bei -10°C genächtigt, das ist dann trotz Inlet, Bivy, Zelt und Kleidung frisch..

                  Kommentar


                  • janisw
                    Neu im Forum
                    • 07.02.2013
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Mit 180 / 74 kg wirst Du fuer einen Mann vermutlich eher leichter frieren, denken man kann von der Maenner-Norm-Komfort-Temp bei Dir noch 2 oder 3 Grad abziehen...oder umgerechnet auf Norm-Temp waeren wir bei + 2-5 Grad C...
                    das ist mal ne Aussage, vielen Dank. Solche "Faustregeln" sind sonst schwer zu finden...

                    Aber gehen wir mal die Schlafsaecke durch...


                    Schon von den Angaben her mit 80/20 600 cuin ziemlich schrottige Daune und dann nur 200g, das reicht bei weitem nicht, ich kenn den 250er und auch der waere fuer dich hoechstens fuer ca 9-10 Grad gut z.B. kein Vergleich mit dem ME Helium 250...
                    Vergiss das Teil


                    Na das sind ja tolle Angaben 6000 cuin, das waere was, hat aber wieder nur 600er und weder der Laden noch Marmot gibt an, wieviel Daune den eigentlich drin ist und auch nicht die Mischung von Federn und Daune...das wird schon seinen Grund haben....ist vom Temp-Bereich auch zu hoch...
                    Vergiss das Teil...



                    Na das ist jetzt aber der "Spitzenreiter" bei der Daunen"qualitaet", nee das Wort darf man da echt nicht mehr verwenden ,,,80/20, 500 cuin, sowas kommt vielleicht zuhause in irgendwelchen Supermarkt-Federbetten in Einsatz, aber gehoert nicht in nen Schlafsack, den man fuer mehr als Sommerferien im Sueden oder Festivals verwenden will...
                    Vergiss das Teil...
                    Ok, ich bin überzeugt -.- Langsam verstehe ich immer mehr in der Schlafsackwissenschaft Wie gut, dass ich noch nichts gekauft habe :-) Danke für die super Erklärungen!

                    Das Teil ist Klasse 90/10 750 cuin Daune, gut 500g Fuellung, gut 1000g gesamt, kann man als Decke oeffnen, die Daune fuehlt sich tendenziell eher nach mehr als 750 cuin, als nach weniger an.
                    Wobei da noch 12 € Versand von CH zu kommen, fuer Deine Zwecke waere auch der 400 M ausreichend, den gibt es auch schon mal etwa fuer das Geld neu in D...
                    der 400 M wird in meinen Augen immer attraktiver. Auch von meiner Preisgrenze kann ich das wohl irgendwie dann doch verkraften :-) der 600 M wäre mir jetzt definitiv zu teuer gewesen...
                    Da werd ich definitiv dran bleiben :-)



                    Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                    Wollte ich auch fragen - wenn du nämlich ein "richtiges" Zelt dabeihast würde ich auf jeden Fall Daune empfehlen.
                    Ich bin mit richtigem Zelt, also natürlich dann Doppelwand, unterwegs. d.h. ich "darf" doch wieder die Daune nehmen, was mir auch irgendwie sehr zugute komme, knapp 500g umterschied sind schon was auf Dauer
                    Für noch mehr Wärme muss ich nun ja kaum mehr sorgen, aber was meintr ihr, ein leichtes Inlet, "der Hygiene wegen" hätte ich jetzt noch angedacht(?) Oder ist das Quatsch?

                    Ich weiß jetzt nicht, wie viel du bei den angegebenen Firmen sparen kannst - daher poste ich einfach mal den Standardtipp für´s Anforderungsprofil "Klein+leicht+warm+sehr gute Daunenqualität+günstig":
                    http://www.trekking-lite-store.com/t...ulus+lite+line

                    Für deinen Trail würde ich mir den Lite Line 400 mal näher ansehen - oder (mit der Gefahr, dass es manchmal kühl wird) den LL 300. OT: Ich hab im 300er einmal bei -10°C genächtigt, das ist dann trotz Inlet, Bivy, Zelt und Kleidung frisch..
                    Wenns gut läuft um die 40%, aber was bringt mir das, wenn ich da nichts passendes finde... Oder äb es da vielleicht doch noch einen Geheimtipp?
                    Ohh wow, der LL 300 haut mich grade um *-* das ist ungefähr der leichteste Schlafsack den ich je gesehen habe!
                    Werde ich definitiv auch weiter verfolgen


                    Wenn Du inzwischen auf KF umgeschwenkt bist, empfehle ich Dir den Deuter Exosphere -4, in Deinem Preislimit, deckt den Temp-Bereich ab, teilweise DWR und die Idee mit dem elastisch nachgebenden Schlafsack, damit moeglichst wenig Luft im Schlafsack ist, ist auch eine gute Idee und Gewicht fuer ne KF-Tuete auch......ist in meinen Augen eine der besten KF-Tueten in dem Preis / Gewichtsbereich...
                    Verkaufen wir recht haeufig und bis jetzt waren alle damit happy...
                    gut, das hat sich ja sogesehen nun erledigt, trotzdem danke :-)

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1709
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

                      Falls du bei cumulus kaufen möchtest:
                      Dazu gibt es jede Menge Informationen im Forum, hau dich an die Suchfunktion und los geht´s..

                      Für mehrmonatige Dauernutzung würde ich auf jeden Fall ein Inlett benutzen - das schont den Schlafsack, ist hyghienischer, lässt sich auch mal unterwegs waschen, und bringt ein paar Grad Wärme (aber echt nur ein Paar..). Natürlich lüftet man auch den Schlafsack nach Möglichkeit täglich, aber wenn du zwei Monate reinschwitzt müffelt er halt dennoch gerne mal..

                      Kommentar


                      • janisw
                        Neu im Forum
                        • 07.02.2013
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack-tiefsitzende Entscheidungsprobleme...

                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                        Falls du bei cumulus kaufen möchtest:
                        Dazu gibt es jede Menge Informationen im Forum, hau dich an die Suchfunktion und los geht´s..
                        oha, das hört sich ja richtig spannend an :-p Wochen bis Monate wenn man Pech hat, aber gut zu wissen, Danke!

                        Für mehrmonatige Dauernutzung würde ich auf jeden Fall ein Inlett benutzen - das schont den Schlafsack, ist hyghienischer, lässt sich auch mal unterwegs waschen, und bringt ein paar Grad Wärme (aber echt nur ein Paar..). Natürlich lüftet man auch den Schlafsack nach Möglichkeit täglich, aber wenn du zwei Monate reinschwitzt müffelt er halt dennoch gerne mal..
                        ok, mit den Gedanken bin ich da auch dran gegangen, dann wäre das geklärt, danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X