Daunenschlafsack für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mikayla
    Neu im Forum
    • 14.11.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack für Einsteiger

    hallo,

    ich stehe kurz vor einem Schlafsack-Kauf und habe mir hier schon viel durchgelesen.
    ich habe auch schon einen favoriten, habe mich aber echt verunsichern lassen durch diverse kommentare.
    ich besitze bisher einen billig-schlafsack vom discounter. nun möchte ich mir einen daunenschlafsack zulegen. definitv daune und nicht synthetik. ich bin campingerprobt, allerdings bisher in deutschland und näherer umgebung. was aber nicht heisst, dass ich nicht verschiedene klimazonen kenne, rucksackreisen in skandinavien und asien waren meine letzten reisen. nun geht es im januar nach chile, teilweise mit pickup und zelt und eben neuem schlafsack. im januar ist in chile sommer. allerdings wollen wir auch in die atacama-wüste. dort kann es kalt werden, aber ich bin trotz allem einsteiger und fahre nicht auf eine expedition an den polarkreis.

    also, fang ich mal am anfang an:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    chile im sommer, also +30° (eher im süden, da brauch ich den "sack" noch nicht) bis vieleicht knapp unter 0°. (wüste)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    weiblich, 1,78, ca 75 kg.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    weiblich... ich friere sicher eher als ein mann, habe aber warme fleecejacken.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    definitiv brauche ich einen v.a. im unteren bereich breiteren schlafsack. am besten gerade form. sonst fühle ich mich unwohl.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 200 euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    oh, siehe oben. chile, sommer, zelt (teilweise, gelegentlich auch feste unterkunft)

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Daune. gern geringes gewicht, sicher Beinfreiheit.

    so. ich habe mich eigentlich für den Meru Down Comfort von Globetrotter entschieden.
    meiner meinung nach passt der am besten. aber ich habe in diesem forum von den "billigprodukten" von globetrotter gelesen und dass sie nicht empfehlenswert seien. das irritiert mich jetzt doch. warum sind meru produkte nicht empfehlenswert?
    sicher gibte es überall high-end produkte, die kaum zu toppen sind. nur kosten die auch ihr geld. ich suche einen relativ günstigen daunenschlafsack, der mir komfort und beinfreiheit bietet. da ich vermutlich in absehbarer zeit nicht unter extremen bedingungen zelten werde, denke ich, ich kann mit dem schlafsack doch nicht so falsch liegen, oder?
    bin jetzt doch etwas ratlos.


  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

    Hallo,

    also die Meru - Produkte sind sicherlich nicht alle schlecht. ich habe von denen eine Winterhose und bin seit nun 4 Jahren super zufrieden damit.
    ABER: Gerade beim Gewicht liegen die Produkte ziemlich weit über dem Gewicht anderer Hersteller.

    Nur mal zum Vergleich:
    Der Cumulus LiteLine300 wiegt ein Drittel des Meru´s, hat eine bessere Daunenqualität und in etwa die gleiche Komforttemperatur.
    Einziger Nachteil ist der engere Fussbereich gegenüber dem Merus Schlafsack.
    Was im Prinzip aber kein Nachteil sein muss, da der Größere Bereich mehr Luft beinhaltet die von deinem Körper erwärmt werden muss. Und vom Preis nehmen sich beide Schlafsäcke nichts.

    Kommentar


    • changes

      Dauerbesucher
      • 01.08.2009
      • 981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

      Ich habe mal eine Frage zu der von dir gewünschten Beinfreiheit, da sie ja das wichtigste Kriterium zu sein scheint.
      Schläfst du mit gegrätschten Beinen oder sonst irgendwie mit den Füßen weit auseinander (Bauch evtl?).
      Weil, Ich schlafe auch sehr unruhig, dreh mich laufend, mal beine angezogen oder eins gestreckt eins angezogen (das was ich so mitbekomme).
      Trotzdem hat es bei mir gereicht wenn der Schlasa einfach nicht zu eng geschnitten ist (Wurstpelle).
      Hatte auch erst immer nur Discounter Tüten die waren mir eigentlich zu unbequem eng. Durch Probeliegen bei Globetrotter wurde mir ein etwas weiteres Modell empfohlen mit dem ich sehr zufrieden bin. Zwar Kufa, aber das dürfte es bei Daune ja auch geben.
      Wenn mir richtig kalt ist muß ich auch bei dem erst alles eng zusammen kuscheln oder umschlagen bis mir warm ist wegen des größeren innenraums. Das stelle ich mir bei der Rechteck Form noch schwieriger vor.

      Dunja
      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

        13 Liter Volumen ist ein Monstrum, das will erst mal untergebracht sein.

        Und bei gelegentlichen Trekking-Touren die dann wohl auch anstehen werden sind fast 2kg Gewicht auch nicht von Pappe.

        Guck dir den hier mal an http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

        Der temperaturbereich ist noch etwas weiter nach unten als du gewollt hast. Der sollte auch für 3 Jahreszeiten in Mitteleuropa mühelos passen. Sollte es tatsächlich 30 Grad werden ist da dann definitiv öffnen und als Decke verwenden angesagt. Das geht auch mit Mumien, und hat den netten Vorteil daß frau dann die nicht vollständig"aufgeklappte" Fußbox noch zum Warmhalten der Füße hat wenns denn doch nachts schattig wird. selbst in Large wiegt der noch fast 500g weniger als dein anvisierter meru Sack., und 3 Liter am Volumen ist eine Menge. Das kann den Unterschied machen ob das Ding dann ins Bodenfach des Rucksacks paßt oder nicht.

        Was diesen meru schwer macht dürfte der Baumwollstoff innen sein. Lieber einen Synthetil-Innenstoff, der ist leichter und trocknet auch schneller und da man Daune eben nicht einfach mal so nach der Tour in die Waschmaschine stopfen sollte ein Seiden-Inlett dazu. Ist immer noch deutlich leichter als der von dir angepeilte Sack ohne Inlett. Ich habe dieses hier http://www.globetrotter.de/de/shop/j...&mod_nr=121718, mußte aber gerade entsetzt feststellen daß das inzwischen ganz schön teuer geworden ist. Da könnte falls du geschickt bist und eine Nähmaschine hast auch der Einkauf eines entsprechenden Stoffs und selber machen eine Alternative sein.

        Kommentar


        • Alexa
          Erfahren
          • 11.03.2012
          • 291
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

          Hallo Mikayla,

          ich kann sehr gut nachvollziehen, daß du einen geräumigen Schlafsack möchtest, mir geht es genauso.

          Bestell dir den Merz Down Comfort doch einfach mal und guck ihn dir an.
          Wenn du geräumig unter 200 € willst, wüsste ich nicht wirklich eine Alternative zu diesem Schlafsack.
          Ist der nicht aktuell auf 120 € verbilligt? Falls du ihn haben willst, wäre das doch eine gute Chance.

          Ich habe mir den Schlafsack auch mal angeguckt und probegelegen, der war sehr gemütlich und geräumig.
          Letztlich habe ich ihn aber nicht genommen, sondern den Yeti Comfort 800. Der ist nämlich im Beinbereich noch geräumiger und es gab ihn bei einem Onlineshop verbilligt.

          Wenn du explizit einen breiten Schlafsack suchst, wirst du mit Säcken wie dem Cumulus Lite Line 300 nicht glücklich werden. Das Ding sitzt wie ne zweite Haut.

          Was bei der Suche nach geräumigen Schlafsäcken noch oft empfohlen wird, sind die Exped Comfort Säcke. Die sind zwar teuerer als 200 €, aber vielleicht gibt es ja mal irgendwo einen verbilligt.

          Kommentar


          • Drizzle
            Gerne im Forum
            • 31.08.2012
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

            Wenn es wircklich viel Platz sein muss, dann könnte ich noch den Nordisk Victor beisteuern:
            http://www.amazon.de/Nordisk-Mumiens...2924871&sr=8-1
            Der ist eiförmig und bietet somit mehr Platz als ein gewöhnlicher Mumienschlafsack. Gewicht ist auch gut mit ~1kg. Falls es wärmer sein muss gibt es den auch noch als Version bis -15°C. Zur Qualität kann ich hier aber nichts sagen.
            Einziges mir ersichtliches Manko: die Kosten sind geringfügig höher als dein Budget...
            Bestimmt gibt es auch noch andere eiförmige Schlafsacke, einfach mal schauen

            Hier noch die offizielle Homepage: http://www.nordisk.de/
            Da findest du auch die wärmere Variante, sowie noch andere Größen

            LG
            Drizzle

            Edit 2: Ich rede Bullshit. Entschuldigt, der Thread ist ja doch aktuell

            Kommentar


            • Alexa
              Erfahren
              • 11.03.2012
              • 291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

              Ich seh grad, ich hab oben Quatsch geschrieben.

              Hab zwei Schlafsäcke verwechselt. Meru Down Comfort mit Meru Lets Move Cotton. Mein oberer Beitrag ist auf den Meru Lets Move Cotton gemünzt und diesen Sack möchte ich dir auch empfehlen.
              Der ist durch die Ei-Form schön geräumig und leichter als der Down Comfort.
              Probegelegen wie oben geschrieben hab ich im Meru Lets Move Cotton.

              Andererseits, wenn du den Down Comfort wirklich willst, dann kannst du am Rest der Ausrüstung stärker aufs Gewicht achten und am Schluß dadurch trotzdem noch leicht unterwegs sein.
              Ein einziges schweres Teil ist ja noch nicht so die Katastrophe. Die entsteht durch viele schwere Teile und überflüssigen Krempel. Es muss halt bei dem einen einzigen schweren Teil bleiben.
              Wenn du also den Schlafsack zum Wohlfühlen brauchst, dann nimm ihn. Aber vorher auf jeden Fall noch andere probeliegen, auch Modelle, wo du im ersten Moment vielleicht denkst, die willst du nicht, wie weit geschnittene Mumien-Schlafsäcke.

              Kommentar


              • mikayla
                Neu im Forum
                • 14.11.2012
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

                hallo, erstmal danke für eure zahlreichen antworten!

                klar, wenn man viele leute fragt, bekommt man auch unterschiedliche antworten. um jetzt nochmal auf die sache mit der beinfreiheit einzugehen: das mag sicher komplett unprofessionell klingen, aber ich möchte eigentlich wirklich gern einen schlafsack in rechteck form. mein billigteil ist mumienform. ich scheine (nachdem ich auch meinen partner mal vorsichtig befragt hab ) tatsächlich häufig "gegrätscht" zu schlafen, egal in ob in rücken oder bauchlage. das passt zu meinem instinktivem gefühl, eben ein rechteck zu brauchen. ich habe mir schonmal einen sehr guten und teuren schlafsack von einer freundin geliehen, aber eben in mumienform. und es ist eingetreten, was auch mit meinem billigteil immer eingetreten ist: ich kann nicht gut schlafen, weil ich mich darin verdrehe, der ganze sack nach unten rutscht, weil er sich mir unten um die füsse gewickelt hat und ich finde das einfach furchtbar krampfig! für meine rucksacktouren nach asien (also sehr warm) habe ich mir nach langer überlegung ein inlett aus baumwolle in rechteckform gekauft und damit war ich sehr zufrieden! kein "verwurschteln" um die füße. einfach schlafen. daher mein wunsch nach dem rechteck.
                ABER: wenn ich mir eure tipps und antworten so durchlese, dann zweifel ich jetzt daran. der favorisierte schlafsack ist meines wissens nach nicht im angebot für 120 euro, dann würde ich ihn wohl wirklich nehmen und einfach ausprobieren.
                gut, eiform kenne ich noch nicht, kann aber auch einfach nicht so viel mehr ausgeben, als eben angegeben. das meinte ich ja in meiner anfrage: klar, wenn man nicht auf´s geld schauen muss, dann findet man ganz sicher den perfekten schlafsack.
                hm, probeliegen ist ne gute idee, nur schlaf ich ja nicht in dem laden. ich kann doch schlecht einen einfach mal als versuch kaufen, 2 nächte in meinem bett drin schlafen und dann zurückgeben...
                ins grübeln bringt mich dann sicher auch noch der hinweis, dass die rechteckform nicht so warmhält, wie die mumien-/eiform.
                macht das echt so einen unterschied? bei um die 0°? wird es denn in mitteleuropa, wenn man nicht grad im tiefsten winter zeltet, so kalt, dass man dann echt friert?
                und packgewicht. klar. aber da finde ich den letzten beitrag ganz hilfreich. es ist nicht schlimm, ein teil dabeizuhaben, dass eben mehr wiegt, wenn man den rest anpasst. und beim rest bin ich um längen genügsamer bzw. vernünftiger.
                allerdings habe ich tatsächlich vorhin kurz sorgenvoll meinen rucksack angeschaut, ob denn der 13liter volumen sack da ins untere fach passt...hm. das müsste ich echt einfach nochmal im laden ausprobieren. guter punkt!
                so. ich werde jetzt also nochmal nach schlafsäcken in eiform schauen. und meinen anvisierten probeliegen.
                danke nochmal für eure anregungen!

                Kommentar


                • mikayla
                  Neu im Forum
                  • 14.11.2012
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack für Einsteiger

                  @alexa

                  habe einfach mal probehalber den meru lets move cotton online bestellt...kann ich ja zurückgeben. den yeti hab ich mir angeschaut. falls der bestellte nicht passt, schau ich mal nach dem...obwohl ich auch noch den nordisk im auge hab.
                  wie auch immer, vielen dank an euch! ihr habt mir echt wichtige, gute tipps gegeben!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X