Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yami
    Neu im Forum
    • 05.01.2013
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

    Hallo liebe Community!

    Mein Freund steht gerade beim Daunenschlafsack vor einer Kaufentscheidung, bei der ich mich über euren Rat sehr freuen würde! Ganz lieben Dank im Voraus!

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Limit (männlich) bei etwa -10°C, soll aber auch im Sommer zum Einsatz kommen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    Eher schmal, 186cm, 70kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Neigt tendenziell zum Frieren

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Muss nicht unbedingt sein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    200-300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Alle Jahreszeiten, von Alpen über chilenische Anden und Patagonien alles dabei, daher neben Sonne auch stürmische, regnerische Gebiete; bisher eher selten wirklich in Schnee und Eiseskälte, aber in Zukunft eventuell schon.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Daune, den Preisbereich wäre es wichtig einzuhalten, ebenso Limittemperaturbereich, und dann auf jeden Fall das Gewicht und Packmaß - nicht mehr als 1,6kg, lieber weniger.

    Mit diesen Suchkritieren sind in der bisherigen Auswahl verblieben:

    Marmot Sawtooth Long, -3,3/-9,8°C (Komfort/Limit), 198cm, 600 cuin, 1474g, 210€.
    Mountain Equipment Helium 800 XL -4/-11°C (K/L), 200cm, 675 cuin (90:10), 1340g, 270€.
    Mountain Equipment Titan 850 Std.[XL] -5/-12°C (K/L), 185 [200] cm, 625 cuin (85:15), 1500 [1575]g, 222 [240] €.

    Verwendet wird der Schlafsack vermutlich mit einer Exped Synmat 7, R-Wert 4,9, ~1 kg, 120€ - wäre die Isomatte eine gute Wahl?

    Wir kennen uns bei Daunensäcken, Marken und deren Qualitäten leider nicht gut aus und freuen uns sehr über jede eurer Einschätzungen! Auch wie ihr die Preise einordnet und ob ihr Tipps für günstigere Shops habt, habe zwar schon viel gesucht aber man weiß ja nie.

    Ganz herzlichen Dank,
    liebe Grüße
    Christine

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

    In Osteuropa gibt es eine ganze Reihe kleiner Schlafsackschmieden, die richtig ordentliche Schlafsäcke für relativ kleines Geld herstellen. Auch spezielle Wünsche (wärmer, länger, breiter, wasserabweisende Hülle,...) können dort (gegen einen kleinen Aufpreis) berücksichtigt werden. Hier mal ein paar Beispiele:
    • Nahanny: Hier würde vielleicht ein Hibernatus oder ein "warmer" Praktikus in Frage kommen. Persönliche Wünsche sind hier für relativ wenig Geld möglich. Nicht von dem rel. hohen Gewicht irritieren lassen, durch geeignete Stoffwahl und hochwertigere Daune lässt sich das um mehrere hundert Gramm drücken.
    • Cumulus: Hier würde der Panyam 600 in Frage kommen. Grob kann man sagen, das die meisten der Cumulusschlafsäcke sehr leicht und relativ eng sind. Aufpassen bei den Temperaturangaben, das sind bei diesen beiden Herstellern keine Normangaben sondern Empfehlungen. Bei Cumulus finde ich die "Empfehlungen" etwas optimistisch, also lieber noch ein paar Grad draufrechnen. Bei Nahanny kommen die Angaben ganz gut.
    • Roberts: Zu Roberts gibts einen interessanten Thread hier.
    • Yeti

    Zu all den genannten Herstellern gibt es hier im Forum sehr viele Informationen (und Bilder). Wenn dir ein Schlafsack zusagt schreib einfach mal ne Mail an den Hersteller (meist auf Englisch), der melden sich dann innerhalb von ein paar Tagen und berät dich sehr kompetent.

    Viele Grüße
    Toni
    Zuletzt geändert von ToniBaer; 05.01.2013, 21:10.

    Kommentar


    • yami
      Neu im Forum
      • 05.01.2013
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

      Hallo Toni! Das ist sehr nett, aber kriege ich dort qualititiv vergleichbare Schlafsäcke wie die, die wir bisher ausgesucht haben für weniger Geld?

      Spricht denn etwas für oder gegen die oben aufgeführten? Über jeglichen Anhaltspunkt bin ich euch verbunden.

      Viele Grüße

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

        Bisher waren alle osteuropäischen Schlafsäcke (die ich in der Hand hatte) sauber und ordentlich verarbeitet. Ich würde solche Schlafsäcke aus verschiedenen Gründen bevorzugen:
        • du bekommst hochwertige Materialien (Pertex Quantum, 860CUIN Daune,...) zu einem guten Preis
        • du kannst mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und persönliche Wünsche äußern
        • du weißt, wo die Schlafsäcke produziert werden
        • die Schlafsäcke sind meist leichter als gleichteure Konkurrenzprodukte


        Qualitativ würde ich zb. einen Panyam 600 über den von dir ausgesuchten Schlafsäcken einordnen.
        Du kannst auch mal in der Forensuche die Hersteller eingeben, vor für Cumulus und Nahanny wirst du viele Treffer (Testberichte, Fotos,...) finden.

        Viele Grüße
        Toni

        Kommentar


        • milkmonsta
          Erfahren
          • 01.10.2010
          • 197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

          Ich finde es mittlerweile problematisch, einen Schlafsack für viele Jahreszeiten zu haben. Ein Schlafsack mit Deinen Angaben wäre mir im Sommer definitiv zu warm. Zwar kann man ihn dann aufmachen, aber dann zieht es dauernd rein beim Umdrehen. Je nachdem, ob Dein Freund ein ruhiger oder unruhiger Schläfer ist, kann das mehr oder weniger unschön sein.

          Ich würde also schauen, wann Eure bevorzugten Reisejahreszeiten sind und wie kalt / warm es in Euren bevorzugten Reisegebieten zu diesen Jahreszeiten ist. Kommt dabei Mitteleuropa und hauptsächlich April bis September raus, würde ich ein bis zwei "Wärmekategorien" nach oben gehen um auch im Sommer mit dem Schlafsack noch Spaß zu haben.

          Außerdem würde ich mit 1,86 m nicht unbedingt gleich zu einer "long"-Variante greifen. In einem Schlafsack mit viel ungenutztem Volumen muss Dein Freund mehr Luft aufwärmen, als eigentlich nötig. Bei seiner Tendenz zum Frieren ist das vielleicht eine etwas unglückliche Kombination.

          Noch ein Wort zu den Marken: Ich glaube, qualitätsmäßig unterscheiden sich alle hier im Thread genannten Marken nicht sonderlich. Interessanter sind da eher persönliche Präferenzen wie bspw. Schnitte und Materialien.

          Soweit meine Gedanken dazu!
          www.frischluftgeschichten.de

          Kommentar


          • Trapper
            Dauerbesucher
            • 25.06.2007
            • 750
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

            Also ich hab einen Marmot Sawtooth und einen Cumulus Alaska 1100! Den Marmot kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen und würde den auch wieder kaufen. Der Schnitt ist eher geräumiger,bequem und für 186 kommt man noch mit regular aus sofern man nicht Klamotten ans Fußende stopfen will.
            Der Cumulus ist zwar auch in Ordnung fürs Geld, hat aber einen wesentlich einfacheren Schnitt in der Kaputze und das Problem sich gern verklemmender Reißverschlüsse weil da wesentlich einfacher gearbeitet.
            Leichter sind die Schlafsäcke auch nur, weil deutlich enger genäht und nach meinem Empfinden recht optimistisch in den Temperaturangaben. Die Materialien unterscheiden sich imho Qualitativ eher wenig.
            Wenn du mit den kleinen Einschränkungen leben kannst, kann mit den polnischen Produkten schon etwas gespart werden.
            Die anderen polnischen Schlafsackschmieden kenne ich aber nicht bzw. nur vom ansehen.

            Kommentar


            • yami
              Neu im Forum
              • 05.01.2013
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack 4 JZ. Limit ~ -10°C - Marmot o.Mountain Equipment?

              Hallo ihr Lieben!

              Haben gerade für 155€ den Sawtooth bestellt, war ein Sonderangebot bei dem wir zuschlagen mussten. Ist allerdings ein Moddel Größe L X-Wide, damit vermutlich etwas zu breit/groß und sicher auch schwerer als erwartet. Aber da es ein Internetshop ist haben wir ja Rückgaberecht, da fiel die Entscheidung ihn mal auszuprobieren nicht schwer. Wir halten euch auf dem Laufenden! Vielen Dank für Eure Hilfe

              Kommentar

              Lädt...
              X