AW: Winterschlafsack für tiefere Temperaturen
Hallo Kiiwi,
für meine Sammelbestellung bei Robert's bist Du leider ein paar Tage zu spät dran, aber vielleicht helfen Dir die in meiner Signatur verlinkten Infos weiter, falls Du mit deren Produkten liebäugelst.
Bei Deiner Statur wird es wohl auf Größe 'MR' hinauslaufen.
Von den Modellen her: Makalu1100 (Z-Kammern), Lhotse1000/1100 (V-Kammern), Everest1000/1100 (Doppel-H-Kammern), für Dich als schlanke, kälteempfindliche Frau ist der T_comf-Wert interessant (siehe Standardmodelle bzw. 850cuin-Füllung, bißchen teurer aber dadurch ~5°C mehr oder ~100 g weniger Gewicht).
Soll er unbedingt die wasserdichte Außenhülle haben? Macht Dir Robert's gerne, kostet ~30 EUR mehr und ist dann Pertex Endurance statt Pertex Microlight. Du kannst Dir aber auch eine 'second skin' zum Sack schneidern lassen - das ist eine paßgenaue, wasserdichte Endurance-Hülle über den Sack mit regulärer Außenhülle, mit dessen RV gekoppelt, so daß nur ein RV geöffnet werden muß und Du optional die wasserdichte Hülle abnehmen kannst, taugt dann auch als Biwaksack für andere, ähnlich geschnittene Schlafsäcke mit nicht-wasserdichter Außenhülle.
Meine Bestellung kommt hoffentlich nächste Woche hier an, so daß ich Dir ein paar Eindrücke widergeben kann, falls von Interesse.
Momentan sind Bestellungen übrigens in knapp 2 Wochen abgewickelt.
Die Cumulus-Seite ist aber eigentlich recht simpel. Für Deine Anforderungen könnte der Teneqa850 knapp reichen, Alaska1100/1300 und die Exquistic-Reihe reichen auf alle Fälle. Erfahrungsgemäß sollen die angegebenen Temperaturwerte bei Cumulus recht optimistische T_limit-Werte sein, also für Standard-Männer und 1-2°C 'zu gut angegeben'. Sonst stehen fast alle Details irgendwo im Text drin. Für Deine 170 cm könnte das eine oder andere Modell event. besser etwas gekürzt werden.
Hallo Kiiwi,
für meine Sammelbestellung bei Robert's bist Du leider ein paar Tage zu spät dran, aber vielleicht helfen Dir die in meiner Signatur verlinkten Infos weiter, falls Du mit deren Produkten liebäugelst.
Bei Deiner Statur wird es wohl auf Größe 'MR' hinauslaufen.
Von den Modellen her: Makalu1100 (Z-Kammern), Lhotse1000/1100 (V-Kammern), Everest1000/1100 (Doppel-H-Kammern), für Dich als schlanke, kälteempfindliche Frau ist der T_comf-Wert interessant (siehe Standardmodelle bzw. 850cuin-Füllung, bißchen teurer aber dadurch ~5°C mehr oder ~100 g weniger Gewicht).
Soll er unbedingt die wasserdichte Außenhülle haben? Macht Dir Robert's gerne, kostet ~30 EUR mehr und ist dann Pertex Endurance statt Pertex Microlight. Du kannst Dir aber auch eine 'second skin' zum Sack schneidern lassen - das ist eine paßgenaue, wasserdichte Endurance-Hülle über den Sack mit regulärer Außenhülle, mit dessen RV gekoppelt, so daß nur ein RV geöffnet werden muß und Du optional die wasserdichte Hülle abnehmen kannst, taugt dann auch als Biwaksack für andere, ähnlich geschnittene Schlafsäcke mit nicht-wasserdichter Außenhülle.
Meine Bestellung kommt hoffentlich nächste Woche hier an, so daß ich Dir ein paar Eindrücke widergeben kann, falls von Interesse.
Momentan sind Bestellungen übrigens in knapp 2 Wochen abgewickelt.
Die Cumulus-Seite ist aber eigentlich recht simpel. Für Deine Anforderungen könnte der Teneqa850 knapp reichen, Alaska1100/1300 und die Exquistic-Reihe reichen auf alle Fälle. Erfahrungsgemäß sollen die angegebenen Temperaturwerte bei Cumulus recht optimistische T_limit-Werte sein, also für Standard-Männer und 1-2°C 'zu gut angegeben'. Sonst stehen fast alle Details irgendwo im Text drin. Für Deine 170 cm könnte das eine oder andere Modell event. besser etwas gekürzt werden.
Kommentar