Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egika
    Anfänger im Forum
    • 10.01.2009
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

    Moin zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schlafsack, der mich 7 Monate um die Welt begleiten soll:
    - La Reunion
    - Bali
    - Neuseeland
    - Hawaii
    - British Columbia
    - evtl. Island

    Hier mal der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    um die 0°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    180cm, 74kg, Mann, normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    bin eher unempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)


    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    nebensächlich, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis freut mich.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    s.o., zusätzlich auch Trekkingreisen im Zelt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht, Packmaß!


    Aufgefallen sind mir bisher z.B. der Ajungilak Sphere Spring oder Sphere Alpine Spring
    (habe aktuell zwei ältere Ajungilak-Kunstfase-Säcke, mit denen ich grundsätzlich sehr zufrieden bin)

    Oder so etwas:
    Yeti Superlight Sleepingbag
    Die Produkte von Yeti aus Polen haben ja immer gute Bewertungen bekommen und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Aber zu dem hier findet man praktisch kaum Informationen...

    Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?

    Danke

  • MiKaHaka
    Erfahren
    • 28.02.2012
    • 174
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

    Eventuell einen von eXped, wenn der Preis keine übergeordnete Rolle spielt:
    Klick
    Raus aus der Komfortzone

    Kommentar


    • Egika
      Anfänger im Forum
      • 10.01.2009
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

      Danke für den Hinweis, aber von den technischen Daten "Temperatur/Gewichtsverhältnis" kommt der ja nicht an die Ajungilaks ran...

      Kommentar


      • MiKaHaka
        Erfahren
        • 28.02.2012
        • 174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

        Bei Gelegenheit kannst du mal die Menge der Daunenfüllung vergleichen und dann überlegst du dir welchem der Schlafsäcke du die angegebenen Temperaturangaben eher zutraust.
        Habe den Ajungilak Sphere Spring mit dem Ultralite 500 verglichen.

        Gruß
        Raus aus der Komfortzone

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

          Zitat von Egika Beitrag anzeigen
          ...aber von den technischen Daten "Temperatur/Gewichtsverhältnis" kommt der ja nicht an die Ajungilaks ran...
          Naja

          Ich würde mir mal den Western Mountaineering Ultralite und den Western Mountaineering Apache ansehen.
          Der Valandré La Fayette und der Valandré Mirage 3/4 könnten auch noch interessant sein. Dem Mirage kaufe ich die Temperaturdaten aber nicht so wirklich ab. Der La Fayette ist da wohl vernünftiger.

          Wenn die Prioritäten bei Gewicht und Packmaß liegen, bist du dort richtig.

          LG

          Ferdi
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Egika
            Anfänger im Forum
            • 10.01.2009
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise & Co

            Danke für die Vorschläge.

            Der Valandré Mirage sieht interessant aus.
            Mir reichen wie gesagt um die 0°C als Komfortgrenze - Packmaß und Gewicht sind wichtiger.
            <300g guter Daune sollten reichen.

            Kennt denn jemand das Polen-Yeti Modell?

            Kommentar


            • MiKaHaka
              Erfahren
              • 28.02.2012
              • 174
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise &amp; Co

              Der Mirage sieht ganz gut aus. Den Yeti kenne ich nicht, aber ich habe schon von ein paar Menschen gehört, dass die anständige SS bauen. Kannst fast nichts falsch machen, solange du dich im Anschluss an die Pflegetipps hältst.
              Raus aus der Komfortzone

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise &amp; Co

                Um mehrere Tage hintereinander bei 0 Grad zu schlafen, sind <300 Gramm zu wenig. Ich würde den Apache nehmen. Guter Allrounder mit Reserven und einem nicht zu empfindlichen Stöffchen. Wahlweise den La Fayette. Die spielen beide in einer ganz anderen Liga, als der Yeti.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1590
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter Daunenschlafsack für Weltreise &amp; Co

                  Leicht, klein, warm, gutes Preis-Leistungsverhältnis:

                  Da ist die häufigste Empfehlung wohl cumulus. Ich hab ähnliches gemacht wie du vorhast mit einem Lite line 300:
                  http://www.schlafsacke-cumulus.de/Li...afsacke,2.html
                  (Die machen auch Sonderwünsche, einfach mal im Forum über cumulus stöbern). Achtung: Temperaturangabe nicht genormt, entspricht für meine Begriffe in etwa dem TLimit Wert. Noch ein Inlett rein (dann müffelt es auch nicht so und du schwitzt nicht direkt in den Schlafsack) und gut ist.

                  Etwas mehr Reserve hat der LL 400.

                  Besonderheit:
                  Beide Modelle sind unten schwächer befüllt als oben (dort, wo man die Daune eh zusammendrück), so wird Gewicht gespart und ein 650g leichter Schlafsack reicht mir bei leichtem NAchtfrost. Wenn du das nicht willst, kannst du bei Jacek overfill bestellen.

                  Cumulus Schlafsäcke gibt´s auch öfters mal bei trekking-lite-store.com, wenn du nicht extra in Polen bestellen willst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X