Hallo, also ich habe vor, mir einen gebrauchten Schlafsack zu kaufen. Ich hab mich da hier im Forum mal ein bisschen informiert und jetzt schon entschieden, dass ich den Schlafsack nicht waschen werde, da ja sonst die Wärmeleistung erheblich beeinträchtigt werden würde. Reicht es, den Schlafsack mit nem Lappen einfach feucht abzuweichen, von innen und außen, und dann ein Inlett zu verwenden? Ach ja es ist ein KuFa-Schlafsack. Danke jetzt schon einmal für die Ratschläge.
Gebrauchter Schlafsack.. :S ist so was ok?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Gebrauchter Schlafsack.. :S ist so was ok?
kommt drauf an
ich habe hier im forum einen gebrauchten sack erworben, den ich bedenkenlos ohne vorreinigung benutzt habe, der sah aus wie neu und war geruchsneutral.
der verkäufer wird dir den zustand ja wohl beschreiben können, den rest musst du mit deinem gewissen und hygieneempfinden regeln.
ich kaufe oft gebrauchte bücher, das isses auch immer etwas glückssache - die meisten sind top, ab und zu klebt irgendwo irgendwas ekliges dran/drin420
-
AW: Gebrauchter Schlafsack.. :S ist so was ok?
"und jetzt schon entschieden, dass ich den Schlafsack nicht waschen werde, da ja sonst die Wärmeleistung erheblich beeinträchtigt werden würde. "
Ist das die allg. Forenmeinung?
Ich dachte immer, dass (seltenes) Waschen wichtig ist, damit die Daunen nicht durch Schweiss etc. langsam zersetzt werden. Wichtig ist ein rückfettendes Woll- bzw. Daunenwaschmittel und sorgfältiges Trocknen (mit Auflockern der Daunen, um Verklumpungen zu vermeiden). Ist das falsch bzw. gilt für Kufa Schlafsäcke anderes?
Unabhängig davon: Der Kauf gebrauchter Schlafsäcke ist IMHO Vertrauenssache, da eine falsche (komprimierte) Lagerung die Daunen bzw Kufa schädigen kann.
Kommentar
-
AW: Gebrauchter Schlafsack.. :S ist so was ok?
Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigenIch dachte immer, dass (seltenes) Waschen wichtig ist, damit die Daunen nicht durch Schweiss etc. langsam zersetzt werden. Wichtig ist ein rückfettendes Woll- bzw. Daunenwaschmittel und sorgfältiges Trocknen (mit Auflockern der Daunen, um Verklumpungen zu vermeiden). Ist das falsch bzw. gilt für Kufa Schlafsäcke anderes?Ich kenne das so, dass die Füllung durch den Schweiß zusammenpappt. Sowohl bei Kufa als auch bei Daune wird berichtet, dass der Schlafsack nach dem Waschen wieder "fluffiger" war.
Kann das bei Kufa bestätigen. Hat sogar den Vorteil, dass man ihn ohne minütliches aufschütteln trocknen kann.
Feucht abwischen.... die meisten Schlafsäcke haben Innen einen dünnen atmungsaktiven Stoff. Früher sogar reine Baumwolle. Da kann man nichts "abwischen". Außen ist maximal sinnvoll, wenn da Schlamm o.ä. dran ist. Der Schweiß ist jedoch im Gewebe oder sogar in der Füllung. Und vom abwischen wird er auch nass.
Ich würde je nach Zustand zwischen Waschen und Lüften+offen längere Zeit lagern vor der Benutzung entscheiden.
Kommentar
-
AW: Gebrauchter Schlafsack.. :S ist so was ok?
Für teure Schlafsäcke oder Leute mit einer Gebrauchtwaren-Kontaktphobie, eignen sich diese Schlafsack-Inlets, die z.B. Globetrotter anbietet!
Kommentar
Kommentar