Hallo,
ich benötige mal eure Hilfe, bei dem unübersichtlichen Angebot an Daunenschlafsäcken den Richtigen für meine Bedürfnisse zu finden.
Also fangen wir mal an
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst. Deutschland und Skandinavien, Komfort so bis -2° C, etwas weiter nach unten ist auch O. K. Wenn es zu warm ist mach ich den Schlafsack halt etwas auf.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Männlich, 1,73 m, normale Statur, 70 Kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Da ich auf der rechten Seite schlafe, kann der Schlafsack ruhig etwas breite sein. So ein superenges Teil ist nicht mein Geschmack. Ich drehe mich auch eher im Schlafsack als mit dem Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ca. € 300,-, wobei ein Fuffie mehr auch noch O. K. währe. Billiger bei guter Qualität ist natürlich besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich benötige den Schlafsack für Wander- und Kanutouren in Deutschland (Mittelgebirge) und Skandinavien, wie oben schon angeführt für Frühling, Sommer, Herbst.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich ihn auch im Rucksack transportieren will, ist mir ein kleines Packmaß schon wichtig, allerdings muss es kein UL-Teil sein. Mir ist da lieber er ist etwas robuster. Da ich bei Kanutouren auch in der Nähe von Gewässern übernachte, währe es von Vorteil, wenn der Schlafsack eine gewisse Beständigkeit gegen Feuchtigkeit hat. Wasserdicht muss er nicht sein. Schön währe auch eine eher gedeckte Farbe.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus und freue mich auf fundierte Empfehlungen.
Gruß
Hendrik
ich benötige mal eure Hilfe, bei dem unübersichtlichen Angebot an Daunenschlafsäcken den Richtigen für meine Bedürfnisse zu finden.
Also fangen wir mal an

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling, Sommer, Herbst. Deutschland und Skandinavien, Komfort so bis -2° C, etwas weiter nach unten ist auch O. K. Wenn es zu warm ist mach ich den Schlafsack halt etwas auf.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Männlich, 1,73 m, normale Statur, 70 Kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Da ich auf der rechten Seite schlafe, kann der Schlafsack ruhig etwas breite sein. So ein superenges Teil ist nicht mein Geschmack. Ich drehe mich auch eher im Schlafsack als mit dem Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ca. € 300,-, wobei ein Fuffie mehr auch noch O. K. währe. Billiger bei guter Qualität ist natürlich besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich benötige den Schlafsack für Wander- und Kanutouren in Deutschland (Mittelgebirge) und Skandinavien, wie oben schon angeführt für Frühling, Sommer, Herbst.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Da ich ihn auch im Rucksack transportieren will, ist mir ein kleines Packmaß schon wichtig, allerdings muss es kein UL-Teil sein. Mir ist da lieber er ist etwas robuster. Da ich bei Kanutouren auch in der Nähe von Gewässern übernachte, währe es von Vorteil, wenn der Schlafsack eine gewisse Beständigkeit gegen Feuchtigkeit hat. Wasserdicht muss er nicht sein. Schön währe auch eine eher gedeckte Farbe.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus und freue mich auf fundierte Empfehlungen.
Gruß
Hendrik
Kommentar