Günstige (& praktische) Isomatte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Günstige (& praktische) Isomatte?

    Bezahlbarkeit war auch für mich wichtig. Daher (und aus anderen Gründen) habe ich mich gegen selbstaufblasende Matten entschieden. Ist ja nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch die höhere Defektwahrscheinlichkeit. Garantie nützt auch nicht immer und der Aufwand bleibt auch.

    Hatte mir Ridge Rest Solar und EVA 1,5mm ausgesucht. Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass die Ridge Rest Solar minimal leichter und bequemer sein soll, aber die EVA das geringere Packmaß und die höhere Haltbarkeit hat.

    Bei mir ist es die EVA geworden.
    Einsatzbereich bis ~ -15°C, sollte also die Ridge Rest für 0°C dicke ausreichen.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • fn0rD
      Erfahren
      • 22.10.2010
      • 310
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Günstige (& praktische) Isomatte?

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Hatte mir Ridge Rest Solar und EVA 1,5mm ausgesucht.
      Bei mir ist es die EVA geworden.
      OT: Respekt vor deinen spartanischen Ansprüchen! Wieviel wiegt die EVA bei der Dicke? oder gibts die wirklich so dünn?

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Günstige (& praktische) Isomatte?

        Günstig und brauchbar wäre mein Vorschlag die Ösimatte.
        Bei ASMC bekommt man diese in gebrauchtem Zustand schon für 6.-
        für mich ein klarer Preisleistungssieger.
        Es gibt sicher auch dickere Matten als diese (etwa 1 cm dick) aber sonst haut es hin,
        sind knapp 2 Meter lang und 60cm breit.

        Meine war immerhin fast neuwertig ohne größere Gebrauchsspuren.
        Allg hatte ich mit gebrauchtem Zeug von ASMC immer Glück gehabt,
        die tauschen aber auch ohne Diskussion zeug aus wenn man wirklich mal Schrott abgreift.

        http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Matten/Isomatten/Oesterreichische-BH-Isomatte-gebraucht-p.html

        Ich muss allerdings auch zugeben das ich nie eine der üblichen, teuren, Markenisos
        die normalerweisse hier emfohlen werden besessen oder probegeschlafen habe,
        so das mir zu diesen die Vergleichsmöglichkeit fehlt.
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Günstige (& praktische) Isomatte?

          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
          Bei mir ist es die EVA geworden.1,5mm
          Einsatzbereich bis ~ -15°C, sollte also die Ridge Rest für 0°C dicke ausreichen.
          Häh, Komma falsch gesetzt?

          Ich hab hier eine 2 mm Eva und die hat ganz fix Löcher bekommen, da zu dünn.

          Tip:Rechne bevor du dich bei -10° nach draussen legst die R Werte zusammen.
          Bei uns haben vor kurzem 4 mm eva gefehlt und für einen kalten Ar... gesorgt.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • PWD
            Fuchs
            • 27.07.2013
            • 1313
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Günstige (& praktische) Isomatte?

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Häh, Komma falsch gesetzt?
            ... oder Komma zuviel - bei 1,5 cm kommt der R-Wert gut hin für - 15∘- meine ist auch stabil genug und bei dieser Dicke sind keine Löcher zu erwarten.

            Kommentar

            Lädt...
            X