Hallo liebe Community!
Mein Freund steht gerade beim Daunenschlafsack vor einer Kaufentscheidung, bei der ich mich über euren Rat sehr freuen würde! Ganz lieben Dank im Voraus!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Limit (männlich) bei etwa -10°C, soll aber auch im Sommer zum Einsatz kommen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
Eher schmal, 186cm, 70kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Neigt tendenziell zum Frieren
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht unbedingt sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle Jahreszeiten, von Alpen über chilenische Anden und Patagonien alles dabei, daher neben Sonne auch stürmische, regnerische Gebiete; bisher eher selten wirklich in Schnee und Eiseskälte, aber in Zukunft eventuell schon.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Daune, den Preisbereich wäre es wichtig einzuhalten, ebenso Limittemperaturbereich, und dann auf jeden Fall das Gewicht und Packmaß - nicht mehr als 1,6kg, lieber weniger.
Mit diesen Suchkritieren sind in der bisherigen Auswahl verblieben:
Marmot Sawtooth Long, -3,3/-9,8°C (Komfort/Limit), 198cm, 600 cuin, 1474g, 210€.
Mountain Equipment Helium 800 XL -4/-11°C (K/L), 200cm, 675 cuin (90:10), 1340g, 270€.
Mountain Equipment Titan 850 Std.[XL] -5/-12°C (K/L), 185 [200] cm, 625 cuin (85:15), 1500 [1575]g, 222 [240] €.
Verwendet wird der Schlafsack vermutlich mit einer Exped Synmat 7, R-Wert 4,9, ~1 kg, 120€ - wäre die Isomatte eine gute Wahl?
Wir kennen uns bei Daunensäcken, Marken und deren Qualitäten leider nicht gut aus und freuen uns sehr über jede eurer Einschätzungen! Auch wie ihr die Preise einordnet und ob ihr Tipps für günstigere Shops habt, habe zwar schon viel gesucht aber man weiß ja nie.
Ganz herzlichen Dank,
liebe Grüße
Christine
Mein Freund steht gerade beim Daunenschlafsack vor einer Kaufentscheidung, bei der ich mich über euren Rat sehr freuen würde! Ganz lieben Dank im Voraus!
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Limit (männlich) bei etwa -10°C, soll aber auch im Sommer zum Einsatz kommen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
Eher schmal, 186cm, 70kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Neigt tendenziell zum Frieren
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht unbedingt sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle Jahreszeiten, von Alpen über chilenische Anden und Patagonien alles dabei, daher neben Sonne auch stürmische, regnerische Gebiete; bisher eher selten wirklich in Schnee und Eiseskälte, aber in Zukunft eventuell schon.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Daune, den Preisbereich wäre es wichtig einzuhalten, ebenso Limittemperaturbereich, und dann auf jeden Fall das Gewicht und Packmaß - nicht mehr als 1,6kg, lieber weniger.
Mit diesen Suchkritieren sind in der bisherigen Auswahl verblieben:
Marmot Sawtooth Long, -3,3/-9,8°C (Komfort/Limit), 198cm, 600 cuin, 1474g, 210€.
Mountain Equipment Helium 800 XL -4/-11°C (K/L), 200cm, 675 cuin (90:10), 1340g, 270€.
Mountain Equipment Titan 850 Std.[XL] -5/-12°C (K/L), 185 [200] cm, 625 cuin (85:15), 1500 [1575]g, 222 [240] €.
Verwendet wird der Schlafsack vermutlich mit einer Exped Synmat 7, R-Wert 4,9, ~1 kg, 120€ - wäre die Isomatte eine gute Wahl?
Wir kennen uns bei Daunensäcken, Marken und deren Qualitäten leider nicht gut aus und freuen uns sehr über jede eurer Einschätzungen! Auch wie ihr die Preise einordnet und ob ihr Tipps für günstigere Shops habt, habe zwar schon viel gesucht aber man weiß ja nie.
Ganz herzlichen Dank,
liebe Grüße
Christine
Kommentar