schnell !!! Welcher Schlafsack !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vueltas
    Erfahren
    • 22.05.2004
    • 267
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Also, ich hab den Glacier 750, bin allerdings, wenn ich müde und kaputt bin, eine Frostbeule. Da ich bei Temperaturen knapp über 0 Grad gefroren habe (bei eher mäßigem Zustand meinerseits), traue ich ihm so um die -5 °C zu. Eigentlich das, was Globi angibt. -14°C glaub ich nie im Leben...
    Konnte die Temperatur durch ein Seideninlett übrigens etwas molliger gestalten...

    P.S. Dieses Glacier-Foto ist grauenvoll! Zumindest in S sieht er so nicht aus.

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo!
      Die Angabe mit -14 Grad habe ich aus dem ME Prospekt!
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • Vueltas
        Erfahren
        • 22.05.2004
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Das glaub ich denen aber nicht, das ist echt zu optimistisch..!

        Kommentar


        • Flieger
          Dauerbesucher
          • 12.11.2004
          • 507

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Vueltas!
          Bist Du mit dem Schlafsack zufrieden? Verarbeitung, Loft usw....
          "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

          Kommentar


          • Vueltas
            Erfahren
            • 22.05.2004
            • 267
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zufrieden bin ich, ist ein schönes Teil. Ein paar Federn lässt er mal ab und zu, aber das hält sich echt in Grenzen. Das Einzige, was mich wirklich gestört hat, war der Geruch, da gibt's hier einen Thread im Forum. Der ist zur Zeit aber komplett weg, nachdem ich den Schlafsack 2 Monate über ne Tür gehängt habe.... Nun liegt er in einem Nylon-Aufbewahrungsbeutel im luftigen Keller.
            Achso, eine Sache stimmt bei meinem nicht: an einer Stelle ist die Hülle nicht wasserabweisend, vielleicht liegts daran, dass er einmal gewaschen wurde. Und bei der Kapuze stört manchmal das Zuziehteil, man muss etwas aufpassen, dass es einem nicht im Gesicht rumbaumelt. Aber sonst: Sehr gemütlich, leicht, gute Qualität. passt mir super (eher enger geschnitten). Bei Kälteeinbruch ein Seideninlett rein und/oder Thermosflasche mit heissem Wasser...

            Kommentar


            • Flieger
              Dauerbesucher
              • 12.11.2004
              • 507

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Vueltas!
              Erstmal Danke! Benutzt Du die Tüte immer nur beim einem Biwak? Oder anders gefragt: brauch ich so ein Teil überhaupt, wenn ich hauptsächlich im Zelt unterwegs bin? Oder tuts da auch ne Mikrofaserhülle? Ich denke halt an so Sachen wie Regen und im Zelt Kochen, also Kondens und Tropsteinhöhle.
              Hast Du für Deinen Glacier den Listenpreis gezahlt? Dieser erscheint mir recht hoch. Bei outdoor-billiger gibt es ihn für 299 in XL. Gibt es den noch irgendwo billiger?
              Flieger!
              "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

              Kommentar


              • Vueltas
                Erfahren
                • 22.05.2004
                • 267
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Also, erstmal: Ich bin kein Extrem-Outdoorer..
                Habe den Glacier erst einmal bei einer 3-wöchigen Islandtour benutzt und das immer im Zelt. Bei kleineren Zelten könnte es von Vorteil sein, wenn Du doch aus Versehen an die Wand gerätst, dass Deine Daune nicht gleich nass wird (Kondenswasser). Denke, es ist bei feuchten Bedingungen schon ein Schutz, ob es aber notwendig ist, wage ich nicht zu behaupten.....
                Wenn Du im Zelt kochen willst, erscheint mir ne wasserabweisende Hülle schon ganz sinnvoll. Ich würde übrigens immer die wärmere Variante nehmen, aufmachen kannst Du ihn immer noch, wenns wirklich mal zu warm wird. Habe für meinen Glacier 750S bei Ebay (neu) 207 Euro plus Versand gezahlt. War bei Hegenloh. http://stores.ebay.de/HEGENLOH-Schuh...isplayZ2QQtZkmZur Zeit haben die aber keinen Glacier bei Ebay im Angebot. Kannst die ja notfalls mal anmailen, ob sie welche haben.

                Kommentar


                • Flieger
                  Dauerbesucher
                  • 12.11.2004
                  • 507

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich allerdings auch nicht! Ich will nächstes Jahr nach Norwegen und bin auf der Suche nach einer universellen Tüte. Ich dachte mir, daß so eine dichte Hülle einfach sinn macht. Allerdings würde mich schon interessieren, wie das normale Außenmaterial bei den Western Mountaineering Säcken mit dem Kondens fertig wird. Vielleicht sollte ich da mal eine Anfrage starten. Hier gibt es ja einige Experten in diesen Fragen :wink:
                  Vielen Dank für den Link: Habe mich auf der Seite mal ein wenig umgesehen und nichts von ME gefunden. Werde dort aber nochmal eine mail hinschicken. Da es aber erstmal nicht eilt werde ich bei ebay ab und an mal vorbeischauen.
                  Grüße
                  Flieger!
                  "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                  Kommentar


                  • anaid
                    Neu im Forum
                    • 05.12.2004
                    • 7

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Überwältigt

                    mit so vielen Antworten hatte ich nie im Leben gerechnet! Danke !

                    Jetzt habe ich es auch gar nicht mehr eilig. Ich hatte nur eine schnelle Entscheidung treffen müsen weil es ei tolles abgebot gab.

                    Euere ganzen tollen infos muss ich jetzt erst einmal ordnen....

                    traeumau kommst ja auch aus Heidelberg!!!
                    das mit dem Geld ist natürlich so ne Sache. Hab ich natürlich nicht so viel davon bin aber trotzdem bereit 200-300 Euro auszugeben...vieleicht bischen mehr. Bei noch Teureren Schlafsäcken muss man dann halt Angebote suchen! Ich bin 1,64 groß und 57 kg schwer...könnte wohl auch nen Kinder Schlafsack kaufen, hä?

                    Ist die Aussenhülle von dem VIP wirklich so schlecht? Mir wurde von mehrern Seiten sehr davon abgeraten!!!

                    Grüße
                    Anaid

                    Kommentar


                    • anaid
                      Neu im Forum
                      • 05.12.2004
                      • 7

                      • Meine Reisen

                      #30
                      entschuldigung...es funktioniert immer noch nicht

                      Kommentar


                      • Traeuma
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 03.02.2003
                        • 12024
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        was funktionniert nicht?

                        Zwei meiner Freunde haben den VIB 700. Das Daunen Problem (Daunenverlust) scheint durch ein neues Material behoben worden zu sein.
                        Dennoch denkt mein Kumpel darüber nach, den VIB wieder zu verkaufen, da der Stoff ihm zu empfindlich ist.
                        Kommt halt drauf an, was man möchte... Gewichtsersparnis, oder Durabilität (cool.. ich kenn ein Fremdwort )

                        Kommentar


                        • anaid
                          Neu im Forum
                          • 05.12.2004
                          • 7

                          • Meine Reisen

                          #32
                          hi

                          ich hatte paar probleme mit dem Forum...jetzt behoben!

                          man hatte mir gesagt das das aussenmaterial sehr schnell einreißen würde. das ist dann wohl auch das problem von deinem freund.

                          Welchen Schlafsack will es sich denn kaufen???

                          Kommentar


                          • Traeuma
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 03.02.2003
                            • 12024
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            er ist noch gar nicht sicher, dass er den VIB loswerden will.... hatter er nur mal so nebenbei erwähnt.

                            Kommentar


                            • Tarvandyr
                              Erfahren
                              • 24.10.2004
                              • 253
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich habe den Glacier 800 und meine Freundin den 750. Sind beidesehr zufrieden und Minus 14 ist nach unserer Erfahrung realistisch.

                              Haben im Zelt bei Minus 22 geschlafen und ich habe nicht gefroren. Meine Freundin hat etwas gefroren.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich habs immer gewusst. Ich bin ein Weichei und Warmduscher und...
                                Ich würde mir in einem Schlafsack dieser Kategorie höchstens -10° zutrauen. Eher noch ein bißchen wärmer.

                                Grüße
                                der Mac

                                Kommentar


                                • Tarvandyr
                                  Erfahren
                                  • 24.10.2004
                                  • 253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Wir waren beide gut erholt, haben uns ausreichend bewegt und warmes Essen und Tee zu uns genommen. Die Bedingungen waren demnach optimal.

                                  Wir haben beide ein Inlett aus Baumwolle benutzt und im langer Unterwäsche geschlafen.

                                  Für noch kältere Temparaturen haben wir uns einen Anjungilak Micro als Überschlafsack gekauft, der auch solo im Sommer oder in Zimmern verwendet werden kann.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X