robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drizzle
    Gerne im Forum
    • 31.08.2012
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

    Liebe Communitiy,

    zum Thema Schlafsack habe ich hier bereits mal ein Thema eröffnet (leider erfolglos, unter Anderem auch, weil ich es selbst vergessen habe).
    Deshalb würde ich das ganze hier gerne von einer anderen Seite angehen.

    Meine beiden größten Probleme sind, dass ich einerseits einen Schlafsack brauche, der für verschiedenste Klimazonen (Deutschland/Skandinavien (Frühling bis Herbst) sowie USA (Winter bis Sommer) und Kanada (Sommer bis Herbst) ) geeignet ist. Außerdem ist er mindestens ein Halbes Jahr ständig in Benutzung, weshalb er entsprechend robust sein sollte.
    Darüber hinaus sollte er (natürlich) möglichst leicht sein und kein großes Packmaß haben (beides ordnet sich aber unter den ersten beiden Kriterien unter).

    Für mich resultieren 2 Fragen daraus:
    1. Ist nun ein Daunenschlafsack oder ein Kunstfaserschlafsack besser?
    Gelesen habe ich, dass die Lebensdauer eines Daunenschlafsacks deutlich höher ist. Allerdings müsse er viel intensiver gepflegt werden und ich bezweifle, dass ich dem gerecht werden würde, z.B. weil er ständig im verpackt im Rucksack sein würde.
    KuFa-Säcke dagegen sollen keine gar so lange Lebensdauer haben, dafür sind sie deutlich resistenter gegen Feuchtigkeit und Transport bedingte Lagerung.
    Was würdet ihr mir Empfehlen?

    2. Ist es sinnvoll einen weniger gut isolierten Schlafsack zu erwerben, der -um flexibler zu sein- dann entweder mit einem wärmenden Inlett oder mit einem zusätzlichen Schlafsacküberzug gepimpt werden kann?
    Erhöht das dann auch die Lebensdauer? Erleichtert das nicht auch die Pflege?

    So nun hoffe ich mal wieder auf eure Hilfe

    Schlafen werde ich übrigens in einem Zelt und auf einer Isomatte

    LG
    Drizzle

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

    deine zu erwartende Tiefsttemperatur.?
    wie viel kohle hast du über?
    Spricht aber nichts gegen einen vernünftigen 3 JZ Daunensack mit 600 gr Füllung.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Drizzle
      Gerne im Forum
      • 31.08.2012
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

      Mit Tiefsttemperaturen von -10°C in Norwegen bzw Kanada kann ich auf jeden Fall rechnen, in Einzelfällen kann es auch mal drunter gehen (zumindest wenn man den Klimadiagrammen von wetter.com glauben schenken darf)

      Beim Preis bin ich relativ offen, wenn ich unter 200 Euro nichts gescheites bekomm dann werde ich mehr ausgeben. Unter 200€ wäre aber angenehm

      Und ob was gegen Daune spricht ist ja genau das was ich wissen will, ansonsten wäre Daune auch meine erste Wahl gewesen.
      Allerdings werde ich mindestens ein halbes Jahr unterwegs sein. Feuchtigkeit wird öfter mal ein Problem sein. Möglichkeiten den Schlafsack zu waschen werde ich kaum haben. Ich müsste den Schlafsack so gut wie immer klein komprimiert im Packsack transportieren. Die Zeit ihn ein paar Stunden auslüften zu lassen werde ich kaum haben.
      All das wären, soweit ich das beurteilen kann, Argumente gegen den Kauf eines Daunenschlafsacks, oder nicht ?

      Interessant waren für mich bisher folgende KuFa-Modelle: Ajungilak 3-Season, North Face Cat's Meow und der Lumina 20 (Temperaturangaben lt. Hersteller jeweils 1/-5/-22). Würde das dann in Kombination mit einem warmen Inlett ausreichen?

      Auf all diese Fragen hoffe ich noch Antworten zu kriegen

      LG Drizzle

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1528
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

        Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
        Allerdings werde ich mindestens ein halbes Jahr unterwegs sein. Feuchtigkeit wird öfter mal ein Problem sein. Möglichkeiten den Schlafsack zu waschen werde ich kaum haben. Ich müsste den Schlafsack so gut wie immer klein komprimiert im Packsack transportieren. Die Zeit ihn ein paar Stunden auslüften zu lassen werde ich kaum haben.
        All das wären, soweit ich das beurteilen kann, Argumente gegen den Kauf eines Daunenschlafsacks, oder nicht ?
        Das wären für mich alles Argumente um ein Inlett zu nutzen. Gegen Daune spricht da eigentlich nichts. Feuchtigkeit ist bei Daune ein Problem, wenn man sich in den Regen legt. Im Zelt oder Hütten sollte das aber gehen. Ein anderes Argument gegen Daune ist der höhere Preis. Bei deinem Budget solltest du aber bei den Osteuropäern was gescheites bekommen. Z.B. Cumulus oder Robersts.
        Bei Cumulus fällt mir da direkt der Panyam 600 ein. Den kann man sich dann auch mit wasserdichter Außenhülle machen lassen, um damit etwas besser vor Feuchtigkeit geschützt zu sein.
        http://www.schlafsack-cumulus.de/Pan...afsacke,3.html
        Dann wirst du aber ca. 300 € ausgeben müssen.
        Ansonsten nimmst vielleicht den Misterious Traveler 700. der kostet dann mit wasserdichter Außenhülle ca. 230 €.
        http://www.schlafsack-cumulus.de/Mys...fsacke,45.html
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Drizzle
          Gerne im Forum
          • 31.08.2012
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

          Und es schadet der Bauschfähigkeit auch nicht, wenn der Sack ständig im Packsack bleibt?
          Oder gäbe es noch sonst was zu beachten?

          Wenn das nicht der Fall wäre greife, ich auf jeden Fall zu einem Daunenschlafsack.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schau Dir mal einen Kufa Schlafsack für Temps um - 10 Grad an. Du kommst um Daune nicht drum rum. Und die Möglichkeit, ihn mal zu lüften oder zu trocknen hat man immer. Und abends muss er halt aus dem Packsack raus, das ist doch kein Problem.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Drizzle
              Gerne im Forum
              • 31.08.2012
              • 61
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

              Wenn es nur das ist, dann ist das tatsächlich kein Problem.
              Dämlich wäre es nur gewesen, wenn ich sie wöchentlich nen Tag lang auslüften müsste...

              Dann bedanke ich mich wieder bei allen, die mir geholfen haben wo mir (noch) die Erfahrung fehlt

              Ach und eine Frage noch: ist es möglich, dass die verlinkten Cumulus Schlafsäcke zu eng geschnitten sind, als dass man sie noch mit einem zusätzlichen Inlett kombinieren könnte?

              LG
              Drizzle

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

                Was verstehst du unter einem Inlett?
                Ein Inlett ist ein Stück Stoff, also wenige Millimeter dick. Daher passt es locker rein, bringt aber nicht den großen Temperaturgewinn, schützt aber den Schlafsack vor Schweiß und somit vor dem Waschen.
                Fleecejacke anziehen, die sowieso zum Standardequipment gehört bringt da mehr. Nimm den Schlafsack so groß, dass du im Notfall alles anziehen kannst, was du mit hast. Wenn es mal unvorhergesehen extrem kalt werden sollte. Aber auch nicht zu groß, sonst wird das Gewicht des Schlafsacks höher und du musst mehr Luft erwärmen.

                Es gibt Inletts aus Fleece, da ist jedoch das Gewicht wieder recht hoch im Verhältnis zur Wärmeleistung. Aber selbst diese sind nicht dick genug, dass es da Probleme gibt.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Drizzle
                  Gerne im Forum
                  • 31.08.2012
                  • 61
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

                  Gut dann ist wohl vorerst alles geklärt
                  Vmtl. wird es dann ein leichtes Inlett+einer der Cumulus-Säcke.

                  Nochmal vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!

                  LG
                  Drizzle

                  Kommentar


                  • Iring
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.03.2012
                    • 348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

                    Daune ist ja Prima - jedoch ist es nicht immer -10 Grad. Der Herbst kommt, der Nebel kommt, es wird Feucht und Klamm plus 2 Grad - Leichter Nieselregen. Einen Kufa kann ich im Waschsalon unterwegs Waschen und Trocknen - bei Daune ist das Schwer. Für das was suchts sehe ich mich gerade nach einem Kufa um, ich bin beim Ajunglilak Tyn Winter bzw Ajungilak 5 Seasons gelandet. Oder bei Wiggys http://www.youtube.com/watch?v=VTcYN7VadUk

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

                      Wenns häufiger in den ungemütlichen Bereich um 0 Grad gehen soll, kann man ja einen Daunensack mit wasserabweisender Hülle nehmen, also Gore, Pertex oder wie das Zeug je nach Hersteller heißt. Dann im Schlafsack evtl. noch VBL, falls man wirklich viel schwitzt und dann kriegt man die Wetterbedingungen auch problemlos mit Daune hin. Und selbst wenn die Daune nicht mehr ganz so fluffig ist: Die Isolierwirkung reicht dann immer noch, während Kufas mehr oder weniger schnell an Isolierleistung verlieren. Und waschen musste ich bisher noch gar keinen meiner Schlafsäcke. Auslüften und gut. Waschen tue ich das Inlett.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: robuster Schlafsack für viele Klimazonen ?

                        Stimmt. Seit ich auch dieses Inlett benutze, schläft sich´s doppelt so gut im Kufasack. Hat im heißen Sommer allein ausgereicht. Ich denke, ein bisschen Temperaturgewinn bringt das auch.
                        Schlafsack waschen wird damit überflüssig.

                        Ähem, kann man Seide einfach in der Waschmaschine waschen? Schleudern?
                        (Wird jetzt doch mal fällig)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X