Welchen Schlafsack für Rothaarsteig im Frühling??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph123r
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 145

    • Meine Reisen

    Welchen Schlafsack für Rothaarsteig im Frühling??

    Hallo,

    ich werde um Ostern rum (wahrscheinlich eine Woche später) den Rothaarsteig laufen und bin schon dauernd am überlegen was ich so alles mitnehmen soll.
    Völlig unklar ist mir welchen Schlafsack ich mitnehmen soll.

    Als ich das Letzte mal am Kahlen Asten war, auch etwa in dieser Zeit. hab ich zum ersten mal meinen Haglöfs outback #10 Schlafsack getestet (Hersteller angabe -3/-10) ja da bin ich ziemlich auf die schnauze gefallen, noch nie habe ich so gefroren wie dort mit dem Schlafsack.
    Ich war im Zelt mit "dünner" Unterwasche und konnte bis morgens nicht einschlafen so hab ich gezittert
    (kalt war´´s auf jedenfall, Kristalle im Wasser und die Butter war auch am nächsten morgen nicht so streichzart....der Wind war auch sehr heftig, hat ein Windlicht im zelt mehrmals ausgeblasen)
    Naja vielleicht war es nicht so schlau direkt auf der Kuppe zu pennen :wink:

    So jetzt da ich folgerichtig ja was wärmes mitnehmen sollte, gerade weil ich auch ohne Zelt unterwegs sein werde, hab ich mir folgende Möglichkeiten überlegt:

    1.

    den Haglöfsschlafsack mit Fleeceinlett + ulfrotte Unterwäsche und falls dies doch zu kalt wird meinen Ajungilak Tyin Winter als backup
    Das Gewicht (>3,5kg) stört mich dabei weniger, wird halt Volumenmäßig viel.

    2.

    haglöfs mit Fleeceinlett + ulfrotte Unterwäsche darüber einen BW Poncoliner (Steppdecke) und bei bedarf einen BW Ponco drüber

    3.

    haglöfs mit Fleeceinlett + ulfrotte Unterwäsche darüber den
    Globetrotter (Black Bear) Ultralite Schlafsack

    Was soll ich tun

    Was für Erfahrungen habt ihr mit euren Schlafsäcken am Rothaarsteig gesammelt ?
    Macht es Sinn den Ultralite drüberzuziehen ?
    Also von wegen (-3/-10)+ (10/ 8)= ??? (-3/-10 :wink: ß)

    In jedem Fall nehm ich noch einen Benzintaschenwärmer mit aber ich brauch schon ne "solide" basis.


    Wäre für Tips sehr dankbar.

    Gruß,

    Christoph

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    [Bitte ignorieren]

    Ähem [Mutti]... hätte da auch ne Frage:

    Würde gerne ne Bockwurst essen. Was soll ich tun? Soll ich die Bockwurst

    1) Mit Ketchup
    2) mit Mayo oder
    3) mit Senf essen?

    Was für Erfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Varianten gemacht?

    [/Bitte ignorieren]

    SCNR ,
    Corton

    Kommentar


    • Christoph123r
      Erfahren
      • 02.10.2004
      • 145

      • Meine Reisen

      #3
      Das is hier doch des Ausrüstungsforum oder ??
      Was es bringt zwei Schlafsäcke ineinanderzuziehen ist doch ne Interessante frage oder ?
      Klar das zwei wärmer sind als einer aber um wieviel ? (bei welcher kombination .....gibt´s da Faustregeln etc.)
      Die Frage nach den allgemeinen "Schlaf- Temperatur- Wetter-Bedingungen" am Rothaarsteig gehört wohl eher ins andere Forum, im zusammenhang auch hier nicht verkehrt.

      Hier gibts soviel "Ich brauche einen Schlafsack/Rucksack/Bockwurst" themen also was gibts an meiner Frage auszusetzen?

      Soll ich lieber fragen welchen Schlafsack verwendet ihr so wenn ihr draußen pennt ?? bekomme vielleicht zig
      Antworten aber keine Hilft mir weiter ......

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Christoph123r
        Hier gibts soviel "Ich brauche einen Schlafsack/Rucksack/Bockwurst" themen also was gibts an meiner Frage auszusetzen?

        Soll ich lieber fragen welchen Schlafsack verwendet ihr so wenn ihr draußen pennt ?? bekomme vielleicht zig
        Antworten aber keine Hilft mir weiter ......
        Hallo christopher
        ich kann Corton schon verstehen... ich wundere mich immer wieder, mit welcher Engelsgeduld Forumsmitglieder lange Episteln auf völlig allgemeine Anfragen schreiben...

        Bei der frage, welchen Schlafsack Du nehmen sollst, kommt es darauf an, wie das Wetter Ostern sein wird.
        Das entscheidest Du am besten kurzfristig, wenn Du losfahren willst. Sollte es tatsächlich zu dieser Zeit noch mal kaltwerden: dicken Schlafsack. Wenn es so ist wie jetzt: es reicht ein dünnerer Schlafsack, selbstverständlich mit dem Basis-outdoor-Wissen "raus aus dem Wind" (muss man das tasächlich eigens erwähnen?)".
        Klar kannst du dann auch Deinen dicken Winterschlafsack mitnehmen - wenn Du willst.

        Ich glaube nicht, das es Dir bei Deiner Entscheidung wirklich hilft, wenn jetzt alle Rothaarsteig-Bezwinger ihre verwendeten Schlafsäcke aufzahlen. Dafür sind die Witterungsbedingungen zu unterschiedlich, die Art des Unterwegsseins (Zelt, outdoor-Ignorant etc.) zu unterschiedlich, das persönliche Kälteempfinden auch zu unterschiedlich etc etc. Und dass man bei der Schlafsackwahl den Hersteller-Temperaturangaben nicht trauen darf hat sich doch auch schon herumgesprochen ?

        Hawe

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Christoph123r
          Was soll ich tun
          1. Bis Gründonnerstag warten.
          2. Radio kurz nach der vollen Stunde einschalten.
          3. Regionalen Sender wählen (WDR).
          4. Wetterbericht hören, Minimaltemperatur-Angabe stammt meist vom Kahlen Asten.
          5. Entscheiden was mitkommt.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Christoph123r
            Erfahren
            • 02.10.2004
            • 145

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Hawe
            ..ich kann Corton schon verstehen... ich wundere mich immer wieder, mit welcher Engelsgeduld Forumsmitglieder lange Episteln auf völlig allgemeine Anfragen schreiben.....
            .... Wenn es so ist wie jetzt: es reicht ein dünnerer Schlafsack, selbstverständlich mit dem Basis-outdoor-Wissen "raus aus dem Wind" (muss man das tasächlich eigens erwähnen?)".
            ---

            Hawe
            Mit den Allgemeinen Anfragen geb ich dir recht, aber sind nicht gerade Allgemeine Lösungen sinnvoller ?
            Engelsgeduld naja

            musst du nicht einzeln erwähnen schließlich bin ich ja seit gestern Erfahren


            @ martin

            danke für den Tip

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Dann ein paar allgemine Tipps:

              Nimm eine ordentliche Isomatte, denn da wirst Du am ehesten frieren. 1.5 cm Evazotte anstelle 0.9 cm, und schon hast Du ein dickes Polster von unten.
              Nimm eine Kappe mit (helmförmig), mit der Du schlafen kannst - und zieh sie auf.
              Geh nicht völlig ausgepowert und ohne Essen ins Bett. Fett hilft, nachts warm zu bleiben.
              Zieh zur Not ein paar Klamotten an. Vor allem dicke Socken wirken Wunder.


              Und gewöhn Dich dran, auch mal zu frieren Ich hab bei -7°C in einem Schlafsack gefroren, der -25°C Komfort hatte - und bin dann in der nächsten Nacht bei -5°C in dem gleichen Teil am gleichen Platz fast eingegangen vor Hitze. Alternativ dazu hab ich in einem ME 750 bei -3°C gefroren (dünne Isomatte) und hab dann bei -15°C gut gepennt (gut gegessen, ordentliche Isomatte, Klamotten an).

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Becks
                Dann ein paar allgemine Tipps: Vor allem dicke Socken wirken Wunder.Alex
                Noch mehr Wunder, auch an den Füssen, wirkt eine Mütze, die am besten auch die Seiten des Halses mit abdeckt !
                Hawe

                Kommentar


                • Christian Wagner
                  Fuchs
                  • 28.02.2002
                  • 1303

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ganz im Sinne der Vorredner möchte ich hier mal wiede auf die Suche hinweisen. Schlafsackkombithreads hatten wir, genauso wie allg. Schlafsackthreads, zur Genüge.

                  Für die Regulars ists halt ermüdend immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten.

                  Wenn einer meint 2 Tage nachdem ein 3 Jahreszeiten Schlafsackthread lief zu fragen welchen Schlasa er denn im Frühjahr auf dem Rennsteig einsetzen sollte, dann kann auch ich mich immer nur über die unermüdliche Energie einiger Forenuser wundern. Ich hab da bei den Fragestellern den Eindruck sie wollen halt auch noch den kleinsten Brocken vorgekaut haben, ohne wirklich bereit zu sein mal das Hirn einzuschalten (IMHO outdoors eine der wichtigsten Eigenschaften BTW). Bei solcher Denkfaulheit seitens der Fragesteller schrumpft dann bei einigen Usern halt die Bereitschaft zu antworten. Genauso wie umgekehrt der Genervtheitsgrad steigt.

                  Sorry das es jetzt mal gerade dich traf, das ist bei den meisten sicherlich nicht persönlich auf dich bezogen, irgendwann läuft das Faß halt bei den ein oder anderen über. Dein Post ist in der endlosen Kategorie der Schlasathreads sicherlich nicht der Überflüssigste, aber irgendwann hat man halt mal die Nase voll.

                  Nun zur Sache:
                  Auf deine Frage kann dir sicherlich niemand ne verlässliche Antwort geben.
                  Temperatur, Witterung, Tagesform, Bereitschaft deinerseits wieviel Gewicht zu schleppen alles Faktoren, und längst nicht alle, die deine Ausrüstungswahl beeinflussen. Wie will dir da jemand nen Rat geben.

                  Probiers aus, mach Wochenendtouren, lerne und sammle Erfahrung. Jeder der "outdoor" schon ein Paar Jahre macht hat sich sicherlich schon mal irgendwann den Arsch abgefrohren, ist pitschnass den Rückzug angetreten etc. Das ist doch grade der Gag an dem Hobby oder nicht? So entwickelt sich weiter. Nicht das ich solche Foren wie diesem hier seinen Nutzen völlig absprechen möchte, im Gegenteil, aber ab nem gewissen Punkt kannst nur du rausfinden was für dich taugt.

                  Nicht reden, MACHEN!!!
                  Gruß, Christian
                  ______________
                  "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe auch einen Schlafsack der mit -5 bis -7° an seinem Grenzbereich angelangt ist, habe aber dennoch schon bei - 15 darin einigermaßen warm und gut genächtigt. Das Wichtigste ist eine vernüntftige Isomatte. Eine Ridgerest hält z.B. bei diesen Temperaturen nicht wirklich warm. Mit der ist bei 0° schicht. Es geht dann mehr Wärme über den Boden weg, als durch den Schlafsack.
                    Matthias

                    Kommentar


                    • Hawe
                      Fuchs
                      • 07.08.2003
                      • 1977

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von jackknife
                      Eine Ridgerest hält z.B. bei diesen Temperaturen nicht wirklich warm. Mit der ist bei 0° schicht. Es geht dann mehr Wärme über den Boden weg, als durch den Schlafsack.
                      Matthias
                      Dann hast Du wohl die Sommer-Ridge-Rest mitgehabt. Es gibt seit etwa Herbst eine deutlich dickere Variante, die auch im Winter prima ausreicht, sogar auf Eis oder vereistem Schnee. Wenn man sie breit genug nimmt (es gibt die nämlich auch noch in zwei Breiten) dann rollt man nachts auch nicht runter, bzw. liegt mit einem Bein oder Arm auf ungeschütztem Grund
                      Hawe

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9421
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wo gibt es die Dicke RidgeRest? Ich hab damals verschiedene Händler gefragt und die kannten alle nur die normale.
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Dicken nennen sich Evazote-Matten.

                          Außer Du suchst nach Wellblech *g*
                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Christian J.
                            Wo gibt es die Dicke RidgeRest? Ich hab damals verschiedene Händler gefragt und die kannten alle nur die normale.

                            hier
                            und
                            hier

                            Du hast vermutlich diese

                            Ist zwar anscheinend das gleiche Material, die Ridgerst sind aber deutlich bequemer als die normalen Evazote-Matten. Leichter sind sie auch noch.
                            Ich habe eine Z-Rest mit gleichem Prinzip, die dürfte aber für den Winter zu dünn sein. Dafür lässt sie sich hervorragend als Rückenpolster in einen Ultraleicht-Rucksack nutzen...
                            Hawe

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9421
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Edit Warum kann ich den Eintrag nicht löschen?

                              Also, falls du die alte Version schon gelesen hast- vergiss es! Edit

                              Was ich eigentlich sagen wollte: Danke, du hast recht.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hawe, und was hat das mit der Frage des Threads zu tun? Mag ja sein, daß es die Ridgerest in dick gibt, ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich bei 0° damit gefroren habe. War ein Beispiel für den Fragesteller. Wenn Du den Lesern mitteilen möchtest, dass Du eine Winterridgerest hast, mach doch einfach einen Thread auf.
                                Matthias

                                Kommentar


                                • Hawe
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2003
                                  • 1977

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von jackknife
                                  Hawe, und was hat das mit der Frage des Threads zu tun? Mag ja sein, daß es die Ridgerest in dick gibt, ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich bei 0° damit gefroren habe. War ein Beispiel für den Fragesteller. Wenn Du den Lesern mitteilen möchtest, dass Du eine Winterridgerest hast, mach doch einfach einen Thread auf.
                                  Matthias
                                  Hej Matthias
                                  es ging doch hier wohl darum, dass Du geschrieben hast, Du hättest mit "Einer Ridegrest" bei Deienr Tour gefroren.
                                  Darauf habe ich geantwortet, Du seiest wohl mit einer dünnen unterwegs gewesen - über die Dicke hast Du nix gesagt, und es gibt nun mal seit einiger Zeit verschieden dicke.
                                  Darauf hat Christian gefragt "wo denn?", was ich ihm beantwortet habe. Sorry, wenn ich nicht die hier übliche Standardquelle genannt habe -
                                  Ansonsten verstehe ich nicht, wieso diese Antwort auf die Frage nicht passen soll...
                                  Und wenn Du "damit" bei 0°C geforen hast - womit ? Wenn es die dünne war: dickere Isomatten sind nun mal wärmer. Wenn es die dicke war, dann sag es doch einfach und pups mich nicht an :-(

                                  Mein verweis gehörte jedenfalls schon in diesen Strang
                                  Hawe

                                  Kommentar


                                  • Ahnender
                                    Fuchs
                                    • 17.08.2004
                                    • 1354
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich finde die Anmerkung äusserst sinnvoll, denn woher soll man wissen worauf du bei 0 Grad gefroren hast. ???? 8)

                                    Isolationswerte lt. TAR:


                                    Z-Lite R 2,2
                                    Prolite 3 R 2,3
                                    RidgeRest R 2,6
                                    RidgeRest DeLuxe 3,1

                                    <table>
                                    <tr><td>Z-Lite R</td><td> 2,2</td></tr>
                                    <tr><td>Prolite 3 R</td><td>2,3</td></tr>
                                    <tr><td>RidgeRest R</td><td>2,6</td></tr>
                                    <tr><td>RidgeRest DeLuxe</td><td> 3,1 </td></tr>
                                    </table>

                                    Wieso geht hier HTML-code nicht???

                                    Gruss
                                    Tom

                                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                    Kommentar


                                    • Saloon12yrd
                                      Alter Hase
                                      • 11.10.2001
                                      • 2559

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Davon ab ist die Friererei sehr unterschiedlich. -8°C waren bei mir ohne Zelt (in einer Höhle, daher windstill) in nem alten Cat's Meow und Yeti Pound noch auszuhalten.

                                      Muß jeder für sich selbst rausfinden. Wir Christian W. schon sagte: Zeug leihen und mal ein Wochenende rausgehen. Man kann nur rauskriegen was für einen selbst funktioniert, indem man es testet.

                                      Erfahrenere Leute fragen ist sinnvoll, aber individuelle Präferenzen lassen sich damit nur bedingt befriedigen.

                                      Sal-
                                      http://www.leichtwandern.de

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Mal ne andere Frage: Ist so ne Ridge Rest (egal welcher Stärke) auf Schnee überhaupt sinnvoll? Könnt mir vorstellen, dass sich die Rillen ruckzuck mit Schnee vollsetzen, was der Isolation vermutlich nicht förderlich ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X