Ja,Ja mal wieder Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silke1000
    Neu im Forum
    • 12.12.2004
    • 8

    • Meine Reisen

    Ja,Ja mal wieder Schlafsack

    Hallo an alle !

    Ich bin neu hier im Forum und hab eine Frage. Ich weiß das es tausend Schlafsackbeiträge gibt, aber ich möchte halt sicher gehen.

    Es gibt drei Modelle die mich interessieren.

    ME Glacier 750

    Yeti Energizer 900

    Yeti Powerizer 700

    Wichtig ist für mich eine wasserabweisende Außenhülle und er soll bis ca. -10 Grad warm halten.

    Ich habe durch viel lesen hier im Forum gelesen, das es deutlich bessere Modelle gibt wi WM , FF, Valandre, etc. . Die sind mir aber schlichtweg zu teuer. Die VIB Reihe von Yeti fällt aufgrund des Außenmaterials leider auch raus.

    Vom Schnitt her passen mir beide Marken ganz gut.

    Mich interessiert eigentlich nur noch welcher Hersteller die besseren Daunen und den besseren loft hat.


    Ich wäre über jeden Kommentar dankbar, nur bitte keine Empfehlungen für deutlich teurere Modelle.

    Danke,

    Silke

    P.S: Joutsen Halla, ist bei dem der aussenstoff auch vergleichbar mit denen von Glacier , Powerizer und Energizer ?

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Außenhülle des Halla ist nicht wasserabweisend.

    Kommentar


    • Saloon12yrd
      Alter Hase
      • 11.10.2001
      • 2559

      • Meine Reisen

      #3
      Willkommen im Forum!

      Was mich etwas wundert:

      - Weder Energizer noch Powerizer haben meines Wissens nach eine wasserabweisende Hülle
      - der Glacier 750 ist nur bis -5° angegeben, Du willst es aber bis -10°C warm haben.

      Frage: Warum ist eine wasserabweisende Hülle für Dich wichtig, was hast Du mit dem Schlafsack vor?

      Ciao,
      Sal-
      http://www.leichtwandern.de

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Saloon12yrd
        - der Glacier 750 ist nur bis -5° angegeben, Du willst es aber bis -10°C warm haben.
        Laut Invia.de -14°C Komfort, ich halte -12°C für halbwegs realistisch. Bei -5°C friert man in dem Baby jedoch definitiv noch nicht.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Silke1000
          Neu im Forum
          • 12.12.2004
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          also laut Yeti Homepage hat der Powerizer mit Aqua Pro eine waserdichte Aussenhülle und der Energizer eine wasserabweisenden Hülle.


          Der Glacier hat ( wie Becks es auch geschrieben hat laut Homepage -14 Grad Komfort )

          Also bei mir sieht es so aus 50 % Zelt , 50 freier Himmel.

          Bei starkem Regen baue ich natürlich ein Zelt auf aber wenn ich in Flussnähe schlafe ( Ich fahre sehr viel Kanu ) ist es Nachts schon recht feucht. Trotzdem möchte ich nicht auf einen Daunenschlafsack verzichten.

          Habe gelesen das der Glacier oft einen schlechten loft hat. Deshalb hab ich Yeti in Betracht gezogen, die sehen meistens sehr prall aus...

          Gruss Silke

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9429
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Saloon12yrd
            - Weder Energizer noch Powerizer haben meines Wissens nach eine wasserabweisende Hülle
            Hi, da bin ich anderer Meinung:

            zum Energizer:
            Zitat von die Yeti-Homepage
            Ein atmungsaktives, weiches Polyester-Mikrofasergewebe (HTMC High Tec Micro Cell) schützt die Außenhülle des Schlafsacks vor Wind und Feuchtigkeit. Mikrofeine Poren verhindern wirkungsvoll das Eindringen von außen und machen das Gewebe gleichzeitig besonders atmungsaktiv und damit außerordentlich komfortabel. Energizer Schlafsäcke eignen sich ideal für eine Übernachtung im Freien ohne Zelt und sind die Vorstufe zum Biwakschlafsack.
            zum Powerizer:
            Zitat von die Yeti-Homepage
            Powerizer,der Rundumschutz auch ohne Zelt! Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv! All-Wetter-Schlaflösung Wasserdicht, winddicht und trotzdem atmungsaktiv. Das sind unsere Biwakschlafsäcke für das Leben unter freiem Himmel und im Zelt unter extremen Bedingungen....AquaPro, ein hauchdünnes Membrangewebe, sorgt für diese einzigartigen Eigenschaften. Aufwendige Details wie eine gegen Atemfeuchtigkeit resistente Innenkapuze,...
            Lg,
            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Vueltas
              Erfahren
              • 22.05.2004
              • 267
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wie ich hier schon ein paar mal im Forum geschrieben habe, habe ich als dünne Frau bei um die Null Grad (man sah den Atem im Zelt) im Glacier 750 gefroren. Mag vielleicht an meiner Konstitution und meinem Zustand (müüüüüüüde) gelegen haben, aber vielleicht hilft Dir das als Tip. Ich halte also -10°C zumindest bei Frauen für unrealistisch.

              Was ist mit dem WM Antilope SDL??? oder Puma??
              Achso, Yeti soll übrigens eine sehr gewöhnungsbedürftige Innenhülle haben, etwas plastiktütenartig...

              Kommentar


              • Vueltas
                Erfahren
                • 22.05.2004
                • 267
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielleicht hi8lft da zur Not aber noch ein Seiden- oder Micro-Fleece-Inlett.

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Saloon12yrd hat folgendes geschrieben:
                  - Weder Energizer noch Powerizer haben meines Wissens nach eine wasserabweisende Hülle
                  Der Powerizer hat AquaPro als Aussenmaterial und soll wohl in die Klasse des Glaciers gehen.

                  Von der Füllmenge sollten beide bis knapp -10 Grad gehen - der Glacier hat halt 50g Daune mehr. Hier in Forum gab es sowohl Glacier- wie auch Powerizer-Nieten, deren Loft nicht so toll war.

                  Wenn du ja beide in natura schon kennst, solltet du das individuelle Exemplar nehmen, dass den besseren Loft hat.

                  Manche Outdoorläden haben auch Kühlkammern...in Berlin zB Globetrotter
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar


                  • Silke1000
                    Neu im Forum
                    • 12.12.2004
                    • 8

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi,

                    also ich dachte dieses mülltütenartige Material bei Yeti beschränkt sich nur auf die VIB Modelle ?

                    Silke

                    Kommentar


                    • Saloon12yrd
                      Alter Hase
                      • 11.10.2001
                      • 2559

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Schon mal nen VIB in der Hand gehabt? *G* Es ist sicherlich kein Fluffig-weiches Material, aber es auf keinen Fall eine Mülltüte!

                      Sal-, sehr zufrieden mit seinem VIB.
                      http://www.leichtwandern.de

                      Kommentar


                      • boehm22

                        Lebt im Forum
                        • 24.03.2002
                        • 8249
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi,
                        also ich bin auch zufrieden mit dem Material meines VIB-Pocket. Da raschelt nix und das Ding ist echt kuschelig.
                        Viele Grüße
                        Rosi

                        ---
                        Follow your dreams.

                        Kommentar


                        • Silke1000
                          Neu im Forum
                          • 12.12.2004
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi,

                          also tut mir leid wenn ich euch bremsen muss, aber für mich fällt die VIB Reihe ehr wegen des Aussenmaterials weg und nicht wegen des innen Stoffs.

                          Mich interessiert am meisten die Daunenquali von den Yeti Modellen und dem Glacier.

                          Trotzdem Danke,

                          Silke

                          P.S: Ich bin begeistert wie schnell man Hilfe bekommt.

                          Kommentar


                          • Saloon12yrd
                            Alter Hase
                            • 11.10.2001
                            • 2559

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Der Innenstoff bei den VIBs ist der selbe wie der Außenstoff...

                            Was die Daunenqualität der nicht-VIB Yetischlafsäcke angeht kann ich persönlich nichts sagen, aber hier im Forum werden sie regelmäßig zerrissen - allerdings von Leuten mit leichtem Hang zum Schlafsack-Fetischismus (nicht bös gemeint Jungs ;))

                            Sal-
                            http://www.leichtwandern.de

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Jetzt noch mein Senf als schnell frierender:

                              Wenn auf deiner Tour mehrere Nächte mit nahe -10 °C zu erwarten sind, ist der Powerizer 700 sicher nicht warm genug. Beim Glacier habe ich auch starke Zeifel. Zum Energizer kann ich nichts sagen. Aber warum muss die Hülle denn Wasserdicht sein? Vom Preis-Leistungsverhältnis wäre Joutsen mein Tipp.

                              Grüße
                              der Mac

                              Kommentar


                              • Silke1000
                                Neu im Forum
                                • 12.12.2004
                                • 8

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi,

                                wie gesagt, ich schlafe oft auch ohne Zelt. Manchmal auch am Flussufer wo es Nachts oft auch feucht wird.

                                Hab einfach Angst das die Feuchtigkeit in den schlafsack zieht und die Komforttemperatur erheblich senkt

                                Silke

                                Kommentar


                                • Ahnender
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2004
                                  • 1354
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bei unter Null Grad sollte von Aussen nichts mehr feucht werden...
                                  Tom

                                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                  Kommentar


                                  • Thomas75
                                    Erfahren
                                    • 02.10.2004
                                    • 477

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi,

                                    wie schon in einem anderen Thread geschrieben: Für den Glacier 1050XL stimmt die durch eigenes Ausprobieren gefundene Komforttemperatur etwa mit der Herstellerangabe überein. Warum sollte das für den 750er anders sein? Ich halte ihn also durchaus für -10 Grad geeignet. Und kann auch sonst nichts negatives über meinen Glacier sagen...

                                    Viele Grüsse,
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ups, das mit dem Paddeln hatte ich überlesen. Aber Paddeln zu Jahreszeiten wo es Nachts -10° werden - Respekt.
                                      Mit der Feuchtigkeit sehe ich auch in Flussnähe nicht so das riesen Problem. Zumal du ja im Zweifelsfall ein Zelt dabei zu haben scheinst. Und falls es Wetterbedingt doch mal dauerhaft sehr feucht sein sollte (um die 0°, Dauerregen und nie Sonnenschein für mehrere Tage) hilft auch die Wasserdichte Hülle des Schlafsacks nicht, dann ist irgendwann alles nass. Bei solche Wetterbedingungen auf längeren Touren scheinbar doch nur ein Kufa-Sack (oder ein sehr gut belüftetes Zelt).
                                      Du scheinst aber den Schlafsack für alle Einsatzzwecke zu suchen und den gibs leider nicht.

                                      Grüße
                                      der Mac

                                      PS: -10° Schlafsäcke empfinde ich bei +10° schon fast unerträglich warm.

                                      Kommentar


                                      • Silke1000
                                        Neu im Forum
                                        • 12.12.2004
                                        • 8

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hi,

                                        meinst du also die wasserdichte Hülle ist für meine Zwecke überflüssig ?

                                        Warum gibt es dann denn eigentlich wlche? Blöde Frage , aber ich kenn mich leider nicht s0 100 %ig aus

                                        Nochmal zu mir . Ich suche den Schlafsack für alle Temperaturen zwischen +5 und ca. -10 . Die Kanutouren finden ungefähr auch in diesem Bereich statt. Natürlich möchte ich den Schlafsack auch bei normalen Touren benutzen und bei +5 Grad kann es ja noch ordentlich morgen tau geben.

                                        Für wärmere Temp. hab ich schon einen.

                                        Wer kann vielleicht jetzt noch ewas speziell zum Loft und der Daunequali von Yeti und Me sagen ?

                                        ansonsten fühl ich mich schon ganz nett beraten.

                                        Grüßle Silke

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X